Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 18. August 2011

Au­gen­zucker

In di­ver­sen mei­ner Blog­bau­stel­len, na­ment­lich hier, da, dort und drü­ben, ha­be ich mit Hil­fe des Word­Press-Plug­ins »Ea­sy Fan­cy­Box« ei­ne sehr schö­ne Lö­sung zur Prä­sen­ta­ti­on der je­weils ein­ge­bun­de­nen Fo­tos und son­sti­gen Ab­bil­dun­gen rea­li­se­ren kön­nen: Klickt man auf ei­nes der (Vorschau-)Bilder ir­gend­wo im Blog, so zoomt es ani­miert bis zur ab­ge­spei­cher­ten Ma­xi­mal­grö­ße auf, so­weit es die ak­tu­el­le Bild­schirm­auf­lö­sung bzw. Fen­ster­grö­ße zu­läßt. Der Hin­ter­grund wird de­zent ab­ge­dun­kelt, bleibt aber durch ei­nen Trans­pa­rent­ef­fekt wei­ter­hin sicht­bar. Sind meh­re­re Fo­tos in ei­nem Ar­ti­kel vor­han­den, so kann man auf sehr in­tui­ti­ve Wei­se mit fall­wei­se ein­ge­blen­de­ten Pfeil­sym­bo­len von ei­nem Bild zum an­de­ren wei­ter­klicken (Bei­spiel).

Es gibt für so­was mitt­ler­wei­le vie­ler­lei Plug­ins und an­de­re Lö­sungs­an­sät­ze, aber nach­dem ich di­ver­se aus­pro­biert (und mich über de­ren Un­zu­läng­lich­kei­ten oder ih­re kom­pli­zier­te Ein­rich­tung ge­är­gert ha­be), bin ich jetzt mit »Ea­sy Fan­cy­Box« doch sehr zu­frie­den, auch wenn die deut­sche Lo­ka­li­sie­rung der da­zu­ge­hö­ri­gen Kon­fi­gu­ra­ti­ons­sei­te et­was holp­rig ge­ra­ten ist. Frei­lich, man könn­te selbst Hand an­le­gen und die schrä­ge Über­set­zung über­ar­bei­ten, aber da das die vi­su­el­le Funk­ti­on in kei­ner Wei­se be­ein­träch­tigt und man sich nach dem An­klicken der ge­wünsch­ten Op­tio­nen nie mehr dort­hin be­mü­hen muß, ha­be ich es prag­ma­ti­scher­wei­se ein­fach so hin­ge­nom­men: Haupt­sa­che, die (Außen-)Wirkung stimmt!

Im ei­ge­nen Ta­ge­buch hier und im weit­ge­hend bau­glei­chen Blog der Me­di­en PRAXIS ha­be ich auf den Ein­bau die­ser Er­wei­te­rung ver­zich­tet: Hier wie da sind sämt­li­che vor­han­de­nen Bil­der oh­ne­hin in 1:1, mit­hin in Ori­gi­nal­grö­ße ein­ge­bun­den, da gibt es nichts auf­zu­zoo­men. Ob ich sol­che kon­zep­tio­nel­len Grund­satz­ent­schei­dun­gen heu­te wie­der so tref­fen wür­de, ist die Fra­ge. Aber klei­ne­re Fo­tos ha­ben auch ih­re Vor­tei­le: Sie wer­den eher sel­ten von Spitz­bu­ben ge­klaut und zweck­ent­frem­det, sie be­le­gen weit we­ni­ger Spei­cher­platz und man kann tech­ni­sche Män­gel im Aus­gangs­ma­te­ri­al (Un­schär­fen durch Ver­wacke­lung bei­spiels­wei­se) ei­ni­ger­ma­ßen ka­schie­ren. So hat eben al­les sei­ne (min­de­stens) zwei Sei­ten...

Dienstag, 16. August 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (8)

Sym­bo­le des welt­wei­ten Han­dels durch­ei­len Fürth (Bay) Hbf:
 
Container der CAI International
 
Con­tai­ner der CAI In­ter­na­tio­nal
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 14. August 2011

Gast­freund­schaft

verwaiste Restaurant-Bestuhlung auf dem Nürnberger Klarissenplatz
Donnerstag, 11. August 2011

Schrei­ben­klei­ster

Die Nürn­ber­ger Haupt­post ist ei­ne wah­re Fund­gru­be und Wun­der­kam­mer, und das bei­lei­be nicht nur in po­sta­li­scher Hin­sicht: Ne­ben ei­nem Ge­rät zur Ver­viel­fäl­ti­gung von Kun­den ste­hen dort al­ler­lei Re­ga­le und Ver­kaufs­stän­der her­um, in und an de­nen teils merk­wür­di­ge Ge­rät­schaf­ten feil­ge­bo­ten wer­den. Wie zum Ex­em­pel die­ser ein­ge­b­li­ster­te »Heitech«-Apparillo hier:

»Kartenlesegerät und Beschrifter«

So­gar der zone­batt­ler, dem we­nig Mensch­li­ches und kaum was Tech­ni­sches fremd ist, hielt hier stut­zend in­ne und rieb sich ver­dutzt die Au­gen: Was mag wohl ein ge­ra­de mal zwei Streich­holz­schach­teln gro­ßer »Be­schrift­er« be­schrif­ten kön­nen, zu­mal oh­ne bei­geleg­te Be­schrif­tungs­band­rol­len? Sehr my­ste­ri­ös! Des Rät­sels Lö­sung stell­te sich erst nach Lek­tü­re der rück­sei­ti­gen Packungs­be­schrif­tung ein, dann aber schlag­ar­tig. Viel­leicht hat aber je­mand aus der Le­ser­schaft jetzt schon die zün­den­de Idee und mag sie uns al­len ver­ra­ten?!

Mittwoch, 10. August 2011

Kom­plett­lö­sung

Freund Le­xi­ka­li­ker hat ei­ne denk­wür­di­ge Dop­pel-An­zei­ge er­späht. Na Mahl­zeit!

Mittwoch, 3. August 2011

Wirt­schafts­för­de­rung

»Kundenkopierer« in der Nürnberger Hauptpost
Sonntag, 31. Juli 2011

In schim­mern­der Wehr

Skulptur »Il Cavaliere di Dürer« von Alessandro Mendini im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Montag, 25. Juli 2011

Kein An­schluß un­ter die­ser Num­mer

stillgelegte Telefonzelle in Meisenheim (Glan)
Samstag, 16. Juli 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (7)

Stäh­ler­ne Schatz­ki­sten aus Über­see im Tran­sit durch Fürth (Bay) Hbf:
 
Container der American President Lines
 
Con­tai­ner der Ame­ri­can Pre­si­dent Li­nes
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 11. Juli 2011

Neue Re­si­denz für Kö­nig Kun­de

Was als »Neue Mit­te« vor ge­nau drei Jah­ren be­gann und im er­sten An­lauf aus gu­ten Grün­den schei­ter­te, scheint jetzt doch als »Ein­kaufs­schwer­punkt Ru­dolf-Breit­scheid-Stra­ße« kon­kre­te For­men an­zu­neh­men. Der sper­ri­ge Na­me muß kein Scha­den sein, im Ge­gen­teil, ein (aut­ar­kes) »Cen­ter« mit töd­li­cher Wir­kung auf den exi­stie­ren­den Ein­zel­han­del drum­her­um will ja nun wirk­lich nie­mand hier.

Die Me­di­en PRAXIS hat Vi­de­os der drei In­ve­sto­ren-Prä­sen­ta­tio­nen ge­dreht und ins Netz ge­stellt, und wenn man die sich auf­merk­sam an­schaut, kann man ei­gent­lich nur zu dem Schluß kom­men, daß die Fir­ma MIB am ehe­sten wil­lens und in der La­ge ist, das hin­zu­stel­len, was wir uns in Fürth wün­schen und er­hof­fen. Fon­dara fa­vo­ri­siert letzt­lich doch ein ge­schlos­se­nes Cen­ter (mit deut­li­chen Ein­grif­fen in das Stadt­bild und den öf­fent­li­chen Raum), ATP/Ten Brin­ke zeigt mit sei­nem »me­tro­po­li­ta­nen« Klotz an Stel­le von Park­ho­tel und Fied­ler­bau auch nicht eben gro­ße Sen­si­bi­li­tät im Um­gang mit un­se­rer »gu­ten Stu­be«. Zwar sind sie die ein­zi­gen, die ei­nen Er­halt des al­ten, im Dorn­rös­chen­schlaf da­hin­däm­mern­den Kai­ser­saals ins Au­ge fas­sen, aber das er­scheint mir mit zu vie­len wenns und abers be­haf­tet und da­mit nur ei­ne sehr va­ge Ab­sichts­er­klä­rung zu sein...

Auch wenn der zone­batt­ler na­tür­lich of­fi­zel­ler­seits nix zu sa­gen und zu mel­den hat, so po­si­tio­niert er sich hier­mit den­noch und un­miß­ver­ständ­lich zu­gun­sten von MIB. Mö­ge der Stadt­rat es ähn­lich se­hen!

Sonntag, 10. Juli 2011

Fin­ger­übung

Freund Le­xi­ka­li­ker ist dem Ge­heim­nis­sen der »klei­nen Hand« auf der Spur und er­freut uns mit dies­be­züg­li­chen De­tail­be­ob­ach­tun­gen. Klas­se!

Samstag, 9. Juli 2011

Al­ler Welt Tand geht durch Für­ther Land (6)

Rand­voll be­la­de­ne Con­tai­ner aus Chi­na rum­peln durch Fürth (Bay) Hbf:
 
Container der Hanjin Shipping Co., Ltd.
 
Con­tai­ner der Han­jin Ship­ping Co., Ltd.
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »