Montag, 16. Juli 2007
Von einem Auswärtseinsatz einrückend und steigende Benzinpreise erwartend, habe ich meine Renngurke soeben mit 29,83 Litern Normalbenzin randvoll betankt. Was daran besonders umweltfreundlich sein soll? Der Umstand, daß ich den Zapfhahn zuletzt am 7. Mai in die Hand genommen hatte! Gute zwei Monate mit einer Tankfüllung auszukommen ist noch nicht einmal rekordverdächtig: Zuweilen kommen wir auch ein Vierteljahr ohne nachzufassen hin. Wie man das schafft? Arbeitsnah wohnen, meist in der Nachbarschaft einkaufen, sinnreichen Freizeitbeschäftigungen nachgehen. Wenn das alle, die könnten, auch täten, wäre schon einiges gewonnen...
Soeben war das Fernsehen in des zonebattler’s leibhaftiger homezone, um ihn dort beim bloggerischen Tun und Machen aufzunehmen und obendrein zu interviewen. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen draußen war die Aktion für unsereinen nicht nur bauchpinselnd und dem Ego schmeichelnd, sondern obendrein recht schweißtreibend: 2 x 800 Watt von den Scheinwerfern rücken zwar zugegeben alles ins rechte Licht, heizen aber der Bude zusätzlich kräftig ein. Na ja, seufzt der Franke in mir schicksalsergeben, wenn’s schee macht...
Linkerhand
Rechterhand
Kurzerhand
Allerhand
Man lese bitte den Artikel »Gewalt gegen Kunst« in der heutigen Ausgabe der Nürnberger Nachrichten: Er belegt unter anderem, daß unterbelichtete Zeitgenossen ebensolchen Nachwuchs heranziehen. Was einen zwar nicht wirklich wundert, aber doch einigermaßen pessimistisch für die Zukunft stimmt...
Sonntag, 15. Juli 2007

Hausfassade mit Parkverbot (Nürnberg-Höfen) |
 |
Schon letztes Jahr vermochte mich die Jahressaustellung in der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste (AdBK) zu begeistern, heuer und heute ‑am letztmöglichen Tag- gehe ich wieder hin. Auch diesmal werde ich dazu (spätestens morgen) in der Rubrik Kulturelles eine eigene Fotogalerie vorstellen...
Süßer und scharfer Senf: