Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 22. Juli 2011

Gold­jun­ge

Als ich in der Zei­tung ein Kon­ter­fei Hei­ner Geiß­lers ab­ge­bil­det sah, kam mir ei­ne gol­di­ge As­so­zia­ti­on, die ich in Form ei­ner Ge­gen­über­stel­lung per Bild­mon­ta­ge mit dem ge­schätz­ten Pu­bli­kum ger­ne tei­le. Schon selt­sam, was ei­nem da so al­les im Kopf her­um­gei­stert und auf spon­ta­ne Ver­knüp­fung war­tet...

Donnerstag, 21. Juli 2011

Gibt es an­ge­wand­te Ko­mik?

So fragt die F.A.Z. sich selbst und ih­re Le­ser­schaft in ei­nem Ar­ti­kel über ei­ne F.K. Waech­ter-Aus­stel­lung in Frank­furt. In der zum Ar­ti­kel ge­hö­ren­den Bil­der­ga­le­rie fin­det sich un­ter der Nr. 2 das sehr hin­ter­sin­ni­ge Blatt »Ade­le zeigt ih­ren Brü­sten die Män­ner« aus dem Jah­re 1984. Aber was schreibt die ehr­wür­di­ge Zei­tung un­mit­tel­bar un­ten drun­ter? Das hier:

richtiges Bild, falsche Unterschrift

Nun wä­re der zone­batt­ler nicht der zone­batt­ler, wenn er der­ar­ti­ge Steil­vor­la­gen un­be­ach­tet ver­strei­chen lie­ße. Al­so hat er in ei­nem au­gen­zwin­kern­den Kom­men­tar un­ter den Ar­ti­kel auf den den Freud’schen Ver­schrei­ber (an dem F.K. Waech­ter si­cher sei­ne Freu­de ge­habt hät­te) hin­ge­wie­sen, in der Hoff­nung, daß man auf der an­de­ren Sei­te hin­rei­chend Hu­mor und Mut zur Selbst­iro­nie ha­ben und be­wei­sen mö­ge...

Aber das war wohl doch zu­viel er­war­tet. Ein Herr (nicht der ei­gent­li­che Ar­ti­kel-Au­tor, ver­mut­lich der wach­ha­ben­de On­line-Re­dak­teur) be­dank­te sich kurz bei mir per Mail und hat den Feh­ler kur­zer­hand und klamm­heim­lich aus­ge­bes­sert:

richtiges Bild, klammheimlich korrigierte Unterschrift

So hat nun zwar al­les sei­ne Rich­tig­keit, aber um die ver­ta­ne Chan­ce, im Sin­ne des Por­trai­tier­ten Selbst­iro­nie und Schlag­fer­tig­keit zu be­wei­sen, ist es doch ei­ni­ger­ma­ßen scha­de: Das zer­knirsch­te Ein­ge­ste­hen ei­nes sol­chen sprach­li­chen Ver­wirr­nis­ses wä­re doch an­ge­wand­te Ko­mik in Rein­form ge­we­sen!

Dienstag, 5. Juli 2011

Füll­stands­wäch­ter

Seit ich – wo­mög­lich al­ters­be­ding­ter­halb­er – vor we­ni­gem Wo­chen zum La­ster des (ge­mä­ßig­ten) Kaf­fee­trin­kens ge­fun­den ha­be, fin­de ich gro­ße Freu­de dar­an, die hier­orts schon vor Jah­ren ge­wür­dig­te Bü­ro-Kaf­fee­ma­schi­ne werk­täg­lich (au­ßer Sa) mit Be­triebs­stof­fen auf­zu­fül­len (Was­ser links, Kaf­fee­boh­nen rechts) so­wie ih­re Aus­schei­dun­gen (Tre­ster un­ten, Tropf­was­ser ganz un­ten) fach­män­nisch zu ent­sor­gen.

Ja wenn ich es recht be­den­ke, so fin­de ich auch im hei­mi­schen Haus­halt gro­ße Be­frie­di­gung im Be­schicken von Spül­ma­schi­ne (Salz) und Kühl­schrank (Milch) so­wie im Ent­lee­ren von Staub­sauger (Beu­tel) und Wasch­ma­schi­ne (Flu­sen­sieb). Was mag da wohl da­hin­ter­stecken? Ei­ne dif­fu­se Angst vor Kon­troll­ver­lust, das he­roi­sche (doch letzt­lich mü­ßi­ge) Auf­leh­nen ge­gen die En­tro­pie, ein rüh­ren­der Ver­such des Halt­fin­dens in un­si­che­rer Zeit?

Wie dem auch sei, ich kip­pe mir jetzt erst­mal drei Kaf­fee­sah­ne-Por­tio­nen und eben­so­vie­le Zucker­stück­chen in die bahn­amt­li­che Dienst­tas­se...

Mittwoch, 15. Juni 2011

Schwa­nen­see

Ausflugsboote für Möchtegern-Lohengrins
Mittwoch, 25. Mai 2011

Wo die Lie­be hin­fällt...

Der pas­sio­nier­ter Frisch­milch­trin­ker zone­batt­ler hat heu­te im De­sign Ta­ge­buch ei­ne wun­der­schö­ne Lie­bes­ge­schich­te ge­fun­den. Herz­zer­rei­ssend!

P.S.: Hier­orts wan­dern ro­te Voll- und blaue Halb­fett­milch-Packun­gen ge­mein­sam in den gel­ben Sack! Man ist ja kein Un­mensch...

Samstag, 21. Mai 2011

Ty­po­lo­gie der Be­dürf­nis­an­stal­ten (3)

Urinale in den Hamburger Deichtorhallen
 
Die Künst­ler­klau­se
 
[Uri­na­le in den Ham­bur­ger Deich­tor­hal­len]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 14. Mai 2011

Bä­ren­dien­ste (4)

Im neu­mo­di­scher­wei­se bin­de­stri­ch­los ge­schrie­be­nen De­sign Ta­ge­buch ha­be ich heu­te die Er­klä­rung ge­fun­den, war­um Pan­da-Bä­ren schwarz­weiß sind. Al­ler­liebst!

Donnerstag, 12. Mai 2011

Bil­dungs­mi­se­re?

Der be­freun­de­te Gun­ther S. aus R. (Na­me der Re­dak­ti­on be­kannt) be­schließt ei­ne län­ge­re Mail an mich heu­te mit den Wor­ten:

An­son­sten ma­che ich ge­ra­de oft zwei­mal am Tag mit L. Haus­auf­ga­ben, und es naht der Tag, an dem ich mit Feu­er und Schwert in der Schu­le vor­stel­lig wer­de.

An­ge­sichts des an­son­sten äu­ßerst aus­ge­gli­che­nen Na­tu­rells des zu le­xi­ka­li­schen An­wand­lun­gen nei­gen­den G. bin ich ei­gent­lich ge­neigt an­zu­neh­men, daß er der dienst­tu­en­den Lehr­kraft im Fach »Sach­kun­de« mit pla­sti­schen (bis dra­sti­schen) De­mon­stra­tio­nen bei der Ver­mittl­lung des Stof­fes un­ter die (schweiß­nas­sen?) Ar­me grei­fen will. In mei­nen ei­ge­nen Hang zu dra­ma­ti­schen In­sze­nie­run­gen se­he ich ihn in­des vor mei­nem gei­sti­gen Au­ge in sei­nem hei­li­gen Fu­ror durch die Gän­ge der Lehr­an­stalt ha­sten und al­les eli­mi­nie­ren, was da kreucht und fleucht und sich ihm in den Weg stellt. Aber der­lei kru­de As­so­zia­tio­nen sind wohl bi­zar­re Spät­fol­gen mei­ner »Doom«-Ex­zes­se in jün­ge­ren Jah­ren. War­um soll­te ei­ner Amok lau­fen, nur weil sein be­griffs­stut­zi­ger Zög­ling nicht auf An­hieb ka­piert, was mut­maß­lich hoch­qua­li­fi­zier­te Päd­ago­gen ihm nach al­len Re­geln der Kunst ein­zu­trich­tern trach­ten? Al­so wirk­lich, mein lie­ber G., wer­de mal nicht un­ge­recht: In un­se­rem Bil­dungs­sy­stem ist al­les in be­ster Ord­nung!

Dienstag, 10. Mai 2011

Da­men­bei­ne (4)

Stramm stehende Vernissagen-Besucherinnen

Stramm ste­hen­de Ver­nis­sa­gen-Be­su­che­rin­nen
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 4. Mai 2011

Bei den Re­tro­nau­ten

Cap­tain Kirk in fe­scher Ula­nen-Uni­form, Mr. Spock als Er­fin­der der Dampf­ma­schi­ne? »Vic­to­ri­an Star Trek« ge­währt ei­nen Blick in die Ver­gan­gen­heit der Zu­kunft. Auch dar­über hin­aus hält die ver­link­te Web­site al­ler­lei sehr se­hens­wer­te Cu­rio­sa be­reit!

Freitag, 29. April 2011

Wand Ro­ver

ungewöhnliches Vordach an einem Hotel in der Nürnberger Südstadt
Mittwoch, 20. April 2011

Schön­heit muß lei­den

vier lufttrocknende Barbies auf einer Fensterbank in der Nachbarschaft
« Vorherige Seite Nächste Seite »