Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 21. Dezember 2008

Li­te­ra­ri­scher Gip­fel­sturm

Die me­lan­cho­li­sche Frau Mo­de­ste spür­te heu­te des Nachts der Fra­ge nach, war­um ihr die eng­lisch­spra­chi­ge Rei­se­li­te­ra­tur re­gel­mä­ßig als un­ver­gleich­lich viel ge­halt­vol­ler er­scheint als die deut­sche. Ih­re ex­em­pel­haft ge­ge­be­ne Buch­re­zen­si­on ist (m)eine sonn­täg­li­che Emp­feh­lung wert!

Sonntag, 14. Dezember 2008

Zeit-lo­sig­keit

Wer hat nicht hin und wie­der das Ge­fühl, das ei­ge­ne Le­ben nur mit Ach und Krach auf die Rei­he zu krie­gen, weil im­mer mehr in im­mer we­ni­ger Zeit zu be­wäl­ti­gen ist und vie­les lei­der un­er­le­digt lie­gen bleibt? Sehr span­nend und er­kennt­nistreich ist da mei­ner Mei­nung nach die Lek­tü­re ei­nes In­ter­views mit dem So­zio­lo­gen Hart­mut Ro­sa in der Süd­deut­schen Zei­tung. »Die Ge­gen­wart schrumpft«: So­viel Zeit muß sein!

Montag, 8. Dezember 2008

Al­les wie ge­habt?

Auch der an­son­sten un­be­darft op­ti­mi­sti­sche zone­batt­ler ist seit Wo­chen schon höchst rea­li­ter ver­un­si­chert hin­sicht­lich der kri­sen­si­che­ren Un­ter­brin­gung sei­ner Not­gro­schen [1]. Ge­mein­hin hält er sich mit öf­fent­lich ein­seh­ba­ren Ein­las­sun­gen zum The­ma Geld­an­la­gen und Fi­nan­zen ab­sicht­lich zu­rück, je­den­falls all­hie­ro in sei­ner ho­me­zo­ne. Aus­nahms­wei­se macht er den welt­weit schwe­len­den Brand­satz aber doch zum The­ma, und zwar in Form ei­nes emp­feh­len­den Hin­wei­ses auf den F.A.Z.-Ar­ti­kel »War­um kei­ner mehr durch­blickt«. [2]

 
[1] sind Mün­zen mit dem Nenn­wert von EUR 0,10 ei­gent­lich noch recht­mä­ßig als »Gro­schen« ti­tu­lier­bar oder ist die­se schö­ne al­te Be­zeich­nung mit der letz­ten Wäh­rungs­um­stel­lung end­gül­tig ob­so­let ge­wor­den? Ich plä­die­re für das Bei­be­hal­ten der tra­dier­ten No­men­kla­tur, sonst wis­sen ja spä­te­re Ge­ne­ra­tio­nen z.B. beim Hö­ren von Beet­ho­vens »Wut über den ver­lo­re­nen Gro­schen« gar nicht mehr, war­um da ei­ner so au­ßer sich vor Er­re­gung auf dem Pia­no­for­te her­um­häm­mert...

[2] Man be­ach­te auch die zahl­rei­chen Kom­men­ta­re un­ter dem Ar­ti­kel!

Dienstag, 2. Dezember 2008

Kehr­sei­te des Ka­pi­ta­lis­mus

Ab­stieg in Ame­ri­ka: »Vom ei­ge­nen Haus di­rekt auf die Stra­ße«.

P.S.: Herr boo­me­rang, am lieb­sten hät­te ich jetzt ei­nen Ge­ni­tiv-Apo­stroph hin­ter »Ka­pi­ta­lis­mus« ge­setzt, um den kor­rek­ten Ca­sus hin­ter dem oh­ne­hin auf »s« en­den­den No­men an­ge­mes­sen zu de­kla­rie­ren! ;-)

Dienstag, 25. November 2008

Schwarz auf weiß

In die­sen dunk­len und naß­kal­ten Zei­ten guckt un­ser­eins des Abends lie­ber in ein Buch denn in die Röh­re (TV) oder den Flach­bild­schirm (PC). Zur Zeit le­se ich »Die Rin­ge des Sa­turn« von W. G. Se­bald. Schwe­re Kost teil­wei­se, aber selt­sam fas­zi­nie­rend und da­her un­be­dingt ein Le­se­tipp. Wor­in schmö­kert Ihr da drau­ßen denn ge­ra­de?

Sonntag, 23. November 2008

Spä­te Wie­der­gut­ma­chung

Schon die Lek­tü­re der Pa­pier-Fas­sung hat mich letz­ten Don­ners­tag wäh­rend ei­ner län­ge­ren Zug­fahrt zu­tiefst be- und ge­rührt, jetzt ha­be ich die On­line-Va­ri­an­te je­nes Ar­ti­kels her­aus­ge­sucht, um auch mei­ne Le­se­rIn­nen an ei­ner wirk­lich zu Her­zen ge­hen­den Zeit-Ge­schich­te teil­ha­ben zu las­sen: »Dok­tor nach 65 Jah­ren« !

Donnerstag, 13. November 2008

Kunst kommt von Kle­ben

Wie­der mal was Span­nen­des und Er­hel­len­des aus dem bra­vou­rö­sen Feuil­le­ton der F.A.Z.: »Gut aus­ge­mu­stert ist halb ge­schnit­ten«!

Montag, 10. November 2008

Obst­sa­lat

Der un­bot­mä­ßi­ge Le­xi­ka­li­ker läßt den ge­bo­te­nen Re­spekt vor neu­ar­ti­ger Tech­nik völ­lig ver­mis­sen und legt in der Grün­zeug­ab­tei­lung des Su­per­mark­tes sei­ne Bir­ne sei­nen ei­ge­nen Kopf der High­Tech-Waa­ge zur Schät­zung vor bzw. auf: Kein Wun­der, daß das ar­me Ding da ganz durch­ein­an­der kommt, wenn sein Ka­me­ra-Au­ge den Schalk im Nacken des L. zu se­hen kriegt!

Samstag, 8. November 2008

Nix für un­gut!

Was kommt her­aus, wenn ein in Deutsch­land le­ben­der Ame­ri­ka­ner sei­ne Ein­drücke über die hie­si­ge Le­bens­wei­se nie­der­schreibt? Ein ir­res Blog !

Donnerstag, 6. November 2008

Haa­ri­ge Sa­che

Wie­wohl der zone­batt­ler ein Tier­freund ist, der jeg­li­chen Pelz­we­sen das Recht zum selbst­be­stimm­ten Tra­gen der ei­ge­nen Haut je­der­zeit un­ein­ge­schränkt zu­ge­steht, der sehn­süch­ti­gen »Pelz­bit­te« der me­lan­cho­li­schen Ma­dame Mo­de­ste kann er wirk­lich nur die höch­ste An­er­ken­nung zol­len. Aus rein li­te­ra­ri­schen Grün­den, ver­steht sich...

Mittwoch, 5. November 2008

Ab­ge­stuft

Kein Trep­pen­witz: Der schier un­glaub­li­che Brun­nen von Chand Ba­o­ri !

Freitag, 31. Oktober 2008

Die an­de­re Sei­te

Wenn man mal hilfs­hal­ber für ei­nen Mo­ment an­näh­me, daß die Er­de ei­ne Ku­gel sei. Dann gä­be es zu je­dem Ort auf ih­rer Ober­flä­che ei­nen zwei­ten, der ma­xi­mal weit weg ist. Je­nen ge­nau ge­gen­über­lie­gen­den Punkt al­so, bei dem man her­aus­kä­me, wenn man sich durch den glü­hen­den Erd­kern und des­sen Mit­tel­punkt hin­durch ker­zen­ge­ra­de auf die an­de­re Sei­te bud­deln wür­de. Wo das dann ge­nau wä­re, ver­rät uns www.antipodr.com. Un­ter Fürth ist üb­ri­gens der Pa­zi­fik, und das reich­lich: Selbst ge­üb­te Schwim­me­rIn­nen dürf­ten es von der Klee­blatt-An­ti­po­de aus schwer­lich bis nach Neu­see­land schaf­fen... Nur Was­ser in al­le Rich­tun­gen, das ist ja noch öder als Nürn­berg, Er­lan­gen und Zirn­dorf zu­sam­men. Al­so be­las­sen wir es lie­ber bei dem Ge­dan­ken­spiel und blei­ben er­stens hier und zwei­tens trocken: Da­hamm is da­hamm!

« Vorherige Seite Nächste Seite »