Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 30. November 2018

Ge­stri­che­ne Stri­che

Die deut­sche Spra­che ver­fügt über vie­le lan­ge Wör­ter, der gern zi­tier­te Do­nau­dampf­schiff­fahrts­ge­sell­schafts­ka­pi­tän ist da bei­lei­be noch nicht das läng­ste Kom­po­si­tum. Fließ­tex­te flie­ßen frei­lich ziem­lich un­schön, wenn lan­ge Wor­te und kur­ze Zei­len­län­gen ei­ne un­hei­li­ge Al­li­anz ein­ge­hen: Im Flat­ter­satz sieht das Lay­out ziem­lich zer­ris­sen aus, im Block­satz be­lei­di­gen oft rie­si­ge Leer­räu­me zwi­schen den Wör­tern das Au­ge äs­the­tisch sen­si­bler Le­se­rIn­nen. Was kann man da­ge­gen tun? Rich­tig, mit Sil­ben­tren­nung ar­bei­ten! Das frei­lich ist nicht so ein­fach, denn ma­nu­ell in den Bei­trags­quell­text ein­ge­füg­te »Soft-Hy­phens« (co­diert als »­«) ma­chen nicht nur zu­sätz­li­che Ar­beit, son­dern aus dem Boots­kom­man­dan­ten und an­de­ren Wort­un­ge­tü­men ei­nen nur noch schwer les­ba­ren Quell­text:

Screenshot Quelltext mit bedingten Trennstrichen

Das Elend wird durch den Um­stand po­ten­ziert, daß un­ter­schied­li­che Be­triebs­sy­ste­me, ver­schie­de­ne Brow­ser und nicht zu­letzt va­ri­ie­ren­de Bild­schirm­grö­ßen und ‑Auf­lö­sun­gen al­le­samt ih­ren Ein­fluß ha­ben auf die Dar­stel­lung ei­ner Web­site: Kaum ruft man den müh­sam ma­nu­ell mit be­ding­ten Trenn­stri­chen op­ti­mier­ten Ar­ti­kel in ei­nem an­de­ren Brow­ser auf oder gar auf ei­nem an­de­ren Ge­rät, schon sprin­gen wie­der häß­li­che Um­brü­che ins Au­ge, weil ge­ring­fü­gi­ge Un­ter­schie­de in der Dar­stel­lung von Schrif­ten das Lay­out schon wie­der zer­fet­zen. Al­so noch­mals hin­ge­langt und wei­te­re Trenn­stel­len in den Roh­text in­ji­ziert. Auf Dau­er mag man sich das nicht wirk­lich an­tun...

In sei­nem psy­cho­pa­thi­schen Hang zur Per­fek­ti­on hat der zone­batt­ler bis ge­stern vie­le Stun­den sei­nes Le­bens in letzt­lich ver­geb­li­che Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men ge­steckt. Bis ge­stern? Ja, denn dann hat er end­lich ge­fun­den, wo­nach er lan­ge ver­geb­lich Aus­schau ge­hal­ten hat­te: Das Word­Press-Plug­in »wp-Ty­po­gra­phy«, wel­ches sprach­spe­zi­fisch die Sil­ben­tren­nung au­to­ma­ti­siert und noch al­ler­lei an­de­re Tricks be­herrscht, um die Ty­po­gra­phie der ver­ba­len Er­güs­se zu ver­edeln, der­weil sich de­ren Au­tor end­lich wie­der nur um die ei­gent­li­chen In­hal­te zu küm­mern braucht und sei­ner sprach­li­chen Krea­ti­vi­tät her­nach nicht im­mer noch selbst den op­ti­schen Fein­schliff ver­pas­sen muß. Nein, ab so­fort kann wie­der fröh­lich drauf­los ge­tippt wer­den:

Screenshot Quelltext ohne Sollbruchstellen

In­ter­es­sier­te Le­se­rIn­nen mö­gen sich die­sen Hin­ter­grund-Ar­ti­kel zu Ge­mü­te füh­ren. Der in den Kom­men­ta­ren kon­sta­tier­te Per­for­mance-Ver­lust ist bei ge­nau­er Be­ob­ach­tung tat­säch­lich spür­bar, aber die leicht ver­län­ger­ten La­de­zei­ten sind al­les an­de­re als kri­tisch; das deut­lich ver­bes­ser­te Er­schei­nungs­bild der Tex­te wiegt das mehr als auf! Au­ßer­dem scheint das über­aus mäch­ti­ge und viel­fach kon­fi­gu­rier­ba­re Plug­in ak­tiv ge­pflegt, wei­ter­ent­wickelt und op­ti­miert zu wer­den: Ich konn­te an­son­sten kei­ne Kol­la­te­ral­schä­den in dem Dut­zend von mir be­trie­be­ner oder be­treu­ter Word­Press-In­stal­la­tio­nen fest­stel­len, in de­nen ich die­ses klei­ne Wun­der­werk der Soft­ware­tech­nik noch zur gest­ri­gen Gei­ster­stun­de ein­ge­baut ha­be.

In die­sem Sin­ne geht es hei­ter wei­ter: Wort­mon­ster im­mer, Trenn­stri­che nim­mer!

Donnerstag, 29. November 2018

Hil­fe­ruf

Das Bür­ger-Blog »Für­ther Frei­heit« wur­de im Jahr 2010 kon­zi­piert und rea­li­siert. Hin­ter den Ku­lis­sen wird der vir­tu­el­le Ma­schi­nen­raum kon­ti­nu­ier­lich ge­war­tet und soft­ware­tech­nisch auf dem neue­sten Stand ge­hal­ten, was man aus Be­nut­zer­sicht in der Re­gel gar nicht mit­be­kommt. So weit, so gut.

Un­ge­mach droht in­des durch die mit­tel­fri­stig an­ge­kün­dig­te Ab­schal­tung von PHP 5.6 sei­tens des Web­ho­sters. Wäh­rend der zone­batt­ler als Her­aus­ge­ber al­le sei­ne an­de­ren Pro­jek­te er­folg­reich auf das ak­tu­el­le PHP 7.2 um­stel­len konn­te, ist ihm das bei der »Für­ther Frei­heit« bis­lang noch nicht ge­lun­gen: Das ver­wen­de­te Word­Press-Lay­out (im Fach­jar­gon »The­me« ge­nannt) ist dies­be­züg­lich ver­al­tet und ak­tua­li­sie­rungs­be­dürf­tig.

Aus den Fugen: Die "Fürther Freiheit" unter PHP 7.2

Lei­der ist der da­ma­li­ge Her­stel­ler und An­bie­ter nicht mehr in die­sem Ge­schäft tä­tig, und die Fir­ma, an die er sei­ne schön struk­tu­rier­ten und wun­der­bar funk­tio­na­len The­mes im Ma­ga­zin-Look wei­ter­ge­ge­ben hat, hat die­se mitt­ler­wei­le in den Ru­he­stand ge­schickt und jeg­li­che Un­ter­stüt­zung da­für ein­ge­stellt.

Ge­sucht wird mit­hin ein(e) Software-Spezialist(in), der/die sich mit der Skript­spra­che PHP aus­kennt und den (mut­maß­lich über­schau­ba­ren) Um­stel­lungs­auf­wand be­wäl­tigt. Der in die­ser Hin­sicht lei­der nur mit ru­di­men­tä­rem Ba­sis­wis­sen aus­ge­stat­te­te Schrei­ber die­ser Zei­len hat ei­ne

Test­in­stal­la­ti­on der »Für­ther Frei­heit« un­ter PHP 7.2

an­ge­legt, an der sich Kenner(innen) und Könner(innen) aus­to­ben könn­ten. Man sieht an der ver­link­ten Test­ko­pie der »Für­ther Frei­heit«, daß im we­sent­li­chen die Haupt­sei­te Pro­ble­me macht: Oben fehlt das Kopf­bild mit dem Ti­tel, un­ten der kom­plet­te Block mit den ex­ter­nen Links. Vor al­lem aber – sie­he Screen­shot – er­schei­nen die Ru­bri­ken-Auf­ru­fe grup­piert an fal­schen Stel­len mit­ten in der Sei­te und das waag­rech­te Haupt­me­nü ist nicht vor­han­den. Auf den zwei­ten Blick fal­len auch fal­sche Grö­ßen von Vor­schau­bild­chen auf und an­de­re Klei­nig­kei­ten mehr.

Die ein­zeln auf­ge­ru­fe­nen Ar­ti­kel im­mer­hin sind so­weit in Ord­nung, was die Hoff­nung nährt, daß der er­for­der­li­che Nach­bes­se­rungs­auf­wand letzt­lich gar nicht so groß ist. Wenn man denn weiß, wo man hin­lan­gen muß...

Wer fühlt sich be­ru­fen, die »Für­ther Frei­heit« ins näch­ste Jahr­zehnt hin­über­zu­ret­ten? Ernst ge­mein­te An­ge­bo­te bit­te ich an post@fuerther-freiheit.info zu rich­ten. Vie­len Dank!

Freitag, 2. November 2018

Kip­pen­kerl

Masthalterung von irgendwas in Sichtweite des Nürnberger Hauptbahnhofes

Freitag, 12. Oktober 2018

Mor­gen­son­ne

Tordetail in der Karlstraße

Sonntag, 30. September 2018

Herbstlich(t)

Künstliche Blüten im natürlichen Licht

Samstag, 29. September 2018

Part­ner­look

Gendergerecht gekennzeichnete Fahrräder

Montag, 17. September 2018

Die gu­te Tat (2)

Da der Park­platz hin­ter des zonebattler’s Bü­ro­ge­bäu­de stets mit Ein­satz­wa­gen gut ge­füllt ist, hat sich un­ser Ver­mie­ter, die Fir­ma DIEHL, da­zu ent­schlos­sen, sich heu­te kur­zer­hand ei­nen ei­ge­nen Stell­platz da­zu­ma­len zu las­sen. Den zu mar­kie­ren schick­te sich so­eben ein Mei­ster sei­nes Fachs wie folgt an:

Maler mit Rechtschreibschwäche bei Vorbereitungsarbeiten

Bei die­sem Stand der Din­ge sah nun mei­ner sein Ge­wis­sen arg auf die Pro­be ge­stellt: Soll­te ich den pin­sel­schwin­gen­den Leg­asthe­ni­ker sein wir­res Werk zur Freu­de der (mei­sten) spä­te­ren Be­trach­ter voll­enden las­sen oder doch recht­zei­tig in­ter­ve­nie­ren, um dem ma­len­den Murk­ser ei­nen spä­te­ren An­schiß zu er­spa­ren? Die Über­schrift des Bei­tra­ges gibt Aus­kunft über den Aus­gang des in­ne­ren Kon­flik­tes...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 25. August 2018

Si­cher­heit geht vor

Warnschild an der fahrerseitigen Kopfstütze von des zonebattler's Renngurke

Mittwoch, 22. August 2018

Schau­ri­ge Schön­hei­ten

Ei­nen ih­rer best Ur­lau­be ever ver­brach­ten der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te so­eben in Sie­ben­bür­gen. Oh­ne die be­freun­de­te Nach­ba­rin Al­mut S., die auf­grund Ih­rer Her­kunft dop­pel­te Mut­ter­sprach­le­rin ist, hät­te un­ser­eins Ru­mä­ni­en ver­mut­lich nie als mög­li­ches Rei­se­ziel ins Au­ge ge­faßt. So aber hat­ten wir das Glück, ei­ne mit der Ge­gend, den Men­schen und ih­rer Spra­che ver­trau­te Tür­öff­ne­rin an un­se­rer Sei­te zu wis­sen, was un­se­re Som­mer­fri­sche zu ei­nem ganz be­son­de­ren (und nach­hal­tig wir­ken­den) Er­leb­nis wer­den ließ. Da­zu wird spä­ter mehr zu er­zäh­len sein, wenn die rei­che Bild-Aus­beu­te der Rei­se ge­sich­tet und ge­wich­tet ist. Einst­wei­len ma­che ich mei­ner Le­se­rIn­nen­schaft Mund und Au­gen wäss­rig mit ei­ner klei­nen, künst­lich ent­färb­ten und leicht ver­dü­ster­ten Vor­schau...

 
Impressionen aus Siebenbürgen

 
Impressionen aus Siebenbürgen

 
Impressionen aus Siebenbürgen

 
Impressionen aus Siebenbürgen

 
Impressionen aus Siebenbürgen

 
Für den zur Me­lan­cho­lie und Weh­mut nei­gen­den En­des­un­ter­fer­tig­ten ge­riet die Ex­pe­di­ti­on un­ver­hoff­ter- und un­ge­plan­ter­wei­se auch zum Flash­back in die ei­ge­ne Kind­heit, was ihn durch­aus kalt er­wisch­te. Auch dar­über dem­nächst mehr in die­sem vir­tu­el­len Mi­ni-Thea­ter!

Freitag, 3. August 2018

Spi­der Art

Lokalpatriotisch illuminiertes Spinnennetz an der Fürther Uferpromenade

Mittwoch, 11. Juli 2018

Künst­le­ri­sche Kom­pakt-Kü­che

Kleiner Küchen-Kosmos in der Akademie der Bildenden Künste zu Nürnberg

Dienstag, 10. Juli 2018

Druck­aus­gleich

Zu­sam­men mit sei­nem be­freun­de­ten Nach­barn Ro­bert hat der zone­batt­ler die­ser Ta­ge ei­nen neu­en In­fo-Fly­er mit in­te­grier­tem Auf­nah­me­an­trag für den Ver­ein Für­thWi­ki e. V. ge­ba­stelt, in wel­chem sich die bei­den Karl­sträß­ler en­ga­gie­ren:

Der neue Flyer für das FürthWiki (Außenseite)

Zu den Be­gleit­um­stän­den der Druck­sa­chen­ge­stal­tung ha­be ich im von mir be­treu­ten Ver­eins­blog heu­te schon ei­nen ei­ge­nen Ar­ti­kel ver­öf­fent­licht. Hier im ei­ge­nen Heim will ich das Ge­mein­schafts­werk im We­sent­li­chen des­halb vor­stel­len, um in der Für­ther Le­ser­schaft die Wer­be­trom­mel für un­ser lo­ka­les On­line-Le­xi­kon zu rüh­ren...

Der neue Flyer für das FürthWiki (Innenseite)

Für­ther, hört die Si­gna­le: Das Für­thWi­ki als sol­ches wächst und ge­deiht, aber hin­ter den Ku­lis­sen un­se­res Trä­ger­ver­ei­nes geht es zu wie in den mei­sten an­de­ren eh­ren­amt­lich be­trie­be­nen Pro­jek­ten auch: We­ni­ge ma­chen viel, vie­le ma­chen we­nig. Dar­um su­chen wir stän­dig nach in­ter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, die sich nach Lust und Lau­ne und nach ei­ge­ner In­ter­es­sen­la­ge selbst ein­brin­gen und mit­ma­chen wol­len!

P.S. Den Fly­er samt Auf­nah­me­an­trag gibt es na­tür­lich auch in druck­fä­hi­ger Auf­lö­sung als PDF-Do­ku­ment.

« Vorherige Seite Nächste Seite »