Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 6. Juni 2019

Po­ly­amo­rie

Liebesschlösser am Röllingersteg über die Pegnitz

Montag, 3. Juni 2019

Breit­blick (2)

Norrköping

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 1. Juni 2019

Schwanz­ver­gleich

Bunte Maschinen-Mischung am Flughafen Amsterdam Schiphol

Mittwoch, 29. Mai 2019

Breit­blick (1)

Vadstena Slott

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 26. Mai 2019

Schwe­di­scher Struk­tur­wan­del

Restaurierte Industriearchitektur in Norrköping / Südschweden

Freitag, 24. Mai 2019

Nietz­schen­pro­dukt

Philosophenteller, schwedische Art

Donnerstag, 23. Mai 2019

Ab­ge­liebt & aus­ge­setzt (7)

Grausam gefolterter Teddybär im Wald bei Finspång/Südschweden
 
Grau­sam ge­fol­ter­ter Ted­dy­bär im Wald bei Finspång/Südschweden
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 16. Mai 2019

Rest­wär­me

Sonnenuntergang im Gewächshaus

Mittwoch, 15. Mai 2019

Nice try

Heu­te hat sich der Di­rek­tor des Fe­de­ral Bu­reau of In­ve­sti­ga­ti­on (FBI) di­rekt an den zone­batt­ler ge­wen­det. Sein et­was holp­ri­ges Deutsch se­he ich ihm nach, als ge­bür­ti­ger New Yor­ker und stu­dier­ter Ju­rist wird das Er­ler­nen von Fremd­spra­chen nicht ganz oben auf sei­ner Agen­da ge­stan­den ha­ben. Aber er gibt sich im­mer­hin red­lich Mü­he:

Ab­tei­lung für Ter­ro­ris­mus­be­kämp­fung und Geld­kri­mi­na­li­tät
FBI-HAUPTSITZ IN NEW YORK
BUNDESAMT FÜR UNTERSUCHUNGEN
 
 
Wir ha­ben mit Hil­fe un­se­res In­tel­li­gence Mo­ni­to­ring Net­work-Sy­stems ei­ne Un­ter­su­chung ab­ge­schlos­sen. Ihr Na­me und Ih­re E‑­Mail-Adres­se wur­den als ei­nes der Op­fer von In­ter­net­be­trug in die en­ge­re Wahl ge­zo­gen. Aus die­sem Grund set­zen wir uns mit Ih­nen als ei­nem der Nutz­nie­ßer die­ser Aus­gleichs­zah­lung in Ver­bin­dung. Wir ver­ste­hen, was Sie in den Hän­den die­ser Be­trü­ger durch­ge­macht ha­ben, aber Sie müs­sen die­se Ent­schä­di­gung als Teil un­se­rer Be­mü­hun­gen er­hal­ten, die Men­schen­rech­te auf der gan­zen Welt zu schüt­zen.
 
Hier­mit möch­ten wir Sie dar­über in­for­mie­ren, dass das Fe­de­ral Bu­reau of In­ve­sti­ga­ti­on (FBI) in Zu­sam­men­ar­beit mit der United Na­ti­ons Com­pen­sa­ti­on Com­mis­si­on (UNCC) ei­ne Ent­schä­di­gung in Hö­he von USD 5, 200.000,00 (fünf Mil­lio­nen, zwei­hun­dert­tau­send Dol­lar) an ver­ein­bart hat je­des der Op­fer ver­schie­de­ner In­ter­net­be­trugs­fäl­le, die mög­li­cher­wei­se ihr hart ver­dien­tes Geld in den Hän­den von In­ter­net­be­trü­gern auf der gan­zen Welt und afri­ka­ni­schen Län­dern wie Ni­ge­ria, Gha­na, Ben­in usw. ver­lo­ren ha­ben.
 
Wenn Sie ei­ne E‑Mail von ei­nem un­be­kann­ten Ab­sen­der er­hal­ten, den Sie nicht ver­ste­hen, lei­ten Sie sie zur ord­nungs­ge­mä­ßen Un­ter­su­chung an die­ses Bü­ro wei­ter.
 
Be­stä­ti­gen Sie das Fol­gen­de er­neut, um ei­ne dop­pel­te In­an­spruch­nah­me Ih­res Fonds zu ver­mei­den.
 
Ih­ren voll­stän­di­gen Na­men
Ih­re Kon­takt­adres­se
Ih­re Tel / Fax­num­mern
Ihr Be­ruf
Ih­re Na­tio­na­li­tät / Land
Al­ter Ge­schlecht
Wie viel Geld ha­ben Sie in den Hän­den die­ser Be­trü­ger ver­lo­ren?
 
HINWEIS: Wenn Sie die­se Nach­richt in Junk oder Spam er­hal­ten, liegt dies an Ih­rem In­ter­net­an­bie­ter.
 
Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis, wenn Sie die An­wei­sun­gen be­fol­gen.
Chri­sto­pher A. Wray
FBI-Di­rek­tor

Tat­säch­lich war die­se Nach­richt – wie von Herrn Wray kor­rekt vor­aus­ge­se­hen – in mei­nem Spam-Ord­ner ge­lan­det. Das las­se ich sie auch drin und be­dan­ke mich nun­mehr mei­ner­seits bei Herrn Wray für sein Ver­ständ­nis, wenn ich sei­ne An­wei­sun­gen nicht be­fol­ge: Ein Teil mei­nes hart ver­dien­ten Gel­des geht näm­lich dem­nächst in vol­ler Ab­sicht nach Afri­ka, aber nicht in die Hän­de von In­ter­net­be­trü­gern, son­dern an die Künst­ler­ko­lo­nie Ten­gen­en­ge in Sim­bab­we!

Letz­ten Sams­tag ha­be ich mich beim Be­such der Ver­nis­sa­ge zur opu­len­ten Aus­stel­lung »AFRIKA · Die Wie­ge der Mensch­heit« in der Nürn­ber­ger Slow Art Ga­le­rie spon­tan in den »Bird­man« ei­nes der dort tä­tig ge­we­se­nen Bild­hau­er ver­liebt: Die­se ganz wun­der­ba­re Pla­stik aus schwe­rem Ser­pen­t­in­it wird nach dem En­de der Aus­stel­lung aus der Ost­vor­stadt nach Fürth in des zonebattler’s ho­me­zo­ne über­führt wer­den!

Ich freue mich jetzt schon auf die bei­den Her­aus­for­de­run­gen, die der Er­werb die­ses mich ge­ra­de­zu ma­gisch be­rüh­ren­den Kunst­wer­kes mit sich bringt: Er­stens das Fin­den ei­nes ad­äqua­ten (und hin­rei­chend be­last­ba­ren) Stand­plat­zes für den mas­si­ven Vo­gel­mann, zwei­tens das fach­ge­rech­te fo­to­gra­fi­sche Fest­hal­ten ei­nes auf­grund von Far­be und Form ziem­lich schwie­rig ab­zu­lich­ten­den Ar­te­fak­tes. Stay tu­n­ed!

Sonntag, 28. April 2019

Kehr­aus

Bunter Besenschwinger an der Fürther Freiheit

Mittwoch, 24. April 2019

Pi­xel­flut

Als ich im Sep­tem­ber 2005 mit dem Blog­gen be­gann, ka­men mir Bil­der von 300 x 225 Pi­xeln Grö­ße als al­le­mal aus­rei­chend vor (was sie auf den da­mals üb­li­chen Auf­lö­sun­gen von Röh­ren­mo­ni­to­ren ja auch tat­säch­lich wa­ren). So sah und sieht das aus:

Airbus der ungarischen Wizz Air am Nürnberger Flughafen

Schon knapp zwei Jah­re spä­ter of­fe­rier­te ich »13% mehr In­halt zum glei­chen Preis« und stell­te das Standard‑4:3‑Bildformat auf 320 x 240 Pi­xel um:

Airbus der ungarischen Wizz Air am Nürnberger Flughafen

Dann brauch­te es nur noch ein wei­te­res Jahr, bis mir die Fo­tos wie­der­um als zu win­zig er­schie­nen. Un­ter dem Slo­gan »Jetzt 2,44 mal so­viel zum glei­chen Preis!« dehn­te ich da­her mei­ne Bil­der auf die kom­plet­te Brei­te der In­halts­spal­te aus, wo­mit mei­ne quer­for­ma­ti­gen Fo­tos nun­mehr im For­mat 500 x 375 Pi­xel zu se­hen wa­ren:

Airbus der ungarischen Wizz Air am Nürnberger Flughafen

Da­mit war dann al­ler­dings auch schon das En­de der Fah­nen­stan­ge er­reicht, so­fern ich nicht das kom­plet­te Lay­out hät­te ver­wer­fen und um­stel­len wol­len. Woll­te ich aber nicht, ein biß­chen vir­tu­el­le Pa­ti­na darf schon sein zu­gun­sten ei­nes stur bei­be­hal­te­nen Wie­der­erken­nungs­wer­tes. Da aber ei­ner­seits der von Web­ho­stern ge­währ­te Spei­cher­platz im­mer üp­pi­ger und es mir an­de­rer­seits zu­se­hends wur­ster wur­de, ob je­mand mei­ne licht­bild­ne­ri­schen Wer­ke un­au­to­ri­sier­ter­wei­se zu frev­le­risch-kom­mer­zi­el­lem Tun ent­wen­det, ha­be ich im Ju­li 2017 mit dem Bei­trag »End­zeit­stim­mung« da­mit be­gon­nen, die Word­Press-Me­dia­thek zu nut­zen und die dar­über ein­ge­bun­de­nen Bil­der über ein Light­box-Plug­in beim An­klicken auf­zoo­men zu las­sen. Zu­nächst (und bis heu­te) im For­mat von 800 x 600 Pi­xeln.

Nach­dem ich mei­nem Nach­barn Ro­bert Mit­te 2017 ein Fo­to­blog un­ter dem Na­men Wahr­Schein­Licht auf­ge­setzt und mich da­zu ei­nes spe­zi­ell auf Port­fo­lio-Prä­sen­ta­ti­on zu­ge­schnit­te­nen Word­Press-The­mes be­dient hat­te, ka­men mir die ei­ge­nen Mach­wer­ke im Ver­gleich zu Ro­berts rie­si­gen Bil­dern in mul­ti­pler Hin­sicht als po­pe­lig bis dritt­klas­sig vor. Am ge­stal­te­ri­schen Kön­nen kann man ar­bei­ten, an tech­ni­schen Pa­ra­me­tern dre­hen, da­her ha­be ich be­schlos­sen, mei­ne hier ge­zeig­ten Bil­der noch­mals (und ver­mut­lich bzw. hof­fent­lich letzt­mals) zwei Stu­fen grö­ßer an­zu­bie­ten. Ab so­fort zoomt das re­gu­lä­re Vor­schau­bild beim An­klicken mit dem Maus­zei­ger auf 1200 x 900 Pi­xel (Quer­for­mat), 900 x 1200 Pi­xel (Hoch­for­mat) oder 900 x 900 (bei qua­dra­ti­schem Be­schnitt) auf:

Airbus der ungarischen Wizz Air am Nürnberger Flughafen

Ja, das macht schon was her! Die (rein phy­si­ka­li­sche) Di­men­si­ons­er­wei­te­rung gilt wohl­ver­stan­den nur für zu­künf­tig neu ein­ge­stell­te Bil­der, der Be­stand bleibt na­tür­lich un­ver­än­dert. Theo­re­tisch könn­te ich zwar auch rück­wir­kend grö­ße­re Fas­sun­gen mei­ner Fo­tos ein­bau­en, aber der Ar­beits­auf­wand wä­re gi­gan­tisch, nicht zu re­den da­von, daß ich längst nicht zu al­len hier ge­zeig­ten Bil­dern die Ori­gi­na­le auf­ge­ho­ben ha­be. Au­ßer­dem fän­de ich es un­pas­send, die ei­ge­nen Früh­wer­ke im Nach­hin­ein zu ver­än­dern, man kann und darf ru­hig in quan­ti­ta­ti­ver wie qua­li­ta­ti­ver Hin­sicht ei­ne Ent­wick­lung nach­voll­zie­hen kön­nen.

P.S.: Von An­fang an er­heb­lich bis über­wäl­ti­gend grö­ßer sind die Bil­der in un­se­rem Ge­mein­schafts­werk »Trif­o­lia«, aber da macht ja auch (zu­meist) der Ro­bert die Bil­der und mei­ner ei­ner nur das Drum­her­um...

P.P.S.: Der hier als De­mon­stra­ti­ons­ob­jekt ge­zeig­te Air­bus der un­ga­ri­schen Flug­li­nie »Wizz Air« stand üb­ri­gens letz­tes Jahr am An­fang ei­nes Som­mers in Sie­ben­bür­gen. Mü­ßig zu er­wäh­nen, daß auch da­von die bes­se­ren Fo­tos beim Ro­bert zu se­hen sind, der – wenn er denn will – durch­aus auch bunt kann.

Samstag, 20. April 2019

Packen­des Por­to (6)

Impressionen aus Porto

 
Impressionen aus Matosinhos

 
Impressionen aus Porto

 
Impressionen aus Porto

 
Impressionen aus Porto

 
Impressionen aus Porto

 
Impressionen aus Porto

 
Impressionen aus Porto

 

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »