Montag, 24. Juni 2024
Der zonebattler schätzt das Tun und Treiben des Fürther Bildhauers Tobias Rempp, weshalb er unlängst auch ein ausführliches Interview mit dem Meister des Leichten im Schweren geführt und in seinem Kulturblog Trifolia veröffentlicht hat.
Demnächst startet in Fürth wieder eine Ausgabe der FREI LUFT GALERIE, bei der Tobias Rempp mit der zweiteiligen Betonskulptur »ADER« vertreten sein wird, die er dieser Tage in situ – auf dem Grünstreifen zwischen der Königswarterstraße und der Hornschuchpromenade – selbst herstellt.
Formal ist die Arbeit seinem Werkzyklus »FERMENTATION« zuzuordnen: In die vorbereitete Schalung werden zunächst handgeformte Knödel Kugeln aus Ton eingebracht, bevor dann die Form mit Beton ausgegossen wird. Nach dem Aushärten und dem Ausschalen werden die weichen Tonkugeln herausgeschabt und ‑gewaschen, womit sich faszinierende Strukturen aus kugelrunden Hohlräumen ergeben.
Letzte Woche ging es los:




Im Laufe dieser Woche sollen die beiden »ADER«-Betonstelen ausgeschalt, ausgewaschen und aufgestellt werden. Sie sind dann den ganzen Sommer über bis Ende September vor Ort zu bewundern.
[weiter]
Donnerstag, 16. Mai 2024
Montag, 8. April 2024

Arme Sau: ausgesetzes Plüsch-Ferkel in der Fürther Südstadt |
 |
Samstag, 30. März 2024

Situation in der Fürther Benditstraße |
 |
Sonntag, 11. Februar 2024
Mittwoch, 3. Januar 2024
Am 12. September 2003 hatte der zonebattler seine treue Renngurke abgelichtet, welche seiner eigenen Haustür gegenüber abgestellt war. 20 Jahre und 8 Tage später, am 20. September 2023, stand das Ding immer noch wieder an gleicher Position:
Dass mein inzwischen 25 Jahre altes Vehikel immer noch ganz gut in Schuss ist, ist das eine. Das andere aber ist der Zahn der Zeit, der am Gebäude im Hintergrund genagt hat und nicht nur die Patina, sondern auch die Spuren der Vergangenheit getilgt hat.
Von der ehemaligen »Restauration Karl der Große« ist keine Spur mehr zu sehen: Die schöne Frakturschrift ist ebenso verschwunden wie die Mauerdurchbrüche für Ventilator und Alarmanlage. Wer ein Auge für solche Details hat, dem fällt noch einiges mehr auf, u.a. die einstigen Anbringungsorte von Speisekarte und Kaugummi-Automaten.
Im Lauf der Zeit ist das Foto meines fahrbaren Untersatzes aus dem Jahr 2003 damit vom banalen Schnappschuss zum historischen Dokument geworden, in dem mein Auto dem eigentlich relevanten Motiv im Wege steht. Im FürthWiki-Artikel zur Restauration Karl der Große ist meine »Zeitverschiebung« das einzige bekannte Bilddokument.
Gut 20 Jahre lang – von 1999 bis 2020 – hatte ich Gelegenheit gehabt, das Anwesen gegenüber zu fotografieren, um die in seine Fassade eingeschriebenen Spuren der Geschichte festzuhalten. Habe ich nicht getan, denn es war ja ein alltäglicher Anblick und alte Häuser gibt es viele in Fürth. Irgendwann mal stand dann ein mit Planen verhängtes Baugerüst auf dem Bürgersteig vor dem Haus, bei dessen Anblick mir schlagartig klar wurde, dass ich die Chance nie mehr wieder bekommen würde...
Und die Moral von der Geschicht’? Knipst das Bewahrenswerte, so lange es noch vorhanden und zu sehen ist. Und teilt Eure Bilder mit der Allgemeinheit, um die Erinnerung auf Dauer zu bewahren! Zumindest Fürther und Fürtherinnen brauchen nicht lange nach der idealen Plattform dafür zu suchen!
Freitag, 3. November 2023
Samstag, 7. Oktober 2023
Freitag, 6. Oktober 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023
Donnerstag, 20. Juli 2023
Montag, 26. Juni 2023
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...