Sonntag, 21. September 2008
Warum sich hier in letzter Zeit so wenig tut? Weil ich andernorts viel lese, schreibe und kommentiere, die technischen Details meines unlängst angekündigten Blog-Umzuges betreffend. Das Projekt erweist sich freilich als noch umfangreicher und komplizierter als befürchtet...
Positiv stimmt zunächst der Umstand, daß ich den Export sämtlicher 1629 Beiträge und 6015 Kommentare hier in eine Textdatei bewerkstelligen und diese mit zahlreichen Suchen & Ersetzen-Läufen in mannigfaltiger Hinsicht auf die Erfordernisse des neuen Zielsystems zurechttrimmen konnte. Zum Erstellen einer sauber verwertbaren Export-Dabei waren diverse Modifikationen an sogenannten Skins erforderlich, aber wenn man weiß, woran man schrauben muß, kriegt man das auch recht schnell hin: Haken dran!
Das probeweise Einlesen der in vier mundgerechte Häppchen aufgeteilten Export-Datei in das frisch eingerichtete WordPress-Blog ging einigermaßen problemfrei vonstatten, wenngleich ich diverse Doubletten oder gar x‑fach übernommene Artikel hernach manuell wieder herauslöschen mußte. Dennoch bleibt leider noch immens viel Nachbearbeitungsaufwand übrig:
-
WordPress übernimmt Beiträge und Kommentare, die zwischen 0:00 und 1:00 Uhr oder zwischen 12:00 und 13:00 Uhr abgeschickt wurden (und das sind nicht eben wenige), mit dem (idiotischen) Default-Datum 1. Jan 1970, 1:00 Uhr. Hier hilft nur eine manuelle Anpassung, die zwar zeitraubend, aber immerhin möglich ist.
-
mehrere hundert Kommentare scheinen nach dem Importieren zu fehlen, zumindest weichen die Summenangaben in den Admin-Bereichen um diese Größenordnung voneinander ab. Ich werde schon deshalb jeden alten Beitrag und seine Senfspritzer anfassen und abgleichen müssen.
-
Da WordPress von Hause aus tatsächlich keine verschachtelten Kommentare (also Antworten auf bestimmte Kommentare) kennt, werden alle Kommentare chronologisch untereinander angelistet. Das kann zu sinnentstellenden Umsortierungen führen, man muß also in solchen Fällen durch bewußtes Ändern von Datum und Zeit eine sinnvolle Sortierung erzwingen...
-
sämtliche internen Links und Verweise auf eigene Beiträge oder auch Kommentare müssen neu vernetzt, also manuell geändert werden. Allein das ist Stoff für Monate!
-
Nicht zuletzt muß auch noch das Layout angepaßt, will sagen der traditionellen und bewährten Optik des alten Blogs angenähert werden. Auch das entpuppt sich als weit weniger trivial als gedacht und erhofft...
All’ das entmutigt und frustriert mich derzeit, und der bisher für die Vorarbeiten der Migration schon aufgewendete Zeitaufwand hat mich die inhaltliche Arbeit an zonebattler etwas vernachlässigen lassen. Mal sehen, wie und wo ich da nun weiterschraube. Und ein Leben abseits der Tastatur gibt es ja schließlich auch noch!
Mittwoch, 17. September 2008
Dienstag, 16. September 2008
...aber der hier tut nur so. Alter Angeber!
Sonntag, 14. September 2008
Samstag, 13. September 2008
Wer da meint, Grund zur Klage zu haben über die desolaten Zustände in diesem unseren Lande, möge sich diesen Beitrag der geschätzten Kollegin nachtschwester zu Gemüte führen und sich dann noch einmal besinnen...
Heute abend wieder live aus London im NDR: Die Last Night of the Proms. Der zonebattler schaut und hört sich das regelmäßig nun schon seit über einem Dutzend Jahren an und ist jedesmal auf’s neue begeistert. Vielleicht erlebt er es ja sogar noch, daß sie den genußtrübend blöde brabbelnden Kommentator Rolf Seelmann-Eggebert irgendwann mal auf’s verdiente Altenteil schicken... Rule Britannia!
Donnerstag, 11. September 2008
Mittwoch, 10. September 2008
Wie mir soeben auffällt, habe ich den dritten Geburtstag meines Blogs am letzten Samstag glatt verschlafen. Sei’s drum, den vierten feiere ich dann (hoffentlich) im neuen virtuellen Heim !
Dienstag, 9. September 2008

Verwaiste Imbißbude an der englischen Kanalküste |
 |
Montag, 8. September 2008
Beim turnusmäßig längst fälligen Blick in das Hilfeforum meines Blogproviders bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und habe dem zu meinem Erschrecken und Entsetzen entnehmen müssen, daß in allen kostenlosen Blogs auf twoday.net ‑also auch dem meinen- neuerdings Werbebanner eingeblendet werden. Zwar kriegen die derzeit nur jene BesucherInnen zu Gesichte, die über Suchmaschinenabfragen hergeschickt werden (StammleserInnen bleiben also unbehelligt), dennoch ist das aus mehreren Gründen für mich auf Dauer nicht akzeptabel: Erstens will ich grundsätzlich keine Reklame hier haben (deren »Abfärben« auf die eigenen Inhalte ja kaum zu vermeiden ist), zweitens sprengt es das Layout und schändet die Ästhetik. Beides ist mühsam zusammengetüftelt und mir heilig.
Anstoß nehme ich überdies an der Art und Weise der Einführung dieser folgenreichen Neuerung: Wie viele der Diskutanten hier halte ich es für dumm und dilettantisch, so etwas von jetzt auf gleich einzuführen und den offiziellen Aushang dazu im Keller mit der kaputten Glühbirne zu veröffentlichen. Daß auch kostenlose Angebote irgendwann mal refinanziert werden müssen, steht außer Frage. Aber das taugt nicht als Entschuldigung für ein derart unsensibles Verprellen der Stammnutzer.
All’ das macht es schwer, der bisherigen Plattform noch länger die Treue zu halten, zumal dann, wenn das eigene Blog als ambitioniertes Projekt von langfristiger Dauer angelegt ist. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, na gut, dann mache ich halt endlich Ernst damit und ziehe doch vollständig auf eigene Ressourcen um: Der Lexikaliker hat’s mir ja vorgemacht und wird nicht müde darin, die Vorzüge von WordPress zu preisen. Aber der hatte ja auch nur eine Handvoll alter Beiträge zu migrieren, bei mir wären es Tausende. Freilich, ich könnte den harten Schnitt machen, hier aufhören und anderswo und anderswie von vorne anfangen. Aber ich verlinke ja nun mal gerne auch im eigenen Fundus hin und her und auf Dauer geht das nur, wenn alles auf einer Plattform liegt und aus einem Guß ist...
Die Alternative wäre, mir hier für fünf Euro im Monat die erneute Werbefreiheit zu erkaufen. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt? Jedenfalls will die adäquate Vorgehensweise gut überlegt sein, und bis ich zu einer Entscheidung gelangt bin, geht es hier erstmal weiter wie gewohnt!
Abschließend eine Bitte an die geschätzte Leserschaft: Sucht doch mal mit Tante Google nach dem zonebattler und klickt mal auf einen der gefundenen Verweise hierher in meine homezone: Wie wirkt die Werbung im Seitenkopf auf Euch?
Sonntag, 7. September 2008
Hochverpubtes Ehrlikum, meine eher versehrten Damen und Herren,
ich hatte und habe Ihnen heute nichts zu sagen und dem auch nichts hinzuzufügen.
Süßer und scharfer Senf: