Dienstag, 17. April 2007
Melde mich hiermit vorläufig ab, um mir drei Stockwerke tiefer einen wackeligen und unrettbaren Backenzahn ziehen zu lassen. Die Lücke wird mittelfristig duch eine Brücke geschlossen werden, bis zu deren Fertigstellung ein Provisorium dafür sorgen soll, daß der zonebattler nicht aus dem letzten Loch pfeift... Na dann, bis später!
Montag, 16. April 2007
...wenn ich für die 80 Schritte zum Garten 40 Minuten brauche, weil ich auf der Straße einem halben Dutzend netter Nachbarn begegne. So soll es sein, so soll es lange bleiben!
Nur weil ich keine ständig sichtbare Blogroll (mehr) habe, heißt das nicht, daß ich nicht gelegentlich in anderen Blogs herumschnüffeln würde. Freilich eher wenig, da ich eh’ schon viel bis zuviel Zeit vor dem Bildschirm verbringe. Aber lohnen tut es sich jedes- und allemal, beim Herrn blue sky vorbeizuschauen, was ich auch meinen geschätzten LeserInnen hiermit anempfehlen möchte. Sehr stilvolle Texte, nicht minder gelungene Fotos: Scho schee, wie der gemeine Franke sagt...
Freitag, 6. April 2007
Zum und am Karfreitag fällt dem zonebattler immer wieder nur das hier ein. Macht aber nix, ist ja von zeitloser Schönheit! Wobei man den Menschen Richard Wagner und dessen dubiose Ansichten keineswegs schätzen muß, wenn man den großen Komponisten verehrt...
Dienstag, 3. April 2007
Die anläßlich meines letzten Preisrätsels für heute abend anberaumte, ambulante Preisverleihung beim Domenico wuchs sich unversehens aus zu einer regelrechten Mitgliederversammlung von zonebattler’s homezone: Ich danke dem aktuellen Preisträger, Herrn JollyJudge, ferner Frau und Herrn Grabenkenner, Julia & Thomas von der Redaktion POINT sowie Herrn buetts für den ebenso spontanen wie gelungenen Kameradschaftsabend. Habe ich jetzt jemanden vergessen? Hätte ich anfangs nicht für möglich gehalten, wozu die Bloggerei im richtigen Leben führen kann. Sehr angenehmer Nebeneffekt, dieser Rückkoppelungseffekt ins reale Dasein. Und ich versteige mich zu der Behauptung: Sowas gibt’s halt nur bei uns in Färdd! :-)
Freitag, 30. März 2007
Vorhin auf dem Heimweg wurde ich unversehens von zwei feschen Miezen neugierig beäugt, ja geradezu angehimmelt. Ich fiel vor den beiden auf die Knie und wollte ihre Schönheit für die Ewigkeit bewahren! Während ich nach der Kamera fummelte, gurrte ich den Mädels sanft liebevolle Laute zu, auf daß sie ihre Aufmerksamkeit nicht von mir ollem Zottel abwenden mochten:
Doch kaum war das Bild im Kasten, rauschte das massive Rolleaux guillotinengleich mit brachialer Gewalt und lautem Knall hernieder, so daß ich dem Schreck beinahe erlegen wäre. Die beiden Süßen mit ihren empfindlichen Öhrchen werden noch ärger geschockt gewesen sein. Und das vermutlich nur, weil Frauchen eifersüchtig war!
Freitag, 23. März 2007
Zu Beginn der Woche expedierte ein Freund eine dringend benötigte Daten-CD an mich, und experimentierfreudig wie er nunmal ist, wählte er den versicherten Paketversand per Hermes. Der Götterbote erwies sich als nicht der Schnellsten Einer, erst am Donnerstag versuchte er die Sendung zuzustellen. Den berufstätigen zonebattler traf er untertags natürlich nicht an, und anstatt die Sendung nach Art der pfiffigen Konkurrenten in der ebenerdigen Arztpraxis abzugeben, warf mir der Schlaumeier nur eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten, welchselbige mir einen erneuten Zustellversuch für den Folgetag verhieß...
Also: Auf der Karte flugs die Arztpraxis als autorisierten Hilfs-Empfänger vermerkt, das Ding an den Briefkasten geklebt, die Schalterchefin von der Aktion in Kenntnis gesetzt. Extra darum gebeten, beim frühen Freitags-Feierabend mir das Paket oben auf die Treppe zu legen, da unsereins ja erst um halb fünf retourniert. Dankeschön, ‘Wiedersehen. Alles schien nunmehr bestens und umsichtig geregelt.
Heute tappe ich also (von des Tages Müh’ und Plage rechtschaffen erschöpft) heim und finde neben allerlei Briefpost erwartungsgemäß die leuchtende Hermes-Karte im Briefkasten, die von der erfolgten Paket-Abgabe in der Praxis kündet. Die ist so spät am Tage natürlich längst geschlossen. Also die Treppe hochgespurtet, eins, zwei, drei Stockwerke hoch: Nirgendwo ein Päckchen zu sehen. Aber zu hören ist etwas, nämlich ein Handwerker im Keller! Also wieder drei Stockwerke heruntergeflitzt und eine Kellertreppe dazu, den braven Mann befragt, ob er im Auftrage des Herrn Doktor werkelt und ergo Zugang zur Praxis habe? Ja und nein, der Chef käme aber nochmal vorbei. Ich bitte um Benachrichtigung desselben zwecks mutmaßlicher Post für mich hinterm Empfangstresen...
Treppe wieder rauf, auf halber Höhe höre ich Gesprächsfetzen: der Doc ist tatsächlich eingetroffen. Ich wieder runter, Story erzählt, Mädels hätten wohl vergessen, mir mein Packerl ins Stiegenhaus zu legen. Hintern den Tresen geguckt, in die Schränke, auch in den Sozialraum: Nix zu sehen, was einer Postsendung für den zonebattler im entferntesten ähnlich sähe. Wo ist das vermaledeite Trumm? Von der Treppe geklaut? Eher unwahrscheinlich.
Zum dritten Mal die Treppen hoch, in der Wohnung nachgesehen, ob die bessere Hälfte womöglich zwischenzeitlich die Sendung in Empfang genommen und irgendwo deponiert haben könnte. Hat sie natürlich nicht. Da fällt mein Blick auf den Briefpoststapel, den ich vorhin höchstselbst mit heraufgebracht hatte: Zwischen Werbeprospekten und der neuesten Ausgabe des »Eisenbahn-Landwirtes« liegt ein kleiner, unscheinbarer Luftpolsterumschlag, etwas größer als eine CD-Hülle: Da lag mein »Paket«! Ganz offenbar war eine Arzthelferin so nett gewesen, mir das schmale Teil nach erfolgter Quittierung praktischerhalber in den Briefkastenschlitz zu stecken...
Ein letztes Mal heruntergedackelt, dem Doktor die Story erzählt und alle Verschwörungstheorien damit aus der Welt geschafft. Sodann zum vierten (oder fünften?) Mal den Weg ins eigene Heim im dritten Altbau-Stockwerk angetreten. Türe zu, endlich Ruh’. Ich brauche weiß Gott kein Fitness-Studio!
Montag, 19. März 2007
Jetzt hätte ich es doch beinahe selbst vergessen: Anläßlich des 70. Geburtstages des Dokumentarfilmers Dieter Wieland zeigt das Bayerische Fernsehen die ganze Woche über täglich von 17:15 bis 17:45 Uhr je einen seiner wunderschönen Architektur-Filme. Der erste läuft bereits, darum hurtig die Glotze eingeschaltet! Die folgenden Folgen hat ein Blogger-Kollege hier dankenswerterweise minutiös aufgelistet...
Mehr über den unprätentiösen Filmemacher gibt es dort nachzuschlagen. Unbedingt auch dieses Interview lesen!
Sonntag, 25. Februar 2007
Im Rahmen eines naturwissenschaftlichen Vortrags- und Debattiernachmittages gefiel mir gestern die Erkenntnis, daß das Verlassen der Ozeane als Lebensraum den auf dem Trockenen lebenden Wesen abverlangte, sozusagen ihr individuelles Meer fürderhin in sich zu tragen, um den eigenen Metabolismus am Laufen zu halten: Was als elektrolytischer Flüssigkeit nicht mehr um uns herum schwappt, schleppen wir in unseren Körperzellen mit uns herum. Eine geradezu göttlich geniale Evolution!
Freitag, 23. Februar 2007
Frau mooncat empfuhl (empfiehl?) mir einen sehr interessanten Zeit-Artikel über die fantastischen Mosaike der muslimischen Baumeister des Mittelalters. Für sowas kann sich der zonebattler begeistern, zumal er auch eher Bauch-Mathematiker denn Kopf-Rechner ist...
Samstag, 17. Februar 2007
Ich bin nicht mehr der Webmaster einer namhaften Fürther Institution. Für die jahrelange, sehr sorgfältige, stets termintreue und überaus umsichtige Arbeit spreche ich mir hiermit selber Dank und Anerkennung aus und wünsche mir für meinen weiteren Lebensweg alles Gute.
Freitag, 16. Februar 2007
...und nicht verwandt mit Geiz und Gier! Bei der Auswertung meiner diversen Zugriffszähler fiel mir auf, daß ein(e) Suchende(r) gestern von Google auf meine unvollendete Baustelle Sorgenfrei! verwiesen wurde, weil er (oder sie) nach dem Spruch »Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt« gesucht hat. Da frage ich mich einigermaßen verwundert: Wenn er/sie das Geheimnis des Wohlstandes schon kennt, was gibt es dann da noch weiter zu suchen und zu fragen? Umsetzen muß man den Rat halt für das eigene Leben, und so beliebig schwierig ist das meiner Meinung nach nicht...
Süßer und scharfer Senf: