Abgelegt in: Alltagsleben • 7. Apr. 2023, 13:30 Uhr • Diskussion eröffnen
Der zonebattler hat vor viereinhalb Jahrzehnten den Kriegsdienst verweigert, sich heute morgen aber im Nürnberger Hauptbahnhof einer jungen Bundeswehr-Soldatin erbarmt, die sich mit Riesenrucksack hinten und großem Koffer nebst Makro-Reisetasche vorn die Bahnsteigtreppe herunter abmühte. Also hat er mit angepackt und sich ächzend gefragt, ob die fleckgetarnte Dame ihren persönlichen Panzer zerlegt mit im Gepäck hatte. Eine Treppe gemeinsam hinuntergekeucht, die nächste kollektiv wieder nach oben und ab mit dem untermotorisierten Schwerlast-Ensemble in den nächsten, abfahrbereit dastehenden Zug.
Was an diesem schweißtreibenden Akt der spontanen Hilfsbereitschaft bemerkens- und berichtenswert ist? Nix, außer daß meiner einer stramm auf die 63 zugeht und mehrere Dutzende Leute drumherum zwischen geschätzt 20 und 40 Lenzen angestrengt mit sich selbst (und nur sich selbst) beschäftigt waren und sich teilnahmslos vorbeigezwängt haben...
Abgelegt in: Alltagsleben • 2. Nov. 2022, 9:44 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Alltagsleben • 4. Dez. 2021, 11:15 Uhr • 2 Kommentare lesen
Gestern erst hat sich der zonebattler seine turnusgemäße FSME-Auffrischungsimpfung verpassen lassen, heute schon hat ihm seine bessere Hälfte nach beschaulicher Abendwanderung sieben (!) Zecken von seinen behaarten Beinen gepflückt. Und zwar mit dem bewährten Zeckentferner der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV):
Der Broschüre »Vorsicht Zecken« (die auch als PDF-Datei verfügbar ist) liegt das einfache, aber wirksame Werkzeug bei. Auch wenn Heft und Helferlein nicht mehr wie noch vor Jahren kostenlos zu bekommen sind: die kleine Investition lohnt allemal, der Zeckenzieher erspart riskante Experimente!
Abgelegt in: Alltagsleben • 3. Jul. 2020, 22:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Alltagsleben • 30. Jun. 2020, 20:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Mit Blick auf den wölfischen Aufkleber könnte man auch titeln: homo homini lupus
Abgelegt in: Alltagsleben • 21. Jun. 2020, 9:35 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Alltagsleben • 23. Apr. 2020, 8:00 Uhr • 2 Kommentare lesen
Das öffentliche Leben ist aufgrund der Corona-Pandemie auch bei uns in Bayern fast zum Erliegen gekommen, aber die Natur macht unverdrossen weiter (die braucht freilich eher die Bienen als die Menschen)... Impressionen vom heutigen Nachmittag aus dem Fürther Stadtpark und dem daran angrenzenden Pegnitzgrund:
Die bunten Blüten, der blaue Himmel und die frische Luft taten der Seele gut, auch wenn die ungewohnte, fast bedrückende Stille beständig und nachdrücklich darauf hinwies, daß diesmal irgendwas anders war als sonst um diese Jahreszeit...
Abgelegt in: Alltagsleben • 22. Mrz. 2020, 19:00 Uhr • 8 Kommentare lesen
Abgelegt in: Alltagsleben • 27. Feb. 2020, 22:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Alltagsleben • 1. Feb. 2020, 14:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Alltagsleben • 11. Jan. 2020, 8:00 Uhr • 1 Kommentar lesen
Gestern Morgen, kurz nach halb acht Uhr: Der zonebattler betritt sein Büro, hängt die Jacke an den Haken, schaut auf die Uhr und ist der Baffen einer:
Trotz der Größe und des Gewichtes seiner beiden Seikos hatte er weder das Anlegen des zweiten Zeiteisens daheim noch unterwegs das Gewicht der beiden stählernen Uhren bemerkt, bis er dann erstmals nach der Zeit schauen wollte. Immerhin fiel ihm dabei noch ein, welcher Zwiebel er sein Vertrauen schenken konnte: Der linken nämlich, der von Oktober bis März getragenen Winteruhr. Die aufgrund von Synapsenkurzschluß zusätzlich angezogene, gemeinhin von April bis September benutzte Sommeruhr wurde sofort wieder abgenommen und erneut temporär außer Dienst gestellt...
Abgelegt in: Alltagsleben • 13. Nov. 2019, 12:15 Uhr • 13 Kommentare lesen
Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: