![]() Einst Hauptgewinn, jetzt Looser: Plüschmonster am Altkleidercontainer |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 29. Aug.. 2025, 16:45 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 6. Juli. 2025, 9:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 1. März. 2025, 10:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 25. Feb.. 2025, 10:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Begegnungen • 11. Aug.. 2024, 10:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Achtung: Das nachfolgende Angebot ist nicht mehr aktuell!
Der zonebattler möchte seinen Hausrat weiter verkleinern und macht mit diesem Ansinnen jetzt auch da weiter, wo es schon aus lokalpatriotischen Gründen weh tut: Seine große GRUNDIG-Aktiv-Anlage steht nunmehr zum Verkauf!
Sie besteht aus den folgenden Komponenten:
2x Aktiv-Lautsprecher Grundig HiFi Aktiv-Box 40
mit originalen Netz- und NF-Kabeln
Vorverstärker Grundig MXV 100
Tuner Grundig MT 200
CD-Spieler Philips CD 100
CD-Spieler Grundig CD 360
Die Verstärkermodule der Aktiv-Boxen waren bei einem anerkannten Grundig-Spezialisten zur Kur, er hat sie gründlich generalüberholt (u.a. alle Elkos getauscht, Feinsicherungen für die Chassis eingebaut, Kontakte gereinigt etc.). Infolgedessen zeigen die Lautsprecher keinerlei Ausfallerscheinungen, sie spielen wie neu und das heißt mit ordentlich Wumms (wenn es denn sein muß). Um die Sicken der Tieftöner braucht man sich keine Sorgen zu machen, die sind grundig-typisch aus Gummi... Im Lieferumfang der metallicbraun folierten Lautsprecher sind ihre laaaaaaaaaaaaangen Netz- und Signalkabel enthalten. Die abnehmbaren Fronten haben keine Macken und tragen überdies noch die originalen Logo-Schildchen. Einziger nennenswerter Mangel ist eine kleine Eckbestoßung an einer Box hinten oben links.
Auch den Vorverstärker Grundig MXV 100 hat der Spezialist in der Mache gehabt (Elkotausch und Kontaktpflege), der sollte bei guter Behandlung ebenfalls noch eine zweistellige Zahl von Betriebsjahren ohne zu mucken durchhalten... Der Tuner Grundig MT 200 tut und tuned noch einwandfrei, dem ersparte ich den kostenpflichtigen Aufenthalt auf des Fachmanns Werkbank. Die beiden Mini-Komponenten sind von der selteneren Farbstellung Champagner/gold-metallic, deshalb sind ihre Seiten in braun-metallic gehalten (passend zu der Boxenfarbe). Ihr äußerer Zustand ist de facto wie frisch aus dem Laden, Macken müßten auch kritischere Gemüter mit der Lupe suchen. Die ganzen Papiere (Anleitungen, Schaltpläne, Garantiekarten) gibt es ebenso mit dazu wie die originalen DIN-Verbindungskabel.
CD-Spieler gab es zur Bauzeit dieser Gerätschaften noch nicht, darum steht auf der anderen Box als optisch am besten dazu passender Zuspieler ein Philips CD 100. Der hat trotz zweimaliger Kur (bei einer weiteren Old-Fidelity-Foren-Koryphäe) wieder mal seine divenhaften Anfälle (Prasseln und Aussetzer bis zum völligen Verstummen) bekommen, der Welt erster CD-Spieler steht daher momentan nur noch als (optisch hervorragend erhaltenes) Technik-Denkmal in der Anlage. Seinen funktionalen Part übernahm klaglos der unter ihm stehende Grundig CD 360, dem es zwar an edler Haptik mangelt, aber dafür ist er unkaputtbar und luxuriös ausgestattet. Vor allem aber paßt er mit seinen Abmessungen millimetergenau auf die Box!
Abgelegt in: Rausverkauf • 23. Juni. 2024, 20:07 Uhr • Diskussion eröffnen
Achtung: Das nachfolgende Angebot ist nicht mehr aktuell!
Etwa alle 25 Jahre erwägt der zonebattler ein Upgrade seiner Musikanlage, um des technischen Fortschritts des letzten Vierteljahrhunderts teilhaftig zu werden. Langsam ist es mal wieder soweit, ja nachgerade überfällig, auch im Hinblick auf das, was noch vor mir liegt: Ich habe nämlich meinen letzten Zweierpotenz-Geburtstag auf Erden bereits hinter mir und beginne daher vorausschauenderweise schon jetzt mit dem Abwerfen von Ballast, um bei einer irgendwann mal anstehenden Verkleinerung meiner Wohnverhältnisse mit möglichst kleinem (und leichtem) Gepäck umsiedeln zu können...
Angefangen habe ich unlängst mit dem Ersetzen meines wuchtigen Heizlüfters (= Minitower-PC) durch einen winzigen Rechenknecht, jetzt sind die audiophilen Schwergewichte dran. Ich habe abzugeben, was auf diesem Bild zwischen den beiden Bandmaschinen zu sehen ist:
SONY TA-F550ES (Verstärker)
Aus Erstbesitz (Kaufdatum 01.12.1990). Funktion tadellos, keine Aussetzer, keine kratzenden Potis. Rechnung, Anleitung, Originalkarton komplett vorhanden.
Einziger optischer Makel ist eine kaum zu sehende oder zu erspürende Macke an der Oberseite der Frontplatte. Die ist gute 30 Jahre alt und rührt von einem mir weiland entglittenen Handspiegel her, mit dessen Hilfe ich beim Einbau ins Regal die Anschlussbuchsen an der Geräte-Rückseite zu erspähen suchte...
SONY CDP-X222ES (CD-Player)
Ebenfalls aus Erstbesitz (Kaufdatum 22.01.1992). Funktion tadellos. Rechnung, Anleitung, Originalkarton komplett vorhanden. Der originale Fernbedienungs-Geber natürlich ebenfalls.
Keine optischen Mängel. Anno 2017 habe ich im Rahmen einer glücklicherweise erfolgreich verlaufenen Operation am offenen Auge den Laser erneuern müssen.
SONY ST-S550ES (Tuner)
Ein Gebrauchtkauf (Kaufdatum 17.01.2017). Eigentlich brauchte ich das Ding nicht wirklich, aber es war billiger als ein Original-Lundia-Regalboden in der Größe 50 x 50 cm und diente als alternativer optischer Lückenfüller! Die Anleitung ist vorhanden.
Keine optischen Mängel. Funktion OK, allerdings vergisst der Apparillo sporadisch die Funktionstastenbelegung, es müsste also wohl die Stützbatterie erneuert werden.
Für alle drei Geräte zusammen hätte ich gerne 200 + 180 + 20 = glatte 400 EUR. Selbstabholung bevorzugt (Standort Fürth/Bay.).
Abgelegt in: Rausverkauf • 30. Mai. 2024, 9:30 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 8. Apr.. 2024, 19:15 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 6. Okt.. 2023, 22:04 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 21. Sep.. 2022, 6:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 6. Sep.. 2022, 6:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 3. Sep.. 2022, 21:45 Uhr • Diskussion eröffnen
Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: