Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 23. August 2008

Ein­mal Brigh­ton und zu­rück (6)

Der am spä­ten Vor­abend an­ge­steu­er­te Über­nach­tungs­ort ‑die hin­ter­ste Ecke ei­nes gro­ßen Su­per­markt-Park­plat­zes in Uck­field- hat­te sich als über­aus kom­mod er­wie­sen: fe­ster Un­ter­grund (Asphalt), schüt­zen­de Bäu­me seit­lich und im Rücken, flie­ßend Was­ser (Bäch­lein) gleich hin­ter der fah­ren­den Be­hau­sung. Da ließ es sich nach der am­bu­lan­ten Mor­gen-Toi­let­te denn auch vor­treff­lich früh­stücken (mit fri­scher Milch von ne­ben­an). Und schon ging es frisch ge­stärkt wie­der auf die Pi­ste.

Nach ei­nem spon­ta­nen Ab­ste­cher zu ei­ner na­he der Rou­te ge­le­ge­nen Mu­se­ums-Ei­sen­bahn in Is­field (die »La­ven­der Li­ne«, sie­he auch Is­field rail­way sta­ti­on) in­spi­zier­ten wir am Vor­mit­tag noch Le­wes, um dann zur Mit­tags­stun­de end­lich im be­rühm­ten See­bad Brigh­ton ein­zu­lau­fen. Lei­der zeig­te sich der Sams­tag dort arg win­dig und reg­ne­risch, aber das war uns erst­mal ei­ner­lei, stand doch zu­nächst der lang er­sehn­te Be­such im Roy­al Pa­vi­li­on auf dem Pro­gramm. Und da war er nun:

Der Royal Pavilion zu Brighton

Der da­mals ju­ve­ni­le Prinz­re­gent und spä­te­re Kö­nig Ge­org IV. hat es bei der ar­chi­tek­to­ni­schen Au­ßen- und In­nen­ge­stal­tung sei­ner Som­mer­re­si­denz echt voll kraß kra­chen las­sen (um mal ei­ne zeit­ge­nös­si­sche Wen­dung zu ge­brau­chen): Im pseu­do-in­disch-chi­ne­si­schen Stil er­rich­tet, er­in­nert der Pa­last in wei­ten Tei­len an das Set ei­nes Fan­ta­sy-Fil­mes: Dra­chen-Skulp­tu­ren über­all, de­ko­ra­ti­ve Or­na­men­tik al­ler­or­ten. Fo­to­gra­fie­ren ver­bo­ten, au­ßer na­tür­lich für An­alpha­be­ten (reich­lich), Pik­to­gramm-Igno­ran­ten (noch mehr) und zone­batt­ler (ei­nen, sich recht­schaf­fen schä­men­den):

im Musik-Saal des Royal Pavilion

Erst­mals be­kam un­ser­eins an­läß­lich der Pa­last-Be­sich­ti­gung ei­nen Au­dio­gui­de in die Hand ge­drückt, ei­ne Art elek­tro­ni­schen Füh­rer in an­ge­nehm hand­schmei­cheln­der Te­le­fon­hö­rer­form. Ei­ne in­ter­es­san­te, wenn­gleich am­bi­va­len­te Er­fah­rung: Ei­ner­seits er­fährt man von der in das Käst­chen ein­ge­sperr­ten Gei­ster­stim­me na­tür­lich ei­ne Men­ge über das zu Se­hen­de und über die hi­sto­ri­schen Hin­ter­grün­de, an­de­rer­seits braucht man fünf- bis acht­mal so lan­ge als oh­ne Plap­per­ka­sten, bis man mit dem In­spek­ti­ons­gang fer­tig und wie­der am Aus­gang an­ge­langt ist. Aber was soll’s, drau­ßen war­te­ten ja nur Sturm- und Re­gen­bö­en auf uns...

Der an­schlie­ßen­de Marsch durch die Stadt und ins­be­son­de­re je­ner durch die lär­men­den Spiel­hal­len-Sä­le auf dem Brigh­ton Pier müs­sen un­be­bil­dert blei­ben, woll­te ich doch nicht ris­kie­ren, die de­li­ka­te Op­tik ei­nem plötz­li­chen Salz­was­ser-Guß aus­zu­set­zen. Un­be­bil­dert und nicht mehr im De­tail nach­voll­zieh­bar bleibt lei­der auch die prä­zi­se Rou­te durch Stadt und über Strand, denn dum­mer­wei­se hat­te ich mei­nen un­schein­ba­ren GPS-Tracker im ge­park­ten Au­to ver­ges­sen, wo er stumm und stur und sta­tio­när vor sich her tracker­te. So bleibt der lan­ge Pier auf der vir­tu­el­len Land­kar­te un­be­strif­fen, und es ist nur die spä­te­re Hin- und Her- und Wei­ter­fahrt ent­lang der Ufer­pro­me­na­de für die Nach­welt auf­ge­zeich­net:

Brighton Pier auf der Land- und Straßenkarte
Map da­ta: © Open­Street­Map con­tri­bu­tors, powered by MapSurfer.NET

Bis weit in den Abend hin­ein fuh­ren wir kü­sten­nah nach Osten, konn­ten aber kei­nen so recht über­zeu­gen­den Stand­platz für die Nacht aus­fin­dig ma­chen. Erst in ei­nem Vor­ort von Bexhill fand sich ein (mehr oder we­ni­ger) lau­schi­ges Plätz­chen hin­ter den Ge­bäu­den ei­ner auf­ge­ge­be­nen Tank­stel­le und ehe­ma­li­gen Kfz-Werk­statt. Der näch­ste Tag ‑der Sonn­tag al­so- macht sei­nen Na­men dann wie­der al­le Eh­re, so daß der Be­such im na­hen Ha­stings bei blau­em Him­mel, strah­len­dem Son­nen­schein und dar­ob gut­ge­laun­tem Fe­der­vieh statt­fin­den konn­te...

am Strand von Hastings

Über die Sta­tio­nen Batt­le (wo die be­rühm­te Schlacht bei Ha­stings im Jah­re 1066 tat­säch­lich statt­ge­fun­den hat­te)- Bo­diam Cast­leRyeNew Rom­ney und tags drauf New Rom­ney – Dym­churchHy­theDo­ver ging es dann wie­der zum Fähr­an­le­ger und da­mit dem Aus­gangs­punkt un­se­rer klei­nen Eng­land-Ex­pe­di­ti­on zu­rück. Im näch­sten Teil gibt es mor­gen noch ein paar Bil­der über das, was Eng­land so eng­lisch macht. Stay tu­n­ed!

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 1. August 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (35)

Hier in Fürth sind wir zu­nächst und zu­för­derst mal Färd­der und dann lan­ge nichts. Da­nach noch (Mittel-)Franken und zu­ge­ge­ben auch ir­gend­wie zu Bay­ern ge­hö­rig, wenn auch mit stark se­pa­ra­ti­sti­scher Ten­denz. Doch rein ver­fas­sungs­recht­lich und ver­wal­tungs­tech­nisch ist es rech­tens und nicht wirk­lich zu be­an­stan­den, wenn im Für­ther Stadt­bild ein (königlich-)bayerisches Wap­pen prangt:

Rätselbild des Monats

Gut, die Kro­ne oben­auf paßt heut­zu­ta­ge nicht mehr so recht in die frei­staat­lich de­mo­kra­ti­schen Ver­hält­nis­se, aber wer weiß, viel­leicht krie­gen wir ja doch der­einst wie­der ei­nen Ki­ni, die Gu­gl­män­ner und an­de­re Grals­hü­ter der Mon­ar­chie ar­bei­ten im Un­ter­grund dar­an... Doch bis es so­weit ist, mö­gen mei­ne Le­se­rIn­nen zu­nächst Ihr Glück an mei­nem heu­ti­gen Mo­nats­rät­sel ver­su­chen und im rit­ter­li­chen Wett­strei­te her­aus­fin­den, wo denn die­ses Wap­pen nun ei­gent­lich zu fin­den ist! Als klei­ne Hil­fe­stel­lung ha­be ich den Aus­schnitt so ge­wählt, daß noch ein Stück vom strah­lend weiß­blau­en Him­mel zu se­hen ist... Es winkt ein Preis, der ei­nes Hel­den (oder ei­ner Hel­din) wür­dig ist:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Hero«, dem far­ben­präch­ti­gen Kämp­fer-Epos aus fer­ner Zeit und ei­nem fer­nen Land. Ich hat­te sei­ner­zeit gleich meh­re­re Ex­em­pla­re die­ses wun­der­schö­nen Strei­fens in mei­nen Hort ge­schleppt, um sie (bis auf das mei­ne) Stück für Stück wie­der an mei­ne wacke­re Ge­folg­schaft her­aus­zu­wür­feln...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt...

Wich­ti­ger Hin­weis: Beim Er­schei­nen die­ses Rät­sel be­fin­det sich der zone­batt­ler in sei­ner wohl­ver­dien­ten Som­mer­pau­se und guckt in die Welt statt in den Bild­schirm. Gut zwei Wo­chen lang läßt er die Zü­gel schlei­fen und den vir­tu­el­len La­den hier al­lei­ne lau­fen. Die Sie­ger­eh­rung läßt al­so dies­mal et­was auf sich war­ten. Die Di­rek­ti­on bit­tet um Ver­ständ­nis (und an­stän­di­ges Be­neh­men)!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 5. Juli 2008

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (66)

Rathausturm im Abendlicht
 
Rat­haus­turm im Abend­licht
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 2. Juni 2008

Fin­ger weg, Klap­pe zu

Wie die Für­ther Nach­rich­ten letz­te Wo­che be­rich­te­ten, wird zur Zeit der ob­so­le­te Sen­de­mast der US Ar­my in der ehe­ma­li­gen Wil­liam O. Dar­by-Ka­ser­ne ab­ge­tra­gen. Kein gro­ßer Ver­lust, möch­te man mei­nen, zu­mal das Ding schon seit län­ge­rem kei­ne ak­ti­ven An­ten­nen mehr trug und ei­gent­lich nur noch als nutz­lo­ser Be­tonspar­gel die süd­städ­ti­schen Wol­ken kratz­te. Den­noch, ei­ne Art Wahr­zei­chen war der graue Fin­ger schon ir­gend­wie. So sah er im No­vem­ber 2005 aus:

Der Fürther Funkturm der US Army

Der An­fang vom En­de war glei­chen­orts heu­te Abend kurz vor 18:00 Uhr zu er­blicken:

Der Funkturm wird stückweise abgetragen

Die »Füß­chen« sind drol­lig, ob man so als Ne­ben­ef­fekt der De­mon­ta­ge Mond­lan­de-Si­mu­la­tio­nen durch­spielt, wo­mög­lich mit zah­len­den Welt­raum-Freaks an Bord?

ein recycelter Lunar Lander?

Vor­ne an der Steu­ben­stra­ße ‑am Ein­gang zum frü­he­ren Sen­de­ge­bäu­de- ver­küm­mert ein wei­te­res Re­likt und stram­mes Wahr­zei­chen jahr­zehn­te­lan­ger US-ame­ri­ka­ni­scher Mi­li­tär­prä­senz: Der Zei­tungs­au­to­mat der Trup­pen-Ga­zet­te Stars and Stripes. Auch den ha­be ich im No­vem­ber 2005 im Bil­de fest­ge­hal­ten:

Der 'Stars and Stripes'-Verkaufsautomat anno 2005

Heu­te war an sei­ner Stel­le nur noch ei­ne per Vor­hän­ge­ver­schloß ge­si­cher­te Ki­ste an­zu­tref­fen:

Ist diese Zeitungs-Kiste eine ofizielle Verkaufsstelle?

Man fragt sich, wie ein(e) zah­lungs­wil­li­ge Interessent(in) dem ver­sperr­ten Ding ei­ne Zei­tung ent­locken will. Viel­leicht ha­ben ja die Hand­voll der hier noch le­ben­den Ame­ri­ka­ner al­le ih­re ei­ge­nen Schlüs­sel? Oder ist die in gro­ßen Let­tern an­ge­prie­se­ne Op­ti­on, das Blatt für ei­nen Dol­ler die Wo­che frei Haus zu­ge­stellt zu be­kom­men, gar kei­ne wähl­ba­re sol­che, son­dern mitt­ler­wei­le ob­li­ga­to­risch? Wo aber blie­ben dann die Ge­le­gen­heits­le­ser? Auf der Strecke oder im In­ter­net?

Wo der Sen­de­turm bleibt ist da­ge­gen klar: in der Für­ther Stadt­ge­schich­te!

Freitag, 23. Mai 2008

Blick zu­rück in die Mo­der­ne

Der Fo­to­stream von modern_fred kann mich be­gei­stern. Euch auch?

Donnerstag, 1. Mai 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (32)

Will­kom­men im Won­ne­mo­nat Mai, ver­ehr­te Le­se­rIn­nen! Nach dem zu­ge­ge­ben arg­li­sti­gen April­scherz vom letz­ten Mo­nat geht es heu­te wie­der hun­dert­pro­zen­tig mit rech­ten Din­gen zu, und mein mo­nat­li­ches Fürth-Preis­rät­sel trägt sei­nen Na­men wie­der voll­kom­men zu Recht. Was nicht be­deu­ten muß, daß nicht man­cher­lei ver­steck­te An­spie­lun­gen im Bil­de ent­hal­ten sein könn­ten, die ih­rer Ent­schlüs­se­lung durch ge­neig­te Be­trach­te­rIn­nen har­ren... Ge­nug ge­la­bert, hier ist das zu ver­or­ten­de Fo­to in sei­ner me­di­ter­ran an­mu­ten­den Far­ben­pracht:

Rätselbild des Monats

Ich wer­de mich frei­lich dies­mal hü­ten, schon mit der Wahl des zu ge­win­nen­den Prei­ses ei­nen viel­sa­gen­den Wink mit dem Zaun­pfahl zu ge­ben. Da­her blei­be ich im Vor­feld ei­ni­ger­ma­ßen un­ver­bind­lich und ver­pre­che le­dig­lich ganz neu­tral

ei­ne Ori­gi­nal-DVD aus mei­nem ei­ge­nen Fun­dus, ab­ge­stimmt auf das Ge­schlecht des Sie­gers resp. der Sie­ge­rin: Für bei­de Fäl­le se­he ich mich be­stens ge­rü­stet!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 25. April 2008

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (65)

im Originalzustand erhaltenes Wendeltreppenhaus in der Königswarterstraße
 
im Ori­gi­nal­zu­stand er­hal­te­nes Trep­pen­haus in der Kö­nigs­war­terstra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 7. April 2008

Be­la­ge­rung

Plastikmüll-Säcke vor dem Nürnberger Königstorturm
Dienstag, 1. April 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (31)

Der Früh­ling naht und treibt schon al­ler­or­ten bun­te Blü­ten, na­tür­lich auch und ge­ra­de in des zonebattler’s schil­lern­der ho­me­zo­ne. Für das heu­te fäl­li­ge Mo­nats­rät­sel hat er ein be­son­ders far­ben­fro­hes, gleich­wohl weit­hin un­be­kann­tes Mo­tiv her­aus­ge­sucht:

Rätselbild des Monats

Tja, Herr­schaf­ten, wo bin ich denn dies­mal mit mei­ner klei­nen Ka­me­ra keck knip­send her­um­ge­strolcht? Wer wagt sich mit ei­ner pro­fun­den The­se her­vor und ver­blüfft die weit­hin rat­lo­se Schar der au­gen­rol­len­den Le­se­rIn­nen?

Dies­mal gibt es ei­nen ganz be­son­de­ren Preis für die rich­ti­ge Ant­wort, näm­lich

die DVD-Lu­xusedi­ti­on des deut­schen UFA-Film­klas­si­kers »Münch­hau­sen« mit dem fa­mo­sen Hans Al­bers in der Ti­tel­rol­le des au­gen­zwin­kern­den Lü­gen­ba­rons!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 22. Februar 2008

Brumm­schä­del

steinerne Zierfigur an einem Haus in der Nürnberger Südstadt
Samstag, 16. Februar 2008

Wel­len­schnitt

Fassadenverkleidung und Wegbeleuchtung an einem Bürohaus-Neubau
Dienstag, 1. Januar 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (28)

Wir star­ten früh ins neue Jahr mit ei­nem neu­en Fo­to-Rät­sel, wel­ches es in sich hat: Wie­der ein­mal sind es De­tails, de­ren grö­ße­ren Zu­sam­men­hang es zu be­stim­men und zu lo­ka­li­sie­ren gilt! Um das Gan­ze nicht zu leicht (und nicht zu schwie­rig) zu ge­stal­ten, gibt es dies­mal gleich zwei Bil­der aus der­sel­ben Ecke zu be­stau­nen:

Rätselbild des Monats
 
Rätselbild des Monats

Tja, man muß zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen schon ziem­lich ge­nau hin­schau­en, um das da drau­ßen in der der­zeit recht rau­hen Wirk­lich­keit wie­der­zu­fin­den. Wie schon beim letz­ten Mal bin ich mir si­cher, daß vie­le mei­ner Le­se­rIn­nen schon ‑zig­fach am ge­such­ten Ort vor­bei­ge­kom­men sind (und das wo­mög­lich wei­ter­hin täg­lich tun), oh­ne daß ih­nen die künst­le­ri­schen Fein­hei­ten der Ge­stal­tung bis­lang auf­ge­fal­len wä­ren! Doch die Schär­fung des Blickes für die Klei­nig­kei­ten des Le­bens liegt ja in des zonebattler’s er­klär­ter Ab­sicht...

Al­so: Wo ge­nau und an wel­chem Für­ther Bau­werk ist der ge­zeig­te Zier­rat zu se­hen?

Zu ge­win­nen gibt es dies­mal er­neut an­re­gen­de Un­ter­hal­tung für die lei­der im­mer noch arg lan­gen Win­ter­aben­de:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit ei­nem gu­ten Strei­fen mei­ner Wahl vom ab­ge­kühl­ten Rand mei­nes hei­ßen Film-Fun­dus’, wie­der­um ab­ge­stimmt auf die Per­son des Ge­win­ners bzw. der Ge­win­ne­rin: Jungs be­kom­men was an­de­res als Mä­dels!

Mö­ge üb­ri­gens keine(r) glau­ben, daß je­weils nicht aus­ge­schüt­te­te (und dem­zu­fol­ge un­ge­nannt blei­ben­de) Prei­se in den Fol­ge­mo­na­ten zur Aus­lo­sung kom­men: Des zonebattler’s Me­di­en­be­stand än­dert sich lau­fend und leb­haft, zu­mal an der Naht­stel­le zwi­schen vor­läu­fi­gem Sich­tungs-Sta­pel und stän­di­ger Samm­lung!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »