Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 14. November 2006

Tee­licht

Blick in ein Café-Fenster in der Fürther Südstadt
Freitag, 10. November 2006

Schwe­di­sche Gar­di­nen an Für­ther Fen­stern

Mit ei­nem Bei­trag über die Schwel­len­stei­ne der Lud­wigs­ei­sen­bahn hat­te ich die Ru­brik Spu­ren­su­chen sei­ner­zeit er­öff­net. Heu­te möch­te ich das Au­gen­merk mei­ner Le­se­rIn­nen auf ein wei­te­res Bei­spiel be­mer­kens­wer­ten Bau­stoff-Re­cy­clings im Für­ther Stadt­ge­biet len­ken: Es geht um kunst­voll ver­zier­te Ei­sen­zäu­ne, wie sie frü­her ge­bräuch­lich und ver­brei­tet wa­ren. Ähn­lich wie die guß­ei­ser­nen Zier­git­ter für Haus­tü­ren wa­ren mas­si­ve Ei­sen­zäu­ne ein schon zu frü­hen In­du­stria­li­sie­rungs­zei­ten her­ge­stell­tes Mas­sen­pro­dukt, wel­ches in di­ver­sen stan­dar­di­sier­ten Aus­füh­run­gen und Ab­mes­sun­gen er­hält­lich war. Ver­mut­lich wa­ren die­se schwe­ren Tei­le schon des Ma­te­ri­al­prei­ses we­gen nicht eben bil­lig, so­daß man über­flüs­sig ge­wor­de­ne Zäu­ne nicht ein­fach ent­sorg­te, son­dern ei­ner neu­en Ver­wen­dung zu­führ­te. Zum Bei­pi­el der als schier un­über­wind­li­ches Fen­ster­git­ter:

Eisenzaun als Fenstergitter
 
ASV-Sport­gast­stät­te an der Ma­ga­zin­stra­ße
 
Eisenzaun als Fenstergitter

Die hier ins Bild ge­rück­te Sport­ler­wirt­schaft ist ein nüch­ter­ner Zweck­bau (wohl aus den 1960er Jah­ren?), der auch durch das Hin­zu­fü­gen grün­der­zeit­li­cher Zaun­re­ste nicht wirk­lich äs­the­ti­sche Auf­wer­tung er­fährt. Der kacke­brau­ne An­strich tut ein Üb­ri­ges. Im­mer­hin: Der Zaun trägt sein Schick­sal mit stoi­scher Wür­de!

Eisenzaun als Fenstergitter
 
ehem. Ka­ser­nen­ge­bäu­de an der Son­nen­stra­ße
 
Eisenzaun als Fenstergitter

An die­sem kai­ser­zeit­li­chen Ka­ser­nen­ge­bäu­de nimmt man die Zaungitter/Gitterzäune auf den er­sten Blick gar nicht als Not­be­helf wahr. Wo­mög­lich wa­ren sie das auch nie, viel­leicht war der dou­ble use schon im vor­vo­ri­gen Jahr­hun­dert ein spe­cial fea­ture? Nur oh­ne das heu­te üb­li­che Mar­ke­ting-Deng­lisch drum­her­um?

Man sieht: Es bleibt span­nend, of­fe­nen Au­ges (und mit schuß­be­rei­ter Ka­me­ra) durch die Stadt zu spa­zie­ren. Man kann im­mer was da­zu­ler­nen und schärft ne­ben­bei den Blick für De­tails...

Samstag, 4. November 2006

Na­tur­stücke ne­ben­an

Arbeit von Edda Schneider
 
Arbeit von Edda Schneider
 
Arbeit von Edda Schneider
 
Arbeit von Edda Schneider
 
Arbeit von Edda Schneider
 
Arbeit von Edda Schneider

Ak­tu­el­le Im­pres­sio­nen aus der werk­statt ed­da schnei­der na­tur­stücke um die Ecke.

Dienstag, 31. Oktober 2006

Auf­pas­ser

Bewacher eines Hinterhofes (Fürth, Karolinenstraße)

Hahn zu

Fontänen-Becken im Fürther Stadtpark
Sonntag, 29. Oktober 2006

Sä­ge­blät­ter

Herbstlaub im Fürther Stadtpark

Was­ser­kopf

Gänse im Fürther Stadtpark

Bon­jour tri­stesse (10)

Aufgegebene Gastwirtschaft (Fürth, Karolinenstraße)
 
Auf­ge­ge­be­ne Gast­wirt­schaft (Fürth, Ka­ro­li­nen­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 28. Oktober 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (35)

Hinterhaus Ecke Amalienstraße/Benditstraße
 
Hin­ter­haus Ecke Amalienstraße/Benditstraße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ge­schmacks­sa­che (1)

Der zone­batt­ler er­nährt sich ge­sund bzw. recht ei­gent­lich ist es eher so, daß er von sei­ner bes­se­ren Hälf­te eben­so voll­wer­tig wie her­vor­ra­gend be­kocht wird und ar­tig auf­fut­tert, was ihm vor­ge­setzt wird. Schmeckt ja auch erst­klas­sig, aber das sei nur am Ran­de er­wähnt. Je­den­falls kehr­te be­sag­te bes­se­re Hälf­te vor­hin nach un­üb­lich kur­zer Zeit von ei­nem Stadt­gang zu­rück, ei­ne pral­le Ein­kaufs­ta­sche vol­ler Le­bens­mit­tel schlep­pend. Sie war gar nicht bis in die Ci­ty ge­kom­men, son­dern nur bis zu ei­nem neu­en Rus­sen-La­den in der Nä­he. Ihr la­ko­ni­scher Kom­men­tar:

Bei den Rus­sen gibt es mehr eß­ba­re Sa­chen als in den an­de­ren Lä­den.

Tja. Ehe­ma­li­ge Land­be­völ­ke­rung weiß halt noch, was gut ist. Dann al­so: Mahl­zeit!

Freitag, 27. Oktober 2006

Schei­ben­wi­scher

Beim na­hen Su­per­markt zwei mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund­be­haf­te­te »Profi«-Fensterputzer en pas­sant dar­auf hin­ge­wie­sen, daß es durch­aus nicht ok ist, das spül­mit­tel­ver­setz­te Schmutz­was­ser ins Blu­men­beet (ge­nau ne­ben den Ab­was­ser-Gul­li) zu kip­pen. Ver­ständ­nis­lo­ses Ge­grum­mel ge­ern­tet. Fru­striert heim­ge­tappt. Letzt­lich wird al­les noch kom­plet­to den Bach run­ter­ge­hen...

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Steh­zeug

Herbstlaub auf geparktem PKW in der Karolinenstraße
« Vorherige Seite Nächste Seite »