Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 3. Februar 2015

Last Man Stan­ding (2)

In die Ecke getriebener, einäugiger Schneemann
Sonntag, 11. Januar 2015

Brust­frei­heit

Brust raus, Bauch rein...
Samstag, 8. November 2014

Ver­eins­meie­rei

Seit gut zwei Jah­ren bin ich nun schon der Web­ma­ster von Für­thWi­ki e. V., dem För­der­ver­ein hin­ter un­se­rem po­pu­lä­ren Lo­kal-Wi­ki. Ich pfle­ge un­se­ren In­ter­net-Auf­tritt, er­wei­te­re des­sen Funk­tio­na­li­tä­ten (jüngst erst um Er­stel­lung und Ver­sand von pro­fes­sio­nell ge­stal­te­ten News­let­tern) und re­di­gie­re die hin­zu­kom­men­den Text- und Bild­bei­trä­ge mei­ner Kol­le­gen. Das al­les pas­siert na­tür­lich da­heim im stil­len Käm­mer­lein oder un­ter­wegs vom ei­ge­nen Klapp-Rech­ner aus.

Am letz­ten Mitt­woch bin ich nun über­dies noch in den Vor­stand ge­wählt und zum Schatz­mei­ster er­nannt wor­den. Das er­wei­tert das En­ga­ge­ment um ei­ne neue Di­men­si­on, die ei­ner­seits zwar mehr Ar­beit mit sich bringt, an­de­rer­seits aber durch die da­mit ver­bun­de­nen zwi­schen­mensch­li­chen Kon­tak­te auch ei­ne span­nen­de Her­aus­for­de­rung dar­stellt. Es macht zu­dem gro­ßen Spaß, in ei­ner Ge­mein­schaft von Gleich­ge­sinn­ten an ei­nem Ge­mein­schafts­werk zu ar­bei­ten, wel­ches wächst und ge­deiht und in der Öf­fent­lich­keit mehr und mehr Be­ach­tung und An­er­ken­nung fin­det.

Dies ge­sagt ha­bend, ru­fe ich hier­mit die Für­the­rin­nen und Für­ther in mei­ner Le­ser­schaft auf, sich eben­falls in un­se­rem Für­thWi­ki ak­tiv ein­zu­brin­gen: Uns fehlt es mo­men­tan ins­be­son­de­re an In­halts­lie­fe­ran­ten, der har­te Kern der re­gel­mä­ßig tä­ti­gen Ar­ti­kel-Re­dak­teu­re ist der­zeit noch recht über­schau­bar.

Jede(r), der/die lo­kal­re­le­van­tes ei­ge­nes Wis­sen tei­len möch­te, ist bei uns will­kom­men! Die tech­ni­schen Hür­den sind schnell ge­nom­men, näch­ste Wo­che ver­an­stal­ten wir in der Für­ther Volks­hoch­schu­le so­gar das er­ste Für­thWi­ki-Au­toren­tref­fen, bei dem an kon­kre­ten Bei­spie­len die form­voll­ende­te Er­stel­lung von en­zy­klo­pä­di­schen Ein­trä­gen live de­mon­striert und ge­übt wer­den wird.

Der Grad des ei­ge­nen En­ga­ge­ments ist be­lie­big ska­lier­bar: Wer schreibt (oder an­de­rer Leu­te Ge­schreib­sel kor­ri­giert), muß nicht not­wen­di­ger­wei­se Ver­eins­mit­glied sein. Wer um­ge­kehrt durch ei­ne weit­ge­hend pas­si­ve Mit­glied­schaft seine/ihre Ver­bun­den­heit mit der Sa­che de­mon­strie­ren will, kann sich ei­nen Auf­nah­me­an­trag her­un­ter­la­den und den Ver­ein mit jähr­lich 12,00 EUR (oder nach Be­lie­ben mehr) un­ter­stüt­zen.

In die­sem Sin­ne: Kom­met zu­hauf!

Dienstag, 21. Oktober 2014

Aral­bend­rot

Abendrot über der Fürther Südstadt
Freitag, 3. Oktober 2014

Trau­ma­schleu­der

ungewöhnliches Kettenkarussell auf der heute eröffneten Fürther Michaelis-Kirchweih
Sonntag, 28. September 2014

Kli­ma­wan­del

Bananenstaude in einer Plantage auf La Palma (Kanaren)
 
Abb. 1: Ba­na­nen­stau­de in ei­ner Plan­ta­ge auf La Pal­ma (Ka­na­ren)
Bananenstaude im Stadtpark von Fürth (Bayern)
 
Abb. 2: Ba­na­nen­stau­de im Stadt­park von Fürth (Bay­ern)
Als ich vor gut 15 Jah­ren nach Fürth ge­zo­gen bin, war ich sehr an­ge­tan vom Un­der­state­ment ei­ner klei­nen Groß­stadt, die – ein­ge­klemmt zwi­schen den un­ein­hol­bar rei­chen Stief­schwe­stern Er­lan­gen und Nürn­berg – ih­ren ei­ge­nen, ehr­li­chen und bo­den­stän­di­gen Weg zu su­chen schien.
 
Heu­te blicke ich ent­täuscht und er­nüch­tert auf ei­ne pro­vin­zi­el­le Kom­mu­ne, die ihr »Ta­fel­sil­ber« – na­ment­lich ihr ar­chi­tek­to­ni­sches Er­be – ver­schleu­dert, und in der längst nicht mehr die ge­wähl­ten Po­li­ti­ker, son­dern Bau­trä­ger, In­ve­sto­ren und an­de­re Ver­tre­ter von Par­ti­ku­lar­in­ter­es­sen die Marsch­rich­tung zu be­stim­men schei­nen.
 
Kein Wun­der, daß in sol­chen Ver­hält­nis­sen längst auch die Ba­na­nen ge­dei­hen...
Sonntag, 21. September 2014

Abend­spa­zier­gang

feliner Freigänger auf dem der zonebattler'schen homezone gegenüberliegenden Haus
Samstag, 6. September 2014

Fron­tal­an­griff

Baukran in der Fürther Winklerstraße
Freitag, 29. August 2014

Pro­vinz-Po­stil­le?

Um die pein­li­che Nicht­exi­stenz ei­ner groß­stadt­wür­di­gen Ta­ges­zei­tung ei­ni­ger­ma­ßen zu ka­schie­ren, wer­den hier­orts die »Für­ther Nach­rich­ten« als be­helfs­mä­ßi­ges Sub­sti­tut her­aus­ge­ge­ben. Orts­kun­di­ge wis­sen, daß man das Blatt nicht nach her­kömm­li­chen jour­na­li­sti­schen Maß­stä­ben mes­sen und be­wer­ten darf. Wer es trotz­dem tut, ge­langt un­wei­ger­lich zu fal­schen Schluß­fol­ge­run­gen. Wie bei­spiels­wei­se Bo­ris Ro­sen­kranz auf der Web­site des be­kann­ten Blog­gers und (ech­ten) Me­di­en­jour­na­li­sten Ste­fan Nig­ge­mei­er im Ar­ti­kel »Ab­war­ten und tot­sau­fen«. Na, dann Prost!

Mittwoch, 20. August 2014

Baum­ster­ben (1)

Grundstück Ecke Amalienstraße/Karlstraße (ehemals 'Fürther Trottoir-Reinigungs-Institut')
 
05.04.2014, 11:04 Uhr
Grundstück Ecke Amalienstraße/Karlstraße (ehemals 'Fürther Trottoir-Reinigungs-Institut')
 
13.04.2014, 13:29 Uhr
Grundstück Ecke Amalienstraße/Karlstraße (ehemals 'Fürther Trottoir-Reinigungs-Institut')
 
20.08.2014, 16:48 Uhr
Kahl­schlag Ecke Amalienstraße/Karlstraße (ehe­mals »Für­ther Trot­toir-Rei­ni­gungs-In­sti­tut«) zu­gun­sten ei­ner neu­zu­bau­en­den Al­ten­be­wahr­an­stalt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 3. Juli 2014

Ver­kehr­te Welt (1)

Al­te Dach­an­ten­ne samt ro­sti­gen Stand­roh­res zum Für­ther Re­cy­cling­hof ge­fah­ren. Neu­en NOR­MA-Ein­kaufs­wa­gen im Alt­ei­sen-Con­tai­ner ge­se­hen. Über den Wur­stig­keits­quo­ti­en­ten (na­he 1) und In­tel­li­genz­grad (na­he 0) al­ler an des­sen letz­ten Lauf­weg mut­maß­lich Be­tei­lig­ten nach­sin­niert und sich ge­är­gert. Kurz über die Er­folgs­aus­sich­ten ei­nes ret­ten­den In­ter­ven­ti­ons­ver­su­ches spe­ku­liert. Ta­ten- und fas­sungs­los so­wie re­si­gniert von hin­nen ge­fah­ren...

Montag, 9. Juni 2014

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (77)

senkrechte Grünanlage an der Ecke Marienstraße/Theaterstraße
 
senk­rech­te Grün­an­la­ge an der Ecke Marienstraße/Theaterstraße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »