
Abgelegt in: Vermischtes • 22. Mai. 2007, 6:26 Uhr • 2 Kommentare lesen
Den heißeren Teil des gestrigen »internationalen Museumstages« verbrachten wir im Nürnberger Museum Industriekultur, woselbst mich zwei Sonderausstellungen (Die Maschinen Leonardo da Vincis, Geschichte der Videospiele) besonders reizten. Die umfangreiche Motorradsammlung (Zweiräder aus hiesiger Produktion) habe ich eher beiläufig passiert, am bewegendsten fand ich letztlich im Untergeschoß die Dokumentation über das ehemalige Kaufhaus Schocken am Aufseßplatz.
Neben der hilflosen Wut, die einen immer wieder überkommt, wenn man die Zeitzeugenberichte aus der Zeit der braunen Barbarei liest, empfand ich Hochachtung vor der inneren Haltung der Gebrüder Schocken, die sich sehr um die Weiterbildung und Förderung ihres Personals bemühten, z.B. durch regelmäßige Buchgaben nach eigener Wahl der Beschenkten. Die folgenden Auszüge aus der Schocken-Hauszeitung von 1926 (!) sollten sich viele Gewerbetreibende heutzutage hinter den Spiegel stecken:
Fünfzehn Leitsätze für das Verkaufspersonal der Kaufhäuser Schocken |
|
Derlei, meine Herrschaften, gehört dick unterstrichen und eingerahmt: Würde und Anstand waren für diese Unternehmer eine Selbstverständlichkeit. Geholfen hat es ihnen freilich nichts, als wenig später die würde- und anstandslosen Horden mit der braunen Scheiße im Hirn den Lauf der Dinge bestimmten...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 21. Mai. 2007, 18:55 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute abend klebe ich wieder eine Handvoll frisch erbeuteter Kaugummi-Automaten in mein immer dicker werdendes Album der Belanglosigkeiten. Langsam habe ich allerdings Mühe, ungewollte Doubletten zu vermeiden: Ich bestreife beispielsweise des Mittags die Nürnberger Innen- und/oder Südstadt in stets wechselnden und semi-zufällig gewählten Bahnen, um Hinterhältlern und Hinterwäldlern kein berechenbares Ziel zu bieten. Da stellt sich mitunter dann doch die Frage, ob man einen bestimmten Automaten schon aufgenommen hat oder eben noch nicht. Nämliches gilt für die Fürther Gasschildchen: Ich werde wohl langsam anfangen müssen, meine erle(di)gten Motive mit Geheimzeichen zu markieren...
Abgelegt in: Spurensuchen • 14. Mai. 2007, 12:51 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 9. Mai. 2007, 6:09 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Apr.. 2007, 6:22 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 31. März. 2007, 8:32 Uhr • Diskussion eröffnen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »Auswanderer« von Christiane Möbus im Neuen Museum Nürnberg (zu sehen noch bis zum 17. Jun. 2007).
Abgelegt in: Kulturelles • 31. März. 2007, 5:39 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Spurensuchen • 22. März. 2007, 18:38 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Einestags |
![]() Anderntags |
Abgelegt in: Kurioses • 20. März. 2007, 17:37 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 16. März. 2007, 13:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Spurensuchen • 2. März. 2007, 6:12 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 25. Feb.. 2007, 9:06 Uhr • 1 Kommentar lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...