Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 22. Juli 2011

Gold­jun­ge

Als ich in der Zei­tung ein Kon­ter­fei Hei­ner Geiß­lers ab­ge­bil­det sah, kam mir ei­ne gol­di­ge As­so­zia­ti­on, die ich in Form ei­ner Ge­gen­über­stel­lung per Bild­mon­ta­ge mit dem ge­schätz­ten Pu­bli­kum ger­ne tei­le. Schon selt­sam, was ei­nem da so al­les im Kopf her­um­gei­stert und auf spon­ta­ne Ver­knüp­fung war­tet...

Donnerstag, 21. Juli 2011

Gibt es an­ge­wand­te Ko­mik?

So fragt die F.A.Z. sich selbst und ih­re Le­ser­schaft in ei­nem Ar­ti­kel über ei­ne F.K. Waech­ter-Aus­stel­lung in Frank­furt. In der zum Ar­ti­kel ge­hö­ren­den Bil­der­ga­le­rie fin­det sich un­ter der Nr. 2 das sehr hin­ter­sin­ni­ge Blatt »Ade­le zeigt ih­ren Brü­sten die Män­ner« aus dem Jah­re 1984. Aber was schreibt die ehr­wür­di­ge Zei­tung un­mit­tel­bar un­ten drun­ter? Das hier:

richtiges Bild, falsche Unterschrift

Nun wä­re der zone­batt­ler nicht der zone­batt­ler, wenn er der­ar­ti­ge Steil­vor­la­gen un­be­ach­tet ver­strei­chen lie­ße. Al­so hat er in ei­nem au­gen­zwin­kern­den Kom­men­tar un­ter den Ar­ti­kel auf den den Freud’schen Ver­schrei­ber (an dem F.K. Waech­ter si­cher sei­ne Freu­de ge­habt hät­te) hin­ge­wie­sen, in der Hoff­nung, daß man auf der an­de­ren Sei­te hin­rei­chend Hu­mor und Mut zur Selbst­iro­nie ha­ben und be­wei­sen mö­ge...

Aber das war wohl doch zu­viel er­war­tet. Ein Herr (nicht der ei­gent­li­che Ar­ti­kel-Au­tor, ver­mut­lich der wach­ha­ben­de On­line-Re­dak­teur) be­dank­te sich kurz bei mir per Mail und hat den Feh­ler kur­zer­hand und klamm­heim­lich aus­ge­bes­sert:

richtiges Bild, klammheimlich korrigierte Unterschrift

So hat nun zwar al­les sei­ne Rich­tig­keit, aber um die ver­ta­ne Chan­ce, im Sin­ne des Por­trai­tier­ten Selbst­iro­nie und Schlag­fer­tig­keit zu be­wei­sen, ist es doch ei­ni­ger­ma­ßen scha­de: Das zer­knirsch­te Ein­ge­ste­hen ei­nes sol­chen sprach­li­chen Ver­wirr­nis­ses wä­re doch an­ge­wand­te Ko­mik in Rein­form ge­we­sen!

Mittwoch, 20. Juli 2011

Für­ther­däm­me­rung

Abendhimmel über Fürth, Blick aus dem Dachbodenfenster vom letzten Sonntag
Dienstag, 19. Juli 2011

Blick in die Ver­gan­gen­heit

Schön und be­rüh­rend: »Schau mal, wie es da­mals war« (SPIEGEL ONLINE)

Samstag, 16. Juli 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (7)

Stäh­ler­ne Schatz­ki­sten aus Über­see im Tran­sit durch Fürth (Bay) Hbf:
 
Container der American President Lines
 
Con­tai­ner der Ame­ri­can Pre­si­dent Li­nes
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 11. Juli 2011

Neue Re­si­denz für Kö­nig Kun­de

Was als »Neue Mit­te« vor ge­nau drei Jah­ren be­gann und im er­sten An­lauf aus gu­ten Grün­den schei­ter­te, scheint jetzt doch als »Ein­kaufs­schwer­punkt Ru­dolf-Breit­scheid-Stra­ße« kon­kre­te For­men an­zu­neh­men. Der sper­ri­ge Na­me muß kein Scha­den sein, im Ge­gen­teil, ein (aut­ar­kes) »Cen­ter« mit töd­li­cher Wir­kung auf den exi­stie­ren­den Ein­zel­han­del drum­her­um will ja nun wirk­lich nie­mand hier.

Die Me­di­en PRAXIS hat Vi­de­os der drei In­ve­sto­ren-Prä­sen­ta­tio­nen ge­dreht und ins Netz ge­stellt, und wenn man die sich auf­merk­sam an­schaut, kann man ei­gent­lich nur zu dem Schluß kom­men, daß die Fir­ma MIB am ehe­sten wil­lens und in der La­ge ist, das hin­zu­stel­len, was wir uns in Fürth wün­schen und er­hof­fen. Fon­dara fa­vo­ri­siert letzt­lich doch ein ge­schlos­se­nes Cen­ter (mit deut­li­chen Ein­grif­fen in das Stadt­bild und den öf­fent­li­chen Raum), ATP/Ten Brin­ke zeigt mit sei­nem »me­tro­po­li­ta­nen« Klotz an Stel­le von Park­ho­tel und Fied­ler­bau auch nicht eben gro­ße Sen­si­bi­li­tät im Um­gang mit un­se­rer »gu­ten Stu­be«. Zwar sind sie die ein­zi­gen, die ei­nen Er­halt des al­ten, im Dorn­rös­chen­schlaf da­hin­däm­mern­den Kai­ser­saals ins Au­ge fas­sen, aber das er­scheint mir mit zu vie­len wenns und abers be­haf­tet und da­mit nur ei­ne sehr va­ge Ab­sichts­er­klä­rung zu sein...

Auch wenn der zone­batt­ler na­tür­lich of­fi­zel­ler­seits nix zu sa­gen und zu mel­den hat, so po­si­tio­niert er sich hier­mit den­noch und un­miß­ver­ständ­lich zu­gun­sten von MIB. Mö­ge der Stadt­rat es ähn­lich se­hen!

Sonntag, 10. Juli 2011

Fin­ger­übung

Freund Le­xi­ka­li­ker ist dem Ge­heim­nis­sen der »klei­nen Hand« auf der Spur und er­freut uns mit dies­be­züg­li­chen De­tail­be­ob­ach­tun­gen. Klas­se!

Samstag, 9. Juli 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (6)

Rand­voll be­la­de­ne Con­tai­ner aus Chi­na rum­peln durch Fürth (Bay) Hbf:
 
Container der Hanjin Shipping Co., Ltd.
 
Con­tai­ner der Han­jin Ship­ping Co., Ltd.
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 5. Juli 2011

Füll­stands­wäch­ter

Seit ich – wo­mög­lich al­ters­be­ding­ter­halb­er – vor we­ni­gem Wo­chen zum La­ster des (ge­mä­ßig­ten) Kaf­fee­trin­kens ge­fun­den ha­be, fin­de ich gro­ße Freu­de dar­an, die hier­orts schon vor Jah­ren ge­wür­dig­te Bü­ro-Kaf­fee­ma­schi­ne werk­täg­lich (au­ßer Sa) mit Be­triebs­stof­fen auf­zu­fül­len (Was­ser links, Kaf­fee­boh­nen rechts) so­wie ih­re Aus­schei­dun­gen (Tre­ster un­ten, Tropf­was­ser ganz un­ten) fach­män­nisch zu ent­sor­gen.

Ja wenn ich es recht be­den­ke, so fin­de ich auch im hei­mi­schen Haus­halt gro­ße Be­frie­di­gung im Be­schicken von Spül­ma­schi­ne (Salz) und Kühl­schrank (Milch) so­wie im Ent­lee­ren von Staub­sauger (Beu­tel) und Wasch­ma­schi­ne (Flu­sen­sieb). Was mag da wohl da­hin­ter­stecken? Ei­ne dif­fu­se Angst vor Kon­troll­ver­lust, das he­roi­sche (doch letzt­lich mü­ßi­ge) Auf­leh­nen ge­gen die En­tro­pie, ein rüh­ren­der Ver­such des Halt­fin­dens in un­si­che­rer Zeit?

Wie dem auch sei, ich kip­pe mir jetzt erst­mal drei Kaf­fee­sah­ne-Por­tio­nen und eben­so­vie­le Zucker­stück­chen in die bahn­amt­li­che Dienst­tas­se...

Samstag, 2. Juli 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (5)

Auf der Fahrt durch Fürth (Bay) Hbf fo­to­gra­fisch fi­xier­te Über­see-Con­tai­ner:
 
Container der Orient Overseas Container Line
 
Con­tai­ner der Ori­ent Over­se­as Con­tai­ner Li­ne
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 1. Juli 2011

Aus­weg­los

tote Taube im Netz
Dienstag, 28. Juni 2011

Häu­ser­kampf

In der »Für­ther Frei­heit« ha­be ich ei­ne vom Fu­ror be­seel­te An­kla­ge­schrift ge­gen das Ver­kom­men­las­sen ei­nes al­ten Stadt­hau­ses in der ent­fern­te­ren Nach­bar­schaft pu­bli­ziert. Viel­leicht hilft es ja was. Man könn­te heu­len...

« Vorherige Seite Nächste Seite »