Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 11. Januar 2020

Ho­tel in Flam­men

Morgendliche Spiegelungen am InterCityHotel Nürnberg Hbf

Freitag, 10. Januar 2020

Eti­ket­ten­schwin­del (2)

Moderne E-Lok der BR 101 im nostalgischen Folien-Kleid

Die­ses merk­wür­di­ge Trieb­fahr­zeug ist mir ge­stern in Leip­zig Hbf vor die Lin­se ge­kom­men. Gut in­for­mier­ten Krei­sen zu­fol­ge han­delt es sich bei der rück­wärts­ge­wand­ten Fo­lie­rung der mo­der­nen Lok der Bau­rei­he 101 um ei­ne In­itia­ti­ve der dar­ben­den Mo­dell­bahn­in­du­strie: Ei­ne Händ­ler­ver­ei­ni­gung fi­nan­ziert die tem­po­rä­re Ver­klei­dung der an­son­sten ver­kehrs­ro­ten Ma­schi­ne, um ei­nen Ab­satz­markt für ent­spre­chend ge­stal­te­te Mo­del­le zu schaf­fen. Dem in die Jah­re ge­kom­me­nen Kun­den­kreis muß (und kann) man mitt­ler­wei­le of­fen­bar die ab­son­der­lich­sten Ab­stru­si­tä­ten ver­kau­fen...

Montag, 6. Januar 2020

Hoch auf dem gel­ben Wa­gen

Verladener VW-Bus

Sonntag, 5. Januar 2020

Aus­ge­klin­gelt

Typographische Reste der US-Besatzungszeit (ehem. Monteith Barracks, FÜ-Atzenhof)

Donnerstag, 2. Januar 2020

Blau­es Ban­gen

Kurz vor dem an­ge­kün­dig­ten Sup­port-En­de für das be­währ­te und be­lieb­te Be­triebs­sy­stem Win­dows 7 hat der zone­batt­ler den lan­ge hin­aus­ge­zö­ger­ten Schritt ge­wagt und heu­te sei­nen Haupt­rech­ner auf Win­dows 10 up­ge­gra­det: Die Al­ter­na­ti­ven (Li­nux oder Ma­cOS) wa­ren für ihn aus ver­schie­de­nen Grün­de nicht wirk­lich wel­che. Al­so seuf­zend beim Fen­sterln ge­blie­ben, erst ei­ne Rück­fal­l­e­be­ne ein­ge­zo­gen durch Er­stel­len ei­nes Back­up-Images der Fest­plat­te C: [1] und dann be­herzt die Up­grade-In­stal­la­ti­on [2] an­ge­sto­ßen:

Bangen und warten: Upgrade von Windows 7 zu Windows 10

Ei­ni­ge Stun­den spä­ter kann hier und jetzt er­leich­tert Ent­war­nung ge­ge­ben wer­den: Der Ho­bel läuft wie­der, Kol­la­te­ral­schä­den und Um­stel­lungs­pro­ble­me gab es kei­ne nen­nens­wer­ten [3], ja so­gar der treue Palm-Or­ga­ni­zer syn­chro­ni­siert noch feh­ler­frei über sei­ne ur­alte Desk­top-Soft­ware. Freu­de herrscht!

 
[1] Emp­foh­len sein da­zu Macri­um Re­flect, wel­ches mich schon mehr als ein­mal vor ei­nem Da­ten-De­sa­ster be­wahrt hat! Nach der In­stal­la­ti­on der (völ­lig aus­rei­chen­den) »Free Edi­ti­on« kann man das lau­fen­de Pro­gramm mit der Ta­sten-Kom­bi­na­ti­on [Umschalt] [Strg] [L] auf Deutsch um­schal­ten.

[2] Ei­ne sehr gu­te An­lei­tung zum (nach wie vor ko­sten­los mög­li­chen) Um­stieg (in­klu­si­ve des her­nach­i­gen Ab­schal­tens der Microsoft’schen Spio­na­ge­ge­lü­ste) fin­det sich in der Com­pu­ter-Zeit­schrift c’t, und zwar in der Aus­ga­be 26 vom 7. Dez. 2019.

[3] Zu­mal ich das un­säg­li­che Start­me­nü mit­tels Clas­sic Shell so­gleich wie­der »ent­ka­chelt« ha­be...

Mittwoch, 1. Januar 2020

8888,8

Neues Jahr, neue Glückszahl?

Montag, 30. Dezember 2019

Win­ter­schlaf (2)

Flamingo-Tretboote beim Überwintern

Freitag, 20. Dezember 2019

Im Tief­flug über Un­ter­fran­ken

Mit 200 km/h frühmorgens von Frankfurt (Main) nach Nürnberg (Pegnitz)

Montag, 16. Dezember 2019

Lu­xus­weib­chen

Schwarz-rot-goldene Erscheinung in der weiß-blauen Landeshauptstadt

Donnerstag, 5. Dezember 2019

Rat­ten­schwanz

Rattenplatten an einer Hausfassade in Bamberg

Sonntag, 1. Dezember 2019

Band of Brot­hers (Bä­ren­brü­der)

Hinterhofflohmärktig feilgebotene Werbe-Plüschbären

Mittwoch, 13. November 2019

Dou­ble Vi­si­on

Ge­stern Mor­gen, kurz nach halb acht Uhr: Der zone­batt­ler be­tritt sein Bü­ro, hängt die Jacke an den Ha­ken, schaut auf die Uhr und ist der Baf­fen ei­ner:

Ein Handgelenk, zwei Uhren: ebenso unnötige wie unbemerkte Redundanz!

Trotz der Grö­ße und des Ge­wich­tes sei­ner bei­den Sei­kos hat­te er we­der das An­le­gen des zwei­ten Zeit­ei­sens da­heim noch un­ter­wegs das Ge­wicht der bei­den stäh­ler­nen Uh­ren be­merkt, bis er dann erst­mals nach der Zeit schau­en woll­te. Im­mer­hin fiel ihm da­bei noch ein, wel­cher Zwie­bel er sein Ver­trau­en schen­ken konn­te: Der lin­ken näm­lich, der von Ok­to­ber bis März ge­tra­ge­nen Win­ter­uhr. Die auf­grund von Syn­ap­sen­kurz­schluß zu­sätz­lich an­ge­zo­ge­ne, ge­mein­hin von April bis Sep­tem­ber be­nutz­te Som­mer­uhr wur­de so­fort wie­der ab­ge­nom­men und er­neut tem­po­rär au­ßer Dienst ge­stellt...

« Vorherige Seite Nächste Seite »