Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 4. August 2015

Rä­der­werk

Sammlung alter Wagenräder im Fürther Niemandsland
Mittwoch, 29. Juli 2015

Von Ku­ba nach Zirn­dorf: Ei­ne Wel­ten­rei­se

Mit der üb­li­chen Zeit­re­ser­ve für au­ßer­ge­wöhn­li­che Un­wäg­bar­kei­ten in Hö­he von 90 Se­kun­den vor der plan­mä­ßi­gen Ab­fahrt sei­nes Pend­ler­zu­ges tapp­te fe­der­te der zone­batt­ler auch heu­te wie­der die Trep­pe zum Gleis 6 des Für­ther Haupt­bahn­ho­fes hin­auf. Dro­ben am Bahn­steig er­war­te­te ihn die au­ßer­ge­wöhn­li­che Un­wäg­bar­keit in Form zwei­er Her­ren von süd­län­di­scher An­mu­tung, bei­de im Be­sitz je ei­nes Roll­köf­fer­chens, für die Jah­res­zeit zu war­mer Jacken und kei­ner Deutsch­kennt­nis­se.

Der et­was ex­tro­ver­tier­te­re der bei­den Män­ner ra­deb­rech­te (-brach, ‑bruch?) mir ihr An­lie­gen vor, mit dem Zug nach Zirn­dorf zu ge­lan­gen, wor­aus ich mes­ser­scharf schluß­fol­ger­te, daß sich das Duo auf der Rei­se zur Zen­tra­len Auf­nah­me­ein­rich­tung für Asyl­be­wer­ber be­fand. Von Ku­ba bis Fürth (Bay) Hbf wa­ren sie wun­der­sa­mer­wei­se ir­gend­wie ge­kom­men, jetzt auf den letz­ten Me­tern droh­ten sie zu schei­tern.

Da ich ver­drieß­li­cher­wei­se des Spa­ni­schen nicht mäch­tig bin, eben­so­we­nig wie die bei­den Cu­ba­nos der deut­schen Spra­che, ver­stän­dig­ten wir uns auf dem ge­mein­sa­men Nen­ner ei­nes sub­stan­ti­visch sim­pli­fi­zier­ten Eng­lisch. Als er­stes er­klär­te ich den bei­den, daß sie am Gleis 7 prin­zi­pi­ell rich­tig sei­en: Zwar zeigt das Dis­play dort nur Zü­ge von und nach Ca­dolz­burg an, aber das hat ja sei­ne Rich­tig­keit, weil Zirn­dorf an eben die­ser Strecke liegt. Auch den Um­stand, daß sie noch ei­ne Wei­le auf den aus Cadolzburg/Zirndorf und spä­ter dort­hin re­tour­nie­ren­den Zug war­ten müß­ten, konn­te ich den bei­den Kerls ver­klickern. Dann aber kam der Wunsch nach ei­ner Fahr­kar­te (bzw. de­ren zwei) auf, denn selbst­ver­ständ­lich woll­ten die bei­den als le­ga­le Pas­sa­gie­re un­ter­wegs sein. Wäh­rend die elek­tro­ni­sche An­sa­ge­rin un­er­bitt­lich die Ein­fahrt mei­nes Re­gio­nal-Ex­pres­ses ver­kün­de­te, zück­te der Wort­füh­rer der bei­den sei­ne rest­li­che Bar­schaft in Form ei­nes 2‑­EU­RO-Stückes und hielt sie mir vor die Na­se...

Was al­so tun? Mein Zug nah­te, das Schick­sal der bei­den rühr­te. Al­so den Kom­mu­ni­ka­tor am Schla­fitt­chen ge­packt und mit ihm die Trep­pe wie­der run­ter ge­rannt zum Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten. Auf dem Touch­screen den Weg zur Ein­zel­fahr­kar­te er­fin­gert. Da­bei ge­merkt, daß ich dem stau­nend gucken­den Ka­me­ra­den bei der Ge­le­gen­heit ja auch gleich ei­ne hilf­rei­che Lek­ti­on fürs Le­ben er­tei­len konn­te: Al­so sich wie­der hoch und zu­rück ins Haupt­me­nü ge­ta­stet und dort auf die spa­ni­sche Flag­ge ge­drückt. Schwupps, schon sprach der bahn­amt­li­che Au­to­mat be­stes Spa­nisch. Das Ge­sicht des Ku­ba­ners er­hell­te sich, wäh­rend sich die Stirn des zonebattler’s in fra­gen­de Fal­ten leg­te. Aber als al­ter La­tei­ner kann er sich ge­schrie­be­nes Spa­nisch ei­ni­ger­ma­ßen er­schlie­ßen, und so ge­lang es ihm re­la­tiv zü­gig, dem Blech­ka­sten den Wunsch nach ei­ner Fahr­kar­te 2. Klas­se für ei­ne ein­fa­che Fahrt nach Zirn­dorf na­he­zu­brin­gen. Rein mit dem Zwickel und o Wun­der, in den blin­ken­den Aus­ga­be­schlitz plump­sten nach­ein­an­der Fahr­kar­te und Wech­sel­geld. Dro­ben hör­te ich mei­nen ei­ge­nen Zug her­an­na­hen.

Aber wir wa­ren ja noch nicht fer­tig: Tipp, tipp, tapp, das Glei­che noch­mal, aus der ei­ge­nen Geld­bör­se ei­ne zwei­te Mün­ze ge­fin­gert und rein da­mit. Schnarr, schnarr, blink, her mit der Kar­te und dem 20-Cent-Stück und zu zweit die Trep­pe hoch­ge­hech­tet. Den bei­den Glück ge­wünscht und ge­ra­de so eben noch den ei­ge­nen Zug er­wischt. Ich fuhr der Si­cher­heit des ei­ge­nen Ar­beits­plat­zes ent­ge­gen, die bei­den Asyl­be­wer­ber er­war­te­ten den Zug in ei­ne un­ge­wis­ses Zu­kunft. Ob sie als Ku­ba­ner über­haupt ei­ne Chan­ce ha­ben auf An­er­ken­nung und Blei­be­recht? Da ha­be ich mei­ne Zwei­fel...

Samstag, 18. Juli 2015

Hei­li­ger Bim­bam (2)

Seit 16 Jah­ren woh­ne ich nun schon in Sicht- (und vor al­lem Hör-)weite der Für­ther Pauls­kir­che, aber ich könn­te nicht be­schwö­ren, ob und wann sich de­ren aku­sti­sche Zeit­an­zei­ge ge­än­dert hat: Ich bil­de mir zu­min­dest ein, daß es frü­her vom Glocken­turm her vier­tel­stünd­lich her­über­schall­te, ein­mal, zwei­mal, drei­mal und zur vol­len Stun­de schließ­lich vier­mal, ge­folgt von der Stun­den­zahl (eins bis zwölf) in an­de­rer Ton­la­ge. Ge­gen­wär­tig aber (und wer weiß, wie lan­ge schon?) wird oh­ne Vor­war­nung ein­zig und al­lein die Stun­den­zahl ge­schla­gen, und wer das nicht recht­zei­tig be­merkt und dann beim Mit­zäh­len nicht hin­ter­her­kommt, hat eben Pech ge­habt. Ist ei­ne der Glocken ver­stimmt oder ihr Läu­te­werk de­fekt? Ha­ben sich An­woh­ner über die häu­fi­ge (wenn auch de­zen­te) Bim­me­lei im 15-Mi­nu­ten-Ab­stand be­schwert? Oder ist mei­ne Wahr­neh­mung falsch und wer­de ich lang­sam se­nil? Viel­leicht kann ja je­mand aus der Süd­stadt mei­ne Wahr­neh­mung stüt­zen oder zur Er­hel­lung der Si­tua­ti­on bei­tra­gen?!

Donnerstag, 2. Juli 2015

Auf­ge­mischt (2)

Spät­abends im Stadt­park am Frosch­tüm­pel vor­bei­spa­ziert. Ab­so­lu­te Stil­le, al­le Am­phi­bi­en schon im Fei­er­abend. zone­batt­ler und bes­se­re Hälf­te qua­ken sel­ber rum, bis die un­sicht­ba­re Schar der ech­ten Qua­ker (Quä­ker?) er­wacht und im­mer lau­ter ins Kon­zert ein­stimmt. Nach Stif­tung des ket­ten­re­ak­tio­nä­ren Un­frie­dens zu­frie­den von dan­nen ge­zo­gen... In die­sem Sin­ne: ei­ne ge­ruh­sa­me Nacht!

Sonntag, 28. Juni 2015

Baum­haus

Schatten eines Straßenbaumes in der Fürther Simonstraße
Montag, 22. Juni 2015

Gei­ster­zug

An un­se­rem Schre­ber­gar­ten fah­ren neu­er­dings selt­sa­me Fahr­zeug­ko­lon­nen dem Son­nen­un­ter­gang ent­ge­gen:

Güterzug voller Neuwagen mit weißen Schutzhauben

Wei­ße La­ken wa­ren zu mei­nen Ju­gend­zei­ten das gän­gi­ge Fa­schings­ko­stüm für ju­ve­ni­le Ge­spen­ster-Dar­stel­ler, und so ähn­lich schau­en die­se »gei­ster­haf­ten« Au­to­mo­bi­le in ih­rer ei­gen­ar­ti­gen Uni­for­miert­heit eben­falls aus:

Güterzug voller Neuwagen mit weißen Schutzhauben

Die wei­ßen Hus­sen die­nen na­tür­lich dem Schutz und der Scho­nung von Lack und An­bau­tei­len die­ser mut­maß­lich ziem­lich teu­ren Ge­fähr­te, aber et­was merk­wür­dig ist ei­nem schon zu­mu­te beim Durch­rum­peln der ex­trem lan­gen Zü­ge, zu­mal die ge­la­de­nen Au­tos nicht eben freund­lich drein­schau­en. Na ja, so­lan­ge es nur quietscht und nicht »Buuuuuhuuuu« macht, soll es mir recht sein...

Donnerstag, 11. Juni 2015

Dor­nen­kro­ne

blühende Distel an des zonebattler's Schrebergarten
Freitag, 3. April 2015

Auf­ge­bag­gert

Ich ha­be ja schon ewig lan­ge kein Preis­rät­sel mehr aus­ge­lobt, aber am heu­ti­gen Kar­frei­tag könn­te ich mei­ner ge­schätz­ten Le­ser­schaft doch mal wie­der was zum Nach­den­ken ge­ben. Al­so gut: Was ist das hier für ein ge­heim­nis­vol­les Tech­nik-Trumm?

geheimnisvolles Technik-Trumm

Klei­ner Tipp: Ich muß­te zum Fo­to­gra­fie­ren die Woh­nung nicht ver­las­sen!

Montag, 30. März 2015

Da­men­bei­ne (12)

Pendlerin in Fürth, ihrer morgendlichen S-Bahn harrend

Pend­le­rin in Fürth, ih­rer mor­gend­li­chen S‑Bahn har­rend
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 15. März 2015

Ge­leit­schutz (1)

zonebattler's Renngurke, flankiert von zwei Smarties
Dienstag, 3. Februar 2015

Last Man Stan­ding (2)

In die Ecke getriebener, einäugiger Schneemann
Sonntag, 11. Januar 2015

Brust­frei­heit

Brust raus, Bauch rein...
« Vorherige Seite Nächste Seite »