Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 15. Juni 2006

Den Eu­ro um­ge­dreht (2):
Ge­rührt, ge­schüt­telt, ge­be­chert

Vier 150g-Be­cher mil­den Na­tur-Jo­ghurts gibt es ty­pi­scher­wei­se für nur 0,49 EUR, wo­hin­ge­gen mit Zucker, Aro­ma und Kon­ser­vie­rungs­mit­teln auf­ge­hübsch­te Sor­ten ein Mehr­fa­ches ko­sten. Er­heb­lich bil­li­ger kommt das sü­ße Lecker­maul weg, wenn es sich ei­ne Packung Wald­bee­ren-Früch­te­tee-Gra­nu­lat als Zu­satz­stoff für Stan­dard-Jo­ghurts be­sorgt: Bei al­len Dis­coun­tern wird das an sich für die Ge­trän­ke­zu­be­rei­tung ge­dach­te Zeugs für 0,99 EUR pro 400g-Do­se ver­kauft. Das trocke­ne Kon­zen­trat ist ziem­lich er­gie­big: Ein, zwei, drei Tee­löf­fel da­von in den Jo­ghurt ge­rührt, und schon schmeckt die­ser ziem­lich fruch­tig und durch­aus lecker!

Ein wei­te­res Re­zept ist nicht we­ni­ger schnell um­zu­set­zen und wo­mög­lich noch wirt­schaft­li­cher: Man schüt­te den In­halt ei­nes Be­chers Na­tur­jo­ghurt in den Mi­xer, ge­be kal­tes Was­ser in glei­cher Men­ge so­wie ei­nen hal­ben Tee­löf­fel Salz hin­zu und mi­sche die Me­lan­ge gründ­lich auf bzw. durch. Was kommt da­bei raus? Rich­tig, be­ster »tür­ki­scher« Ay­ran, wie er beim Dö­ner­mann für min­de­stens 0,80 EUR pro Be­cher (sprich 1,60 EUR für die so­eben selbst ge­mix­te Men­ge) zu ha­ben wä­re...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ro­sen­stolz (1)

Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rose im Garten
 
Rosen im Garten

Idee ge­habt ge­stern im letz­ten Abend­licht, um­ge­setzt heu­te im er­sten Mor­gen­licht...

Mittwoch, 14. Juni 2006

Frän­ki­scher Wet­ter­frosch

In Funk und Fern­se­hen kann man sich mitt­ler­wei­le nicht nur die die ei­ge­nen Vor­ur­tei­le am we­nig­sten ir­ri­tie­ren­den Pro­gram­me her­aus­su­chen, son­dern auch ei­ne die per­sön­li­chen Prä­fe­ren­zen be­die­nen­de Wet­ter­vor­her­sa­ge. Wirk­lich zu­tref­fend sind frei­lich die we­nig­sten, wie die Er­fah­rung zeigt. Im Grun­de füh­ren die Sen­de­an­stal­ten bil­li­ger, wenn sie statt der gan­zen spe­ku­lie­ren­den Kaf­fee­satz­le­se­rei all­abend­lich ein net­tes Ge­sicht prä­sen­tie­ren wür­den und die­ses den Satz

Mor­gen wird es im We­sent­li­chen so sein wie es heu­te ge­we­sen ist

auf­sa­gen lie­ßen. Die Er­stel­lungs­ko­sten wä­ren mar­gi­nal, die Tref­fer­quo­te in­des­sen auch nicht si­gni­fi­kant schlech­ter...

Die­sen lau­ni­schen Sei­ten­hieb ge­gen die Ka­chel­män­ner der Re­pu­blik sou­ve­rän aus­ge­führt ha­bend, emp­feh­le ich nun­mehr doch ei­nen der (we­ni­ger ego­ma­ni­schen) Wet­ter­frö­sche, ge­nau­er ge­sagt und so­zu­sa­gen ei­nen Och­sen­frosch. Un­ter der grif­fi­gen Adres­se www.wetterochs.de er­stellt der Hob­by-Me­teo­ro­lo­ge Ste­fan Ochs täg­lich ei­ne recht pro­fun­de Pro­gno­se für den Raum zwi­schen Nürn­berg und Bam­berg.

Die­se selbst auf­er­leg­te Och­sen­tour ver­dient nicht nur we­gen ih­rer re­la­ti­ven Ak­ku­ra­tes­se un­se­re un­ein­ge­schränk­te Be­wun­de­rung, son­dern nicht zu­letzt auch bzw. ge­ra­de we­gen der sy­stem­im­ma­nen­ten Flüch­tig­keit des Wer­kes: In ei­nem net­ten Blog wühlt man sich ger­ne durch den Schatz der ge­sam­mel­ten Ela­bo­ra­te, aber wer lä­se ei­nen al­ten Wet­ter­be­richt? Ein gro­ßes Lob da­her für die­sen be­mer­kens­wer­ten (und oben­drein ko­sten­lo­sen) Ser­vice!

Dienstag, 13. Juni 2006

Ern­te­hel­fer

Radlader im Ernte-Einsatz

Frau­en und Tech­nik

Ein Bild sagt mehr als 1000 Wor­te...

Pro­fi­lie­rungs­sucht

Autoreifen
Montag, 12. Juni 2006

Gut ge­schlaucht ist halb ge­gos­sen

Zur Ver­blüf­fung mei­ner Nach­bar­schaft er­schei­ne ich des Abends nicht mit der Gieß­kan­ne, son­dern mit dem Gar­ten­schlauch auf den Bal­ko­nen, um dort­selbst das (mehr oder we­ni­ger) üp­pig sprie­ßen­de Grüß zu wäs­sern. Nun ist so ei­ne Aus­rü­stung ja per se nichts Un­ge­wöhn­li­ches, aber im drit­ten Stock Alt­bau ver­mut­lich doch ein eher sel­te­ner An­blick. Gleich­wohl ei­ne un­ge­mein prak­ti­sche An­ge­le­gen­heit: An ei­nem ex­tra in­stal­lier­ten Y‑Stück am Wasch­ma­schi­nen-An­schluß in der Kü­che hängt die tex­tilum­man­tel­te Gum­mi­wurst den gan­zen Som­mer über, durch ei­nen ei­ge­nen Ku­gel­hahn mit lan­gem Ab­sperr­he­bel se­pa­rat ge­si­chert. Statt nun et­wa mit meh­re­ren vol­len (und dem­entspre­chend schwe­ren) Gieß­kan­nen durch die Sa­lons zu tap­pen (was ja auch ein ge­wis­ses Ri­si­ko in sich birgt) wu­se­le ich be­hen­de mit dem Schlauch durch die Woh­nung und brin­ge das se­gens­rei­che Naß ge­zielt in die Töp­fe zu de­ren dur­sten­den In­sas­sen...

Uups, da fällt mir ein, daß ich die Pflan­zen in der Oran­ge­rie (vul­go Trep­pen­haus) ganz ver­ges­sen hat­te: War wohl ir­gend­wie auf dem Schlauch ge­stan­den. Na je­den­falls ist des­we­gen jetzt hier Schluß, die nicht­vir­tu­el­le Ar­beit geht vor. Ser­vus!

Zur Son­ne, zur Frei­heit, zum Lich­te em­por!

Ein Blümchen unter'm Gitterrost

Im War­te­zim­mer

Die Zeit le­se ich lie­ber als die Süd­deut­sche le­se ich lie­ber als den Spie­gel le­se ich lie­ber als den Stern le­se ich lie­ber als den Fo­cus und wenn ich dann im­mer noch nicht dran bin le­se ich dem Dok­tor die Le­vi­ten.

Sonntag, 11. Juni 2006

Der Zug der Welt­mei­ster

Wie­wohl ich mein Web­log vor Wo­chen­frist zur fuß­ball­frei­en Zo­ne er­klärt und auch sonst kei­ner­lei Af­fi­ni­tät zum run­den Le­der ha­be, krie­ge ich doch man­che Aus­wir­kung des ob­wal­ten­den Aus­nah­me­zu­stan­des zu spü­ren. Vor­hin z.B. ließ sich ein ra­rer Vo­gel zum Trin­ken an un­se­rem Gar­ten nie­der:

ICE TD (VT 605)

Sie se­hen hier ei­nen ge­kup­pel­ten Ver­bund aus drei ICE TD-Ein­hei­ten (Til­ting Die­sel, al­so Trieb­zü­ge mit Nei­ge­tech­nik), kor­rek­ter­wei­se als Bau­rei­he 605 zu be­zeich­nen.

ICE TD (VT 605)

Das glück­lo­se und seit Jah­ren still­ge­leg­te Ge­fährt (De­tails mö­ge man z.B. hier nach­le­sen) wur­de für die FIFA™ Fuß­ball™ Welt­mei­ster­schaft™ samt al­ler sei­ner Art­ge­nos­sen wie­der »aus­ge­mot­tet« und mit ei­ni­gem Auf­wand auf­po­liert, um als Char­t­er­zug fuß­ball­be­gei­ster­te™ Fan­scha­ren™ in die Aus­tra­gungs­or­te™ zu kar­ren. Heu­te fah­ren die 605er Me­xi­ka­ner gen Nürn­berg und spä­ter wie­der wei­ter, wo­bei sie zwi­schen­drin ih­ren Die­sel­durst bei mir in Fürth an mei­ner Par­zel­le stil­len...

ICE TD (VT 605)

Wer­te Le­se­rIn­nen, der­zeit rollt auf un­se­ren Schie­nen so ziem­lich al­les, was die DB AG auf­zu­bie­ten hat. Da­hin­ter steckt ei­ne aus­ge­klü­gel­te und aber­wit­zig kom­ple­xe Lo­gi­stik, an der der Au­tor die­ser Zei­len an ir­gend­ei­ner Ver­äste­lung sei­nen win­zi­gen An­teil hat. Das biß­chen Stolz dar­über las­se ich mir nicht ma­dig ma­chen, und ich wer­de mich mit kei­nem der 80 Mil­lio­nen ver­hin­der­ten Bun­des­trai­ner und Bahn­chefs in die­sem Lan­de auf ei­ne Dis­kus­si­on dar­über ein­las­sen: Hier be­wegt sich was!

ICE TD (VT 605)

Nach dem Knip­sen des tan­ken­den Zug­ver­ban­des ha­be mich dann erst­mal wie­der mei­nen ei­ge­nen Be­triebs­stof­fen ge­wid­met, sprich Erd­bee­ren ge­ern­tet und so­gleich ver­zehrt: De­ren art­ge­rech­te Ver­wen­dung ist ja un­strit­tig! Was in­des­sen mit den schö­nen ICE TDs nach Ab­schluß der Bol­ze­rei pas­siert, steht wohl noch in den Ster­nen. Zu­nächst ein­mal dür­fen sie aber ein paar Wo­chen lang auch den Bra­si­lia­nern zei­gen, wer un­an­ge­foch­te­ner Welt­mei­ster im Ei­sen­bahn­spie­len ist!

Was­ser­spie­le (1)

Den lo­kal­hi­sto­risch in­ter­es­sier­ten Le­se­rIn­nen sei hier­mit mit­ge­teilt, daß ich mei­ne dem ehe­ma­li­gen Für­ther Fluß­bad ge­wid­me­te Home­page ak­tua­li­siert, d.h. um ei­ni­ge neue Links und Fo­tos be­rei­chert ha­be.

Klei­nes Glück ganz groß

im Garten
 
im Garten
 
im Garten
 
im Garten
« Vorherige Seite Nächste Seite »