Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 11. Mai 2018

Schat­ten­freu­de

Schlagschattenwerfende Passanten unterhalb der Elbphilharmonie zu Hamburg

Donnerstag, 10. Mai 2018

Wahr­zei­chen

Elbphilharmonie und Segelschiff »Rickmer Rickmers« im Hamburger Hafen

Mittwoch, 9. Mai 2018

Streif­licht (1)

Eingefangener Blickfänger am Rande eines Team-Events

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 4. Mai 2018

Kur­zens Klotz

Fürther Hommage an den Atlantikwall: Das »Ludwig Erhard Zentrum«

Für­ther Hom­mage an den At­lan­tik­wall: Das »Lud­wig Er­hard Zen­trum«

Donnerstag, 3. Mai 2018

Span­nen­lan­ger Han­sel, nu­del­dicke Dirn

Gewürz- und Salzmühle in trauter Eintracht

Dienstag, 1. Mai 2018

Horch­po­sten

Ländliche Idylle im Laufer Land

Samstag, 28. April 2018

Ge­schichts­ver­ges­sen­heit

Gleich ge­gen­über des zonebattler’s Schre­ber­gar­ten, auf der an­de­ren Sei­te des Gleis­fel­des, hat die­ser Ta­ge das hur­tig hin­ge­wor­fe­ne Ho­tel »niu Sadd­le« sei­ne Pfor­ten ge­öff­net. Der dep­per­te Na­me ist Pro­gramm, wie auf der Web­site er­läu­tert wird: »Sadd­le steht für die im Mit­tel­al­ter prä­sen­ten Le­der­sät­tel und ist ei­ne An­ek­do­te an die Rei­ter­ar­mee von Karl der Gro­ße in Fürth.« Das ist gram­ma­ti­ka­lisch gleich mul­ti­pel falsch und auch in­halt­li­cher Dumm­fug. Ei­nen Ab­satz wei­ter le­sen wir, was Fürth zu bie­ten hat, näm­lich ei­ne »idyl­li­sche, frän­ki­sche Alt­stadt vol­ler hi­sto­ri­scher Bau­denk­mä­ler aus dem Mit­tel­al­ter«. Mit­tel­al­ter, aha. Der/die Tex­te­rin ist ver­mut­lich ein(e) junge(r) Hipster(in) mit Klipp­schul-Ab­schluß, der/die das ei­ge­ne Mit­tel­al­ter noch weit vor sich hat...

Wie ich über­haupt da­zu kom­me, mich dort­hin vir­tu­ell zu ver­ir­ren? Weil ich von ei­ner Mar­ke­ting-Tan­te ei­ne »Ein­la­dung für Euch Blog­ger, In­sta­gramm­er und Mei­nungs­ma­cher in Fran­ken« er­hal­ten ha­be. Laut Agen­da des »au­ßer­ge­wöhn­li­chen Abends« will man »... das in­spi­rie­ren­de De­sign er­le­ben, das Haus er­kun­den, in der Li­ving Lob­by Cock­tails und Spei­sen ge­nie­ßen und uns in­ten­siv aus­tau­schen«. So so.

Ich hal­te mich nicht für ei­nen Mei­nungs­ma­cher, aber mei­ne Mei­nung da­zu steht schon fest: An­ge­sichts des zu Er­war­ten­den pro­ste ich doch lie­ber 100 Me­ter wei­ter süd­lich be­freun­de­ten Nach­barn mitt­le­ren Al­ters zu und tau­sche mich mit de­nen in­ten­siv über die Fra­ge aus, wo je­nes sa­gen­haf­te Fürth wohl lie­gen mag, wel­ches da be­schrie­ben steht!

Freitag, 27. April 2018

Dop­pel­gän­ger

Zwei Liberos vor des Teufels Küche

Donnerstag, 26. April 2018

Son­nen­un­ter­gangs­stim­mung

Brettspiel »Cathedral« im Abendlicht

Samstag, 21. April 2018

50 Jah­re spä­ter ...

Ein hal­bes Jahr­hun­dert nach sei­nen frü­he­sten noch vor­han­de­nen Er­in­ne­run­gen aus Kin­der­ta­gen stell­te der zone­batt­ler an ei­nem son­ni­gen Ur­laubs­ta­ge fest, daß es in und um Obern­dorf (bei Möh­ren­dorf, sprich nörd­lich von Er­lan­gen und links der Reg­nitz) im­mer noch weit­ge­hend so aus­sieht wie an­no dun­nemals:

 
Impressionen aus Oberndorf

 
Impressionen aus Oberndorf

 
Impressionen aus Oberndorf

 
Impressionen aus Oberndorf

 
Impressionen aus Oberndorf

 
Impressionen aus Oberndorf

 
Die Pla­ket­ten des »Rin­der­zucht­ver­ban­des Mit­tel­fran­ken« ha­ben sich über die Jah­re ver­mehrt, da­für ist die ei­ne und die an­de­re Sand­stein­scheu­ne ver­schwun­den und im Becken des Pump­häus­chens le­ben schon lan­ge kei­ne Lurch­is mehr. Aber an­son­sten...

Freitag, 20. April 2018

Durst

Schwer und entbehrungsreich ist das Leben in der Mauerritze

Donnerstag, 19. April 2018

Da­men­bei­ne (22)

Fast unbefleckte Damenbeine, den Zug erwartend

Fast un­be­fleck­te Da­men­bei­ne, den Zug er­war­tend
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »