Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 21. September 2022

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (17)

Bild des Jammers: nackte Puppe hinter dem Altkleider-Container
 
Bild des Jam­mers: nack­te Pup­pe hin­ter dem Alt­klei­der-Con­tai­ner
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 6. September 2022

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (16)

Haltung bewahrt: ausgewilderte Wildsau am Straßenrand
 
Hal­tung be­wahrt: aus­ge­wil­der­te Wild­sau am Stra­ßen­rand
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 3. September 2022

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (15)

Machtlos gegen herzlose Menschenkinder: stumm schreiender Plüsch-Saurier
 
Macht­los ge­gen herz­lo­se Men­schen­kin­der: stumm schrei­en­der Plüsch-Sau­ri­er
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 12. Dezember 2021

Ab­ge­staubt

In un­se­rem schicken Für­thWi­ki-La­den ver­fü­gen wir (die eh­ren­amt­li­chen Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen) über ei­nen Fo­to­tisch mit se­mi­trans­pa­ren­ter Hohl­keh­le, flan­kiert von zwei LED-Flä­chen­strah­lern mit ein­stell­ba­rer Hel­lig­keit und Farb­tem­pe­ra­tur. Die­sen Ar­beits­platz ha­be ich heu­te mal selbst aus­pro­biert, nach­dem ich zu­nächst Werk­stück und Werk­zeug mit dem Staub­pin­sel ein­satz­klar ge­macht hat­te.

Auf den rie­si­gen Tisch kam ei­ner mei­ner win­zi­gen EGGER-BAHN-Zü­ge und auf das Sta­tiv da­vor mei­ne ol­le SONY SLT-A58 mit dem noch äl­te­ren Mi­nol­ta AF 2,8/135 mm Te­le-Ob­jek­tiv vor­ne drauf. An­vi­siert, ab­ge­blen­det und ab­ge­drückt, et voi­là:

EGGER-BAHN Lorenzug

Die bei­den LED-Pa­nels ha­ben nicht wirk­lich die er­hoff­te Aus­leuch­tung ge­bracht, ob­wohl sie zu den licht­stärk­sten ge­hö­ren, die der (Amateur-)Markt zu bie­ten hat. Aber mei­ne klei­ne Ka­me­ra ver­fügt ja ei­nen in­te­grier­ten Auf­hell­blitz zum Auf­klap­pen, und auch wenn der na­tür­lich ei­nen rich­ti­gen Sy­stem­blitz nicht das Was­ser (bzw. die Pho­to­nen) rei­chen kann, für so­was hier taugt er al­le­mal und ver­bes­sert das Er­geb­nis ent­schei­dend! Und ja, ein klein we­nig ha­be ich auch mit Fix­Fo­to nach­ge­hol­fen, um das im Roh­zu­stand et­was flaue Fo­to zu knacki­fi­zie­ren.

Und die Mo­ral von der Ge­schicht? Ich muß mei­ne kom­plet­te Ka­me­ra-Kol­lek­ti­on und die fi­li­gra­nen Feld­bahn-Mi­nia­tu­ren im Wohn­zim­mer­re­gal end­lich mal wie­der vom Staub der Jah­re be­frei­en, und zwar jetzt und gleich und im ganz rea­len Sin­ne! Wün­sche noch ei­nen ge­schmei­di­gen Sonn­tag­abend, ich bin dann mal ne­ben­an...

Donnerstag, 22. Juli 2021

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (13)

Verschaukeltes Schaukelpferd auf seinem letzten Ritt in den Abend
 
Ver­schau­kel­tes Schau­kel­pferd auf sei­nem letz­ten Ritt in den Abend
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 2. April 2021

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (12)

Im nachbarschaftlichen Müllhaus mit allerlei Hausrat ausgesetzte Teddybärin
 
Im nach­bar­schaft­li­chen Müll­haus mit al­ler­lei Haus­rat aus­ge­setz­te Ted­dy­bä­rin
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 15. November 2020

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (11)

Hilfeheischender Teddy am überfüllten Altkleider-Container
 
Hilf­ehei­schen­der Ted­dy am über­füll­ten Alt­klei­der-Con­tai­ner
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 7. Mai 2020

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (10)

Endstation Amalienstraße: abgeliebter Teddy am Ende seines Weges
 
End­sta­ti­on Ama­li­en­stra­ße: ab­ge­lieb­ter Ted­dy am En­de sei­nes We­ges
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 11. April 2020

Fund­sa­che

Im Fürther Stadtpark verlorenes Baby-Greifspielzeug, von Finderhand originell plaziert

Sonntag, 1. Dezember 2019

Band of Brot­hers (Bä­ren­brü­der)

Hinterhofflohmärktig feilgebotene Werbe-Plüschbären

Donnerstag, 26. April 2018

Son­nen­un­ter­gangs­stim­mung

Brettspiel »Cathedral« im Abendlicht

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Kom­pakt-Klas­se

Ach­tung: Das nach­fol­gen­de An­ge­bot ist nicht mehr ak­tu­ell!

Heu­te gibt es als herbst­li­ches Son­der­an­ge­bot ei­ne frisch aus der Rum­pel­kam­mer dem un­ge­nutz­ten Kin­der­zim­mer in die gu­te (und war­me) Wohn­stu­be über­führ­te Hi­Fi-Mi­ni­an­la­ge von Te­le­fun­ken aus den frü­hen 1980er Jah­ren:

Telefunken HiFi-Mini-Anlage H 750 M

Telefunken HiFi-Mini-Anlage H 750 M

Ein aus­führ­li­cher Funk­ti­ons­test folgt die­ser Ta­ge, die An­la­ge war jetzt et­wa ein hal­bes Jahr lang nicht mehr in Be­trieb (und da­vor auch nur spo­ra­disch zwei‑, drei­mal pro Jahr für je­weils et­wa ei­ne hal­be Stun­de).

Telefunken HiFi-Mini-Verstärker HA 750 M

Aus dem Ge­dächt­nis sind mir nur zwei Ma­kel er­in­ner­lich: Er­stens läuft das Kas­set­ten­deck seit je­her ei­nen Tick zu lang­sam. Was man bei Ei­gen­auf­nah­men na­tür­lich nicht merkt, son­dern nur bei fremd­be­spiel­ten Tapes. Zwei­tens kommt nur ein Ka­nal des Tu­n­ers beim Ver­stär­ker an. Da prü­fe ich noch, wor­an es liegt, viel­leicht ja nur am Ka­bel. Ich ha­be aber noch ei­nen zwei­ten, iden­ti­schen Tu­ner (aus Erst­be­sitz, samt OVP), den woll­te ich oh­ne­hin mit da­zu­ge­ben.

Telefunken HiFi-Mini-Tuner HT 750 M

Op­ti­scher Zu­stand: Fast wie neu, ein­zig das Deck hat auf der Ober­sei­te der Front ein paar win­zi­ge Schram­men (sie­he Fo­tos), die man nur dann sieht, wenn das Ge­rät zu­oberst oder ein­zeln steht. Wenn der Ver­stär­ker sin­ni­ger­wei­se oben steht (und sei­ne Ab­wär­me un­ge­hin­dert ab­ge­ben kann), merkt man da­von na­tür­lich nix... Der ge­nann­te zwei­te Tu­ner ist wie der er­ste, näm­lich ta­del­los er­hal­ten. Al­le Deckel oh­ne Krat­zer, auch ha­ben die Fü­ße der ge­sta­pel­ten Ge­rä­te kei­ne Stand­spu­ren hin­ter­las­sen.

Telefunken HiFi-Mini-Kassettendeck HC 750 M

Telefunken HiFi-Mini-Kassettendeck HC 750 M

Telefunken HiFi-Mini-Kassettendeck HC 750 M

Für al­le vier Ge­rä­te (HA750M, 2x HT750M, HC750M) zu­sam­men ru­fe ich (vor­be­halt­lich des noch durch­zu­füh­ren­den und be­stan­de­nen Funk­ti­ons­te­stes) 200 EUR auf (Spu­len-Kas­set­te und Ka­bel­dril­ler not in­clu­ded, die Ori­gi­nal-Ver­bin­dungs­strip­pen hin­ge­gen schon).

Selbst­ab­ho­lung be­vor­zugt (Stand­ort Fürth i. Bay.), ein prin­zi­pi­ell mög­li­cher Ver­sand macht auf­grund des Ge­wich­tes viel Auf­wand und wür­de or­dent­lich Por­to ko­sten...

Nächste Seite »