Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 1. Januar 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (16)

Wir star­ten mun­ter in das neue Jahr mit zonebattler’s be­lieb­tem Fürth-Preis­rät­sel, wel­ches sich dies­mal um ei­nen zu Stein er­starr­ten Herrn mit her­ri­schem Blick dreht:

Rätselbild des Monats

Wo steht der über­gro­ße Gra­nit­ka­me­rad, wen stellt er dar und wer krab­belt zwi­schen sei­nen Bei­nen her­um? Fra­gen über Fra­gen, doch ich bin mir si­cher, daß nicht we­ni­ge mei­ner Le­se­rIn­nen die Ant­wor­ten ken­nen... Wie im­mer zeigt mein Rät­sel-Bild ein ei­gen­hän­dig und ei­gen­äu­gig ab­ge­lich­te­tes (und für je­der­mann frei zu­gäng­li­ches) Mo­tiv aus Fürth, der stei­ner­nen Denk­mals­stadt mit Herz, Charme und Klee­blatt.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem be­stens sor­tier­ten Film-Fun­dus:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Die Aben­teu­er des Wer­ner Holt«, ein gro­ßer Film-Klas­si­ker der DEFA und nach zonebattler’s Mei­nung ei­ne Pflicht­ver­an­stal­tung für je­den!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 29. Dezember 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (45)

Erker in der Hornschuchpromenade
 
Er­ker in der Horn­schuch­pro­me­na­de
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 26. Dezember 2006

Ein Weih­nachts­spa­zier­gang

ohne Titel
 
ohne Titel
 
ohne Titel
 
ohne Titel
Montag, 25. Dezember 2006

Bon­jour tri­stesse (14)

Weiße Stahltür (Fürth-Unterfürberg, Gruberstraße)
 
Wei­ße Stahl­tür (Fürth-Un­ter­für­berg, Gru­ber­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 21. Dezember 2006

Bil­der­flu­ten

In­ter­es­san­te Fo­to­ga­le­rien gibt es hier: Von ver­schie­de­nen Ur­he­bern stam­mend, sind die Samm­lun­gen nach Mo­ti­ven sor­tiert. Be­son­ders be­ein­druckend sind die Spi­ra­len !

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Bon­jour tri­stesse (13)

Verlassener Hinterhof (Nürnberg, Galgenhofstraße)
 
Ver­las­se­ner Hin­ter­hof (Nürn­berg, Gal­gen­hof­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 17. Dezember 2006

Zo­nen­rand­för­de­rung

En­de Ok­to­ber be­rich­te­te ich be­gei­stert von der Aus­stel­lung »Rand­zo­nen« der jun­gen Fo­to­gra­fen An­dy Brun­ner, Joa­chim Lind­ner, Frank Kret­sch­mann und Ste­fan Koch. Wie da­mals schon an­ge­kün­digt lie­fe­re ich heu­te (als ve­ri­ta­blen Ge­schenk­tipp zum be­vor­ste­hen­den Weih­nachts­fest) ei­ne um­fas­sen­de Be­spre­chung des zur Aus­stel­lung er­schie­nen Bild­ban­des glei­chen Na­mens nach.

Wer des zonebattler’s Fo­to­gra­fier­stil kennt und ihn mit den vier fol­gen­den Auf­nah­men ver­gleicht, die er sich für die­se Re­zen­si­on von www.randzonen.com aus­ge­borgt hat, kann sich im Grun­de jetzt schon den­ken, wie sein Ver­dikt aus­fal­len wird, näm­lich über­aus eu­pho­risch!

'Randzonen'

Und das aus gu­ten Grün­den: Zum ei­nen über­zeugt die Aus­wahl un­ge­wöhn­li­cher Mo­ti­ve aus den we­ni­ger re­prä­sen­ta­ti­ven Ecken Fürths und Nürn­bergs, Rand­zo­nen eben, de­ren De­tails dem vor­bei­ei­len­den Pas­san­ten kaum je ins Be­wußt­sein drin­gen. Die zu­meist eher tri­sten Or­te er­fah­ren frei­lich ei­ne un­ver­hoff­te Auf­wer­tung, ja ge­ra­de­zu spek­ta­ku­lä­re Über­hö­hung durch das ex­tre­me Breit­wand-Pan­ora­ma­for­mat, wel­che al­le Auf­nah­men aus­zeich­net: Da staunt der Nürn­ber­ger, und der Für­ther wun­dert sich...

'Randzonen'

Mit be­wußt in­sze­nier­ten Ver­stö­ßen ge­gen die hand­werk­li­chen Re­geln der Kunst (star­ke Vi­gnet­tie­run­gen in den Ecken, schräg durch das Bild glei­ten­de Schär­fe) führt uns das Quar­tett zum an­de­ren in ei­ne neue Sicht­wei­se ein, die so gar nichts ge­mein hat mit den kit­schi­gen Post­kar­ten-Ab­bil­dun­gen ty­pi­scher Tou­ri­sten-At­trak­tio­nen und Se­hens­wür­dig­kei­ten. Zwar sind sämt­li­che Rand­zo­nen auf­grund ih­rer mi­nu­tiö­sen Be­schrif­tun­gen prä­zi­se ver­ort­bar, wir­ken aber doch gänz­lich ver­schie­den von dem, was man im All­tag von (und an) die­sen ba­na­len Ört­lich­kei­ten ge­mein­hin wahr­nimmt.

'Randzonen'

Der schwe­re Wäl­zer im ex­tre­men Quer­for­mat ent­hält an die 100 Fo­to­gra­fien in be­ster Druck­qua­li­tät und kon­se­quent durch­ge­hal­te­nem, mi­ni­ma­li­sti­schen Lay­out. Be­son­ders nett fin­de ich die Zu­ord­nung der ein­zel­nen Bil­der zum je­wei­li­gen Au­tor durch klei­ne far­bi­ge Qua­dra­te: Ge­ra­de in Klei­nig­kei­ten wie die­sen of­fen­bart sich die Hin­ga­be zum Werk! An­ge­nehm auch die kur­zen und prä­gnan­ten Stel­lung­nah­men der Licht­bild­ner zu den Hin­ter­grün­den ih­res Pro­jek­tes: Wo das Er­geb­nis so über­zeu­gend spricht, be­darf es in der Tat kei­ner vie­len Wor­te...

'Randzonen'

Da ih­re Auf­la­ge auf nur 320 Ex­em­pla­re li­mi­tiert ist, wer­den die Rand­zo­nen selbst in den Bü­cher­re­ga­len von Ken­nern ei­ne Rand­er­schei­nung blei­ben. In­ter­es­sen­ten tun al­so gut dar­an, sich recht­zei­tig ei­nen der num­me­rier­ten und von den Her­ren Fo­to­gra­fen per­sön­lich si­gnier­ten Bän­de zu si­chern. Selbst der ger­ne ein Haar in der Sup­pe fin­den­de zone­batt­ler hat dies­mal nichts zu mä­keln:

The­ma / In­halt 5 Sterne
Text & Stil 5 Sterne
Fo­tos & Aus­wahl 5 Sterne
Auf­ma­chung 5 Sterne
Ge­samt­ur­teil 5 Sterne

Rand­zo­nen und Main­stream ge­hen schwer­lich zu­sam­men: Das Fo­to­buch ist nicht im Buch­han­del er­hält­lich und kann nur über die Pro­jekt-Home­page der Au­toren zum an­ge­sichts der ge­rin­gen Pro­duk­ti­ons­men­ge recht gün­sti­gen Preis von EUR 69,00 zzgl. Por­to be­stellt wer­den. Wer dann nach der Lek­tü­re auf den Ge­schmack ge­kom­men ist, dem ra­te ich zu ei­ge­nen fo­to­gra­fi­schen Ex­pe­ri­men­ten mit ei­ner Ag­fa Clack...

Samstag, 16. Dezember 2006

Run­de Sa­che

Beim Weg in die Stadt sind mir heu­te wie­der ein paar her­ren­lo­se Fel­gen­deckel auf­ge­fal­len, die in ge­knip­ster Form so­eben ih­ren Weg in mei­nen Ab­hol­raum für ver­lo­re­ne Rad­kap­pen ge­fun­den ha­ben. Mau­sert sich lang­sam zu ei­ner for­mi­da­blen Samm­lung her­an...

Dienstag, 12. Dezember 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (44)

prächtige Hausfassade jenseits der Gebhardtstraße
 
präch­ti­ge Haus­fas­sa­de jen­seits der Geb­hardt­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 10. Dezember 2006

Ei­ne Pas­si­ons­ge­schich­te

 

I. Und sie la­gen dicht an dicht und ei­ner wie der an­de­re.
 
Kekse aus der Presse
 
 
II. Und sie er­tru­gen die sen­gen­de Hit­ze und fie­len nicht ab vom Glau­ben.
 
Kekse aus der Presse
 
 
III. Und sie kühl­ten er­leich­tert Ge­müt und Herz und wa­ren eins.
 
Kekse aus der Presse
 
 
IV. Und sie wa­ren fei­er­lich ge­schmückt und präch­tig an­zu­se­hen.
 
Kekse aus der Presse
 
 
V. Und es er­schien zone­batt­ler der Herr und fraß sie al­le auf!

 
Der Au­tor dankt sei­ner »Sa­wa 71« für die In­spi­ra­ti­on und sei­ner bes­se­ren Hälf­te für die Tran­spi­ra­ti­on. Und jetzt muß er die gan­zen Ble­che und Bot­ti­che ab­spü­len...

Samstag, 2. Dezember 2006

Bon­jour tri­stesse (12)

Garagenhof (Nürnberg, Hummelsteiner Weg)
 
Ga­ra­gen­hof (Nürn­berg, Hum­mel­stei­ner Weg)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 1. Dezember 2006

Rät­sel­haf­tes Fürth (15)

Kei­ne Angst, ich ha­be den Mo­nats­er­sten durch­aus nicht ver­pennt: Zur Stei­ge­rung der Span­nung er­scheint mei­ne mo­nat­li­che Preis­fra­ge für Hei­mat­kun­di­ge heu­te aber ab­sicht­lich zu spä­ter Stun­de! Ab­wechs­lung würzt ja be­kannt­lich das Le­ben...

Ei­nes der be­kann­te­sten Ge­bäu­de in der Welt­me­tro­po­le New York ist das so­ge­nann­te Fla­ti­ron Buil­ding, wel­ches sich die­sen volks­tüm­li­chen Na­men an­ge­sichts sei­ner tat­säch­lich sehr an ein Bü­gel­eisen er­in­nern­den Form­ge­bung zwei­fels­frei ver­dient hat. Die frän­ki­sche Welt­stadt Fürth steht dem Big Ap­ple frei­lich in so gut wie nichts nach, und so ha­ben auch wir un­ser ar­chi­tek­to­ni­sches Plätt­ei­sen vor­zu­zei­gen:

Rätselbild des Monats

Tja, wo mag das wohl sein und wie heißt un­ser Für­ther Pen­dant zum Bü­gel­eisen-Wol­ken­krat­zer? Wer wagt den er­sten Tipp?! Wie im­mer zeigt mein Rät­sel-Bild ein ei­gen­hän­dig und ei­gen­äu­gig ein­ge­fan­ge­nes (und für je­der­mann frei zu­gäng­li­ches) Mo­tiv aus Fürth, der Bronx Nürn­bergs dem Man­hat­tan Mit­tel­fran­kens...

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem be­stens sor­tier­ten Film-Fun­dus:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Schiffs­mel­dun­gen« mit Ke­vin Spacey und Ju­li­an­ne Moo­re.

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »