Dienstag, 29. Juli 2008
            
            
            So stand und steht es tatsächlich auf dem Gebotsschild am oberen Ende des Mastes, an welchen dieses traurige Fahrradwrack hier angeleint ist:
Leider bekam ich allen Verrenkungen zum Trotze nicht beides gleichzeitig auf das Bild. Das solide Bügelschloß hält eisern zu und fest, solcherart ein Musterbeispiel treuer Pflichterfüllung abgebend...
                         
            
            Montag, 28. Juli 2008
            
            
            
            Donnerstag, 24. Juli 2008
            
            
            
            Mittwoch, 9. Juli 2008
            
            
            
            Montag, 30. Juni 2008
            
            
            
            Freitag, 27. Juni 2008
            
            
            
            Samstag, 14. Juni 2008
            
            
            Und noch ein Dankeschön in Richtung des Lexikalikers: Ohne seinen neuesten Blog-Beitrag hätte ich den Rest meines Lebens bestimmt nicht von der Existenz des Wortes Paraskavedekatriaphobie erfahren! Das Phänomen als solches ist mir natürlich nicht unbekannt. Ich hingegen habe den Spieß umgedreht, gestern bewußt alles auf eine Karte gesetzt und ... ... ... mit unglaublichem Dusel gewonnen!!!
                         
            
            Dienstag, 3. Juni 2008
            
            
            
            Mittwoch, 28. Mai 2008
            
            
            Der Lexikaliker lädt ein zur bizarren Bastelstunde und empfiehlt uns obendrein noch kesses Klopaier. Der zonebattler dagegen, der den sprachgewandten Freund letztlich zum Bloggen verführt hat, sieht unterdessen den Tag herannahen, da sein Adept den Lehrmeister an Assoziationskrudizität zu überflügeln ansetzt. Gut so!
                         
            
            
            
            
            
            Sonntag, 18. Mai 2008
            
            
            In einem der Blumenkästen unseres hinteren Balkones blühen derzeit Unmengen blau-violetter Blumen, die sich aus Vormieterzeiten herübergerettet haben und von des zonebattlers besserer Hälfte hochgepäppelt wurden. Hier habe ich die Kamera hoch über die Brüstung gehalten, um die üppige Pracht im Bilde festzuhalten:
Derweilen blüht munter im Kasten nebenan der Schnittlauch in gewohntem Lila:
Die drei artfremden, scheinbar gelb blühenden Pflanzen freilich sind es, auf die ich die Aufmerksamkeit meiner geschätzten LeserInnen hier lenken möchte:
In der Tat, es handelt sich tatsächlich und eigentlich auch um die blau-violetten Blümchen von nebenan, denen hier aber die enge Nachbarschaft zum Schnittlauch absolut nicht bekommt: Rund um das leuchtend gelbe »Eidotter« mit den Staubgefäßen haben sich die blauen Blütenblätter gar nicht erst entwickeln können! Ein Kranz aus abgesengt wirkenden Stummeln ist alles, was den traurigen Blüten geblieben ist:
Kann ein(e) botanisch beschlagene(r) Leser(in) mit einer plausiblen Erklärung für dieses eigenartige Phänomen dienen? Welche Substanz des Lauches läßt den ungeliebten Beetnachbarn teilverkümmern, ohne ihm sozusagen gänzlich das Wasser abzugraben?
                         
            
            Donnerstag, 15. Mai 2008
            
            
            ...oder wie man ein Spektrometer von Deggendorf nach Karlsruhe schafft!
                         
            
  
    
Süßer und scharfer Senf: