Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 11. Oktober 2020

Gän­se­haut (2)

Ich bin be­ken­nen­der Fan des Or­que­sta Sin­fó­ni­ca de Ga­li­cia, ins­be­son­de­re von des­sen You­Tube-Ka­nal. Un­längst hat das Or­che­ster un­ter dem Di­ri­gat von Di­ma Slo­bo­den­iouk die 2. Sym­pho­nie von Jo­han­nes Brahms ein­ge­spielt, im Zei­chen von Co­ro­na na­tür­lich mit weit aus­ein­an­der pla­zier­ten Musiker*innen, vor al­lem aber oh­ne je­des Pu­bli­kum im lee­ren Saal. Das al­lein ist ja schon schräg...

Was mich aber sehr be­rührt, ja auf­ge­wühlt hat: Das un­glaub­lich fet­zen­de Fi­na­le, ge­folgt von ... eben kei­nem to­sen­den Ap­plaus (der ab­so­lut ge­recht­fer­tigt ge­we­sen wä­re), son­dern von: Stil­le. Stil­le! Al­le auf. Stum­mer Dank an die Musiker*innen, dann laut­lo­se Ver­beu­gung des Mae­stros vor der Ka­me­ra. Mae­stro ab. Und aus.

Und ich hab’ im­mer noch Gän­se­haut von der auf­ge­stau­ten und nicht ad­äquat ven­ti­lier­ten En­er­gie!

Samstag, 3. Oktober 2020

Vo­la­re – nur Flie­gen ist schö­ner

Kettenkarussel auf der Fürther Nicht-Kirchweih 2020

Donnerstag, 17. September 2020

Kur­ven­dis­kus­si­on

Wanderinnen im laufenden Gespräch

Freitag, 11. September 2020

End­sta­ti­on (2)

Zug der Frankfurter S-Bahn-Linie S5 nach Ankunft in Bad Homburg

 

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 2. September 2020

H

Bushaltestelle am Bahnhof Kitzingen

Freitag, 28. August 2020

Hei­mat­ur­laub (2)

Fachwerkhaus im Landkreis Fürth

Freitag, 14. August 2020

Män­ner-Mo­de

Elegante Schuhe für den infantilen Herrn

Montag, 6. Juli 2020

Tra­gen­de Rol­le

Gestapelte Transportkartons in einem Supermarkt

Sonntag, 5. Juli 2020

Trau­er­spiel

Verfallendes Haus in der Fürther Altstadt

Samstag, 4. Juli 2020

Schlag­schat­ten

Grüne Tonne in der Karolinenstraße

Freitag, 3. Juli 2020

Der Zeck hei­ligt die Mit­tel

Ge­stern erst hat sich der zone­batt­ler sei­ne tur­nus­ge­mä­ße FSME-Auf­fri­schungs­imp­fung ver­pas­sen las­sen, heu­te schon hat ihm sei­ne bes­se­re Hälf­te nach be­schau­li­cher Abend­wan­de­rung sie­ben (!) Zecken von sei­nen be­haar­ten Bei­nen ge­pflückt. Und zwar mit dem be­währ­ten Zeck­ent­fer­ner der Deut­schen Ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung (DGUV):

Ruck, zuck, raus: Der praktische Zeckenzieher der DGUV

Der Bro­schü­re »Vor­sicht Zecken« (die auch als PDF-Da­tei ver­füg­bar ist) liegt das ein­fa­che, aber wirk­sa­me Werk­zeug bei. Auch wenn Heft und Hel­fer­lein nicht mehr wie noch vor Jah­ren ko­sten­los zu be­kom­men sind: die klei­ne In­ve­sti­ti­on lohnt al­le­mal, der Zecken­zie­her er­spart ris­kan­te Ex­pe­ri­men­te!

Dienstag, 30. Juni 2020

Luft­trock­nung

Vor dem Ertrinken gerettete Libelle beim Wiederaufrüsten

« Vorherige Seite Nächste Seite »