
Abgelegt in: Vermischtes • 9. Aug.. 2011, 1:04 Uhr • Diskussion eröffnen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Vermischtes • 31. Juli. 2011, 0:05 Uhr • Diskussion eröffnen
Schön und berührend: »Schau mal, wie es damals war« (SPIEGEL ONLINE)
Abgelegt in: Nostalgisches • 19. Juli. 2011, 0:02 Uhr • 3 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Apr.. 2011, 18:53 Uhr • Diskussion eröffnen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Vermischtes • 26. März. 2011, 8:22 Uhr • 1 Kommentar lesen
Die italienische Schauspielerin Isabella Rosselini überzeugt auch als Regisseurin: In einer TV-Reportage auf arte sah ich dieser Tage zu später Stunde einige ihrer künstlerischen Kurzfilme der Reihen »Green Porno« und »Seduce Me« und kam aus dem Staunen (und Kichern) kaum noch heraus. Glücklicherweise kann ich die sexuelle Aufklärung mit meiner Leserschaft teilen, denn die wunderbaren Episoden (in denen die Macherin stets die Hauptrolle spielt) sind online abrufbar: Man beginne z.B. mit dem Paarungsverhalten der Enten und klicke sich dann durch die anderen dort angebotenen Tierfilmchen. Grandios!
Abgelegt in: Empfehlungen • 28. Feb.. 2011, 6:42 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ein neues Blog-Projekt ist quasi über Nacht vom Stapel gelaufen, diesmal für den »Kunstraum Rosenstraße« der Fürther Galeristin Ellen Haselmeyer. StammleserInnen werden sich vielleicht erinnern, daß die rührige Ellen früher das »Kleine Atelier« in der Hirschenstraße betrieben hatte. Dieses kleine Lädchen ist längst Geschichte, der neue »Kunstraum« um die Ecke bietet deutlich mehr Platz und hat auch seinen ganz eigenen Charme...
Die heimelige Atmosphäre der pittoresken Räumlichkeiten sowie die Eindrücke der dort präsentierten Ausstellungen adäquat zu virtualisieren ist nun meine Aufgabe, auch wenn sich die inhaltliche Arbeit an der Homepage dank WordPress natürlich gut auf verschiedene Schultern verteilen lassen wird. Die technische Seite beherrsche ich inzwischen im Halbschlaf, zumal ich auch bei diesem Projekt natürlich wieder große Anleihen bei mir selbst (insbesondere hier und da) nehmen konnte und kann: Faulheit und Virtuosität sind meiner Meinung nach durchaus keine Gegensätze...
Abgelegt in: Interna • 2. Feb.. 2011, 6:39 Uhr • 3 Kommentare lesen
Man schieße jeden Tag ein Portraitfoto von sich selber und bastele sich daraus nach zehn Jahren ein virtuelles Daumenkino. Wer sich sowas einfallen läßt? Einige! Drei bemerkenswerte Zeitraffer-Videos sind auf SPIEGEL Online im Artikel: »Zehn Jahre in einer Minute und 25 Sekunden« zu sehen. Zu schade, daß meiner einer nicht rechtzeitig damit angefangen und dergestalt den schleichenden Rückzug der einst üppigen Haarpracht dokumentiert hat...
Abgelegt in: Kurioses • 14. Dez.. 2010, 17:23 Uhr • 1 Kommentar lesen
Wenn man fliegen kann, dann fliegen einem die Motive nur so zu. Irre.
Abgelegt in: Empfehlungen • 19. Nov.. 2010, 12:20 Uhr • Diskussion eröffnen
Von Anton Atzenhofer, dem Schöpfer meines servilen kleinen Dieners, stammt auch das nette Titelbild zu dieser Ausstellungs-Ankündigung in der »Fürther Freiheit«. Wer einen nieder- und unterschwelligen Zugang zur hiesigen Kunstszene sucht (und sich dabei ein Stück vom besten Kuchen weit und breit einverleiben mag), verpaßt am kommenden Samstag keinesfalls die Vernissage!
Abgelegt in: Empfehlungen • 10. Nov.. 2010, 5:45 Uhr • Diskussion eröffnen
Der dänische Künstler Jeppe Hein macht derzeit im Neuen Museum Nürnberg von sich reden: Insbesondere seine Beiträge zur kinetischen Kunst können einen schwindeln machen! Sei es, daß man sich in geschickt aufgestellten Spiegelwänden nicht wiederfindet, sei es, daß man die eigene Reflexion in motorisch gedrehten Spiegelwinkeln sich drehen sieht, das Spiel mit der visuellen Wahrnehmung verfehlt trotz einfachster Grundprinzipien seine Wirkung nicht. Die großzügige Präsentation der Werke im Ausstellungsraum des NMN tut ein Übriges, die elementaren Spielereien mit Form, Licht und Bewegung zu erstaunlichen Sinneserfahrungen werden zu lassen. Eine kühle, aber keineswegs unterkühlte Präsentation!
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Die Ausstellung »1xMuseum, 10xRooms, 11xWorks, Jeppe Hein« läuft noch bis zum 6. Feb. 2010.
Abgelegt in: Kulturelles • 7. Nov.. 2010, 7:38 Uhr • 2 Kommentare lesen
Warum eigentlich nicht einen Monat lang täglich mal schnell was Kreatives tun ?
Abgelegt in: Kurioses • 2. Nov.. 2010, 12:15 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: