Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 14. Oktober 2005

zonebattler’s Zau­ber­ka­sten

Mein be­ster nicht­mensch­li­cher Freund ist tat­säch­lich we­der ein Hund noch ein lei­se schnur­ren­des Kätz­chen, son­dern ein de­zent schnar­ren­des Käst­chen: Oh­ne ei­nen »per­sön­li­chen di­gi­ta­len As­si­sten­ten« (PDA), vul­go »Or­ga­ni­zer«, kä­me ich in­zwi­schen gar nicht mehr zu­recht. Nicht nur we­gen der vie­len Dut­zend dar­in ab­ge­spei­cher­ten Adres­sen und Te­le­fon­num­mern oder we­gen des un­ent­behr­li­chen Ter­min­ka­len­ders, son­dern weil so ein Ding ganz all­ge­mein so ziem­lich al­le In­for­ma­ti­ons-Häpp­chen in sich auf­neh­men und wie­der­käu­en kann, die Herr­chen oder Frau­chen wich­tig sind...

Palm-Organizer

Ne­ben Impf­paß, Vi­deo-Samm­lung, Ver­mö­gens­ver­wal­tung und Fahr­ten­buch be­her­bergt mein schwar­zer Pla­stik-Kum­pel ins­be­son­de­re auch mei­ne täg­li­che Zug­fahrt-Lek­tü­re, als da wä­ren Spie­gel, Süd­deut­sche Zei­tung, Die Zeit, Für­ther Nach­rich­ten und an­de­re pa­pier­lo­se Ga­zet­ten. Wird al­les au­to­ma­tisch (und ko­sten­los!) aus dem Netz ge­zo­gen und drauf­ge­spielt, wäh­rend un­ser­eins früh­stückt oder sich den Wanst un­ter der Du­sche ein­seift... Mai­len kann man mit dem Mi­ni-Apa­ril­lo auch noch, wie ich in ei­nem frü­he­ren Bei­trag schon er­läu­tert ha­be.

Mei­ne heu­ti­ge Lo­bes­hym­ne auf den prak­ti­schen Be­glei­ter kann recht kurz aus­fal­len, weil ich schon seit län­ge­rem ei­ne ei­ge­ne Emp­feh­lungs-Sei­te un­ter dem Ti­tel

Das Le­ben in die Hand ge­nom­men

be­trei­be. Da kann man/frau ja mal un­ver­bind­lich rein­schau­en... An die­ser Stel­le hier mö­ge der Hin­weis ge­nü­gen, daß man für so ei­nen freund­li­chen Hel­fer heut­zu­ta­ge we­der be­son­ders viel Geld hin­le­gen noch ein »Tech­nik-Freak« sein muß!

Montag, 3. Oktober 2005

Ei­ne Arie auf Ope­ra

Wie auf Hei­se on­line be­reits am 20. Sep­tem­ber zu le­sen war, ist der nor­we­gi­sche Web-Brow­ser Ope­ra neu­er­dings ko­sten­los und oh­ne stö­ren­de Wer­be­ban­ner zu ha­ben. Als lang­jäh­ri­ger Ope­ra-Nut­zer und ‑Fan kann ich die­sem schnel­len und schlan­ken Brow­ser nur al­ler­be­ste No­ten aus­stel­len: Nach kur­zer Zeit fragt man sich, wie man es so lan­ge mit lah­me­ren und res­sour­cen­hung­ri­ge­ren Kon­kur­ren­ten aus­ge­hal­ten hat...

Die Vor­zü­ge von tab­bed brow­sing, Maus­ge­sten und der vie­len an­de­ren in­no­va­ti­ven Fea­tures will ich hier gar nicht lan­ge be­sin­gen und lob­prei­sen, man muß sie ein­fach aus­pro­bie­ren. Ruck­zuck ist die mit nur 3,7 MB äu­ßerst kom­pak­te In­stal­la­ti­ons­da­tei her­un­ter­ge­la­den [1], das an­schlie­ßen­de Ein­rich­ten ist Mi­nu­ten­sa­che. Ich wet­te, daß schon nach 30 Mi­nu­ten des Her­um­spie­lens kaum noch eine(r) das al­te »Surf­brett« zu­rück­ha­ben will [2]!

 
[1] deutsch­spra­chi­ge Ver­si­on 8.50, ver­füg­bar für Win­dows, Mac OS, Li­nux u.a.

[2] zu­mal man dann auch in Sa­chen Vi­ren etc. auf der eher »si­che­ren Sei­te« surft...

« Vorherige Seite