Freitag, 5. März 2010
Dienstag, 23. Februar 2010
Dienstag, 5. Januar 2010
OK, es ist unbescheiden und überdies eitel, aber ein bißchen stolz bin ich schon...
Sonntag, 25. Oktober 2009
Wiewohl das nächste Monatsrätsel erst in genau einer Woche fällig ist, juckt es mich schon heute in den Fingern, der geschätzten Leserschaft was zum Nachdenken mit in den diesigen Sonntag zu geben. Also: Was habe ich da vorgestern an meinem freien Freitag wohl abgelichtet? Und wo?
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Freitag, 16. Oktober 2009
Seit gestern Abend gibt es im Neuen Museum Nürnberg eine spektakuläre Schau mit temporären Arbeiten des französischen Künstlers Daniel Buren zu bestaunen. Schon die geschwungene Glasfassade des Hauses verleiht mit ihrer farbigen, ja fröhlich bunten Umgestaltung dem Klarissenplatz völlig neue Qualitäten! Auch im Inneren wissen mehrere großformatige Eingriffe in die visuelle Architektur des Staab’schen Musentempels zu begeistern. Geradezu überwältigend geriet indes die Ausstattung der großen Sonderausstellungshalle, in der jetzt 25 riesige Laternen die Szenerie blickrichtungsabhänigig illuminieren:
Die Ausstellung »Modulation – Arbeiten in situ« läuft bis zum 14. Feb. 2010 und ist sicherlich mehr als nur einen Besuch wert.
Donnerstag, 3. September 2009
Die meines Erachtens »schönste« Installation aus der aktuellen Ausstellung »Wiebke Siem: Die Fälscherin« im Neuen Museum Nürnberg ist geradezu eine Erleuchtung:
Die wundersamen und subversiv humorvollen Arbeiten der in Hamburg und Berlin lebenden Professorin sind dort noch bis zum 13. Sep. 2009 zu sehen. Der darob in höchstem Maße verzückte zonebattler zeigt in einem Kommentar noch weitere mittagspäusliche Schnappschüsse aus dieser spektakulären Sonderschau, um seinen LeserInnen den persönlichen Besuch schmackhaft zu machen: Es lohnt sich!
Sonntag, 21. Juni 2009
Montag, 8. Juni 2009
Sonntag, 19. April 2009
Abstrahierende Lichtspielereien meinerseits, angefertigt gestern in der Ausstellung »Maison Martin Margiela 20« im Haus der Kunst zu München. Überaus kreative Mode-Entwürfe und ‑Konzepte sind dort in spannender und sehr abwechslungsreicher Präsentation noch bis zum 1. Jun. 2009 zu sehen.
Samstag, 18. April 2009
Heute in München gewest, um im dortigen Haus der Kunst ebensolche anzugucken:
Fazit: Die Fotos von William Eggleston und die abstrakten Gemälte von Gerhard Richter sind erwartungsgemäß grandios und unbedingt sehenswert, desgleichen die Mode-Entwürfe der Maison Martin Margiela. Die Video-Installation von Apichatpong Weerasethakul ist schwer verdaulich, aber im Bundling mit den drei anderen Tickets als preiswerte Dreingabe zu sehen. Nähere Informationen zu den vier Ausstellungen finden sich auf der unsagbar grauenhaft gestalteten Homepage des Hauses.
Süßer und scharfer Senf: