Freitag, 30. November 2018
Die deutsche Sprache verfügt über viele lange Wörter, der gern zitierte Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän ist da beileibe noch nicht das längste Kompositum. Fließtexte fließen freilich ziemlich unschön, wenn lange Worte und kurze Zeilenlängen eine unheilige Allianz eingehen: Im Flattersatz sieht das Layout ziemlich zerrissen aus, im Blocksatz beleidigen oft riesige Leerräume zwischen den Wörtern das Auge ästhetisch sensibler LeserInnen. Was kann man dagegen tun? Richtig, mit Silbentrennung arbeiten! Das freilich ist nicht so einfach, denn manuell in den Beitragsquelltext eingefügte »Soft-Hyphens« (codiert als »­
«) machen nicht nur zusätzliche Arbeit, sondern aus dem Bootskommandanten und anderen Wortungetümen einen nur noch schwer lesbaren Quelltext:

Das Elend wird durch den Umstand potenziert, daß unterschiedliche Betriebssysteme, verschiedene Browser und nicht zuletzt variierende Bildschirmgrößen und ‑Auflösungen allesamt ihren Einfluß haben auf die Darstellung einer Website: Kaum ruft man den mühsam manuell mit bedingten Trennstrichen optimierten Artikel in einem anderen Browser auf oder gar auf einem anderen Gerät, schon springen wieder häßliche Umbrüche ins Auge, weil geringfügige Unterschiede in der Darstellung von Schriften das Layout schon wieder zerfetzen. Also nochmals hingelangt und weitere Trennstellen in den Rohtext injiziert. Auf Dauer mag man sich das nicht wirklich antun...
In seinem psychopathischen Hang zur Perfektion hat der zonebattler bis gestern viele Stunden seines Lebens in letztlich vergebliche Optimierungsmaßnahmen gesteckt. Bis gestern? Ja, denn dann hat er endlich gefunden, wonach er lange vergeblich Ausschau gehalten hatte: Das WordPress-Plugin »wp-Typography«, welches sprachspezifisch die Silbentrennung automatisiert und noch allerlei andere Tricks beherrscht, um die Typographie der verbalen Ergüsse zu veredeln, derweil sich deren Autor endlich wieder nur um die eigentlichen Inhalte zu kümmern braucht und seiner sprachlichen Kreativität hernach nicht immer noch selbst den optischen Feinschliff verpassen muß. Nein, ab sofort kann wieder fröhlich drauflos getippt werden:

Interessierte LeserInnen mögen sich diesen Hintergrund-Artikel zu Gemüte führen. Der in den Kommentaren konstatierte Performance-Verlust ist bei genauer Beobachtung tatsächlich spürbar, aber die leicht verlängerten Ladezeiten sind alles andere als kritisch; das deutlich verbesserte Erscheinungsbild der Texte wiegt das mehr als auf! Außerdem scheint das überaus mächtige und vielfach konfigurierbare Plugin aktiv gepflegt, weiterentwickelt und optimiert zu werden: Ich konnte ansonsten keine Kollateralschäden in dem Dutzend von mir betriebener oder betreuter WordPress-Installationen feststellen, in denen ich dieses kleine Wunderwerk der Softwaretechnik noch zur gestrigen Geisterstunde eingebaut habe.
In diesem Sinne geht es heiter weiter: Wortmonster immer, Trennstriche nimmer!
Donnerstag, 29. November 2018
Das Bürger-Blog »Fürther Freiheit« wurde im Jahr 2010 konzipiert und realisiert. Hinter den Kulissen wird der virtuelle Maschinenraum kontinuierlich gewartet und softwaretechnisch auf dem neuesten Stand gehalten, was man aus Benutzersicht in der Regel gar nicht mitbekommt. So weit, so gut.
Ungemach droht indes durch die mittelfristig angekündigte Abschaltung von PHP 5.6 seitens des Webhosters. Während der zonebattler als Herausgeber alle seine anderen Projekte erfolgreich auf das aktuelle PHP 7.2 umstellen konnte, ist ihm das bei der »Fürther Freiheit« bislang noch nicht gelungen: Das verwendete WordPress-Layout (im Fachjargon »Theme« genannt) ist diesbezüglich veraltet und aktualisierungsbedürftig.

Leider ist der damalige Hersteller und Anbieter nicht mehr in diesem Geschäft tätig, und die Firma, an die er seine schön strukturierten und wunderbar funktionalen Themes im Magazin-Look weitergegeben hat, hat diese mittlerweile in den Ruhestand geschickt und jegliche Unterstützung dafür eingestellt.
Gesucht wird mithin ein(e) Software-Spezialist(in), der/die sich mit der Skriptsprache PHP auskennt und den (mutmaßlich überschaubaren) Umstellungsaufwand bewältigt. Der in dieser Hinsicht leider nur mit rudimentärem Basiswissen ausgestattete Schreiber dieser Zeilen hat eine
Testinstallation der »Fürther Freiheit« unter PHP 7.2
angelegt, an der sich Kenner(innen) und Könner(innen) austoben könnten. Man sieht an der verlinkten Testkopie der »Fürther Freiheit«, daß im wesentlichen die Hauptseite Probleme macht: Oben fehlt das Kopfbild mit dem Titel, unten der komplette Block mit den externen Links. Vor allem aber – siehe Screenshot – erscheinen die Rubriken-Aufrufe gruppiert an falschen Stellen mitten in der Seite und das waagrechte Hauptmenü ist nicht vorhanden. Auf den zweiten Blick fallen auch falsche Größen von Vorschaubildchen auf und andere Kleinigkeiten mehr.
Die einzeln aufgerufenen Artikel immerhin sind soweit in Ordnung, was die Hoffnung nährt, daß der erforderliche Nachbesserungsaufwand letztlich gar nicht so groß ist. Wenn man denn weiß, wo man hinlangen muß...
Wer fühlt sich berufen, die »Fürther Freiheit« ins nächste Jahrzehnt hinüberzuretten? Ernst gemeinte Angebote bitte ich an post@fuerther-freiheit.info zu richten. Vielen Dank!
Freitag, 2. November 2018
Freitag, 12. Oktober 2018
Sonntag, 30. September 2018
Samstag, 29. September 2018
Montag, 17. September 2018
Da der Parkplatz hinter des zonebattler’s Bürogebäude stets mit Einsatzwagen gut gefüllt ist, hat sich unser Vermieter, die Firma DIEHL, dazu entschlossen, sich heute kurzerhand einen eigenen Stellplatz dazumalen zu lassen. Den zu markieren schickte sich soeben ein Meister seines Fachs wie folgt an:

Bei diesem Stand der Dinge sah nun meiner sein Gewissen arg auf die Probe gestellt: Sollte ich den pinselschwingenden Legastheniker sein wirres Werk zur Freude der (meisten) späteren Betrachter vollenden lassen oder doch rechtzeitig intervenieren, um dem malenden Murkser einen späteren Anschiß zu ersparen? Die Überschrift des Beitrages gibt Auskunft über den Ausgang des inneren Konfliktes...
Samstag, 25. August 2018
Mittwoch, 22. August 2018
Einen ihrer best Urlaube ever verbrachten der zonebattler und seine bessere Hälfte soeben in Siebenbürgen. Ohne die befreundete Nachbarin Almut S., die aufgrund Ihrer Herkunft doppelte Muttersprachlerin ist, hätte unsereins Rumänien vermutlich nie als mögliches Reiseziel ins Auge gefaßt. So aber hatten wir das Glück, eine mit der Gegend, den Menschen und ihrer Sprache vertraute Türöffnerin an unserer Seite zu wissen, was unsere Sommerfrische zu einem ganz besonderen (und nachhaltig wirkenden) Erlebnis werden ließ. Dazu wird später mehr zu erzählen sein, wenn die reiche Bild-Ausbeute der Reise gesichtet und gewichtet ist. Einstweilen mache ich meiner LeserInnenschaft Mund und Augen wässrig mit einer kleinen, künstlich entfärbten und leicht verdüsterten Vorschau...





Für den zur Melancholie und Wehmut neigenden Endesunterfertigten geriet die Expedition unverhoffter- und ungeplanterweise auch zum Flashback in die eigene Kindheit, was ihn durchaus kalt erwischte. Auch darüber demnächst mehr in diesem virtuellen Mini-Theater!
Freitag, 3. August 2018
Mittwoch, 11. Juli 2018
Dienstag, 10. Juli 2018
Zusammen mit seinem befreundeten Nachbarn Robert hat der zonebattler dieser Tage einen neuen Info-Flyer mit integriertem Aufnahmeantrag für den Verein FürthWiki e. V. gebastelt, in welchem sich die beiden Karlsträßler engagieren:

Zu den Begleitumständen der Drucksachengestaltung habe ich im von mir betreuten Vereinsblog heute schon einen eigenen Artikel veröffentlicht. Hier im eigenen Heim will ich das Gemeinschaftswerk im Wesentlichen deshalb vorstellen, um in der Fürther Leserschaft die Werbetrommel für unser lokales Online-Lexikon zu rühren...

Fürther, hört die Signale: Das FürthWiki als solches wächst und gedeiht, aber hinter den Kulissen unseres Trägervereines geht es zu wie in den meisten anderen ehrenamtlich betriebenen Projekten auch: Wenige machen viel, viele machen wenig. Darum suchen wir ständig nach interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich nach Lust und Laune und nach eigener Interessenlage selbst einbringen und mitmachen wollen!
P.S. Den Flyer samt Aufnahmeantrag gibt es natürlich auch in druckfähiger Auflösung als PDF-Dokument.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...