
Abgelegt in: Kurioses • 30. Dez.. 2010, 20:07 Uhr • 8 Kommentare lesen
Was tun mit den zu Weihnachten erhaltenen Geldgeschenken oder den durch Umtausch ungeliebter Präsente erhaltenen Barmitteln? Das hier kann jeder richtige Mann gebrauchen, wie die zahlreichen Kundenrezensionen nachdrücklich beweisen!
Abgelegt in: Kurioses • 26. Dez.. 2010, 6:47 Uhr • 8 Kommentare lesen
Dem Beispiel eines kreativen Künstlers folgend, experimentiert des zonebattler’s bessere Hälfte derzeit mit der Herstellung von Modeschmuck aus leeren Nespresso-Kapseln. Ein erstes Prototyp-Fragment schaut schon recht vielversprechend aus:
Da wir im eigenen Haushalt Kaffeegetränke blechabfallfrei mit einer antiken Tchibo Picco herzustellen pflegen, sind wir beim Rohmaterial für die Zierrat-Produktion auf externe Hilfe angewiesen: Wer immer im näheren Umkreis heute von Christkind und/oder Weihnachtsmann eine neumodische Nespresso-Kaffeemaschine geschenkt bekommt, wird hiermit freundlichst ersucht, die benutzten Patronen für uns aufzuheben: Den bunten Aluminium-Bechern wird eine zweite Karriere als Schmuckstück garantiert, und das ist doch allemal besser (und mondäner) als im Müll zu landen...
Abgelegt in: Kurioses • 24. Dez.. 2010, 14:33 Uhr • 5 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 17. Dez.. 2010, 21:59 Uhr • 13 Kommentare lesen
Man schieße jeden Tag ein Portraitfoto von sich selber und bastele sich daraus nach zehn Jahren ein virtuelles Daumenkino. Wer sich sowas einfallen läßt? Einige! Drei bemerkenswerte Zeitraffer-Videos sind auf SPIEGEL Online im Artikel: »Zehn Jahre in einer Minute und 25 Sekunden« zu sehen. Zu schade, daß meiner einer nicht rechtzeitig damit angefangen und dergestalt den schleichenden Rückzug der einst üppigen Haarpracht dokumentiert hat...
Abgelegt in: Kurioses • 14. Dez.. 2010, 17:23 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Kurioses • 12. Dez.. 2010, 17:20 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 5. Dez.. 2010, 18:48 Uhr • 10 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 28. Nov.. 2010, 5:49 Uhr • 21 Kommentare lesen
Warum eigentlich nicht einen Monat lang täglich mal schnell was Kreatives tun ?
Abgelegt in: Kurioses • 2. Nov.. 2010, 12:15 Uhr • 4 Kommentare lesen
Eigentlich habe ich ja mit Facebook, YouTube, Skype und Twitter wenig bis nix am Hut. Aber die fiktiven Retro-Zukunftsanzeigen dafür, die gefallen mir: Da haben die Kreativen der brasilianischen Agentur Moma Propaganda einen echten Hit gelandet! Gefunden habe ich diese medialen Meisterwerke übrigens ganz prosaisch offline und auf dem Sofa im Kunstmagazin art.
Abgelegt in: Kurioses • 24. Okt.. 2010, 21:02 Uhr • 2 Kommentare lesen
In Windeseile wird auf dem Gelände des früheren Nürnberger Containerbahnhofes derzeit ein kolossales Hallen-Konglomerat hochgezogen, welches ganz unwillkürlich Assoziationen an die Athener Akropolis hervorruft:
Freilich soll hier später allenfalls dem Gott des Fortschritts gehuldigt werden: Was hier entsteht, sind keine hehren Hallen zum Ruhme höherer Wesen, sondern schlicht die Triebzughallen des neuen Werkes von DB Regio. Erstaunlich freilich, wie schnell sowas heutzutage geht dank modularer Fertigbauweise...
Abgelegt in: Kurioses • 7. Okt.. 2010, 17:39 Uhr • Diskussion eröffnen
Mehrere bemerkenswerte (Wendel-)treppen habe ich in diesem Blog über die Jahre schon zusammengetragen, aber die »Stairs to Nowhere« sind nochmal ein ganz anderes Kaliber. Danke an Frau Etosha für den Hinweis!
Abgelegt in: Kurioses • 29. Sep.. 2010, 6:54 Uhr • 1 Kommentar lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: