Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 15. Juli 2007

Tau­send­füß­ler

verschachtelte Einkaufswagen
Samstag, 14. Juli 2007

Damp­fer im Häu­ser-Meer

Im Blick- und Schuß­feld un­se­res hin­te­ren Bal­kons liegt ein gro­ßes Haus, des­sen Dach­auf­bau­ten stark an die ei­nes Schif­fes er­in­nern. Mit et­was Auf­wand (Wim­pel, Flag­gen, Po­si­ti­ons­lam­pen, Ret­tungs­boo­te, An­ker, Ge­schütz­tür­me) könn­te man die Il­lu­si­on per­fek­tio­nie­ren und ei­ne Be­su­cher-At­trak­ti­on schaf­fen, aber bis­her ist der zone­batt­ler mit dies­be­züg­li­chen Vor­schlä­gen noch nicht an den oder die Be­sit­zer her­an­ge­tre­ten. Im­mer­hin hat er schon ein­mal an­ge­fan­gen, den in der Für­ther Süd­stadt ge­stran­de­ten Kreu­zer bei ver­schie­de­nen Licht­stim­mun­gen fo­to­gra­fisch fest­zu­hal­ten. Mit 24 er­sten Auf­nah­men las­se ich heu­te die Ga­le­rie Bal­kon­blick in mei­nem Bild­ar­chiv vom Sta­pel!

zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick

Ist schon er­staun­lich, wie un­end­lich vie­le Ein­drücke das glei­che Mo­tiv her­gibt!

Mittwoch, 4. Juli 2007

Klei­ner »Os­car« für Für­ther Fil­mer

Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald von der Re­dak­ti­on POINT der Me­di­en PRAXIS e.V. er­hiel­ten ge­stern ganz ver­dien­ter­ma­ßen den Lo­kal­fern­seh­preis 2007 der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Me­di­en [1], wo­zu der zone­batt­ler hier­mit recht herz­lich gra­tu­liert! Auch die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten wür­di­gen die Wür­di­gung heu­te un­ter dem Ti­tel »Fran­ken räum­ten beim Me­di­en­preis ab«.

Ich bin mit den bei­den eben­so rüh­ri­gen wie um­sich­ti­gen Fil­me­ma­chern, die ihr »Haupt­quar­tier« gleich ne­ben dem Für­ther Stadt­park ha­ben, mitt­ler­wei­le auch pri­vat be­kannt und oben­drein ein be­ken­nen­der Fan ih­rer hand­werk­lich sehr sau­ber ge­mach­ten So­zi­al­re­por­ta­gen. Lei­der fin­den die am je­weils er­sten Frei­tag im Mo­nat um 18:00 Uhr aus­ge­strahl­ten 12-Mi­nu­ten-Do­kus (auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV) nicht wirk­lich das brei­te Pu­bli­kum, wel­ches sie ver­die­nen. Auch die Lo­kal­pres­se sieht sich in ih­rer sat­ten Be­hä­big­keit nicht im­mer in der La­ge, auf sol­che en­ga­gier­ten Ar­bei­ten an­ge­mes­sen hin­zu­wei­sen, wo­hin­ge­gen je­der schwe­len­de Müll­con­tai­ner in der Süd­stadt selbst­re­dend aus­drück­li­che Er­wäh­nung fin­det...

Julia Thomas und Thomas Steigerwald

Aber egal: Mei­ne bei­den Pri­vat-Fil­mer (Der wacke­re Tho­mas wuch­tet die schwe­re Beta­Cam auf Schul­ter oder Sta­tiv her­um, die zier­li­che Ju­lia schwenkt der­weil das Gal­gen-Mi­kro­fon über die Sze­ne­rie) wer­den heu­te auch bei des zonebattler’s klei­ner Preis­ver­lei­hung zu­ge­gen sein. Und das, ob­wohl sie nach Ih­rer ei­ge­nen Eh­rung erst in den frü­hen Mor­gen­stun­den in’s Bett ge­kom­men sind. Aber Dienst ist Dienst! [2]

Am überm­or­gi­gen Frei­tag um 18:00 Uhr star­tet ih­re neue Do­ku-Se­rie über »Für­ther Ori­gi­na­le« (wie ich es hier mal nen­nen mag) mit ei­nem Film über den Herrn Me­de­rer, sei­nes Zei­chens Gum­mi­bä­ren-Ma­gnat [3] und Chef der orts­an­säs­si­gen Sü­ßig­kei­ten-Fir­ma Trol­li: Vor­mer­ken, auf­neh­men, an­schau­en!

 
[1] Ein Strea­ming-Vi­deo der fest­li­chen Preis­über­ga­be gibt es un­ter »News & Pres­se« auf www.blm.de (Vor­sprin­gen bis zum letz­ten Zehn­tel); Ju­lia & Tho­mas ste­hen zur Ab­wechs­lung mal sel­ber im Ram­pen­licht und vor der Ka­me­ra und müs­sen oben­drein ei­ne hib­be­li­ge Jung-Mo­de­ra­teu­se er­dul­den, die von »rum­zickern« spricht, wo sie »rum­zit­tern« meint und auch an­son­sten ih­re au­gen- und oh­ren­fäl­li­ge Her­kunft aus dem Slap­stick-Gen­re nicht ver­ber­gen kann...

[2] Aus ihm weit­ge­hend un­er­find­li­chen Grün­den ist der zone­batt­ler selbst zu ei­nem Dar­stel­ler avan­ciert: In ei­nem Ju­bi­lä­ums­film zur Für­ther 1000-Jahr-Fei­er mimt er ei­nen je­ner ko­mi­schen Käu­ze, für die die Stadt weit­hin be­kannt bis be­rüch­tigt ist. Da­für muß er dann auch heu­te abend sei­nen dicken Kopf hin­hal­ten, und zwar vor die lau­ern­de Lin­se und un­ter das mon­strö­se Mi­kro.

[3] Ge­nau­ge­nom­men pro­du­ziert der Trol­li-Ty­coon hier in Fürth al­le mög­li­chen Gum­mi-Vie­cher, aber eben ge­ra­de kei­ne Bä­ren, weil es in dem Seg­ment ja schon ei­nen om­ni­prä­sen­ten Platz­hir­schen gibt, ge­gen den mit ver­gleich­ba­rer Wa­re an­zu­tre­ten un­ter­neh­me­ri­scher Un­fug wä­re...

Dienstag, 3. Juli 2007

Und Udo ging zum Re­gen­bo­gen

Na ja, recht ei­gent­lich trat mein Freund Udo Mey­er ge­stern nur auf sei­nen Bal­kon hin­aus und sah fol­gen­des vor sich:

Doppelter Regenbogen

Sein Ein­druck sei hier­mit mei­nen Le­se­rIn­nen zu de­ro Ge­müth­ser­göt­zung ge­zei­get und oben­drein für die Nach­welt kon­ser­vi­ret...

Montag, 2. Juli 2007

Ver­hüll­te Schön­heit

Motoroller unter Schutzplane
Sonntag, 1. Juli 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (22)

Beim heu­ti­gen Mo­nats­rät­sel gucken wir zur Ab­wechs­lung ein­fach mal wie­der ge­ra­de­aus, oh­ne uns all­zu­sehr den Kopf zu ver­ren­ken. Und was se­hen wir da:

Rätselbild des Monats

Tja, wer bringt uns nun die Flö­ten­tö­ne bei und iden­ti­fi­ziert den trö­ten­den Kna­ben? Zu­min­dest Ort und Po­si­ti­on gilt es hier ganz zwei­fels­frei zu be­nen­nen! Der Herr Gra­ben­ken­ner, dem nix Mensch­li­ches und we­nig Für­the­ri­sches fremd zu sein scheint, hat no­ble Zu­rück­hal­tung ver­spro­chen. Er mö­ge mir gleich­wohl und so­zu­sa­gen un­ter der Hand sei­nen Lö­sungs­vor­schlag zu­mai­len, auf daß er in je­dem Fal­le an­ge­mes­se­ne Wür­di­gung sei­ner Ken­ner­schaft er­fah­re...

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt wie im­mer ei­nen schö­nen Preis aus mei­nen Ka­ta­kom­ben. Dies­mal ist es:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit dem DEFA-Klas­si­ker »Ich war neun­zehn« (Re­gie: Kon­rad Wolf). Ein Klas­si­ker der deut­schen Film­ge­schich­te und ein »Muß« nicht nur für den Ci­nea­sten, son­dern für je­den mün­di­gen Bür­ger...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (15)

Erdgeschoß des ehemaligen Carrera-Werkes in Fürth
 
Erd­ge­schoß des ehe­ma­li­gen Car­rera-Wer­kes in Fürth
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 30. Juni 2007

Stand­ort­si­che­rung

Bank im Fürther Stadtpark

Hei­ßer Ofen

angeschmolzene PKW-Heckschürze
Donnerstag, 28. Juni 2007

Scot­tish Style

Blühende Distel in der Karolinenstraße

Ita­li­an Style

Müllcontainer am Fürther Bahnhofs-Hochhaus
Donnerstag, 21. Juni 2007

Ge­schmacks­sa­che (2)

Heu­te in ei­nem rus­si­schen Spe­zia­li­tä­ten­la­den an der Schwa­ba­cher Stra­ße ge­se­hen:

Preisschild am Kühlregal

Nur we­ni­ge Zen­ti­me­ter ne­ben­dran gibt’s noch un­ge­wöhn­li­che­re Wa­re im Kühl­re­gal:

Preisschild am Kühlregal

Und ich hat­te mich schon seit län­ge­rem ge­wun­dert, war­um man in un­se­rem schö­nen Fürth kaum noch be­rit­te­ne Be­su­cher zu Ge­sich­te kriegt...

« Vorherige Seite Nächste Seite »