Ein wunderbarer Kunst-Tipp von Frau Mooncat: Die absurden Miniaturwelten von Frank Kunert. Sehr sehens- und bestaunenswert!
Ein wunderbarer Kunst-Tipp von Frau Mooncat: Die absurden Miniaturwelten von Frank Kunert. Sehr sehens- und bestaunenswert!
Abgelegt in: Kulturelles • 23. Apr.. 2008, 14:28 Uhr • Diskussion eröffnen
Frau Etosha bereitet uns heute eine magyarische Rätselstunde, die selbst den auf sprachlichen Schabernack spezialisierten zonebattler vor ungeahnte Hürden stellt. Aber vielleicht kann ja einer meiner Gesinnungskumpane drüben weiterhelfen?
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 21. Apr.. 2008, 12:20 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Begegnungen • 19. Apr.. 2008, 19:01 Uhr • 4 Kommentare lesen
Kann man wirklich Verursacher ahnden oder nicht doch eher nur Verursachtes?! Aua.
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 18. Apr.. 2008, 6:42 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Apr.. 2008, 23:15 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 11. Apr.. 2008, 6:04 Uhr • 2 Kommentare lesen
Die von mir in geheimer Mission angemailte Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Fürth läßt sich automatisch entschuldigen und das gleich bilingual:
Thank you for your massage. I’m not in my office until Monday, 14th April. |
Ich dementiere hiermit, der werten Dame jemals eine Massage verabfolgt oder sie überhaupt jenseits kulturüblichen Händeschüttelns berührt zu haben. Ich knete öffentliche WürdenträgerInnen nicht, auch nicht gegen Knete. Grundsätzlich nicht.
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 10. Apr.. 2008, 20:06 Uhr • 14 Kommentare lesen
Selbst ansonsten depressiv stimmende Nachrichten reizen zum befreienden Lachen, wenn man die ARD-Tagesschau um 20:00 Uhr nicht auf dem Ersten, sondern auf Phoenix anschaut: In einem eingeblendeten Bild im Bild übersetzt dort eine nette Dame die Meldungen synchron zum Sprecher in ausufernde Gebärdensprache für Gehörlose. Sehr beeindruckend, wenn man beispielsweise bei der Abdankung von Frau Matthäus-Maier den Eindruck vermittelt bekommt, es ginge der Dame auf höchst theatralische Art und Weise an die Gurgel...
Abgelegt in: Vermischtes • 7. Apr.. 2008, 20:17 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Apr.. 2008, 9:20 Uhr • 1 Kommentar lesen
![]() Jack Nicholson in »About Schmidt«, Copyright © 2002 by Warner Bros. Entertainment Inc. |
![]() »Der Tod des Marat«, 1793 by Jaques-Louis David (1748–1825) |
![]() ![]() ![]() |
Ich erkenne ja weiß Gott nicht oft irgendwelche subtilen Anspielungen und Referenzen in Filmen, zumal nicht in aktuellen solchen. Aber hier hat mich beim häuslichen DVD-Konsum doch plötzlich der Blitz der Assoziation durchzuckt: Offenbar war der Kunst-Leistungskurs vor drei Jahrzehnten doch zu etwas nutze...
Abgelegt in: Kurioses • 25. März. 2008, 22:26 Uhr • 1 Kommentar lesen
Sehr nette Idee: der menschliche Kalender !
Abgelegt in: Kurioses • 25. März. 2008, 11:15 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 24. März. 2008, 8:55 Uhr • 5 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: