Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 11. Juli 2008

Pend­ler­blick

Wäh­rend der 6‑minütigen Zug­fahrt von FÜ nach N ha­be ich heu­te in mei­nem vir­tu­el­len Zei­tungs­au­to­ma­ten zwei höchst un­ter­schied­li­che, aber gleich le­sens­wer­te Ar­ti­kel in der F.A.Z. ge­fun­den: Ein­mal ei­nen über wo­mög­lich dräu­en­de Zu­stän­de hier­zu­lan­de und so­dann ei­nen über herr­schen­de Zu­stän­de an­dern­orts. Bin mal ge­spannt, was mir auf der Rück­fahrt heu­te Nach­mit­tag un­ter die neu­gie­ri­gen Au­gen kommt, wenn ich wei­te­re sechs Mi­nu­ten Le­se­zeit zur Ver­fü­gung ha­be...

Donnerstag, 10. Juli 2008

Halt­bar­keits­da­tum über­schrit­ten?

Das lie­be­voll ge­mach­te On­line-Ma­ga­zin »mindestenshaltbar.net« ist (zu­min­dest vor­erst) ein­ge­stellt wor­den. Die Ju­ni-Aus­ga­be steht noch im Netz und ist des Le­sens wert. Hin­ter­grün­di­ges zum En­de ei­nes be­mer­kens­wer­ten Vor­zei­ge­pro­jek­tes kann man u.a. hier, da und dort er­fah­ren...

Wahn oder Wirk­lich­keit?

Wie die Für­ther Nach­rich­ten dem stau­nen­den Le­ser heu­te mit­tei­len, scheint ein po­ten­ter por­tu­gie­si­scher In­ve­stor im Her­zen der Stadt ein rie­si­ges Ein­kaufs­zen­trum (»Neue Mit­te«) er­rich­ten zu wol­len. Das wä­re dann in der Tat für die Für­ther Ci­ty ei­ner der größ­ten Ein­grif­fe in der Nach­kriegs­ge­schich­te ! Die in dem ver­link­ten Zei­tungs­ar­ti­kel an­ge­deu­te­ten Kon­se­quen­zen kann man gar nicht auf die Schnel­le über­se­hen, ge­schwei­ge denn wür­di­gen, zu viel­fäl­tig wä­ren die Aus­wir­kun­gen auf das Stadt­bild, den Ver­kehr, die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Kom­mu­ne. Der zone­batt­ler neigt al­ters- und na­tu­rell­be­dingt zwar eher zur Skep­sis, hält sich aber mit ei­ner ab­schlie­ßen­den Wer­tung vor­erst noch zu­rück... Was den­ken all’ die an­de­ren Für­the­rIn­nen hier?

 

Hin­weis: Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen, un­ab­hän­gi­gen Word­Press-In­stal­la­ti­on. Mit dem Um­zug von der frü­he­ren Blog-Platt­form wur­de das bis da­to prak­ti­zier­te, ge­staf­felt ein­ge­rück­te Kom­men­tie­ren auf­ge­ge­ben, bei dem man­che Le­se­rIn­nen ih­re Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge nicht an der ei­gent­lich ge­dach­ten Stel­le treff­si­cher zu pla­zie­ren wuß­ten. Im neu­en Blog ist da­her nur noch das chro­no­lo­gisch se­ri­el­le Kom­men­tie­ren zu­ge­las­sen, die je­weils letz­te Mei­nungs­äu­ße­rung steht ganz un­ten. Um die lo­gi­sche Ab­fol­ge der aus dem al­ten Sy­stem im­por­tier­ten Tex­te zu wah­ren, muß­ten ei­ni­ge Kom­men­ta­re durch Ab­än­dern ih­res Zeit­stem­pels in den ur­sprüng­li­chen Kon­text zu­rück­sor­tiert wer­den. Wäh­rend al­so die Da­tums- und Zeit­an­ga­ben der Kom­men­ta­re bis zum 31. Dez. 2008 mög­li­cher­wei­se ir­re­füh­rend sein kön­nen, wur­de in­halt­lich selbst­ver­ständ­lich nichts ver­än­dert oder gar ma­ni­pu­liert.

Mittwoch, 9. Juli 2008

Kleckern mit Klötz­chen

In sei­nem op­tisch opu­len­tem Blog prä­sen­tiert der Kul­tur­ba­nau­se wun­der­schön mi­ni­ma­li­sti­sche LE­GO-Wer­bung. Wie wohl zeit­ge­nös­si­sche Re­kla­me für pla­sti­cant aus­sä­he? Ein U‑­Boot-Pe­ri­skop aus nur ei­nem blau­en 90-Grad-Win­kel kä­me je­den­falls ziem­lich rea­li­stisch da­her!

Dienstag, 8. Juli 2008

Knip­sers Kar­rie­re­kun­de

Wäh­rend ei­ner mei­ner mit­tags­päus­li­chen Ki­osk-Vi­si­ten blät­ter­te ich in di­ver­sen Fo­to­zei­tun­gen und nahm un­ter dem Strich den Hin­weis auf das Blog »fo­tof­ein­kost« von Dr. Mar­ti­na Mett­ner mit. Nicht nur das Blog ist in­ter­es­sant und le­sens­wert, auch die von Frau Mett­ner auf ei­ner ei­ge­nen Web­site an­ge­bo­te­ne Kar­rie­re­be­ra­tung für Fo­to­gra­fie­ren­de hat es in sich: Hier re­det ei­ne Ta­che­les und hält sich nicht mit freund­li­chen, aber letzt­lich scha­len Flos­keln auf!

Montag, 30. Juni 2008

Bä­ren­dien­ste (1)

Als in­fan­til re­tar­dier­tes (und oben­drein selbst ge­schie­de­nes) Schei­dungs­kind neigt der zone­batt­ler in die­sen sei­nen mitt­le­ren Le­bens­jah­ren ver­mehrt zu me­lan­cho­li­schen An­wand­lun­gen und pa­the­ti­schen Ge­sten. Wes­halb er heu­te die­se herr­li­che Ge­schich­te von Frau Mo­de­ste nicht nur un­ter gro­ßer in­ne­rer An­teil­nah­me ge­le­sen hat, son­dern sie nicht min­der nach­drück­lich an sei­ne fein­füh­li­gen Le­se­rIn­nen wei­ter­emp­fiehlt!

Donnerstag, 26. Juni 2008

Bis­si­ges

An­drea Die­ner re­flek­tiert über ei­nen neu über uns ge­kom­me­nen Buch­sta­ben, der­wei­len das kom­men­tie­ren­de Le­ser­volk teil­wei­se Hun­ger auf Sü­ßes kriegt, daß es nur so kracht. Wohl be­kom­m’ß !

Dienstag, 24. Juni 2008

Ein wei­tes Feld...

...für Spitz­f­in­di­kus­se und ‑kusset­ten er­öff­net sich im Bre­mer Sprach­blog. Da­ge­gen ist un­ser­eins ja ein Wai­sen­kna­be!

Montag, 23. Juni 2008

Un­er­hör­tes

El­ke Hei­den­reich hat in der F.A.Z. Bay­reu­ther Vi­sio­nen und sin­niert sich da ide­al­ty­pi­sche Fest­spie­le für die Zeit nach der Ära Wolf­gang Wag­ner zu­sam­men. Su­perb ar­gu­men­tiert, sehr le­sens­wert, frei­lich wohl auch ziem­lich il­lu­so­risch...

Ab­ge­wickelt

Der Le­xi­ka­li­ker stellt ei­ne rot-grü­ne Ko­ali­ti­on vor, die es ganz schön fet­zen läßt...

Samstag, 21. Juni 2008

Pla­ka­ti­ve Wand­be­ma­lung

Heu­te ha­ben mich die Für­ther Nach­rich­ten tat­säch­lich mal über­holt: Der Ar­ti­kel »Bot­schaft auf Putz« macht die im­mer mehr aus dem Stadt­bild ver­schwin­den­de Reklame-»Kunst« zum The­ma, die frü­her im Groß­for­mat gan­zen Haus­fas­sa­den (mehr oder we­ni­ger) zur Zier­de ge­reich­te. Zum Glück schei­nen die Zei­tungs-Fo­to­gra­fen nicht al­le Mo­ti­ve ge­fun­den zu ha­ben, die auch der zone­batt­ler längst in sei­nem Fun­dus lie­gen hat: Ei­ne der­ar­ti­ge Wand­be­ma­lung ‑so­viel sei heu­te schon ver­ra­ten- wird am 1. Ju­li das Mo­tiv des dann fäl­li­gen Mo­nats­rät­sels ab­ge­ben!

Samstag, 14. Juni 2008

Buch­sta­ben­sup­pe

Und noch ein Dan­ke­schön in Rich­tung des Le­xi­ka­li­kers: Oh­ne sei­nen neue­sten Blog-Bei­trag hät­te ich den Rest mei­nes Le­bens be­stimmt nicht von der Exi­stenz des Wor­tes Pa­ras­ka­ve­de­kat­ria­pho­bie er­fah­ren! Das Phä­no­men als sol­ches ist mir na­tür­lich nicht un­be­kannt. Ich hin­ge­gen ha­be den Spieß um­ge­dreht, ge­stern be­wußt al­les auf ei­ne Kar­te ge­setzt und ... ... ... mit un­glaub­li­chem Du­sel ge­won­nen!!!

« Vorherige Seite Nächste Seite »