Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 17. Juli 2007

Kin­der­mund schützt vor Tor­heit nicht

Als ich so­eben von ei­ner Feind­fahrt in Nürn­ber­ger Ge­wäs­sern heim­ge­kehrt und mit mei­nem Tret­boot Lie­ge­rad vor der Haus­tür längs­seits ge­gan­gen bin, fragt mich doch die zu­fäl­lig des We­ges kom­men­de Nach­bars­toch­ter Fe­li­ci­tas R. (11), ob sie sich mal drauf­set­zen dür­fe. Sie darf, ist je­doch er­war­tungs­ge­mäß noch zu kurz, um die Pe­da­le er­rei­chen zu kön­nen. Die Lenk­stan­ge zum Bug­rad ir­ri­tiert die (gar nicht mehr so) Klei­ne in­des­sen ko­los­sal. Mich da­ge­gen ih­re un­ver­hoff­te Fra­ge:

Kann man das auch als Fahr­rad be­nut­zen?

Mei­ne Re­plik, das Ve­hi­kel sei nichts an­de­res als ein Fahr­rad und näm­li­ches im­mer schon ge­we­sen, las­sen Ma­dame nicht gel­ten: Ein Fahr­rad ha­be den Len­ker vorn. Ba­sta. Der zone­batt­ler in­des­sen wähnt sich dem Al­ter ent­wach­sen, da er an­de­re noch be­leh­ren muß, schiebt al­les auf die Hit­ze, sein Fahr­rad in den Hof und trollt sich in sei­nen leid­lich er­träg­lich tem­pe­rier­ten Bau...

Montag, 16. Juli 2007

Halb­mo­nats­rät­sel

Mein Nach­bar Hans N., sei­nes Zei­chens Un­ru­he­ständ­ler und ein Tüft­ler vor dem Herrn, schick­te mir heu­te oh­ne je­de Vor­war­nung zwei Fo­tos und fol­gen­de Kopf­nuß:

Hal­lo zone­batt­ler,
 
hier gibt es nichts zu ge­win­nen, das mal vor­weg, aber Sie als Va­ter von Mo­nats­rät­seln, der auch im­mer tech­ni­schen Din­gen ei­nen ge­wis­sen Reiz ab­ge­win­nen kann, ha­ben si­cher­lich ei­ne Lö­sung pa­rat zu mei­ner Fra­ge:
 
»Was ist das – ein tech­ni­scher Baum­ku­chen – [al­les Mül­ler] oder was«
Rätselbild vom Nachbarn
Na­tür­lich be­kom­men Sie auch ei­nen Hil­fe-Hin­weis: Sie­he das an­de­re Fo­to! Es zeigt die mo­men­ta­ne Si­tua­ti­on an mei­nem Schreib­tisch. Und ge­nau da­mit hat mei­ne Fra­ge zu tun.
Rätselbild vom Nachbarn
Nicht so ein­fach, ich ge­be es zu. Aber wenn Sie mir ant­wor­ten, dür­fen Sie das Gan­ze auch wei­ter ver­wen­den, wenn Sie es denn möch­ten.
 
Ich freue mich schon auf Ih­re Rück-Ver­mu­tun­gen, falls das bei den herr­schen­den Au­ßen-Tem­pe­ra­tu­ren über­haupt mög­lich ist. Die Mail mit der Lö­sung für Sie ist schon vor­be­rei­tet!
 
Mit freund­li­chem Gruß
Hans N.

Nun, als je­mand, der in den letz­ten Ta­gen gleich zwei Darm­spie­ge­lun­gen ab­sol­viert hat und oben­drein weiß, daß die Ex­pe­ri­men­tier­freu­dig­keit sei­nes ge­schätz­ten Herrn Nach­barn kaum Gren­zen kennt, tip­pe ich oh­ne Um­schwei­fe auf ei­nen in­no­va­ti­ven Anal-Wär­me­tau­scher zur (in des Wor­tes dop­pel­ter Be­deu­tung) ab­gas­frei­en En­er­gie-Rück­ge­win­nung aus mensch­li­cher Kör­per­wär­me. Des­sen Wir­kungs­grad dürf­te an­ge­sichts sei­ner ober­flä­chen­ver­grö­ßern­den Geo­me­trie und der Aus­füh­rung in Kup­fer be­trächt­lich sein: Wo­mög­lich läßt sich aus der Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz über ein Pel­tier-Ele­ment hin­rei­chend viel Strom ge­win­nen, um ver­mit­tels ei­nes kräf­ti­gen Ven­ti­la­tors das ei­ge­ne Müt­chen wirk­sam zu küh­len! Wel­chi­gen­falls ich mir im Rah­men ei­nes Selbst­ver­su­ches ger­ne auch so ein Teil an- bzw. einpas­sen lie­ße...

So­weit mei­ne Deu­tung der in­ter­es­san­ten Fo­tos. Ha­ben die prak­tisch ver­an­lag­ten In­ge­nieu­re in mei­ner Le­ser­schaft plau­si­ble­re In­ter­pre­ta­tio­nen an­zu­bie­ten?

P.S.: Wer im­mer das Ding für das zwei­te Fo­to aus­pro­biert hat, muß schon ein coo­ler, wenn nicht gar eis­kal­ter Kerl sein!

Schön­heit muß lei­den

So­eben war das Fern­se­hen in des zonebattler’s leib­haf­ti­ger ho­me­zo­ne, um ihn dort beim blog­ge­ri­schen Tun und Ma­chen auf­zu­neh­men und oben­drein zu in­ter­view­en. An­ge­sichts der hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen war die Ak­ti­on für un­ser­ei­nen nicht nur bauch­pin­selnd und dem Ego schmei­chelnd, son­dern oben­drein recht schweiß­trei­bend: 2 x 800 Watt von den Schein­wer­fern rücken zwar zu­ge­ge­ben al­les ins rech­te Licht, hei­zen aber der Bu­de zu­sätz­lich kräf­tig ein. Na ja, seufzt der Fran­ke in mir schick­sals­er­ge­ben, wenn’s schee macht...

Idio­ten­schwem­me

Man le­se bit­te den Ar­ti­kel »Ge­walt ge­gen Kunst« in der heu­ti­gen Aus­ga­be der Nürn­ber­ger Nach­rich­ten: Er be­legt un­ter an­de­rem, daß un­ter­be­lich­te­te Zeit­ge­nos­sen eben­sol­chen Nach­wuchs her­an­zie­hen. Was ei­nen zwar nicht wirk­lich wun­dert, aber doch ei­ni­ger­ma­ßen pes­si­mi­stisch für die Zu­kunft stimmt...

Freitag, 13. Juli 2007

Scheck­heft­ge­pflegt

Wenn ich nun schon ein­mal da­bei bin, mich ge­häuft zu gro­ßen Kun­den­dien­sten auf­bocken zu las­sen, dann kann ich ja gleich wei­ter­ma­chen: Auch die Pro­sta­ta, vul­go Vor­ste­her­drü­se, wä­re mal wie­der zur Rund­um-In­spek­ti­on fäl­lig. Lei­der hat sich mein bis­he­ri­ger Dok­tor so­eben in den Ruh­stand ver­ab­schie­det. Weiß ei­ner mei­ner Le­ser (die Le­se­rin­nen las­se ich hier mal be­wußt au­ßen vor) aus ei­ge­ner Er­fah­rung ei­nen gu­ten Or­ni­tho­lo­gen Uro­lo­gen in Fürth oder Nürn­berg zu emp­feh­len, am be­sten un­weit des je­wei­li­gen Haupt­bahn­ho­fes prak­ti­zie­rend? Kon­kre­te Emp­feh­lun­gen bit­te ich per Mail ab­zu­ge­ben (und nicht in die Kom­men­ta­re zu schrei­ben). Dan­ke­schön!

Sonntag, 8. Juli 2007

Hei­le Welt

Schon in den An­fangs­ta­gen mei­ner Blog­ge­rei hat­te ich hier von mei­ner Lei­den­schaft für Feld­bahn-Mi­nia­tur­mo­del­le ei­ner be­stimm­ten Mar­ke be­rich­tet. Heu­te ha­be ich mei­ne um­fas­sen­de Home­page über die EGGER-BAHN nach lan­ger Zeit wie­der ein­mal über­ar­bei­tet, da mir ei­ner mei­ner Le­ser dort wun­der­schö­nes Bild­ma­te­ri­al von der ei­ge­nen An­la­ge zur Ver­fü­gung ge­stellt hat:

EGGER-BAHN Lorenzug von Horst Eising

Es macht mich schon ein biß­chen stolz, mit dem frü­hen Auf­grei­fen des The­mas schon vor Jah­ren ei­ne Art An­lauf­stel­le für Gleich­ge­sinn­te ge­schaf­fen zu ha­ben: Die Bei­trä­ge der Fans dort mö­gen rein zah­len­mä­ßig nicht son­der­lich be­ein­druckend sein, qua­li­ta­tiv sind sie es al­le­mal!

Mittwoch, 4. Juli 2007

Klei­ner »Os­car« für Für­ther Fil­mer

Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald von der Re­dak­ti­on POINT der Me­di­en PRAXIS e.V. er­hiel­ten ge­stern ganz ver­dien­ter­ma­ßen den Lo­kal­fern­seh­preis 2007 der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Me­di­en [1], wo­zu der zone­batt­ler hier­mit recht herz­lich gra­tu­liert! Auch die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten wür­di­gen die Wür­di­gung heu­te un­ter dem Ti­tel »Fran­ken räum­ten beim Me­di­en­preis ab«.

Ich bin mit den bei­den eben­so rüh­ri­gen wie um­sich­ti­gen Fil­me­ma­chern, die ihr »Haupt­quar­tier« gleich ne­ben dem Für­ther Stadt­park ha­ben, mitt­ler­wei­le auch pri­vat be­kannt und oben­drein ein be­ken­nen­der Fan ih­rer hand­werk­lich sehr sau­ber ge­mach­ten So­zi­al­re­por­ta­gen. Lei­der fin­den die am je­weils er­sten Frei­tag im Mo­nat um 18:00 Uhr aus­ge­strahl­ten 12-Mi­nu­ten-Do­kus (auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV) nicht wirk­lich das brei­te Pu­bli­kum, wel­ches sie ver­die­nen. Auch die Lo­kal­pres­se sieht sich in ih­rer sat­ten Be­hä­big­keit nicht im­mer in der La­ge, auf sol­che en­ga­gier­ten Ar­bei­ten an­ge­mes­sen hin­zu­wei­sen, wo­hin­ge­gen je­der schwe­len­de Müll­con­tai­ner in der Süd­stadt selbst­re­dend aus­drück­li­che Er­wäh­nung fin­det...

Julia Thomas und Thomas Steigerwald

Aber egal: Mei­ne bei­den Pri­vat-Fil­mer (Der wacke­re Tho­mas wuch­tet die schwe­re Beta­Cam auf Schul­ter oder Sta­tiv her­um, die zier­li­che Ju­lia schwenkt der­weil das Gal­gen-Mi­kro­fon über die Sze­ne­rie) wer­den heu­te auch bei des zonebattler’s klei­ner Preis­ver­lei­hung zu­ge­gen sein. Und das, ob­wohl sie nach Ih­rer ei­ge­nen Eh­rung erst in den frü­hen Mor­gen­stun­den in’s Bett ge­kom­men sind. Aber Dienst ist Dienst! [2]

Am überm­or­gi­gen Frei­tag um 18:00 Uhr star­tet ih­re neue Do­ku-Se­rie über »Für­ther Ori­gi­na­le« (wie ich es hier mal nen­nen mag) mit ei­nem Film über den Herrn Me­de­rer, sei­nes Zei­chens Gum­mi­bä­ren-Ma­gnat [3] und Chef der orts­an­säs­si­gen Sü­ßig­kei­ten-Fir­ma Trol­li: Vor­mer­ken, auf­neh­men, an­schau­en!

 
[1] Ein Strea­ming-Vi­deo der fest­li­chen Preis­über­ga­be gibt es un­ter »News & Pres­se« auf www.blm.de (Vor­sprin­gen bis zum letz­ten Zehn­tel); Ju­lia & Tho­mas ste­hen zur Ab­wechs­lung mal sel­ber im Ram­pen­licht und vor der Ka­me­ra und müs­sen oben­drein ei­ne hib­be­li­ge Jung-Mo­de­ra­teu­se er­dul­den, die von »rum­zickern« spricht, wo sie »rum­zit­tern« meint und auch an­son­sten ih­re au­gen- und oh­ren­fäl­li­ge Her­kunft aus dem Slap­stick-Gen­re nicht ver­ber­gen kann...

[2] Aus ihm weit­ge­hend un­er­find­li­chen Grün­den ist der zone­batt­ler selbst zu ei­nem Dar­stel­ler avan­ciert: In ei­nem Ju­bi­lä­ums­film zur Für­ther 1000-Jahr-Fei­er mimt er ei­nen je­ner ko­mi­schen Käu­ze, für die die Stadt weit­hin be­kannt bis be­rüch­tigt ist. Da­für muß er dann auch heu­te abend sei­nen dicken Kopf hin­hal­ten, und zwar vor die lau­ern­de Lin­se und un­ter das mon­strö­se Mi­kro.

[3] Ge­nau­ge­nom­men pro­du­ziert der Trol­li-Ty­coon hier in Fürth al­le mög­li­chen Gum­mi-Vie­cher, aber eben ge­ra­de kei­ne Bä­ren, weil es in dem Seg­ment ja schon ei­nen om­ni­prä­sen­ten Platz­hir­schen gibt, ge­gen den mit ver­gleich­ba­rer Wa­re an­zu­tre­ten un­ter­neh­me­ri­scher Un­fug wä­re...

Dienstag, 3. Juli 2007

We­gen Reich­tums ge­schlos­sen

Hier­mit kün­di­ge ich, zone­batt­ler der Er­ste, die bal­di­ge Be­en­di­gung al­ler mei­ner ge­schäft­li­chen und be­ruf­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten an. Ich pri­va­ti­sie­re dem­nächst. Weil ich näm­lich per Mail ein lu­kra­ti­ves An­ge­bot be­kom­men ha­be, dem ich schlech­ter­dings nicht wi­der­ste­hen kann:

Ei­lig Ge­schafts­vor­schlag
 
Lie­ber Freund,
 
Ich ver­mu­te das die­se E‑Mail ei­ne Über­ra­schung für Sie sein wird, aber es ist wahr.
 
Ich bin bei ei­ner rou­ti­nen Über­prü­fung in mei­ner Bank (Char­te­red Bank von Süd Afri­ka) wo ich ar­bei­te, auf ei­nem Kon­to ge­sto­ßen, was nicht in an­spruch ge­nom­men wor­den ist, wo der­zeit $14.300,000 (vier­zehn­mil­lio­nend­rei­hun­dert US Dol­lar) gut­ge­schrie­ben sind.
 
Die­ses Kon­to ge­hör­te Herrn Jo­na­than Gun­ther, der ein Kun­de in un­se­re Bank war, der lei­der ver­stor­ben ist.
 
Da­mit es mir mög­lich ist die­ses Geld $14.300,000 in­an­spruch zu­neh­men, be­nö­ti­ge ich die zu­sam­men­ar­beit ei­nes Aus­län­di­schen Part­ner wie Sie, der mir die er­for­der­li­che Hil­fe ge­ben kann für die­se
In­an­spruch­nah­me.
 
Ihr An­teil wä­re 30% von der to­ta­len Gan­ge, wäh­rend die rest­li­chen 70% ist für mich und mei­ne Kol­le­gen.
 
Wenn Sie in­ter­es­siert sind, kön­nen Sie mir bit­te ei­ne E‑Mail schicken, da­mit ich Ih­nen mehr De­tails zu­kom­men las­sen kann.
 
Bit­te, Sie müs­sen die­se Trans­ak­ti­on sehr ver­t­ra­ü­lich be­han­deln weil die Trans­ak­ti­on ei­ner DEAL ist.
 
 
Mit freund­li­chen Grü­ßen
 
Fran­cis Ba­gu­ma

Die Kon­di­tio­nen sind mehr als fair, da kann man nix sa­gen... Ob ich wohl schon gleich ei­ne Yacht auf Kiel le­gen las­se, so­was wird ja auch nicht von heu­te auf mor­gen fer­tig? Und wo gab’s gleich wie­der son­ni­ge In­seln und Atol­le im An­ge­bot?

Fo­tos vom Fein­sten

Ein gu­ter Tipp für al­le Tier­freun­de: Die Home­page von Paul Nick­len !

Montag, 2. Juli 2007

Kind­li­che Vor­freu­de

Heu­te ha­be ich eher bei­läu­fig ent­deckt, daß mein Wunsch­zet­tel bei amazon.de plötz­lich um zwei Po­si­tio­nen zu­sam­men­ge­schrumpft ist, mit­hin mir je­mand ei­ne Ge­schenk­sen­dung zu­kom­men las­sen wird. Ob­wohl das »was« schon kei­ne ech­te Über­ra­schung mehr sein wird (da­zu ha­be ich mir mei­ne Merk­po­si­tio­nen viel zu klar struk­tu­riert), bin ich ge­spannt wie ein Flit­ze­bo­gen auf das »wer«! Ich ver­mu­te mal, daß das Päck­chen schon mor­gen ein­tref­fen wird, ama­zon lie­fert ja im­mer wie­der er­staun­lich schnell. Gar kei­ne Fra­ge, daß so ei­ne net­te An­er­ken­nung von (noch) un­be­kann­ter Sei­te das Herz weit mehr er­wärmt als man­ches rou­ti­nier­te Pflicht-Mit­bring­sel zu ein­schlä­gi­gen Fei­er­ta­gen. Ich sa­ge jetzt schon ein ganz dickes Dan­ke­schön und hof­fe, daß der oder die Rich­ti­ge das hier schon le­sen wird! :-)

Sonntag, 1. Juli 2007

Al­les Ko­lo­sko­po­res!

Am vor­gest­ri­gen Frei­tag wur­de der zone­batt­ler zum Be­hu­fe ei­ner eben­so auf- wie in­wän­di­gen in­ter­ni­sti­schen Rou­ti­ne-Be­schau der in­ter­ni­sti­schen Ärz­te­schaft vor­ge­stellt bzw. recht ei­gent­lich vor­ge­legt. Im Vor­fel­de durf­te er ab dem Don­ners­tag we­nig bis nichts mehr es­sen, hat­te sich aber im Ge­gen­zug al­ler­lei üb­le Pül­ver­chen, Lö­sun­gen und Ta­blett­chen mit reich­lich Was­ser zu ver­ab­fol­gen.

Lei­der hat die dar­auf­hin ein­set­zen­de in­ne­re Läu­te­rung den De­lin­quen­ten nicht voll­stän­dig von al­lem ir­di­schen Bal­last be­freit: Nach dem Wie­der­erwa­chen aus dem pro­fes­sio­nel­ler­seits ver­schaff­ten Nicker­chen wur­de ihm kühl er­öff­net, daß die Un­ter­su­chung des­halb er­geb­nis­los ab­ge­bro­chen wer­den muß­te...

Nun muß sich der Un­ter­zeich­nen­de in zwei Wo­chen (ju­sta­ment am Frei­tag, dem 13.) er­neut dort­hin be­ge­ben und sich al­len vor­be­rei­ten­den Ri­tua­len auf’s Neue un­ter­zie­hen. Das stinkt ihm na­tür­lich mäch­tig, doch um der höchst är­ger­li­chen Epi­so­de ei­ne po­si­ti­ve Wen­dung zu ge­ben, hat er das ak­tu­el­le Wo­chen­en­de zum Saft­fa­sten-Event er­cho­ren: Wenn sie schon mal dank ab­ge­las­se­ner Be­triebs­stof­fe auf ein kon­kur­renz­los nied­ri­ges Net­to-Ge­wicht zu­sam­men­ge­schnurrt ist, dann soll sei­ne leicht schwab­beln­de Hül­le auch or­dent­lich zum Ver­zehr ein­ge­la­ger­ter Fett­vor­rä­te ge­nö­tigt wer­den!

Man­gels na­gen­der Hun­ger­ge­füh­le fällt es tat­säch­lich nicht son­der­lich schwer, sich ein paar Ta­ge nur von Saft­schor­le, Was­ser und ei­ner ge­le­gent­li­chen Brü­he zu er­näh­ren. Am mor­gi­gen Mon­tag ge­den­ke ich dann wie­der mit ei­nem re­gu­lä­ren Früh­stück in die Wo­che zu star­ten, und nach ei­ner von der bes­se­ren Hälf­te an­ge­stell­ten über­schlä­gi­gen Kal­ku­la­ti­on (Ka­lo­rien­zu­fuhr vs. ‑ver­brauch) fe­de­re ich dann um ein gu­tes Ki­lo­gramm er­leich­tert durch das Le­ben. We­nig­stens et­was...

Samstag, 23. Juni 2007

Zeigt her Eu­re Desk­tops!

Äu­ße­re Ord­nung bringt in­ne­re Ord­nung, denkt sich der zone­batt­ler und hält sei­nen vir­tu­el­len Schreib­tisch stets eben­so auf­ge­räumt wie sei­nen rea­len, auf daß ihm selbst in­ne­re Ru­he zu­teil wer­den mö­ge. Die ist na­tür­lich nicht nur von der äs­the­ti­schen Klar­heit des un­mit­tel­ba­ren Ar­beits­um­fel­des ab­hän­gig, aber eben auch.

Bei ei­ner krea­ti­ven Künst­ler­freun­din ist mir auf­ge­fal­len, daß de­ren aus­la­den­der Schreib­tisch eben­so über­häuft ist mit Pa­pie­ren al­ler Art wie ihr Rech­ner-Hin­ter­grund­bild mit Ver­knüp­fungs-Sym­bo­len. Mei­ner ei­ner ist als bie­de­rer Be­am­ter na­tür­lich jeg­li­cher Krea­ti­vi­tät ab­hold und hat da­her au­ßer ei­nem selbst­ge­knipst schepp­sen Für­ther Rat­haus­turm so gut wie nix auf sei­ner Matt­schei­be her­um­lun­gern:

zonebattler's Desktop

Dar­über hin­aus sind bei mir al­le Pro­gramm­auf­ru­fe und son­sti­gen Ver­knüp­fun­gen in we­ni­ge, aber wohl­durch­dacht hier­ar­chisch auf­ge­bau­te Start­me­nü-Ebe­nen ein­sor­tiert:

zonebattler's Startmenü

Ich mag es so. Aus pu­rer Neu­gier Zu em­pi­risch-wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­zwecken wür­de es mich in­ter­es­sie­ren, wie es so auf den Bild­schir­men mei­ner Le­se­rIn­nen aus­sieht. Wer sich outen möch­te, mö­ge mir ei­nen Screen­shot des ei­ge­nen Desk­tops (per [Druck]-Taste via Zwi­schen­ab­la­ge schnell zu er­zeu­gen) zu­mai­len. Viel­leicht auch schon klein­ge­rech­net auf des Ide­al-For­mat von 500 x 400 Pi­xeln, da­mit man all­zu per­sön­li­che De­tails und Vor­lie­ben dis­kre­ter­halb­er nicht wirk­lich er­ken­nen kann. Bei Be­darf über­neh­me ich ger­ne die ent­spre­chen­de Bild­be­ar­bei­tung.

Al­so: Wer macht den An­fang? Ver­öf­fent­licht wer­den nur das Bild­schirm­fo­to, der (ger­ne fik­ti­ve) Na­me des/der Einsender(in) so­wie die ei­ge­nen Aus­füh­run­gen da­zu. Kom­men­tiert wird das we­der von mir noch von an­de­rer Sei­te.

 
Und da ha­ben wir auch schon den zwei­ten, näm­lich den Desk­top von Rup­pi 1979!

Desktop von Ruppi 1979

»Bei mei­nem Desk­top-Hin­ter­grunds­bild han­delt es sich sich um das TBC Sa­na­to­ri­um Jo­seph Le­mai­re in Tom­beek, Bel­gi­en. Zur Ge­schich­te der Ein­rich­tung hier ein Link

 
Der drit­te Desk­top wur­de mir von To­Je aus Stutt­gart (der­zeit Dü­ren) zu­ge­mailt...

Desktop von ToJe

»Da­mit nicht nur Win­dows-Desk­tops an der Ak­ti­on be­tei­ligt sind, hier ein Screen­shot mei­ner Note­book-Desk­topober­flä­che (Gno­me un­ter Ubun­tu-Li­nux). Der In­halt ist sehr ver­än­der­lich – auf dem Desk­top lie­gen pri­mär Do­ku­men­te, die ir­gend­wie ak­tu­ell be­ar­bei­tet bzw. ge­nutzt wer­den. Die Pro­gram­me ver­ber­gen sich in den Me­nüs oben links. Un­ten rechts ist der Um­schal­ter für die vier vir­tu­el­len Desk­tops, die ich nut­ze – je­der für be­stimm­te Zwecke. Das Hin­ter­grund­bild ist ei­ne Auf­nah­me der Welt bei Nacht – aus ein­zel­nen Sa­tel­li­ten­bil­dern zu­sam­men­ge­setzt und ir­gend­wo im Web ge­fun­den.«

 
Vier­ter im Bun­de ist der ge­schätz­te Herr Dar­win:

Desktop von Darwin

»Gu­te Idee von Dir, mich für ei­ne längst an­ste­hen­de Auf­räum-Ak­ti­on zu sen­si­bi­li-sie­ren. Aber so sieht er eben mal aus, mein (Fo­to­lei­den­schaft re­flek­tie­ren­der) Desk­top.«

 
Als Fünf­ter mel­det sich noch ein­mal Rup­pi 1979 mit ei­nem für In­si­der recht amü­san­ten Flash­back in die Ver­gan­gen­heit zu Wort:

Desktop von Ruppi 1979

»Das wa­ren noch Zei­ten!« schreibt er da­zu, und wo er recht hat, hat er recht! Da wür­de un­ser­eins ger­ne Screen­shots von Sin­clair ZX-81, Ata­ri XL und Ata­ri ST aus der ei­ge­nen Com­pu­ter-Hi­sto­rie da­zu­ge­sel­len, wenn denn den da­zu­ge­hö­ri­gen Emu­la­to­ren auf die Schnel­le Screen­shots ab­zu­rin­gen wä­ren...

 
Der Näch­ste, bit­te! Num­me­ro sechs kommt von Ro­bert Leib­in­ger:

Desktop von Robert Leibinger

Ob das wohl ein sti­li­sier­tes Selbst­por­trait ist da auf sei­nem Mac-Desk­top?

 
Bild Nr. sie­ben in der Ga­le­rie der vir­tu­el­len Schreib­ti­sche stammt von moon­cat :

Desktop von mooncat

»Ich brau­che ei­nen schlich­ten, ein­far­bi­gen Hin­ter­grund, um bei der Su­che nach mei­nen Icons nicht ab­ge­lenkt zu wer­den. Es sind nur die Icons auf dem Desk­top, die ich so häu­fig brau­che, daß ich sie nicht erst in den Pro­gram­men auf­spü­ren will und sie sind na­tür­lich in ei­ner für mich lo­gi­schen Ord­nung ver­teilt,- nicht et­was blind­lings (oder krea­tiv) über den Bild­schirm ge­streut.«

 
Dr. Max A. aus N. (Na­me d. Red. be­kannt) reicht sei­nen schlich­ten Mac-Screen ein:

Desktop von Dr. Max A.

Frisch ge­backe­ner Va­ter der er ist, wird er ei­nen me­dia­tiv-ru­hi­gen Blick ins Blaue als Aus­gleich zum laut­hal­si­gen All­tag wohl mehr denn je zu schät­zen wis­sen... Die Num­mer acht!

 
Nr. 9 stammt vom Le­xi­ka­li­ker:

Desktop vom lexikaliker

»Ich hab’s ger­ne auf­ge­räumt, und so ge­fällt mir nicht nur die Äs­the­tik des Bau­hau­ses, son­dern auch ein sehr über­sicht­li­cher Desk­top. Den Hin­ter­grund ziert zur Zeit der Scan ei­nes Ent­wurfs für ei­ne An­zei­ge aus der Bau­haus-Zeit. Als ein­zi­ges Sym­bol gibt es den Pa­pier­korb, und die­ser blen­det sich dank Ico­no­id aus, so­bald sich die Maus län­ger als zwei Se­kun­den nicht über den Desk­top be­wegt oder sich über ei­nem An­wen­dung­fen­ster be­fin­det. Als Ta­sta­tur-Fe­ti­schist (mein IBM Mo­del M wur­de in die­sem Jahr 20) schät­ze ich Laun­chy sehr; die­ser Pro­gramm­star­ter hat mei­ne Ar­beit mit dem PC wie kaum ein an­de­res Pro­gramm ver­än­dert. Das Start­me­nü, das ich nur noch sel­ten brau­che, ha­be ich mir u. a. mit Twea­kUI auf das Nö­tig­ste re­du­ziert.«

 
Herr Rup­pi 1979 hat auch ei­ne Frau, und die­se wie­der­um hat die­sen Desk­top:

Desktop von Madame Ruppi 1979

Auch ein State­ment, nicht wahr?

« Vorherige Seite Nächste Seite »