Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 26. März 2017

Boom­town Bar­ce­lo­na (5)

An­hand mei­ner Bild­aus­wahl wird of­fen­kun­dig, daß es in Bar­ce­lo­na nicht an Spe­zia­li­tä­ten al­ler Art man­gelt, sei­en sie nun künst­le­ri­scher, ku­li­na­ri­scher oder ar­chi­tek­to­ni­scher Art. In ei­ner gu­ten Wo­che ha­ben wir zwar sehr vie­les ge­se­hen (und ge­nos­sen), schaue ich mir aber im Nach­gang die ge­sam­mel­ten GPS-Tracks auf der vir­tu­el­len Stadt­kar­te an, dann se­he ich er­staun­lich gro­ße An­tei­le der Stadt als nicht be­streift und noch un­er­kun­det. In nur ei­nem An­lauf ist die Stadt al­so nicht an­ge­mes­sen zu wür­di­gen...

Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona

Woll­te ich aber ab­schlie­ßend mei­nen letzt­jäh­ri­gen Me­tro­po­len-Ma­ra­thon in Lis­sa­bon mit dem heu­ri­gen in Bar­ce­lo­na ver­glei­chen, so muß ich ge­ste­hen, daß mich per­sön­lich der mor­bi­de Charme der por­tu­gie­si­schen Haupt­stadt mehr be­rührt hat als das Flair des nicht min­der bro­deln­den Bar­ce­lo­na. Gau­dí hier, Stra­ßen­bah­nen dort, es fehlt bei­den Städ­ten nicht an »Al­lein­stel­lungs­merk­ma­len«, wie die Mar­ke­ting-Frit­zen sa­gen wür­den. Aber Lis­sa­bon hat ei­nen exo­ti­sche­ren Touch, es ist so­zu­sa­gen ei­ne Fi­lia­le Cu­bas auf dem eu­ro­päi­schem Fest­land. Bin ge­spannt, wel­che der bei­den Städ­te ich zu­erst wie­der an­steu­ern wer­de...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 22. März 2017

Boom­town Bar­ce­lo­na (4)

In­zwi­schen ist es für den zone­batt­ler schon mehr­jäh­rig prak­ti­zier­te Tra­di­ti­on, in der letz­ten Fe­bru­ar- oder der er­sten März­wo­che ei­ne eu­ro­päi­sche Haupt­stadt zu be­rei­sen: Wäh­rend es da­heim dann meist noch win­ter­lich kalt und naß ist, ist an­dern­orts oft schon der Früh­ling aus­ge­bro­chen. Die­ses Kal­kül ging auch heu­er auf, wie auf­grund der fol­gen­den Fo­tos durch­aus zu er­ah­nen ist...

Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona

Städ­te­rei­sen sind ja ge­ne­rell ein Fest für die Sin­ne und über­reich an vi­su­el­len Ein­drücken: Von ei­nem ein­wö­chi­gen Me­tro­po­len-Ma­ra­thon bringt un­ser­ei­ner meist mehr Schnapp­schüs­se in sei­ner Ka­me­ra mit nach Hau­se als aus ei­nem drei­wö­chi­gem Wan­der­ur­laub in länd­li­chen Ge­fil­den. Da­her wird es dem­nächst noch ei­nen fünf­ten und letz­ten Teil mit Bil­dern aus Bar­ce­lo­na ge­ben!

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 17. März 2017

Boom­town Bar­ce­lo­na (3)

Die Stein ge­wor­de­nen Phan­ta­sien Gau­dís kann man mö­gen oder nicht, man kommt aber so oder so nicht um­hin, den Ka­ta­la­ni­schen Mo­der­nis­mus als gänz­lich so­li­tä­re Spiel­art des Ju­gend­stils an­zu­er­ken­nen. Frag­los ein Pfund, mit dem Bar­ce­lo­na wu­chern kann (und das auch tut). Leu­te mit Blick für das De­tail kom­men je­den­falls auf ih­re Ko­sten...

Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona

Den von far­bi­gem Licht durch­flu­te­ten In­nen­raum der Ba­si­li­ka hät­te ich ob der ex­tre­men Kon­trast­ver­hält­nis­se nur mit HDR-Auf­nah­men an­ge­mes­sen fest­hal­ten kön­nen, aber da­zu hät­te ich mei­ne klei­ne Knip­se je­weils für die Dau­er ei­ner Be­lich­tungs­rei­he mit Hil­fe ei­nes stets mit­ge­führ­ten Mi­ni-Sta­ti­ves si­cher fi­xie­ren müs­sen. Wor­an – man ahnt es wohl – an­ge­sichts der Men­schen­men­gen nicht zu den­ken war. Egal, der ko­los­sa­le Ein­druck bleibt auch so auf im­mer im Ge­dächt­nis ein­ge­brannt und wer ihn nach­voll­zie­hen mag, muß eh selbst hin­fah­ren...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 14. März 2017

Boom­town Bar­ce­lo­na (2)

Wie schon in den Vor­jah­ren tra­ten der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te ih­ren mitt­ler­wei­le tra­di­tio­nel­len Früh­lings-Me­tro­po­len­aus­flug nicht al­lei­ne an, son­dern nah­men ei­ne be­freun­de­te Ge­sell­schaf­te­rin mit auf die Rei­se: Drei­bett­zim­mer sind nicht nur auf die Na­se her­un­ter­ge­rech­net gün­sti­ger, son­dern schaf­fen auch den Rah­men für an­re­gen­de Kon­ver­sa­ti­on un­ter weit­ge­hen­der Aus­blen­dung zer­mür­ben­der All­tags­nör­ge­lei­en. Ei­ne Wo­che hält man es ganz gut mit­ein­an­der aus und teilt froh­ge­mut Ein­drücke, Brot und Wein...

Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona

Wer Bar­ce­lo­na heut­zu­ta­ge be­rei­sen und da­bei auch die welt­be­rühm­ten Bau­ten An­to­ni Gau­dís be­sich­ti­gen will, tut gut dar­an, schon da­heim ei­ne Aus­wahl zu tref­fen und die Tickets am be­sten gleich on­line zu bu­chen: Die Prei­se sind ge­sal­zen und ge­pfef­fert, und das ge­wähl­te (oder zu­ge­teil­te) Ein­laß-Zeit­fen­ster von 15 oder 30 Mi­nu­ten strikt ein­zu­hal­ten. Im­mer­hin muß man sich als Ticket­hal­ter dann nicht vor Ort in die lan­ge Schlan­ge der Spon­tan­be­su­cher ein­rei­hen...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 13. März 2017

Da­men­bei­ne (19)

Monochrome Damenbeine auf traditionellem Pflaster in Barcelona

Mo­no­chro­me Da­men­bei­ne auf tra­di­tio­nel­lem Pfla­ster in Bar­ce­lo­na
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 10. März 2017

Boom­town Bar­ce­lo­na (1)

Vor ziem­lich ge­nau 30 Jah­ren ha­be ich tö­rich­ter Tor die Chan­ce in den Wind ge­schla­gen, die ka­ta­la­ni­sche Me­tro­po­le ken­nen- und lie­ben zu ler­nen. Da­mals blieb ich dum­mer­wei­se da­heim, heu­te reut mich das zu­tiefst, aus vie­ler­lei Grün­den. Drei De­ka­den spä­ter ist die Stadt frei­lich im­mer noch ein Ju­wel (und wo­mög­lich schö­ner denn je).

Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona
 
Impressionen aus Barcelona

Gau­dís be­rühm­te Sagra­da Famí­lia war da­mals Bau­stel­le und ist heu­te im­mer noch al­les an­de­re als fer­tig­ge­stellt, bis 2026 soll die ein­zig­ar­ti­ge Ba­si­li­ka aber dann doch voll­endet sein. Spä­te­stens dann kom­me ich wie­der, drei Jahr­zehn­te las­se ich nicht noch­mals ver­strei­chen bis zum näch­sten Be­such!

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 2. März 2017

Da­men­bei­ne (18)

Blau beschütztes Knie einer Barcelona-Besucherin

Blau be­schütz­tes Knie ei­ner Bar­ce­lo­na-Be­su­che­rin
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 1. März 2017

Gip­feldra­ma

Ge­stern Abend woll­te ich mir nach des Ta­ges Müh’ und Pla­ge end­lich ei­nen zwei­stün­di­gen In­ter­pre­ta­ti­ons­ver­gleich zur »Al­pen­sym­pho­nie« von Ri­chard Strauss an­hö­ren, auf den ich in der Vor­wo­che (in Bar­ce­lo­na ur­lau­bend, da­her kei­ne Zeit für der­lei Din­ge fin­dend) auf­merk­sam ge­wor­den war. Al­so um kurz vor 22 Uhr die Ohr­stöp­sel in die vor­ge­se­he­nen Kör­per­öff­nun­gen ein­ge­führt, den Bei­trag im Mo­bil­brow­ser auf­ge­ru­fen, den Stream ge­star­tet und in­ten­siv ge­lauscht...

Nach ei­ner Vier­tel­stun­de brach die Wie­der­ga­be plötz­lich ab und ich rät­sel­te, ob nun das hei­mi­sche WLAN zu­sam­men­ge­bro­chen, das Smart­phone ein­ge­schla­fen oder sonst ein tech­ni­scher Grund die Ur­sa­che war. Aber nein, ein Neu­auf­ruf der Sei­te zeig­te nur­mehr das Kon­ter­fei des Kom­po­ni­sten, nicht aber das ver­trau­te Play­er-Drei­ecks­sym­bol mit­ten­drin. Da fiel mein Blick auf das Da­tum: Vor ex­akt ei­ner Wo­che war der Bei­trag on­line ge­stellt wor­den, punkt­ge­nau sie­ben Ta­ge spä­ter hat der Baye­ri­sche Rund­funk ihn wie­der de­pu­bli­ziert. Aus der Traum, fi­ni­to. Na toll.

Be­bend vor Zorn (statt vor mu­si­ka­li­scher Er­re­gung) zog ich mir die Ohr­hö­rer wie­der aus den Ohr­wa­scheln. Muß ich mir halt heu­te abend mei­ne Lieb­lings­in­ter­pre­ta­ti­on (Sym­pho­nie­or­che­ster des BR un­ter Ge­org Sol­ti, 1979) in den CD-Play­er le­gen und da­mit die Ak­tiv­bo­xen hoch­jazzen. Scha­de ist es den­noch. Falls je­mand aus der Le­ser­schaft den Bei­trag zu­fäl­lig ge­hört und (wie auch im­mer) mit­ge­schnit­ten hat: Ich wä­re sehr dar­an in­ter­es­siert!

Dienstag, 28. Februar 2017

Mit­ge­ses­sen, mit­ge­ges­sen

Der zone­batt­ler war selb­dritt ver­reist: Ne­ben sei­ner bes­se­ren Hälf­te hat­te er noch ei­ne be­freun­de­te Ge­sell­schaf­te­rin mit nach Bar­ce­lo­na ent­führt, wo­selbst das Für­ther Trio dann ei­ne wun­der­ba­re Wo­che bei früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren ver­leb­te. Da­zu wird es dem­nächst hier noch al­ler­lei bun­te Bil­der zu se­hen ge­ben. Hier und heu­te sei aber schon vor­ab von je­nem spek­ta­ku­lä­ren Abend­essen ge­schwärmt, wel­ches wir im Vor­aus über die In­ter­net-Platt­form eatwith.com ge­bucht hat­ten.

Von die­ser vir­tu­el­len »Mit­es­ser-Ver­mitt­lung« hat­ten wir in ei­ner TV-Re­por­ta­ge über die ka­ta­la­ni­sche Me­tro­po­le er­fah­ren. Das Prin­zip: Pro­fi-Kö­che oh­ne ei­ge­nes Re­stau­rant be­ko­chen ih­re Gä­ste im ei­ge­nen Heim. Sie prä­sen­tie­ren Ihr An­ge­bot auf der Platt­form, die das gan­ze lo­gi­sti­sche Drum­her­um er­le­digt (Bu­chung, Ab­rech­nung, Kun­den­feed­back) und durch Test­esser ei­nen ge­wis­sen Qua­li­täts­tan­dard ga­ran­tiert.

So­weit die Theo­rie. Die Pra­xis in­des über­traf al­le un­se­re Er­war­tun­gen!

Wir wa­ren zu Gast bei Ru­di aus der Stei­er­mark. Der ge­bo­re­ne Öster­rei­cher und ge­lern­te Koch war in Bar­ce­lo­na so­zu­sa­gen »hän­gen ge­blie­ben« und hat sich dort ei­ne Exi­stenz auf­ge­baut. Seit vier Jah­ren lebt er von sei­nen »Pri­vat-Gä­sten«, und sein »in­cre­di­ble win­ter me­nu – all or­ga­nic and lo­cal« war ein Ge­dicht in sie­ben Stro­phen (resp. Gän­gen). Ich zei­ge hier ab­sicht­lich kei­ne ver­wackel­ten Han­dy-Fo­tos (und woll­te auch die Stim­mung nicht durch hem­mungs­lo­se Blit­ze­rei stö­ren). Ich zäh­le auch nicht die krea­ti­ven Ideen des Mei­sters auf, die müs­sen selbst gou­tiert wer­den, um sie an­ge­mes­sen wür­di­gen zu kön­nen. Nur so­viel: Wer in Bar­ce­lo­na weilt und ein eat­wi­th-Din­ner aus­pro­bie­ren will, liegt (bzw. sitzt) in Ru­dis gu­ter Stu­be gold­rich­tig!

Ne­ben dem Es­sen (und den pas­sen­den Wei­nen) gilt es noch her­vor­zu­he­ben, daß so ein »Pri­vat-Din­ner« durch­aus et­was von ei­nem »Fei­er-Abend« mit al­ten Freun­den hat. Na­tür­lich hat­ten wir drei Für­ther die an­de­ren Gä­ste vor­her noch nie ge­se­hen: ein äl­te­res Paar exi­lier­ter Hong­kong-Chi­ne­sen, wel­ches seit Jahr­zehn­ten in Au­stra­li­en an­säs­sig ist, zwei wei­te­re äl­te­re Herr­schaf­ten aus Hong­kong, ein jun­ges Pär­chen aus Ka­na­da. Da­zu – so­zu­sa­gen als spe­cial guest – die Ma­ma des Mei­sters, die zum jähr­li­chen Be­such beim Soh­ne­mann weil­te. Der pri­va­te Rah­men sorg­te so­fort für leb­haf­te Ge­sprä­che, wie sie in ei­nem öf­fent­li­chen Spei­se­lo­kal über die Tisch­gren­zen hin­weg sel­ten bis nie zu­stan­de kom­men! A bis­serl Eng­lisch muß man frei­lich kön­nen, um in in­ter­na­tio­na­ler Run­de mit­hal­ten zu kön­nen und sei­nen Spaß am an­ge­reg­ten Aus­tausch zu ha­ben...

Na­tür­lich war es letzt­lich ein klar de­fi­nier­tes Ge­schäft: Geld ge­gen Gau­men­freun­den. Den­noch krieg­ten wir für den mo­ne­tä­ren Ein­satz weit mehr als üb­lich: Ful­mi­nan­te Lecker­bis­sen, leb­haf­te und ni­veau­vol­le Kon­ver­sa­ti­on und schluß­end­lich das Ge­fühl, sich »frem­den Freun­den« für die Dau­er ei­nes Abends sehr nah und ver­bun­den zu füh­len. Ob Zu­fall, Glück oder Sy­stem, für uns ist es kei­ne Fra­ge: Die näch­sten Städ­te-Rei­sen wer­den nach Mög­lich­keit wie­der von und mit ei­nem »eat­wi­th-Event« ge­krönt!

Sonntag, 4. Dezember 2016

Ma­le­ri­sches In­ter­mez­zo (5)

So, nach­dem der wun­der­ba­re Schwe­den-Ur­laub lan­ge ge­nug zu­rück­liegt, um hier nicht mehr auf der er­sten Sei­te zu er­schei­nen, ist es an der Zeit, ihn noch ein­mal durch die vir­tu­el­le Kitsch-Man­gel zu dre­hen und – jah­res­zeit­lich pas­send – zu ei­ner süß­li­chen Sehn­suchts-Se­quenz zu ver­ar­bei­ten. Al­so Vor­hang auf für ein paar her­zi­ge Pseu­do-Aqua­rel­le aus dem elek­tro­ni­schen Pin­sel:

Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden
 
Impressionen aus Südschweden

Das war der letz­te Griff in die Trick­ki­ste, je­den­falls für das sich nei­gen­de Jahr 2016. Ob sich die in 2017 an­ge­peil­ten Ur­laubs­zie­le für der­lei Ex­pe­ri­men­te eig­nen, weiß ich noch nicht so recht. Falls nein, grei­fe ich wie­der in den vor­han­de­nen Fun­dus (und dann halt wei­ter in die Ver­gan­gen­heit zu­rück). So ganz oh­ne pa­stos auf­ge­tra­ge­nes Fern­weh-Schmalz las­se ich mei­ne Le­se­rIn­nen na­tür­lich auch im näch­sten Jahr nicht da­von­kom­men!

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 1. November 2016

Präch­ti­ges Prag (4)

Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 28. Oktober 2016

Präch­ti­ges Prag (3)

Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
Impressionen aus Prag
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »