Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


« »

Aus­ge­gurkt

Zweite Havarie in kurzem Abstand: liegengebliebene Renngurke mit Motorschaden

Diskussion

  1. Robert  •  30. September 2025, 22:52 Uhr

    Schade(n)

    #1 

  2. zonebattler  •  1. Oktober 2025, 7:21 Uhr

    Ver­mut­lich ist die Zy­lin­der­kopf­dich­tung hin­über. Wird teu­er oder be­deu­tet schlimm­sten­falls das En­de ei­ner 27,5‑jährigen Ära!

    Aber wir hat­ten drei­fa­ches Glück im Un­glück: In mei­ner Werk­statt ging am Sams­tag um 15:20 noch je­mand ans Te­le­fon, der Se­ni­or­chef kam uns dann gleich ab­ho­len und un­ser Ziel – Ge­burts­tags­fei­er in der Um­welt­sta­ti­on Li­as­gru­be in Eg­gols­heim-Un­ter­stür­mig – lag qua­si in Sicht­wei­te der Werk­statt! So ka­men wir mit nur ei­ner Stun­de Ver­spä­tung an und ei­ne an­de­re Gä­stin hat uns spät­abends dann bis zum Er­lan­ger Bahn­hof mit­ge­nom­men... Puh.

    Jetzt heißt es ban­gen, fle­hen und hof­fen...

    #2 

  3. Zappo  •  1. Oktober 2025, 10:23 Uhr

    Oh weh…

    #3 

  4. Bernd  •  1. Oktober 2025, 13:59 Uhr

    Hal­lo Ralph,

    bit­te be­an­tra­ge schnellst­mög­lich ei­ne LDV (Le­bens­dau­er­ver­län­ge­rung) für Dein glä­ser­nes Au­to. Ge­kürzt wer­den muss es ja nicht; es soll­te nur wei­ter­fah­ren kön­nen, die­ses Uni­kat.

    Gruß Bernd

    #4 

  5. zonebattler  •  1. Oktober 2025, 14:09 Uhr

    Ich dan­ke Euch al­len für die An­teil­nah­me! Ja, mein glä­ser­nes Gold­stück wür­de ich schon noch ganz ger­ne ein paar Jah­re wei­ter­be­trei­ben, es wird so oder so wohl mein letz­tes Au­to sein (ich kom­me ja auch ganz gut oh­ne aus). Aber die »Schei­dung durch den TÜV« soll­te halt nach Mög­lich­keit mit An­sa­ge kom­men, so ein plötz­li­cher Schnitt auf­grund von wirt­schaft­lich nicht be­heb­ba­ren To­tal­scha­den kä­me mir schon hart an...

    #5 

  6. Wolfgang  •  2. Oktober 2025, 22:13 Uhr

    Hal­lo Ralph,

    das tut mir leid, be­son­ders da es plötz­lich kam. Ir­gend­wann geht je­des Au­to ka­putt und eu­res hat ja schon ein gu­tes Al­ter er­reicht. Da der Rest noch gut aus­sieht (erst vor­letz­te Wo­che war ich ihm sehr nah), kannst du den Mo­tor re­pa­rie­ren las­sen und dem rest­li­chen Au­to ei­ne Ch­an­ge ge­ben. Der Mo­tor lässt sich in je­dem Fall re­pa­rie­ren oder tau­schen. Es kann viel­leicht et­was mehr ko­sten – aber bei mo­der­ne Au­tos mit viel Elek­tro­nik und zu­sätz­li­chen Bau­tei­len zum Sprit­spa­ren und Um­welt­scho­nen müss­te man da­für ein Viel­fa­ches hin­le­gen.

    Das Geld hast du in den letz­ten Jahr­zehn­ten durch gün­sti­ge Un­ter­hal­tungs­ko­sten und lan­ge Nut­zung ein­ge­spart. Da­von kannst du jetzt ei­nen Teil für die In­stand­set­zung aus­ge­ben.

    Vie­le Grü­ße
    Wolf­gang

    #6 

  7. zonebattler  •  6. Oktober 2025, 7:46 Uhr

    Moin Wolf­gang,

    das ist der Plan, aber nach­dem ich neu­lich schon knapp 1900 EUR für ei­ne er­ste Re­pa­ra­tur aus­ge­ge­ben ha­be, muss ich jetzt ir­gend­wo ei­ne Gren­ze zie­hen, aber der die Lieb­ha­be­rei zum sinn­lo­sen Geld­ver­sen­ken aus­ar­tet.

    Er­satz­tei­le sind in­zwi­schen Man­gel­wa­re, ein Tausch­mo­tor hät­te – so­fern man über­haupt ei­nen auf­trei­ben kann – auch schon ein Vier­tel­jahr­hun­dert auf dem Buckel und selbst bei ei­ner er­folg­rei­chen Re­pa­ra­tur wird aus mei­ner ge­lieb­ten Renn­gur­ke ja kein neu­es Au­to mehr mit ent­spre­chen­der Le­bens­er­war­tung.

    Schwie­rig. Jetzt war­te ich erst mal den An­ruf mei­ner Werk­statt ab...

    #7 

  8. boomerang  •  10. November 2025, 20:44 Uhr

    Oh, das ist scha­de.

    #8 

  9. zonebattler  •  10. November 2025, 21:19 Uhr

    Dan­ke für das Mit­ge­fühl. In­des gurkt die Gur­ke seit we­ni­gen Ta­gen wie­der her­um dank ei­ner neu­en Zy­lin­der­kopf­dich­tung! Die nur 28 Jah­re alt ge­wor­de­ne Vor­gän­ge­rin ha­be ich mir auf­ge­ho­ben:

    Ursache des Übels: die erst 28 Jahre alte Zylinderkopfdichtung

    Da­für macht jetzt die Bat­te­rie Mätz­chen, und die ist vom Jahr­gang 2019, al­so ei­gent­lich noch viel zu jung zum Ab­dan­ken...

    #9 

  10. zonebattler  •  16. November 2025, 6:45 Uhr

    Zum drit­ten Mal in kur­zer Ab­fol­ge muss­te mei­ne Renn­gur­ke ge­stern in die Werk­statt, dies­mal ge­lang das im­mer­hin aus ei­ge­ner Kraft. Aber da­mit sie wei­ter­hin zu­ver­läs­sig an­springt, brauch­te sie ei­nen neu­en En­er­gie­spen­der un­ter dem Fah­rer­sitz:

    Energiespender unter dem Fahrersitz: die neue Starterbatterie der Renngurke

    Die al­te Bat­te­rie war mit 6,5 Jah­ren sooo alt nun auch wie­der nicht... Egal.

    Im letz­ten hal­ben Jahr ha­be ich sum­ma sum­ma­rum rund 3.200 EUR in den fahr­ba­ren Un­ter­satz ge­steckt und hof­fe in­stän­dig, dass er mir das jetzt dankt durch ein paar wei­te­re Jah­re zu­ver­läs­si­gen Her­um­gur­kens...

    Auf­fäl­lig war an der gest­ri­gen Werk­statt­fahrt über den Fran­ken­schnell­weg, wie vie­le über­ho­len­de Asphalt­pi­lo­ten sich nach mei­nem Ve­hi­kel um­dreh­ten: Der Sub­aru Li­be­ro ist in­zwi­schen zum un­gläu­big be­staun­ten Exo­ten ge­wor­den. Schon des­halb wür­de es mich freu­en, wenn er noch recht lan­ge durch­hält!

    #10 

Eigenen Senf dazugeben: