Montag, 1. Januar 2007
Wir starten munter in das neue Jahr mit zonebattler’s beliebtem Fürth-Preisrätsel, welches sich diesmal um einen zu Stein erstarrten Herrn mit herrischem Blick dreht:
Wo steht der übergroße Granitkamerad, wen stellt er dar und wer krabbelt zwischen seinen Beinen herum? Fragen über Fragen, doch ich bin mir sicher, daß nicht wenige meiner LeserInnen die Antworten kennen... Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein eigenhändig und eigenäugig abgelichtetes (und für jedermann frei zugängliches) Motiv aus Fürth, der steinernen Denkmalsstadt mit Herz, Charme und Kleeblatt.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem bestens sortierten Film-Fundus:
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Freitag, 29. Dezember 2006

Erker in der Hornschuchpromenade |
 |
Dienstag, 26. Dezember 2006
Montag, 25. Dezember 2006

Weiße Stahltür (Fürth-Unterfürberg, Gruberstraße) |
 |
Donnerstag, 21. Dezember 2006
Interessante Fotogalerien gibt es hier: Von verschiedenen Urhebern stammend, sind die Sammlungen nach Motiven sortiert. Besonders beeindruckend sind die Spiralen !
Mittwoch, 20. Dezember 2006

Verlassener Hinterhof (Nürnberg, Galgenhofstraße) |
 |
Sonntag, 17. Dezember 2006
Ende Oktober berichtete ich begeistert von der Ausstellung »Randzonen« der jungen Fotografen Andy Brunner, Joachim Lindner, Frank Kretschmann und Stefan Koch. Wie damals schon angekündigt liefere ich heute (als veritablen Geschenktipp zum bevorstehenden Weihnachtsfest) eine umfassende Besprechung des zur Ausstellung erschienen Bildbandes gleichen Namens nach.
Wer des zonebattler’s Fotografierstil kennt und ihn mit den vier folgenden Aufnahmen vergleicht, die er sich für diese Rezension von www.randzonen.com ausgeborgt hat, kann sich im Grunde jetzt schon denken, wie sein Verdikt ausfallen wird, nämlich überaus euphorisch!
Und das aus guten Gründen: Zum einen überzeugt die Auswahl ungewöhnlicher Motive aus den weniger repräsentativen Ecken Fürths und Nürnbergs, Randzonen eben, deren Details dem vorbeieilenden Passanten kaum je ins Bewußtsein dringen. Die zumeist eher tristen Orte erfahren freilich eine unverhoffte Aufwertung, ja geradezu spektakuläre Überhöhung durch das extreme Breitwand-Panoramaformat, welche alle Aufnahmen auszeichnet: Da staunt der Nürnberger, und der Fürther wundert sich...
Mit bewußt inszenierten Verstößen gegen die handwerklichen Regeln der Kunst (starke Vignettierungen in den Ecken, schräg durch das Bild gleitende Schärfe) führt uns das Quartett zum anderen in eine neue Sichtweise ein, die so gar nichts gemein hat mit den kitschigen Postkarten-Abbildungen typischer Touristen-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Zwar sind sämtliche Randzonen aufgrund ihrer minutiösen Beschriftungen präzise verortbar, wirken aber doch gänzlich verschieden von dem, was man im Alltag von (und an) diesen banalen Örtlichkeiten gemeinhin wahrnimmt.
Der schwere Wälzer im extremen Querformat enthält an die 100 Fotografien in bester Druckqualität und konsequent durchgehaltenem, minimalistischen Layout. Besonders nett finde ich die Zuordnung der einzelnen Bilder zum jeweiligen Autor durch kleine farbige Quadrate: Gerade in Kleinigkeiten wie diesen offenbart sich die Hingabe zum Werk! Angenehm auch die kurzen und prägnanten Stellungnahmen der Lichtbildner zu den Hintergründen ihres Projektes: Wo das Ergebnis so überzeugend spricht, bedarf es in der Tat keiner vielen Worte...
Da ihre Auflage auf nur 320 Exemplare limitiert ist, werden die Randzonen selbst in den Bücherregalen von Kennern eine Randerscheinung bleiben. Interessenten tun also gut daran, sich rechtzeitig einen der nummerierten und von den Herren Fotografen persönlich signierten Bände zu sichern. Selbst der gerne ein Haar in der Suppe findende zonebattler hat diesmal nichts zu mäkeln:
Thema / Inhalt |
 |
Text & Stil |
 |
Fotos & Auswahl |
 |
Aufmachung |
 |
Gesamturteil |
 |
Randzonen und Mainstream gehen schwerlich zusammen: Das Fotobuch ist nicht im Buchhandel erhältlich und kann nur über die Projekt-Homepage der Autoren zum angesichts der geringen Produktionsmenge recht günstigen Preis von EUR 69,00 zzgl. Porto bestellt werden. Wer dann nach der Lektüre auf den Geschmack gekommen ist, dem rate ich zu eigenen fotografischen Experimenten mit einer Agfa Clack...
Samstag, 16. Dezember 2006
Beim Weg in die Stadt sind mir heute wieder ein paar herrenlose Felgendeckel aufgefallen, die in geknipster Form soeben ihren Weg in meinen Abholraum für verlorene Radkappen gefunden haben. Mausert sich langsam zu einer formidablen Sammlung heran...
Dienstag, 12. Dezember 2006

prächtige Hausfassade jenseits der Gebhardtstraße |
 |
Sonntag, 10. Dezember 2006
Samstag, 2. Dezember 2006

Garagenhof (Nürnberg, Hummelsteiner Weg) |
 |
Freitag, 1. Dezember 2006
Keine Angst, ich habe den Monatsersten durchaus nicht verpennt: Zur Steigerung der Spannung erscheint meine monatliche Preisfrage für Heimatkundige heute aber absichtlich zu später Stunde! Abwechslung würzt ja bekanntlich das Leben...
Eines der bekanntesten Gebäude in der Weltmetropole New York ist das sogenannte Flatiron Building, welches sich diesen volkstümlichen Namen angesichts seiner tatsächlich sehr an ein Bügeleisen erinnernden Formgebung zweifelsfrei verdient hat. Die fränkische Weltstadt Fürth steht dem Big Apple freilich in so gut wie nichts nach, und so haben auch wir unser architektonisches Plätteisen vorzuzeigen:
Tja, wo mag das wohl sein und wie heißt unser Fürther Pendant zum Bügeleisen-Wolkenkratzer? Wer wagt den ersten Tipp?! Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein eigenhändig und eigenäugig eingefangenes (und für jedermann frei zugängliches) Motiv aus Fürth, der Bronx Nürnbergs dem Manhattan Mittelfrankens...
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem bestens sortierten Film-Fundus:
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...