Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 10. Juli 2009

Ein­fach le­ben

Ein über­zeu­gen­des und nach­voll­zieh­ba­res Re­zept für ein pro­duk­ti­ves, bal­last­frei­es und zu­frie­de­nes Le­ben ha­be ich heu­te auf unclutterer.com ge­le­sen. 11 Punk­te, über die man (nicht nur) nach­den­ken soll­te!

Donnerstag, 25. Juni 2009

Do­mi­no-Ge­plap­per

Nach­dem an un­se­rem gleis­na­hen Schre­ber­gar­ten tag­täg­lich schier end­los lan­ge Au­to­trans­port­zü­ge des Lo­gi­sti­kers ARS Alt­mann vor­beirum­peln, ha­be ich mir mal des­sen Home­page an­ge­se­hen und da­bei ei­nen wun­der­ba­ren Wer­be­film ge­fun­den. Zwei klei­ne Un­sau­ber­kei­ten sind mir frei­lich schon beim er­sten An­schau­en auf­ge­fal­len: ein­mal wird das Word »Wag­gons« fälsch­li­cher- (oder eng­li­scher­wei­se) als »Wa­gons« ge­schrie­ben, zwei­tens wird ein schö­nes Erich-Käst­ner-Zi­tat mit dem zun­ge­blecken­den Al­bert Ein­stein il­lu­striert. Aber wer woll­te klein­lich sein an­ge­sichts ei­nes so ful­mi­nan­ten Feu­er­werks der Krea­ti­vi­tät?!

Samstag, 6. Juni 2009

Dienst­lei­sters Alb­traum

Blöd über­setz­ter Ti­tel, aber ein sehr be­mer­kens­wer­ter Clip: »Web­de­sign-Kun­den im all­täg­li­chen Le­ben«. Auch an­de­re frei­be­ruf­li­chen Dienst­lei­ster wer­den ein trau­rig Lied von der Zah­lungs­mo­ral man­cher Kun­de sin­gen kön­nen...

Freitag, 15. Mai 2009

Auf­ge­rührt

In der F.A.Z. ha­be ich neu­lich den in­ter­es­san­ten Auf­satz »Qua­li­täts­jour­na­lis­mus – In der Grot­te der Er­in­ne­rung« ge­le­sen, und auch wenn ich ‑wie vie­le Kom­men­ta­to­ren- nicht al­le An­sich­ten von Frau Prof. Mi­ri­am Meckel tei­le, so scheint mir der Ar­ti­kel doch ei­ne emp­feh­len­de Er­wäh­nung wert zu sein. Wo­mit ich na­tür­lich ein­mal mehr ge­nau das ma­che, was die Au­torin zu Recht be­klagt, näm­lich die Müh­sal ei­ge­ner Re­cher­che durch die simp­le Re­pro­duk­ti­on des be­reits Vor­han­de­nen zu er­set­zen. Doch kei­ne Angst, der zone­batt­ler hat schon längst wie­der Ori­gi­nä­res in der Pipe­line, es braucht halt noch ein Weil­chen...

Freitag, 8. Mai 2009

Lie­bes­kum­mer

Ma­dame Mo­de­ste hält trocken fest, was Be­trof­fe­nen und Le­se­rIn­nen die Au­gen zu wäs­sern im­stan­de ist. Wie im­mer form­voll­endet und un­ter per­fek­ter Be­herr­schung des Kon­junk­tivs!

Sonntag, 19. April 2009

Tem­pus fu­git (3)

Ma­dame Mo­de­ste fühlt sich alt. Was soll da ein al­ter Kinds­kopf wie ich erst sa­gen, der ihr um min­de­stens 15 Jah­re vor­ausschlurftschrei­tet?

Sonntag, 5. April 2009

Wei­ße mit Schuß

Ma­dame Mo­de­ste liebt Ber­lin und die Ber­li­ner und weiß ih­re (ganz of­fen­kun­dig auf Ge­gen­sei­tig­keit be­ru­hen­de) Zu­nei­gung in fei­ne Sen­ten­zen zu klei­den.

Mittwoch, 25. März 2009

Ein Ei­ses­hauch

Gän­se­haut ge­fäl­lig? Gibt’s bei Ma­dame Mo­de­ste gra­tis...

Donnerstag, 12. März 2009

Den Eu­ro um­ge­dreht (5):
Viel Koh­le für we­nig Kne­te

In des zonebattler’s viel­be­sun­ge­ner frän­ki­scher Kü­che ver­rich­tet ei­ne so­ge­nann­te Dunst­ab­zugs­hau­be ih­ren ge­räusch­vol­len Dienst. In Er­man­ge­lung ei­nes Ab­luft­schach­tes ar­bei­tet der aus­la­den­de Ap­pa­rat nur als Um­wälz­pum­pe, dies je­doch mit rei­ni­gen­der Wir­kung, saugt er doch den vom Her­de auf­stei­gen­den Dampf erst durch ei­ne Fil­ter­mat­te und so­dann durch ei­nen Ak­tiv­koh­le­fil­ter, be­vor er die da­nach weit­ge­hend ent­fet­te­te Luft wie­der durch Ge­häu­se­schlit­ze an der Ober­sei­te in den Raum ent­läßt: Bes­ser als nix.

Fil­ter­mat­te und Ak­tiv­koh­le­fil­ter sind spo­ra­disch zu wech­seln­de Ver­schleiß­tei­le, doch lie­ßen mich der nach­ge­ra­de aber­wit­zi­ge Preis des zweit­ge­nann­ten Er­satz­teils so­wie al­ters­be­ding­te [1] Be­schaf­fungs­pro­ble­me a) das Wech­sel­in­ter­vall zu­nächst groß­zü­gig strecken und dann b) nach ei­ner preis­wer­ten Al­ter­na­ti­ve su­chen...

Tat­säch­lich ist so ein run­der, mit­tels Ba­jo­nett­ver­schluß vor dem Lüf­ter­mo­tor an­ge­brach­ter Ak­tiv­koh­le­fil­ter nichts an­de­res als ein recht pri­mi­ti­ver, ge­schlos­se­ner Git­ter­netz­be­häl­ter aus Kunst­stoff mit ei­ner Fül­lung von et­wa 400 Gramm Ak­tiv­koh­le-Gra­nu­lat. [2] Am Ran­de des Tei­les fand sich ei­ne klei­ne Auf­steck­klap­pe, durch die der wirk­sa­me In­halt of­fen­bar bei Erst­be­fül­lung hin­ein­ge­langt war. Nichts spricht da­ge­gen, die ver­brauch­ten (sprich fett­ge­sät­tig­ten) Ak­tiv­koh­le­stäb­chen durch eben je­ne Öff­nung her­aus­zu­schüt­ten und den Fil­ter­korb so­dann mit Frisch­wa­re er­neut auf­zu­fül­len. Doch wo­her neh­men?

Der im Wort­sin­ne na­he­lie­gen­de Weg in den näch­sten Bau­markt er­wies sich als net­ter Ver­such: Zwar wä­re pas­sen­des Ak­tiv­koh­le-Gra­nu­lat als lo­se Wa­re durch­aus feil ge­we­sen (de­kla­riert als Fil­ter­ma­te­ri­al für Aqua­ri­en-Was­ser­pum­pen), doch wa­ren die Prei­se dort durch­aus ge­sal­zen (selbst bei Süß­was­ser-Zu­be­hör). Ei­nen zwei­stel­li­gen Be­trag für ein Pfund schwar­zer Ak­tiv­koh­le hin­zu­le­gen er­schien mir je­den­falls als al­le­mal un­an­ge­mes­sen.

Im Netz der Net­ze ging mir hin­ge­gen rasch ein for­mi­da­bler Fang in den ei­ge­nen Käs­cher: Für noch nicht ein­mal EUR 12 (inkl. Por­to) er­stand ich in der elek­tri­schen Bucht zwei 1 kg-Beu­tel des schwar­zen Fil­ter­fut­ters. Das reicht für fünf Fül­lun­gen zu je EUR 2,40 und vie­le Jah­re fri­scher Luft in der Kü­che. Zur Nach­ah­mung emp­foh­len: Die Prei­se von Ori­gi­nal-Fil­ter­pa­tro­nen sind so über­zo­gen wie die von Tin­ten­pa­tro­nen für den PC-Drucker!

 
[1] ge­meint ist das Al­ter des Mief­quirls, nicht das des Chro­ni­sten

[2] klei­ne Zy­lin­der von et­was 3–4 mm Duch­mes­ser und 5–7 mm Hö­he

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 3. März 2009

Manns­bil­der

Ein le­sens­wer­ter Ar­ti­kel in der F.A.Z. hin­ter­fragt das mas­ku­li­ne Selbst­ver­ständ­nis auf sehr poin­tier­te Art und Wei­se.

Montag, 2. März 2009

Al­les im Ei­mer

Durch ir­gend­ei­nen Kom­men­tar in ir­gend­je­man­des Blog bin ich letz­tens auf die bri­ti­sche Fern­seh­se­rie »Kee­ping Up Ap­pear­an­ces« [1] auf­merk­sam ge­wor­den. Was ich las, mach­te mich neu­gie­rig, und so ha­be ich mir dar­auf­hin test­hal­ber für ge­rin­ges Geld die er­sten bei­den Staf­feln [2] bei ei­nem Dritt­an­bie­ter auf dem amazon.de Mar­ket­place be­stellt.

Die Lie­fe­rung traf schon zwei Ta­ge spä­ter ein, und mitt­ler­wei­le bin ich et­wa mit der Hälf­te der je­weils 30-mi­nü­ti­gen Fol­gen durch. Und ich muß ehr­lich sa­gen, ich bin ei­ni­ger­ma­ßen be­gei­stert: Die of­fen­bar noch nie in Deutsch­land aus­ge­strahl­te Se­rie ist ge­ra­de­zu hi­la­rious­ly fun­ny! Al­les und al­le über­strah­len­de Prot­ago­ni­stin ist die über­kan­di­del­te La­dy Bucket (»no, it’s pro­no­un­ced Bou­quet«), die ih­ren duld­sa­men Mann und ih­re ge­sam­te Um­ge­bung un­ab­läs­sig nervt in ih­rem nim­mer­mü­den Be­stre­ben, als ei­ne Da­me von Welt und (vor al­lem) so­zia­lem Rang zu gel­ten! Da passt na­tür­lich der Rest der Fa­mi­lie von der mann­stol­len ei­nen über den Pro­lo-Ehe­mann der ver­husch­ten zwei­ten Schwe­ster eben­so­we­nig da­zu wie der se­ni­le Lust­greis von Va­ter, der ger­ne nackt den Nach­ba­rin­nen nach­stellt. So sind pein­li­che Be­geg­nun­gen und chao­ti­sche Si­tua­tio­nen na­tür­lich vor­pro­gram­miert...

Ich lie­be den eng­li­schen Hu­mor, ins­be­son­de­re der Bri­ten Hang und Fä­hig­keit zur Selbst­iro­nie. Tat­säch­lich wüß­te ich von kei­ner deut­schen TV-Pro­duk­ti­on, wo man sich ähn­lich ge­konnt (mit­samt den gän­gi­gen Na­tio­nal-Ste­reo­ty­pen) selbst auf die Schip­pe neh­men wür­de! Ge­konnt ge­würzt mit di­ver­sen runinng gags, die in fast je­der Fol­ge leicht va­ri­iert auf­tre­ten, sind die Ge­schich­ten um Hya­c­in­th Bucket (sprich: Bou­quet!) ein wah­res Ver­gnü­gen und mit ei­ner hal­ben Stun­de pro Epi­so­de auch gut ver­dau­lich por­tio­niert. Wenn der Spaß so wei­ter­geht, wer­de ich mir am En­de noch die Ul­ti­ma­te Coll­ec­tion di­rekt von der In­sel be­stel­len müs­sen! [3]

 
[1] Zu deutsch et­wa: »Den An­schein auf­recht­erhal­ten«

[2] man be­ach­te die für sich spre­chen­den Kun­den­re­zen­sio­nen!

[3] zu­mal das Pfund der­zeit so gün­stig im Kurs steht wie sel­ten zu­vor...

Mittwoch, 18. Februar 2009

Da­hin­ge­schmol­zen

Ma­dame Mo­de­ste ver­söhnt uns in we­ni­gen Wor­ten mit dem elend lang an­hal­ten­den Win­ter. Herz­wär­mend!

« Vorherige Seite Nächste Seite »