Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 14. Februar 2007

Rot­käpp­chen (1)

Ge­stern ha­be ich mir zum Fei­er­abend wie­der ein­mal den Lu­xus ge­lei­stet, die rund 10 km zwi­schen mei­nem Bü­ro in Nürn­berg und mei­ner ho­me­zo­ne in Fürth zu Fuß zu­rück­zu­le­gen [1]. Da­bei konn­te ich auf den längst still­ge­leg­ten Stra­ßen­bahn­glei­sen in­mit­ten der Für­ther Stra­ße die­ses be­son­ders schö­ne Ex­em­plar ei­nes ver­lo­re­nen Fel­gen­deckels für mei­nen Rad­kap­pen-Ab­hol­raum ein­sam­meln und mit­neh­men [2]:

verlorene Radkappe

Schon je­ner Fund lohn­te die Mü­hen des Mar­schie­rens, wie ich fin­de. An­son­sten war es wie­der ein­mal ei­ne zu Her­zen ge­hen­de Me­lan­ge aus wun­der­schö­nen Lich­ter­spiel (dun­kel­blau­er Abend­him­mel mit dra­ma­ti­schen Wol­ken­land­schaf­ten, ge­mischt mit den bun­ten Lich­tern der Stadt) und dem tri­sten Elend (bzw. der elen­den Tri­stesse) ei­nes au­to­ge­rech­ten Städ­te­baus. Was man aus ei­nem ble­cher­nen Bür­ger­kä­fig her­aus ja nicht an­nä­hernd als so un­säg­lich wahr­nimmt wie als lang­sa­mer Fuß­gän­ger...

 
[1] Sie­he da­zu auch mei­ne äl­te­re Bil­der­fol­ge »Von Näm­berch auf Färdd«

[2] rein vir­tu­ell, ver­steht sich...

Dienstag, 6. Februar 2007

Fund­gru­be

Heu­te abend bin ich bei bei Re­cher­chen zur lo­ka­len Hi­sto­rie auf die be­mer­kens­wer­te Home­page www.verkehrsrelikte.de ge­sto­ßen: Für ei­nen Spu­ren­su­cher wie mich ein ge­fun­de­nes Fres­sen! Le­se­rIn­nen aus Fürth und Um­ge­bung möch­te ich be­son­ders auf die Un­ter­sei­te mit den Ver­kehrs­re­lik­ten im Groß­raum Nürn­berg hin­wei­sen, die ei­ne Fül­le an hoch­in­ter­es­san­ten In­for­ma­tio­nen und Bild­do­ku­men­ten bie­tet!

Samstag, 3. Februar 2007

Ge­sund­heits­re­form

Wegweiser vor der Klinik Dr. Erler in Nürnberg
Donnerstag, 25. Januar 2007

Ma­le­ri­scher Mu­sen­tem­pel

Heu­te nach­mit­tag ha­be ich die Nürn­ber­ger Stadt­bi­blio­thek für mich ent­deckt: Ei­ne Of­fen­ba­rung! Nach Fei­er­abend von mir zu Fuß in zehn Mi­nu­ten zu er­rei­chen (am Ge­wer­be­mu­se­ums­platz gleich ne­ben dem Cine­ci­t­ta). Be­son­ders nett fand ich das in­te­grier­te Zei­tungs­ca­fé im »Klo­ster­bau«, von dem man heu­te abend ei­nen wun­der­ba­ren Blick in den ver­schnei­ten Kreuz­gang-In­nen­hof ge­nie­ßen konn­te: Wie ge­malt! Tat­säch­lich und bar je­den Zwei­fels wie von Cas­par Da­vid Fried­rich ge­malt, wie ei­ne auch eher zu­fäl­lig vor­bei­kom­men­de Schul­freun­din und Kunst-Lei­stungs­kurs-Kom­mi­li­to­nin mit mir über­ein­stimm­te! In je­nem recht nett ein­ge­rich­te­ten Ca­fé ist üb­ri­gens das Le­sen er­wünscht und das Rau­chen ver­pönt: Ich glau­be, da tap­pe ich jetzt min­de­stens ein­mal in der Wo­che hin...

Montag, 15. Januar 2007

Coo­ler Ka­min

Künstliches Kaminfeuer

Die­sen war­tungs- und hit­ze­frei­en See­len­wär­mer ha­be ich zur Mit­tags­stun­de im neu­en Nürn­ber­ger Mo­tel One er­späht: Sehr sin­nig, in ei­nem Nicht­rau­cher-Ho­tel nur auf dem Flach­bild­schirm ein Feu­er­chen zu schü­ren: Kei­ne Asche raus­zu­tra­gen, kei­ne Brand­lö­cher im Tep­pich kunst­zu­stop­fen. Hat zu­dem den Vor­teil, daß man spä­ter in der Som­mer­hit­ze kal­ben­de Eis­meer-Glet­scher ein­spie­len kann!

Sonntag, 14. Januar 2007

Kunst im Bau

im Neuen Museum Nürnberg
 
im Neuen Museum Nürnberg
 
im Neuen Museum Nürnberg
 
im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Im­mer wie­der ei­nen mit­tags­päus­li­chen Aus­flug wert: Das Neue Mu­se­um Nürn­berg.

Freitag, 12. Januar 2007

Un­ent­schlos­sen

massives Seilschloß an einem Verkehrszeichenmast
Donnerstag, 11. Januar 2007

Mor­gen­glut

Morgendlicher Schlagseiten-Blick aus meinem Bürofenster
Mittwoch, 20. Dezember 2006

Bon­jour tri­stesse (13)

Verlassener Hinterhof (Nürnberg, Galgenhofstraße)
 
Ver­las­se­ner Hin­ter­hof (Nürn­berg, Gal­gen­hof­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 15. Dezember 2006

Ab­ge­dreht

Turm der Nürnberger Stadtmauer
Donnerstag, 14. Dezember 2006

To­ter Ro­ter

verlorener Gummibär
Dienstag, 5. Dezember 2006

Le­bens­mit­tel-Skan­dal

Der Jah­res­zeit an­ge­mes­sen woll­te ich mir so­eben bei ei­nem der gro­ßen Bur­ger-Bra­ter in der Nä­he mei­nes Bü­ros ei­nen Milch­shake ho­len. Zwar muß­te ich nicht lan­ge an der Kas­se war­ten, aber dum­mer­wei­se war das Erd­beer-Aro­ma just beim Zapf­vor­gang al­le. Was dann pas­sier­te, er­staun­te mich nicht we­nig: Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier Be­dien­ste­te küm­mer­ten sich um das Nach­be­fül­len sämt­li­cher Kon­zen­trat-Be­häl­ter. Zu die­sem Be­hu­fe schnapp­ten sie zu­nächst de­ren Deckel ab und leg­ten die­se sämt­lich un­ge­schützt auf den drecki­gen Fuß­bo­den:

geöffnete Milchshake-Maschine

Man ver­zei­he den in in­ner­li­cher Er­re­gung un­ge­blitzt ent­stan­de­nen Schnapp­schuß, er ist zwar un­scharf, läßt aber er­ken­nen, was Sa­che ist. Der zone­batt­ler trau­te sei­nen Au­gen kaum: Was nüt­zen hy­gie­ni­sche Edel­stahl­be­häl­ter, wenn die Deckel mit den Dich­tun­gen nach un­ten auf den von al­len Per­so­na­len stän­dig be­gan­ge­nen Bo­den ge­legt wer­den?

Die mich be­die­nen­de Da­me fleh­te mich an, kein Fo­to zu ma­chen, wohl aus Furcht vor Sank­tio­nen und Angst um ih­ren Ar­beits­platz. Nur konn­te die am we­nig­sten da­für, die ei­gent­li­chen Un­tä­ter wa­ren die männ­li­chen Schlip­se bis hin zum Re­stau­rant-Ma­na­ger! Ich ließ mir so­fort mein Geld zu­rück­ge­ben und ver­ließ flucht­ar­tig das du­bio­se Eta­blis­se­ment...

Ich über­le­ge, den Vor­fall dem Nürn­ber­ger Ge­sund­heits­amt Ord­nungs­amt zur Kennt­nis zu brin­gen. Und ich ken­ne ei­nen La­den mehr, wo man zu­künf­tig auf mich und mein Geld wird ver­zich­ten müs­sen!

« Vorherige Seite Nächste Seite »