Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 28. August 2011

Auf­ge­la­den

Reste temporärer Fahrbahn-Markierungsstreifen am Nürnberger Hauptbahnhof
Montag, 22. August 2011

Ar­beits­tei­lung

Wenn sich das mit dem Trend zur Te­le­prä­senz be­wahr­hei­ten und bis in mei­ne Sphä­ren vor­drin­gen soll­te, dann kau­fe ich mir so­fort vom ei­ge­nen Sa­lär ei­nen zwei­ten Blech­ka­me­ra­den, der den Stell­ver­tre­ter in der Fir­ma fern­steu­ert (und die­ser um­ge­kehrt je­nen). Und schwupps, ha­ben die bei­den An­dro­iden den gan­zen Tag zu tun und ich für­der­hin mei­ne schlau ver­dien­te Ru­he bis zum Ru­he­stand!

Freitag, 19. August 2011

Fahr­be­reit­schaft

Fahrzeuge für alle Altersgruppen in einer Hausdurchfahrt der Fürther Rosenstraße
Sonntag, 14. August 2011

Gast­freund­schaft

verwaiste Restaurant-Bestuhlung auf dem Nürnberger Klarissenplatz
Dienstag, 9. August 2011

Kunst­herz

Kunstherz von Künstlerhand
Montag, 8. August 2011

Kind­heits­traum

Will je­mand aus der ge­schätz­ten Leser(innen)schaft be­ruf­li­che Er­fül­lung fin­den und Lokführer(in) wer­den? Un­se­re neue Kol­le­gin Qua­li­fi­zie­rungs­be­ra­te­rin im Nach­bar­bü­ro te­le­fo­niert sich werk­täg­lich (au­ßer Sa) die Stim­me hei­ser, um be­rufs­un­fä­hi­ge Bäcker mit Mehl­staub- so­wie Schlot­fe­ger mit Koh­len­staub-All­er­gie in den Füh­rer­stand und auf die Schie­ne zu brin­gen. Mich rührt ihr Fle­hen im In­ner­sten, ich kann es auch bald nim­mer hö­ren. Da­her will ich hier die Wer­be­trom­mel rüh­ren: Wer bun­te Blech­büch­sen durch die Lan­de zie­hen oder der­ma­l­einst mit Dau­men und Zei­ge­fin­ger über 11.000 PS ge­bie­ten will, mö­ge sich bei mir mel­den, ich ver­mitt­le so­fort wei­ter!

Sonntag, 7. August 2011

Eh­ren­plät­ze

Rattansessel auf Betontribüne
Dienstag, 2. August 2011

Dicker Brum­mer

Riesenkürbis in Regensburg
Sonntag, 31. Juli 2011

In schim­mern­der Wehr

Skulptur »Il Cavaliere di Dürer« von Alessandro Mendini im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Für­ther­däm­me­rung

Abendhimmel über Fürth, Blick aus dem Dachbodenfenster vom letzten Sonntag
Dienstag, 5. Juli 2011

Füll­stands­wäch­ter

Seit ich – wo­mög­lich al­ters­be­ding­ter­halb­er – vor we­ni­gem Wo­chen zum La­ster des (ge­mä­ßig­ten) Kaf­fee­trin­kens ge­fun­den ha­be, fin­de ich gro­ße Freu­de dar­an, die hier­orts schon vor Jah­ren ge­wür­dig­te Bü­ro-Kaf­fee­ma­schi­ne werk­täg­lich (au­ßer Sa) mit Be­triebs­stof­fen auf­zu­fül­len (Was­ser links, Kaf­fee­boh­nen rechts) so­wie ih­re Aus­schei­dun­gen (Tre­ster un­ten, Tropf­was­ser ganz un­ten) fach­män­nisch zu ent­sor­gen.

Ja wenn ich es recht be­den­ke, so fin­de ich auch im hei­mi­schen Haus­halt gro­ße Be­frie­di­gung im Be­schicken von Spül­ma­schi­ne (Salz) und Kühl­schrank (Milch) so­wie im Ent­lee­ren von Staub­sauger (Beu­tel) und Wasch­ma­schi­ne (Flu­sen­sieb). Was mag da wohl da­hin­ter­stecken? Ei­ne dif­fu­se Angst vor Kon­troll­ver­lust, das he­roi­sche (doch letzt­lich mü­ßi­ge) Auf­leh­nen ge­gen die En­tro­pie, ein rüh­ren­der Ver­such des Halt­fin­dens in un­si­che­rer Zeit?

Wie dem auch sei, ich kip­pe mir jetzt erst­mal drei Kaf­fee­sah­ne-Por­tio­nen und eben­so­vie­le Zucker­stück­chen in die bahn­amt­li­che Dienst­tas­se...

Montag, 20. Juni 2011

Es le­be die Lee­re

Wie es so bei Hem­pels un­term So­fa krea­ti­ven Leu­ten zu Hau­se und »auf Ar­beit« aus­schaut, kann man bei Freun­de von Freun­den und The Sel­by be­wun­dern in fröh­li­cher Kon­gru­enz von Ex­hi­bi­tio­nis­mus dort und Voy­eu­ris­mus hier...

« Vorherige Seite Nächste Seite »