Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 5. April 2007

RAM-Tam­tam

Noch düm­mer hät­te es gar nicht lau­fen kön­nen: Als der PC mei­nes Bru­ders neu­lich mit Main­board-Scha­den das Zeit­li­che seg­ne­te, frug mich je­ner (mein Bru­der, nicht der ver­bli­che­ne Blech­ka­me­rad), ob ich an ir­gend­wel­chen noch in­tak­ten In­ne­rei­en (des Rech­ners, nicht des Bru­ders) in­ter­es­siert wä­re, z.B. an den bei­den 256 MB-Spei­cher­mo­du­len. Ich ver­nein­te nach kur­zem Über­le­gen, denn mein neu­er al­ter Rech­ner hat schon mo­der­ne­re DDR-RAMs im Bauch, wäh­rend der kurz vor­her vom Nach­barn ge­erb­te Ka­sten trotz reich­li­cher Zu­wen­dung auch ver­meint­lich end­gül­tig da­hin­ge­schie­den war. Nach­dem in­so­fern al­so kein Be­darf ab­seh­bar zu sein schien, riet ich mei­nem Bru­der, den Alt-Com­pu­ter von sei­nem EDV-Dienst­lei­ster zu des­sen ei­ge­nen Vor­teil aus­wei­den zu las­sen.

So, nun ha­be ich die­ser Ta­ge den schein­to­ten Rech­ner aus der Nach­bar­schaft zwecks Aus­mu­ste­rung noch­mals an die Steck­do­se ge­stöp­selt, und zu mei­ner Ver­blüf­fung lief er ta­del­los an und hoch und schnurrt seit­her wie­der oh­ne je­des Mur­ren. Ließ sich auch ta­del­los ein­rich­ten und mit Weich­wa­re be­spie­len, frei­lich nur un­ter hef­ti­gem Ge­gur­gel der schwer ge­prüf­ten Fest­plat­te, denn mit ei­nem läp­pi­schen 64 MB-Rie­gel an Bord ist reich­lich tem­po­rä­res Ein- und Aus­la­gern (neu­deutsch: Swap­pen) von­nö­ten...

Da wür­den jetzt die vor­her ver­schmäh­ten 2 x 256 MB PC-133 SD-RAMs aus mei­nes Bru­ders Ka­sten wah­re Wun­der wir­ken und de­ren Trans­plan­ta­ti­on der ei­nen, nun­mehr mei­nen Ma­schi­ne wie­der end­gül­tig auf die kur­zen Stum­mel­bei­ne hel­fen. Al­lein, die RAM-Bau­stei­ne des wei­land brü­der­li­chen PCs tun längst an­ders­wo ih­ren Dienst und sind da­mit dau­er­haft ver­lo­ren.

Tja, ver­schenkt ist ver­schenkt, doch daß ich ei­nen tot­ge­glaub­ten Re­chen­knecht durch blo­ßes Hand­auf­le­gen wie­der dau­er­haft zu hei­len ver­mag hät­te ich vor­her auch nicht für mög­lich ge­hal­ten. An­de­rer­seits ha­be ich als EDV-Trai­ner lan­ge ge­nug ge­pre­digt, daß Com­pu­ter mehr mit Ma­gie als mit Wis­sen­schaft zu tun hät­ten...

Lan­gen Vor­re­de kur­zer Sinn: Wer aus ei­nem ab­ge­rauch­ten Alt-PC ein paar hei­le RAM-Rie­gel un­nütz üb­rig hat (256 MB SD-RAM PC-133 wä­ren ide­al, 3 x 128 MB auch nicht zu ver­ach­ten), fin­det in mir ei­nen dank­ba­ren Ab­neh­mer. Wür­de mich sehr freu­en, aus ei­nem Müll­hau­fen wie­der ein nüz­li­ches Mit­glied des Haus­hal­tes ma­chen und schließ­lich und end­lich könn­te ich mir ei­ne stil­le Ein­satz­re­ser­ve für den Fall der (Aus-)Fälle in die Ab­stell­kam­mer stop­fen!

Hoch­stap­ler

getarnter Schaltkasten
 
elek­tri­scher Schalt­ka­sten, sich als Hoch­haus aus­ge­bend

Was­ser­man­gel

Mir zu­min­dest war nicht be­wußt, daß der Mensch­heit noch lan­ge vor dem Öl die kost­bar­ste al­ler Flüs­sig­kei­ten aus­zu­ge­hen droht. Nach der Lek­tü­re die­ses In­ter­views in der Zeit bin ich frei­lich pes­si­mi­sti­scher denn je, was un­se­re mit­tel- bis lang­fri­sti­gen Über­le­bens­chan­cen an­geht...

Mittwoch, 4. April 2007

Schmier­ing wi­th style

Graffiti auf Diesel-Triebwagen
Dienstag, 3. April 2007

Steh­emp­fang

Die an­läß­lich mei­nes letz­ten Preis­rät­sels für heu­te abend an­be­raum­te, am­bu­lan­te Preis­ver­lei­hung beim Do­me­ni­co wuchs sich un­ver­se­hens aus zu ei­ner re­gel­rech­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung von zonebattler’s ho­me­zo­ne: Ich dan­ke dem ak­tu­el­len Preis­trä­ger, Herrn Jol­ly­Judge, fer­ner Frau und Herrn Gra­ben­ken­ner, Ju­lia & Tho­mas von der Re­dak­ti­on POINT so­wie Herrn buetts für den eben­so spon­ta­nen wie ge­lun­ge­nen Ka­me­rad­schafts­abend. Ha­be ich jetzt je­man­den ver­ges­sen? Hät­te ich an­fangs nicht für mög­lich ge­hal­ten, wo­zu die Blog­ge­rei im rich­ti­gen Le­ben füh­ren kann. Sehr an­ge­neh­mer Ne­ben­ef­fekt, die­ser Rück­kop­pe­lungs­ef­fekt ins rea­le Da­sein. Und ich ver­stei­ge mich zu der Be­haup­tung: So­was gibt’s halt nur bei uns in Färdd! :-)

Sonntag, 1. April 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (19)

Am heu­ti­gen Palm­sonn­tag gucken wir für un­ser Mo­nats­rät­sel mal him­mel­wärts und er­blicken dort ei­ne Mut­ter Got­tes, die ‑in luf­ti­ger Hö­he si­cher an­ge­schnallt- die Pas­san­ten un­ter ihr seg­net und an­son­sten ge­dul­dig dar­auf war­tet, daß ihr näch­tens elek­tri­sche Er­leuch­tung zu­teil wer­den mö­ge:

Rätselbild des Monats

Das skur­ri­le Sze­na­rio ist we­der von mir ar­ran­giert noch fo­to­mon­tiert noch über­haupt ein Scherz, ge­schwei­ge denn ein sol­cher zum 1. April: Fürth ist tat­säch­lich im­mer wie­der für ei­ne Über­ra­schung gut, da braucht man nix zu trick­sen! Die Ma­don­na hängt am Mast, aber wo ge­nau in un­se­rer weiß­grü­nen Stadt?

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem re­spek­ta­blen Me­di­en-Fun­dus. Dies­mal ist es et­was Mu­si­ka­li­sches:

Ei­ne CD mit dem Vio­lin­kon­zert op. 61 und der »Cockaigne«-Ouvertüre op. 40 von Ed­ward El­gar. Very Bri­tish, very so­phi­sti­ca­ted in­de­ed!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Schreib­ma­schi­ne

Mag je­mand ei­nen be­stens er­hal­te­nen und ge­pfleg­ten Mar­ken-PC ge­schenkt ha­ben? Die tech­ni­schen Eck­da­ten mö­gen sich heut­zu­ta­ge be­schei­den an­hö­ren (200 MHz, 160 MB, 10 GB), aber Win­dows 98 SE und Of­fice 97 (al­les or­dent­lich li­zen­siert) lau­fen flott und ein­wand­frei. CD-ROM, Flop­py- und in­ter­nes ZIP-Lauf­werk (100 MB) run­den die Aus­stat­tung ab. Na­tür­lich feh­len auch ei­ne an­stän­di­ge Ta­sta­tur (Cher­ry) und ei­ne op­ti­sche Scroll-Maus nicht. Ei­nen Tin­ten­strahl-Drucker HP DeskJet 690C gibt es als Drein­ga­be. Äu­ßer­lich al­les wie neu, aus Nicht­rau­cher­haus­halt. Zur so­for­ti­gen In­be­trieb­nah­me braucht es dann nur noch ei­nen ei­ge­nen Mo­ni­tor (und ggf. ei­ne neue Farb­pa­tro­ne für den Drucker)...

 
Nach­trag vom 3. Apr. 2007:

Der Rech­ner ist ver­ge­ben.

Sitz­ge­le­gen­hei­ten

Letz­ten Mitt­woch erst die Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten, heu­te schon wie­der ei­ne neue Ga­le­rie in mei­nem Bild­ar­chiv: Ich bit­te Platz zu neh­men !

Sitzgelegenheit
 
Sitzgelegenheit
 
Sitzgelegenheit
 
Sitzgelegenheit

Aber Vor­sicht: Nicht im­mer kann man sich be­hag­lich zu­rück­leh­nen...

Der Preis wird heiß

Gu­ten Mor­gen Sports­freun­de, die Ihr jetzt schon in gro­ßer Zahl an den Bild­schir­men sitzt, um das heu­te fäl­li­ge Preis­rät­sel zu knacken! Es wird selbst­ver­ständ­lich auch ei­nes ge­ben, nur be­treibt der zone­batt­ler in sei­nem pro­zeß­op­ti­mier­ten Work­flow in Zei­ten des lean Ma­nage­ments kein res­sour­cen­bin­den­des Da­ta Warehou­se mehr. Er muß viel­mehr im Lau­fe des Ta­ges höchst­selbst in die Stadt tap­pen, um just in time und Syn­er­gie­ef­fek­te nut­zend sei­ne Vi­sio­nen kun­den­ori­en­tiert um­zu­set­zen und ge­mäß sei­nen strik­ten Cor­po­ra­te De­sign-Vor­ga­ben ein pas­sen­des Fo­to zu schie­ßen...

Wäh­rend der War­te­zeit mö­ge sich die ge­neig­te Le­ser­schaft hier und da amü­sie­ren wei­ter­bil­den. Vie­len Dank!

Start­hil­fe

Diesellok an zonebattler's Garten
« Vorherige Seite