Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 18. Juni 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (18)

Schwimmunterricht im Stadtpark
 
Schwimm­un­ter­richt im Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 17. Juni 2006

Hoch­zeits­kut­schen

Ich kom­me ge­ra­de aus dem Stadt­park zu­rück, wo­selbst ich mich für ein Stünd­chen auf dem frisch ge­mäh­ten Ra­sen vor den Fon­tä­nen nie­der­ge­las­sen hat­te, um ei­nen heu­te früh auf dem Nürn­ber­ger Rot-Kreuz-Floh­markt er­stan­de­nen Ro­man an­zu­le­sen. Kaum lag ich auf der Wie­se, fuh­ren meh­re­re Hoch­zeits­paa­re in dicken Li­mou­si­nen vor, um sich von be­stall­ten Pro­fis vor als »ro­man­tisch« gel­ten­der Ku­lis­se ab­lich­ten zu las­sen, die auf Kom­man­do ein­ge­nom­me­nen Po­sen mal mehr, mal we­ni­ger ori­gi­nell.

Was ich frei­lich mei­nen Leb­tag nicht ver­ste­hen wer­de: War­um muß ne­ben Braut und Bräu­ti­gam im­mer ein fet­tes Au­to mit auf das Fest­tags­fo­to? Ver­heißt es Glück und Pro­spe­ri­tät, wenn der (wo­mög­lich nur für ei­nen Tag an­ge­mie­te­te) Blech­hau­fen mit vor die Lin­se kommt? Muß das In­du­strie­de­sign auf­hüb­schen, was die Ge­sich­ter der Prot­ago­ni­sten nicht her­ge­ben? Wol­len es die Fo­to­gra­fier­ten so ha­ben, weil es die an­de­ren auch so ma­chen und man nicht aus der Rol­le fal­len will? Mei­ner ei­ner sä­he je­den­falls die wirk­lich schö­nen Mo­ti­ve bei­spiels­wei­se in den un­ge­kün­stelt her­um­hop­sen­den Braut­jun­gern im Kin­des­al­ter und nie­mals im auf mich eher lä­cher­lich wir­ken­den Sta­tus­sym­bol...

Freitag, 16. Juni 2006

Im Pa­ra­gra­phen­dickicht

Heu­te mor­gen tapp­te ich die paar Schrit­te zum Fi­nanz­amt rü­ber, um ge­gen mei­nen frisch er­hal­te­nen Ein­kom­men­steu­er­be­scheid Be­den­ken, wenn nicht gar Wi­der­spruch an­zu­mel­den. Über Jah­re hin­weg gab es nix zu meckern, da­her hat­te ich das Für­ther Fi­nanz­amt bis heu­te noch nicht von in­nen ge­se­hen. Um­so grö­ßer war mit­hin mein Er­stau­nen, dort­selbst des viel­zi­tier­ten Steu­er­dschun­gels an­sich­tig zu wer­den:

gläserne Wand im Fürther Finanzamt

Die Sach­be­ar­bei­ter in ih­ren Bü­ros weh­ren sich durch bis un­ter die Decke ge­sta­pel­te Steu­er­ak­ten an al­len vier Wän­den ge­gen die dro­hen­de Über­wu­che­rung, bis­her dem An­schein nach er­folg­reich. Von Er­folg ge­krönt war üb­ri­gens auch mein Vor­spre­chen in ei­ge­ner Sa­che: In zwei Wo­chen er­hal­te ich ei­nen kor­ri­gier­ten Be­scheid!

Donnerstag, 15. Juni 2006

Ro­sen­stolz (1)

Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rosen im Garten

Idee ge­habt ge­stern im letz­ten Abend­licht, um­ge­setzt heu­te im er­sten Mor­gen­licht...

Dienstag, 13. Juni 2006

Ern­te­hel­fer

Radlader im Ernte-Einsatz
Sonntag, 11. Juni 2006

Der Zug der Welt­mei­ster

Wie­wohl ich mein Web­log vor Wo­chen­frist zur fuß­ball­frei­en Zo­ne er­klärt und auch sonst kei­ner­lei Af­fi­ni­tät zum run­den Le­der ha­be, krie­ge ich doch man­che Aus­wir­kung des ob­wal­ten­den Aus­nah­me­zu­stan­des zu spü­ren. Vor­hin z.B. ließ sich ein ra­rer Vo­gel zum Trin­ken an un­se­rem Gar­ten nie­der:

ICE TD (VT 605)

Sie se­hen hier ei­nen ge­kup­pel­ten Ver­bund aus drei ICE TD-Ein­hei­ten (Til­ting Die­sel, al­so Trieb­zü­ge mit Nei­ge­tech­nik), kor­rek­ter­wei­se als Bau­rei­he 605 zu be­zeich­nen.

ICE TD (VT 605)

Das glück­lo­se und seit Jah­ren still­ge­leg­te Ge­fährt (De­tails mö­ge man z.B. hier nach­le­sen) wur­de für die FIFA™ Fuß­ball™ Welt­mei­ster­schaft™ samt al­ler sei­ner Art­ge­nos­sen wie­der »aus­ge­mot­tet« und mit ei­ni­gem Auf­wand auf­po­liert, um als Char­t­er­zug fuß­ball­be­gei­ster­te™ Fan­scha­ren™ in die Aus­tra­gungs­or­te™ zu kar­ren. Heu­te fah­ren die 605er Me­xi­ka­ner gen Nürn­berg und spä­ter wie­der wei­ter, wo­bei sie zwi­schen­drin ih­ren Die­sel­durst bei mir in Fürth an mei­ner Par­zel­le stil­len...

ICE TD (VT 605)

Wer­te Le­se­rIn­nen, der­zeit rollt auf un­se­ren Schie­nen so ziem­lich al­les, was die DB AG auf­zu­bie­ten hat. Da­hin­ter steckt ei­ne aus­ge­klü­gel­te und aber­wit­zig kom­ple­xe Lo­gi­stik, an der der Au­tor die­ser Zei­len an ir­gend­ei­ner Ver­äste­lung sei­nen win­zi­gen An­teil hat. Das biß­chen Stolz dar­über las­se ich mir nicht ma­dig ma­chen, und ich wer­de mich mit kei­nem der 80 Mil­lio­nen ver­hin­der­ten Bun­des­trai­ner und Bahn­chefs in die­sem Lan­de auf ei­ne Dis­kus­si­on dar­über ein­las­sen: Hier be­wegt sich was!

ICE TD (VT 605)

Nach dem Knip­sen des tan­ken­den Zug­ver­ban­des ha­be mich dann erst­mal wie­der mei­nen ei­ge­nen Be­triebs­stof­fen ge­wid­met, sprich Erd­bee­ren ge­ern­tet und so­gleich ver­zehrt: De­ren art­ge­rech­te Ver­wen­dung ist ja un­strit­tig! Was in­des­sen mit den schö­nen ICE TDs nach Ab­schluß der Bol­ze­rei pas­siert, steht wohl noch in den Ster­nen. Zu­nächst ein­mal dür­fen sie aber ein paar Wo­chen lang auch den Bra­si­lia­nern zei­gen, wer un­an­ge­foch­te­ner Welt­mei­ster im Ei­sen­bahn­spie­len ist!

Klei­nes Glück ganz groß

im Garten
 
im Garten
 
im Garten
 
im Garten
Samstag, 10. Juni 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (16)

Balkon-Unterbau in der Königswarterstraße
 
Bal­kon-Un­ter­bau in der Kö­nigs­war­terstra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 31. Mai 2006

Auf den Re­gen folgt wie­der Son­nen­schein...

...und das hat mei­nen Bal­kon­blick ge­stern um zwei schö­ne Re­gen­bo­gen be­rei­chert:

Regenbogen

Noch be­gei­ste­rungs­fä­hi­ger wä­re ich frei­lich für dau­er­haft trocken­war­mes Wet­ter...

Dienstag, 30. Mai 2006

Im Dschun­gel der Groß­stadt (1)

Blick aus des zonebattler's Garten auf das Bahnhofs-Hochhaus

Ge­gen­dar­stel­lung

Beim Durch­blät­tern der Ru­brik Schre­ber­gar­ten könn­te der Ein­druck ent­stan­den sein, es wüch­sen dort im we­sent­li­chen Schie­nen­fahr­zeu­ge. Die­ses ist nicht der Fall:

Blüte

Tat­säch­lich üppt die Flo­ra dank des ver­reg­ne­ten Früh­lings wie sel­ten zu­vor, und es zeich­net sich ei­ne Re­kord­ern­te an Erd­bee­ren ab, so­fern sich die ge­fie­der­ten Räu­ber mit ih­rem Zehnt be­gnü­gen. Was wir mit Net­zen si­cher­zu­stel­len trach­ten wer­den...

Montag, 29. Mai 2006

Was steht an mei­nem Gar­ten...

...tut auf den Ein­satz war­ten? Ei­ne rie­si­ge »Class 66« Die­sel­lok von Ge­ne­ral Motors/EMD, be­trie­ben von der Hä­fen und Gü­ter­ver­kehr Köln AG (HGK):

Class 66 Diesellok DE 671

Der Rie­sen­brum­mer fällt an­ge­sichts sei­ner schlan­ken Li­nie auf, die der An­pas­sung an das (deut­lich klei­ne­re) eng­li­sche Licht­raum­pro­fil ge­schul­det ist. Da­zu ist die Ma­schi­ne um ei­ni­ges län­ger als ih­re hie­si­gen Vet­tern. Der Lok­füh­rer in­des­sen dürf­te um sei­nen en­gen und nied­ri­gen Füh­rer­stand nicht wirk­lich zu be­nei­den sein...

« Vorherige Seite Nächste Seite »