Sehr lesenswert: Ein TELEPOLIS-Interview mit einem bloggenden Bundeswehr-Offizier über den Alltag in Afghanistan.
Sehr lesenswert: Ein TELEPOLIS-Interview mit einem bloggenden Bundeswehr-Offizier über den Alltag in Afghanistan.
Abgelegt in: Empfehlungen • 4. Sep.. 2007, 6:58 Uhr • Diskussion eröffnen
Drüben beim Stadtheimatpfleger gibt es heute einen neuen Rundbrief zu lesen, ein weiterer soll im Verlauf dieser Woche noch nachfolgen.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 3. Sep.. 2007, 7:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Seit heute ist das Rauchen in Bundesbehörden und öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Deutschland verboten. Die Nischen für Luftverpester werden also enger:
Auf den Bahnhöfen werden die qualmenden Zeitgenossen neuerdings in gelb (!) gebrandmarkte Zonen gepfercht, was der zonebattler freilich nicht gutheißen kann, weil es ihn fatal an die dunklen Zeiten von Willkür, Ausgrenzung, Deporatation und letztlich Vernichtung erinnert:
In der Sache selbst freilich bleibe ich unnachgiebig: Da ich schlechterdings nicht wegriechen kann, will ich im öffentlichen Raum jederzeit vor ungesundem Mief geschützt werden, wenn nötig auch ohne die Einsicht der Süchtlinge um mich herum.
Es steht zu hoffen, daß ich für meinen zonebattler-Stammtisch bald eine größere Auswahl an frischlüfternen Fürther Lokalen zur Verfügung habe, zumal es mit dem gemütlichen Draußensitzen (wo man den Rauschschwaden leider auch nicht immer hinreichend entgeht) saisonbedingt nunmehr wieder einmal vorbei sein dürfte.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 1. Sep.. 2007, 11:16 Uhr • Diskussion eröffnen
90 Jahre jung und immer noch eine tolle Frau: Deutschlands erstes Topmodel !
Abgelegt in: Vermischtes • 1. Sep.. 2007, 8:44 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute und zu dieser Stunde wird Lucius Grisebach als Leiter des Neuen Museums in Nürnberg in den Ruhestand verabschiedet. Die Nürnberger Nachrichten bringen dazu einen nicht unkritischen Kommentar, dem zuzustimmen ich durchaus geneigt bin.
Abgelegt in: Kulturelles • 31. Aug.. 2007, 17:10 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 30. Aug.. 2007, 7:02 Uhr • Diskussion eröffnen
Das Telefon schellt, der zonebattler schnellt. Und zwar zum Fernsprecher. Drin bzw. dran ist ein selten sich rührender Bekannter (SSRB), der sich gemeinhin nicht lange mit Smalltalk aufhält. Auch diesmal nicht.
SSRB
Servus, hier ist der SSRB.
zonebattler
Grüß Dich!
SSRB
Du kennst Dich doch gut mit Computern aus?
zonebattler
So sagen manche...
SSRB
Was würdest Du machen, wenn Dir Deine Festplatte im PC kaputtgeht?
zonebattler
Mir eine neue kaufen.
SSRB
Und dann?
zonebattler
Einbauen, formatieren, Backup einspielen, weiterarbeiten.
SSRB
Backup wovon?
zonebattler
Von meinen Programmen und Daten, von allem halt...
SSRB
Ja ja, aber woher?
zonebattler
Von meiner externen USB-Platte.
SSRB
Hm. Und wenn die auch hinüber ist?
zonebattler
Wieso sollte sie das sein?
SSRB
Was weiß ich, weil der Blitz eingeschlagen hat zum Beispiel.
zonebattler
Dann hole ich die zweite externe Sicherungs-Harddisk aus dem Keller vom Nachbarn und habe bestenfalls die Daten eines Tages, schlimmstenfalls die eines Monats verloren. Wäre immer noch ärgerlich genug, aber dennoch keine Katastrophe...
SSRB
Drei Platten synchron halten und zwei davon ständig hin- und herschleppen? Welcher Masochist tut sich denn sowas an?
zonebattler
Ich. Darum habe ich auch keine Probleme von der Sorte, wie Du sie offenbar hast.
SSRB
Danke.
zonebattler
Bitte. Gern geschehen.
SSRB
*Klick*
zonebattler
Du mich auch.
Aus des zonebattler’s Rechner summt seine Hitachi-Harddisk heitere Zustimmung.
Abgelegt in: Alltagsleben • 28. Aug.. 2007, 17:26 Uhr • 2 Kommentare lesen
An diesem Wochenende ist mit großen Tamtam und lautem Tätää die neue Fürther Uferpromenade eingeweiht worden, und die Fürther Nachrichten werden nicht müde, das Ereignis und die wassernahe Flaniermeile hochzujubeln. Der zonebattler ließ sich mehrfach dazu breitschlagen, sich durch und mit dem Strom der Menschenmassen treiben zu lassen, doch im Grunde sind ihm derlei Auftriebe eher suspekt und wesensfremd. Immerhin gab es auch für ihn einen Lichtblick, und zwar eine Bilderausstellung von Birgit Maria Götz in der noch erhaltenen »Militärbaracke« des alten Flußbades: Zwei der großformatigen, von kühner Hand ausgeführten Gemälde haben es ihm sehr angetan (beschreibende Titel von mir, nicht original):
![]() Ein Fest auf der Fürther Freiheit
![]() Die Kißkalt’schen Häuser an der Denglerstraße |
Hier muß man den lobenden Worten der Lokalpresse tatsächlich zustimmen, auch wenn deren Fotograf eine eher grimmig gestimmte Künstlerin eingefangen zu haben scheint: Die Frau wird man sich merken müssen, ihre vitalen Arbeiten sind überaus energiegeladen und von spannender Präsenz!
Wenn das obere der beiden Bilder nicht schon verkauft gewesen wäre (es war einziges bereits mit einem roten Punkt markiert), ich hätte mir es glatt und ohne langes Zögern geleistet. Beim zweiten hadere ich derzeit noch ein wenig mit mir und meinen heimischen Wänden. Ich werde es wohl noch mal überschlafen müssen. Vielleicht nimmt mir nach dieser meiner warmen Empfehlung aber auch ein(e) Schnellentschlossene(r) die Entscheidung ab?
Abgelegt in: Kulturelles • 26. Aug.. 2007, 21:24 Uhr • 11 Kommentare lesen
Bei einer Stippvisite nebenan bei einer befreundeten Nachbarin fielen mir gestern in deren Wohnung erhebliche Mengen schokoladener Osterhasen auf, welchselbige das Osterfest um unüblich lange Zeit überlebt zu haben schienen. Die dazu befragte Hausherrin (patente Hausfrau und Halterin dreier Kinder) gab ungerührt zu Protokoll, daß in der Familie sich niemand (!) etwas aus Schokolade mache und daher das überschüssige und ‑flüssige Viehzeugs demnächst gekeult, sprich mit dem Hausmüll entsorgt werden müsse.
In solchen Fällen, verehrte Leserinnen und Leser, schlägt des zonebattler’s Herz für bedrohte Tiere besonders heftig! Als Gentleman, Nachbar und stets hilfbereiter Dienstmann hat er sich daher selbstlos und unverzüglich der süßen Mümmelmänner angenommen. Sofern jemand da draußen ähnliche Probleme hat, möge er/sie sich gerne an mich wenden: Verwaiste Schoko-Osterhasen und ‑Nikoläuse aller Sorten und Marken finden in meiner kuschelig-gemütlichen Wampe homezone jederzeit rettende Aufnahme!
Abgelegt in: Alltagsleben • 26. Aug.. 2007, 14:46 Uhr • 1 Kommentar lesen
...titeln sie im Feuilleton der F.A.Z. und beziehen sich damit auf das profitgierige Verheizen junger Musikstars im verflachwassernden Klassiksektor. Die nüchterne Analyse der gegenwärtig grassierenden Kultur-Zerquetschung sei meinen LeserInnen hiermit zur Kenntnisnahme anempfohlen: Wie so oft finge eine Not-Wendung mit und bei der Bildung an...
Abgelegt in: Kulturelles • 20. Aug.. 2007, 6:57 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 19. Aug.. 2007, 11:31 Uhr • Diskussion eröffnen
So fragt sich und uns Thilo Baum in einem ebenso langen wie vorzüglich geschriebenen Leidensprotokoll: Nachdem wir hier in Fürth eine Filiale jenes schwedischen Möbelbausatz-Lieferanten haben, möchte ich meinen LeserInnen die Lektüre wärmstens empfehlen, auch wenn man schon bald nicht mehr weiß, ob man darüber noch lachen oder schon weinen soll...
Abgelegt in: Empfehlungen • 16. Aug.. 2007, 22:08 Uhr • 3 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: