Sonntag, 28. Juli 2024
Des zonebattler’s allerliebste Schulfreundin Beatrix C. aus K. ist umsichtig genug, sich schon im »besten Alter« Gedanken ums Wohnen im Herbst des Lebens zu machen, wenn es mal mit der eigenen Mobilität schwieriger und mit der Unterstützungsbedürftigkeit akuter wird.
Also hat sie beherzt und energisch ein Wohnprojekt gestartet, welches einer möglichst generationenübergreifenden Gruppe von gleichgesinnten Menschen ein gutes und glückliches Leben ermöglichen soll: Barrierefreiheit, Privatsphäre, Gemeinschaftsgeist und fröhliches Miteinander sind die relevanten Stichwörter.
Meiner einer käme nie auf die Idee, Fürth jemals wieder zu verlassen (schon gar nicht in Richtung Erlangen), aber ich unterstütze das Projekt freundschaftshalber durch Errichtung und Pflege der der Interessenten-Information dienenden Projekt-Website
Aktuell werden noch ein paar Leut*innen gesucht, die mitmachen wollen und dazu das nötige Engagement (und das erforderliche Kapital) aufbringen können...
Montag, 29. Juli 2024
Freitag, 26. Juli 2024
Donnerstag, 4. Juli 2024

My home is my Kerker: Bürgerfestung an der Fürther Peripherie |
 |
Donnerstag, 23. Mai 2024
Dienstag, 21. Mai 2024
Sonntag, 19. Mai 2024
Freitag, 17. Mai 2024
Montag, 13. Mai 2024
Unsere diesjährige Städtereise führte uns Anfang März in die uralte phönizische Hafenstadt Malaka, die – nach etlichen Besitzerwechseln im Verlauf ihrer ereignisreichen Geschichte – aktuell von den Spaniern betrieben und von diesen Málaga genannt wird. Einmal mehr erwies sich unser übliches Zeitfenster zwischen Winterende und Frühlingsanfang als ideal, ist es doch gemeinhin nicht nur Garant für angenehmes Klima und erträgliche Temperaturen, sondern auch für gerade noch aushaltbare Mengen an anderen reisenden Mitmenschen um einen herum...
Wie immer bei unseren Expeditionen im urbanen Raum waren wir den ganzen Tag auf den Beinen und haben einen bunten Mix aus Natur und Kultur genossen. Insbesondere die zeitgenössische Kunst hat es uns angetan, und davon gibt es in der Geburtsstadt Picassos ja wirklich reichlich zu sehen. Leider kann ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht viel davon öffentlich vorzeigen, aber Kunstfreunden sei die bunte Museumslandschaft Málagas hiermit wärmstens empfohlen!
Nun aber Vorhang auf zur Bilderschau:








Freitag, 29. März 2024

Spielhölle in Ingolstadt |
 |
Donnerstag, 22. Februar 2024
Mittwoch, 3. Januar 2024
Am 12. September 2003 hatte der zonebattler seine treue Renngurke abgelichtet, welche seiner eigenen Haustür gegenüber abgestellt war. 20 Jahre und 8 Tage später, am 20. September 2023, stand das Ding immer noch wieder an gleicher Position:
Dass mein inzwischen 25 Jahre altes Vehikel immer noch ganz gut in Schuss ist, ist das eine. Das andere aber ist der Zahn der Zeit, der am Gebäude im Hintergrund genagt hat und nicht nur die Patina, sondern auch die Spuren der Vergangenheit getilgt hat.
Von der ehemaligen »Restauration Karl der Große« ist keine Spur mehr zu sehen: Die schöne Frakturschrift ist ebenso verschwunden wie die Mauerdurchbrüche für Ventilator und Alarmanlage. Wer ein Auge für solche Details hat, dem fällt noch einiges mehr auf, u.a. die einstigen Anbringungsorte von Speisekarte und Kaugummi-Automaten.
Im Lauf der Zeit ist das Foto meines fahrbaren Untersatzes aus dem Jahr 2003 damit vom banalen Schnappschuss zum historischen Dokument geworden, in dem mein Auto dem eigentlich relevanten Motiv im Wege steht. Im FürthWiki-Artikel zur Restauration Karl der Große ist meine »Zeitverschiebung« das einzige bekannte Bilddokument.
Gut 20 Jahre lang – von 1999 bis 2020 – hatte ich Gelegenheit gehabt, das Anwesen gegenüber zu fotografieren, um die in seine Fassade eingeschriebenen Spuren der Geschichte festzuhalten. Habe ich nicht getan, denn es war ja ein alltäglicher Anblick und alte Häuser gibt es viele in Fürth. Irgendwann mal stand dann ein mit Planen verhängtes Baugerüst auf dem Bürgersteig vor dem Haus, bei dessen Anblick mir schlagartig klar wurde, dass ich die Chance nie mehr wieder bekommen würde...
Und die Moral von der Geschicht’? Knipst das Bewahrenswerte, so lange es noch vorhanden und zu sehen ist. Und teilt Eure Bilder mit der Allgemeinheit, um die Erinnerung auf Dauer zu bewahren! Zumindest Fürther und Fürtherinnen brauchen nicht lange nach der idealen Plattform dafür zu suchen!
Süßer und scharfer Senf: