Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 15. März 2008

Sai­son­be­ginn

Krokusse in zonebattler's Schrebergarten
Donnerstag, 13. März 2008

Knutsch­ku­geln

Der zone­batt­ler hat ja an­er­kann­ter­ma­ßen ein Herz für knuf­fi­ges De­sign, und wenn er auch dem mo­to­ri­sier­ten In­di­vi­du­al­ver­kehr nicht viel ab­zu­ge­win­nen ver­mag, so er­freut er sich doch ge­le­gent­lich an sei­ner treu­en Renn­gur­ke. Viel mo­der­ner und weit häu­fi­ger an­zu­tref­fen (wenn­gleich eben da­durch na­tür­lich weit we­ni­ger kul­tig) sind die Mi­nim­o­bi­le der Mar­ke Smart. Die gibt es tat­säch­lich in der­ar­ti­gen Men­gen, daß es kaum fünf zwei Mi­nu­ten auf der Stra­ße braucht, um ei­nes vor die Lin­se zu krie­gen. Nicht sel­ten sind die Ci­ty-Flit­zer als wan­deln­de Lit­faß-Säu­len resp. ‑Gnub­bel im Ein­satz. Und wo im­mer dem zone­batt­ler ein mar­kan­tes Mo­tiv in man­nig­fal­ti­gen Va­ri­an­ten vor die Au­gen kommt, da macht er was draus, und zwar ei­ne neue Ga­le­rie im haus­ei­ge­nen Bild­ar­chiv : Vor­hang auf al­so für vie­le, vie­le bun­te Smar­ties !

Ein Smart
 
Ein Smart
 
Ein Smart
 
Ein Smart

Üb­ri­gens ha­be ich mitt­ler­wei­le be­schlos­sen, mei­ne zahl­lo­sen Ga­le­rien mit dem Er­rei­chen vol­ler Hun­dert­schaf­ten ab­zu­schlie­ßen, bei ma­xi­mal 400 Fo­tos pro Mo­tiv oder The­ma. Die selbst­auf­er­leg­te Li­mi­tie­rung be­ru­higt un­ge­mein, schließ­lich sol­len der­lei Stu­di­en ja nicht zur Le­bens­auf­ga­be aus­ar­ten...

Mittwoch, 12. März 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (34)

Höllenschlund
 
Höl­len­schlund
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 11. März 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (33)

verfallende und vandalisierte Gründerzeit-Fabrikantenvilla in Nürnberg
 
ver­fal­len­de und van­da­li­sier­te Grün­der­zeit-Fa­bri­kan­ten­vil­la in Nürn­berg
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 9. März 2008

Dach­bo­den-Be­strei­fung

Dachboden-Aufteilung mit Schattenwurf
Samstag, 8. März 2008

Her­zens­sa­che

Werbeflyer unter dem Scheibenwischer eines Autos
Donnerstag, 6. März 2008

Trä­ger­schaft

abgetrennter und farblich markierter Stahlträger auf einem Baugrundstück in Nürnberg
Sonntag, 2. März 2008

Teut­sche Kunst

Heu­te Mit­tag wur­de in der Nürn­ber­ger KREIS Ga­le­rie [1] die Aus­stel­lung »re­cipro­cal« mit Wer­ken des Für­ther Künst­lers Paul Teutsch er­öff­net, des­sen ma­kel­lo­se Me­tall-Ob­jek­te mich seit je­her fas­zi­nie­ren. In ih­rer kla­ren Geo­me­trie er­in­nern ei­nen die Ar­bei­ten an so ver­schie­de­ne Vor­bil­der wie Scho­ko­la­den­stücke, Gold­bar­ren oder auch Gra­nat­split­ter (von der nicht ver­dau­li­chen Sor­te). Hier ein paar un­ge­blitz­te [2] Ein­drücke aus der klei­nen, aber fei­nen Ga­le­rie mit ins­ge­samt drei Schau-Ebe­nen:

In der Ausstellung 'reciprocal' mit Arbeiten von Paul Teutsch
 
In der Ausstellung 'reciprocal' mit Arbeiten von Paul Teutsch
 
In der Ausstellung 'reciprocal' mit Arbeiten von Paul Teutsch
 
In der Ausstellung 'reciprocal' mit Arbeiten von Paul Teutsch
 
In der Ausstellung 'reciprocal' mit Arbeiten von Paul Teutsch
 
In der Ausstellung 'reciprocal' mit Arbeiten von Paul Teutsch

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Der zone­batt­ler fa­vo­ri­siert be­kann­ter­ma­ßen Künst­le­rIn­nen, bei de­nen gei­sti­ges Kon­zept und hand­werk­li­ches Kön­nen zu glei­chen Tei­len über­zeu­gen: Dies war hier und heu­te durch­aus der Fall.

Die Aus­stel­lung ist noch bis zum 29. März ge­öff­net.

 
[1] KREIS Ga­le­rie am Ger­ma­ni­schen Na­tio­nal­mu­se­um, Kar­täu­ser­gas­se 14, 90402 Nürn­berg (bei Fürth). Öff­nungs­zei­ten: Di-Fr 14–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

[2] Wie so oft ha­ben die In­ha­ber der dick­sten Ka­me­ras am sinn­lo­se­sten her­um­ge­blitzt und da­mit zwar die (er­wünsch­te?) Auf­merk­sam­keit des Pu­bli­kums, vor al­lem aber auch häß­li­che Re­fle­xe und Schlag­schat­ten auf Ih­ren Fo­tos ge­ern­tet...

Samstag, 1. März 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (30)

Der März be­ginnt recht stür­misch, es klap­pern die Rol­los und es pras­selt der Re­gen auf die Fen­ster­bret­ter. Da zieht es ei­nen doch wahr­lich nicht nach Drau­ßen! Lie­ber bleibt man in der war­men Stu­be sit­zen und ver­sucht sich an des zonebattler’s neu­em Mo­nats­rät­sel. Und hier ist es auch schon:

Rätselbild des Monats

Na, was zum Hen­ker bzw. wo in Fürth mag das wohl sein? Von mei­ner Sei­te aus sein nur ver­ra­ten, daß die weg­hän­gen­de Leucht­stoff­röh­re am »P« kein fri­sches Op­fer der ak­tu­el­len Or­kan­bö­en ist, son­dern sich schon län­ger der­ar­tig trau­rig hän­gen läßt...

Dem küh­nen Sie­ger resp. der huld­vol­len Sie­ge­rin winkt ein

gran­dio­ser Son­der­preis, der erst nach Lö­sung des Rät­sels be­kannt­ge­ge­ben wird!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 28. Februar 2008

A bis­serl was geht im­mer...

provisorische Absicherung einer noch balkonlosen Balkontür
Sonntag, 24. Februar 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (32)

sonntäglich-rätselhafte Erscheinung in Fürth
 
sonn­täg­lich-rät­sel­haf­te Er­schei­nung in Fürth
 
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Früh­stücks­ei­er

sonntägliches Eierelend am Koberger Platz zu Nürnberg
« Vorherige Seite Nächste Seite »