...und man ihn sich nicht einverleibt, er wunderschöne Blüten treibt:
 
Zum Inhalt springen
|   | 
| Gegründet am | 6. Sep. 2005 | 
| Renoviert zum | 1. Jan. 2009 | 
| Entfesselt am | 20. Jan. 2010 | 
| Stillgelegt am | 6. Sep. 2011 | 
| Neuanfang am | 6. Mrz. 2012 | 
| Facelift am | 25. Jul. 2017 | 
| Umzug am | 6. Mär. 2018 | 
| Aufgepeppt ab | 24. Apr. 2019 | 
| « Rollenspiele (1) | Wasserklosett » | 
...und man ihn sich nicht einverleibt, er wunderschöne Blüten treibt:
 
Abgelegt in: Vermischtes  •  28. Mai. 2006, 13:18 Uhr 
            Stichworte: Komik, Natur, Speis & Trank
 
 
Bei uns wird der Schnittlauch ja immer von den bösen ungebetenen Gästen (Blattläuse) gefressen, was meinen Papa jedes Jahr zum Verzweifeln bringt :D
Gibts in Fürth denn keinen Spargelsalat, wo der Schnittlauch reinmuss, oder warum esst ihr den nicht, wenn er schon so schön wächst?
#1
Wir genießen den dekadenten Luxus...
... zweier Balkone: Auf dem Küchenbalkon zum Hinterhof wird Schnittlauch zum Zwecke des Verzehrs angebaut und aufgezogen, auf dem Vorderbalkon hat er sich ‑sozusagen vom Winde verweht- selber angesiedelt. Das wird ihm mit dauerhaftem Wohn- und Bleiberecht gedankt...
P.S.: Fast hätte ich es vergessen: Im Garten wächst auch noch welcher!
#2
Scheint ja ein echtes »Unkraut« zu sein
#3