Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 20. Dezember 2009

Mor­gen­stund hat Gold im Mund (3)

Fürth (Bay) Hbf, Blick gen Nürnberg
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 19. Dezember 2009

Ge­frier­brand­ver­mei­dungs­hil­fe

In der Für­ther Fu­zo wur­den die me­tal­le­nen Bank-At­trap­pen jetzt mit Über­bau­ten aus Holz­lat­ten ver­se­hen, auf daß der Hin­tern der sich dar­auf Aus­ru­hen­den nicht su­bi­to fest­frie­ren mö­ge. Ei­ne eben­so löb­li­che wie die all­ge­mei­ne Ak­zep­tanz si­cher för­dern­de Maß­nah­me, aber hät­te man nicht vor­her ah­nen kön­nen, daß Voll­me­tall­bän­ke rund ums Jahr im­mer zu be­rüh­rungs­kalt sind? Auch die grün­span­trei­ben­de Wir­kung von Hun­de­pis­se auf die bron­ze­nen (?) Bän­ke und ih­re be­nach­bar­ten Müll­ei­mer im farb­lich pas­sen­den Aus­puff­topf-De­sign hät­te man nicht erst im groß­flä­chi­gen Feld­ver­such her­aus­fin­den müs­sen... Möch­te nicht wis­sen, was der Spaß (und sei­ne nach­träg­li­che Ge­brauch­ser­tüch­ti­gung) ge­ko­stet hat!

P.S.: Die Fin­ger wa­ren heu­te käl­te­klamm und die Ka­me­ra dum­mer­wei­se ganz un­ten in der vol­len Ein­kaufs­ta­sche. Ein il­lu­strie­ren­des Fo­to wird da­her in den Kom­men­ta­ren ge­le­gent­lich nach­ge­reicht...

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Bon­jour tri­stesse (51)

Plastikne Pflanzschalen-Phalanx (Fürth, Cadolzburger Straße)
 
Pla­stik­ne Pflanz­scha­len-Pha­lanx (Fürth, Ca­dolz­bur­ger Stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 1. Dezember 2009

Bo­den­satz

Die Quel­le ver­siegt und zu­rück bleibt un­zu­gäng­li­ches Cha­os.

Sonntag, 29. November 2009

Bon­jour tri­stesse (50)

Personal-Pausen-Platz (Marktkauf Fürth)
 
Per­so­nal-Pau­sen-Platz (Markt­kauf Fürth)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 27. November 2009

Über Frank­reich ins Bin­nen­meer

Heu­te ei­nen vier­tel­ten Ur­laubs­tag auf höchst ent­span­nen­de Wei­se im Für­ther­ma­re ver­bracht. Da zur Mit­tags­stun­de au­ßer dem zone­batt­ler kaum an­de­re Kin­der zu­ge­gen wa­ren, muß­te die­ser an den Ein­stiegs­schlün­den der ra­san­ten Röh­ren-Rut­schen nicht lan­ge war­ten und konn­te sei­nen strom­li­ni­en­för­mi­gen Leib su­bi­to den Was­ser­mas­sen (und der Schwer­kraft) über­ant­wor­ten. Auf dem (deut­lich lang­sa­mer und zu­dem per pe­des zu­rück­ge­leg­ten) Hin- und Rück­weg zum hie­si­gen Ther­mal­bad ver­süß­te je ein Zwi­schen­stopp bei der Bäcke­rei Wehr in der Thea­ter­stra­ße den kost­ba­ren Frei-Tag: Wie die Für­ther Nach­rich­ten be­rich­te­ten, backen dort zwei Fran­zo­sen für die Für­ther, und das in hier­mit be­glau­big­ter, her­vor­ra­gen­der Gü­te (aber lei­der nur noch bis mor­gen). Ein run­der Tag.

Dienstag, 10. November 2009

Reh­blick

tönernes Damwild in einem Vorgarten der Karolinenstraße
Sonntag, 8. November 2009

Platz­hal­ter

kunstvoll kalligraphierter Kunststoff-Kanister
Sonntag, 1. November 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (50)

Her­ein­spa­ziert und herz­lich will­kom­men zum 50. und da­mit letz­ten Mo­nats­rät­sel in zonebattler’s ho­me­zo­ne ! Ja, Sie ha­ben rich­tig ge­le­sen: Mit dem heu­ti­gen Rät­sel-Bild fin­det die­se Se­rie nach gut vier Jah­ren und ei­nem hal­ben Hun­dert stets pünkt­lich er­schie­ne­ner Aus­ga­ben ih­ren ‑hof­fent­lich span­nen­den- Ab­schluß. Als­dann: Wie schon im letz­ten Mo­nat wen­den wir uns auch heu­te noch­mals ei­nem eher un­schein­ba­ren Ver­such der »Kunst am Bau« zu. Dies­mal ha­be ich ei­ne recht aus­la­den­de Stein­scha­le ab­ge­lich­tet, die frü­her mög­li­cher­wei­se ein­mal zu ei­nem fröh­lich plät­schern­den Brun­nen ge­hör­te, seit vie­len Jah­ren aber nur noch als reich­lich über­di­men­sio­na­ler Pflanz­bot­tich ein paar trau­rig-ver­spreng­ten La­ven­del-Bü­scheln als Hei­mat dient:

Rätselbild des Monats

Der zone­batt­ler hat we­der lo­gi­sti­schen Auf­wand noch per­sön­li­che Mü­hen ge­scheut und sei­ne gro­ße Alu­mi­ni­um­lei­ter an den Ort des Ge­sche­hens (oder viel­mehr Nicht-Ge­sche­hens) ver­schafft, um mit de­ren Hil­fe sein Mo­tiv aus luf­ti­ger Hö­he halb­wegs aus dem um­ge­ben­den Ge­strüpp her­aus­lö­sen zu kön­nen. Nun ist er ge­spannt, wie­viel Mü­he es wohl sei­ner ge­schätz­ten Le­ser­schaft be­rei­tet, das stei­ner­ne Trumm dort zwei­fels­frei zu iden­ti­fi­zie­ren und kor­rekt zu ver­or­ten!

Zum gu­ten Schluß gibt es ein in meh­rer­lei Hin­sicht wert­vol­les Buch zu ge­win­nen, ein Preis, wel­cher na­tür­lich wie­der hin­ter­sin­nig auf das Ta­ges­the­ma ab­ge­stimmt ist:

Den Rat­ge­ber »Ge­nug: Wie Sie der Welt des Über­flus­ses ent­kom­men«. Da­mit ent­kommt nun auch der zone­batt­ler sei­ner selbst­auf­er­leg­ten Ver­pflich­tung zum mo­nat­li­chen Rät­sel­ba­steln, be­vor ihm der Über­fluß an Ideen zum Über­druß wird...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Ge­nau ei­nen Mo­nat lang kön­nen Lö­sungs­ver­su­che ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit die­ses letz­ten Rät­sels en­det am letz­ten No­vem­ber­tag um 24:00 Uhr. Spä­te­stens dann wird die rich­ti­ge Lö­sung hier in ei­nem an­ge­häng­ten Kom­men­tar be­kannt­ge­ge­ben.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 20. Oktober 2009

Lan­ge Lei­tung

Die lang an­ge­kün­dig­te (und längst über­fäl­li­ge) Teil-Sa­nie­rung der Ka­ro­li­nen­stra­ße [1] scheint un­mit­tel­bar be­vor­zu­ste­hen: Ge­stern und heu­te wur­den die Bür­ger­stei­ge ent­lang der Buckel­pi­ste von der Dam­ba­cher Stra­ße an bis hin zu un­se­rer Karl­stra­ße kom­plett mit Be­helfs-Was­ser­roh­ren ver­se­hen. Letz­te Zapf­stel­le des leuch­tend blau­en Pla­stik-Lind­wur­mes soll of­fen­bar just un­ser Schre­ber­gar­ten sein:

Ende der provisorischen Wasserleitung am Zaun des zonebattler'schen Schrebergartens

Bin ja mal ge­spannt, wie es jetzt an den bis da­to noch of­fe­nen An­schluß­stut­zen wei­ter­geht, das Was­ser al­so bis in die Häu­ser (oder den Gar­ten) ge­langt. Ist ja nicht ganz tri­vi­al, vor al­lem nicht im Win­ter. Und an den Zäh­lern vor­bei wird das fri­sche Naß si­cher auch nicht ver­teilt wer­den, erst recht nicht mo­na­te­lang. Das ver­spricht ei­ne span­nen­de Bau­stel­le zu wer­den, der un­ser­ei­ner frei­lich ge­las­sen ent­ge­gen­se­hen kann: Bis zum Früh­jahr bleibt der Was­ser­hahn in un­se­rem Gar­ten oh­ne­hin zu... [2]

 
[1] Die Bau­maß­nah­me wird oh­ne die üb­li­che Bür­gerbe­tei­li­gung, son­dern nur mit Bür­gerin­for­ma­ti­on durch­ge­zo­gen, da die an­ge­bohr­ten öf­fent­li­chen För­der­töp­fe nur dann spru­deln, wenn das Pro­jekt bis En­de näch­sten Jah­res voll­endet und kom­plett ab­ge­rech­net ist.

[2] We­ni­ger amü­sant ist frei­lich der Um­stand, daß der von Osten an­lan­den­de Ver­kehr in der Ka­ro der­zeit durch die Karl­stra­ße um­ge­lei­tet wird...

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Mor­gen­stund hat Gold im Mund (2)

Fürth (Bay) Hbf, Blick gen Nürnberg
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 1. Oktober 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (49)

Der zone­batt­ler neigt ‑zu­mal im Herbst- zur stil­len Me­lan­cho­lie, und dar­um hat er auch ein Fai­ble für ver­sie­gen­de Quel­len und still­ge­leg­te Brun­nen. Wie schon im Fe­bru­ar 2008 prä­sen­tiert er da­her auch heu­te wie­der in sei­nem Mo­nats­rät­sel ein trocken­ge­fal­le­nes Was­ser­spiel aus sei­ner Wahl­hei­mat­stadt:

Rätselbild des Monats

Nun al­so, ver­ehr­te Le­se­rIn­nen, nun seid Ihr an der Rei­he: Sagt, wo mag das Brünn­lein sein, das da steht im Feld al­lein, mit dem weiß ver­ka­hahalk­ten Schüs­se­lein? Pas­send zum de­ak­ti­vier­ten Mo­tiv gibt es dies­mal ein fei­nes Buch zu ge­win­nen:

Den Er­zäh­lungs-Sam­mel­band »Der still­ge­leg­te Mensch« von mei­nem Lieb­lings­au­tor und un­er­reich­tem Wort­drechs­ler-Vor­bild Her­bert Ro­sen­dor­fer. Ei­ne ge­die­ge­ne Lek­tü­re für die mitt­ler­wei­le ja schon rasch wie­der län­ger wer­den­den Aben­de...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »