Abgelegt in: Expeditionen • 20. März. 2018, 6:30 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Expeditionen • 17. März. 2018, 6:30 Uhr • 2 Kommentare lesen
Nach allerlei morgendlichen Umtrieben in Nürnberg fand ich mich heute gegen 10:45 Uhr an der Nürnberger Stadtbibliothek ein, um allerlei geplanten Lesestoff durchzusehen. Nicht auf dem Plan hatte ich indes, daß sie dort erst um 11:00 Uhr die Tore öffnen. Also kurzerhand zum Aufwärmen gleich gegenüber ins Cinecitta gegangen und dann spontan eine Eintrittskarte zur aktuellen Folge des »Star Wars«-Epos gelöst. Davon kannte ich bis dato nur den allerersten Film, weiland zu Schulzeiten (!) war ich von derlei noch schwer beeindruckt...
40 Jahre später kam ich dann doch etwas enttäuscht aus dem Kino: Klar, die visuellen Effekte sind besser geworden, und ja, es wummert und spratzelt heute von allen Seiten auf einen ein, aber von der Story her ist das alles so öde, vorhersagbar und »typisch amerikanisch« wie ehedem. Trotzdem war das Experiment erfolgreich, denn jetzt kann ich wieder ein paar Jahrzehnte auf Hollywood-Kino verzichten, ohne das Gefühl zu haben, was zu verpassen.
Und in der Stadtbibliothek konnte ich hernach großes Kopfkino genießen!
Abgelegt in: Alltagsleben • 27. Dez.. 2017, 20:07 Uhr • 3 Kommentare lesen
Über’s zurückliegende Wochenende besuchte der zonebattler eine alte Jugendliebe und Kollegin aus Ausbildungszeiten in Saarbrücken. Gut 37,5 Jahre nach dem Kennenlernen verspürte er gestern tatsächlich noch mal heftiges Kribbeln im Bauch. Freilich nicht hormonhalber, sondern weil er während angeregten Plapperns die ihm freundlicherweise offerierte Hustenlöser-Brausetablette nicht erst ins Glas, sondern dusseligerweise direkt in den eigenen Schlund geworfen hatte. Nachgeschüttetes Wasser beförderte zwar den erhofften Auflöseeffekt, aber zur Nachahmung kann das kitzelige Procedere dennoch nicht wirklich empfohlen werden...
Das melancholische Rosen-Motiv erspähte ich auf der Heimfahrt (die wie schon die Hinfahrt am Freitag gut eine Stunde länger dauerte als fahrplantechnisch vorgesehen) bei einer außerplanmäßigen Umsteige-Pause in Frankfurt (Main) Hbf. Es ist wohl ein Privileg des Alters, daß ich unverhofft auftretenden Ärgernissen mittlerweile proaktiv schöne Seiten abzuringen trachte...
Abgelegt in: Kurioses • 13. Nov.. 2017, 14:45 Uhr • 1 Kommentar lesen
Neulich aus dem diesjährigen Venedig-Kunsturlaub mitgebracht: Kartoffelchips mit Ingwer-Geschmack! Laut Tüten-Aufdruck ideal zum Genuß mit Spritz:
Soviele Spritze kann sich der zonebattler indes gar nicht ohne Vergiftungsfolge in den Schlund kippen, wie er diese Sorte Chips knabbern möchte! Aber auch mit einer Fruchtsaftschorle läßt sich das knusprige Salzgebäck gut hinunterspülen. Ich ärgere mich nur, nicht noch mehr davon aus Italien mit heimgeschleppt zu haben...
Abgelegt in: Vermischtes • 23. Juli. 2017, 14:35 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Expeditionen • 6. Juli. 2017, 10:00 Uhr • 8 Kommentare lesen
Anhand meiner Bildauswahl wird offenkundig, daß es in Barcelona nicht an Spezialitäten aller Art mangelt, seien sie nun künstlerischer, kulinarischer oder architektonischer Art. In einer guten Woche haben wir zwar sehr vieles gesehen (und genossen), schaue ich mir aber im Nachgang die gesammelten GPS-Tracks auf der virtuellen Stadtkarte an, dann sehe ich erstaunlich große Anteile der Stadt als nicht bestreift und noch unerkundet. In nur einem Anlauf ist die Stadt also nicht angemessen zu würdigen...
Wollte ich aber abschließend meinen letztjährigen Metropolen-Marathon in Lissabon mit dem heurigen in Barcelona vergleichen, so muß ich gestehen, daß mich persönlich der morbide Charme der portugiesischen Hauptstadt mehr berührt hat als das Flair des nicht minder brodelnden Barcelona. Gaudí hier, Straßenbahnen dort, es fehlt beiden Städten nicht an »Alleinstellungsmerkmalen«, wie die Marketing-Fritzen sagen würden. Aber Lissabon hat einen exotischeren Touch, es ist sozusagen eine Filiale Cubas auf dem europäischem Festland. Bin gespannt, welche der beiden Städte ich zuerst wieder ansteuern werde...
Abgelegt in: Expeditionen • 26. März. 2017, 9:45 Uhr • 1 Kommentar lesen
Inzwischen ist es für den zonebattler schon mehrjährig praktizierte Tradition, in der letzten Februar- oder der ersten Märzwoche eine europäische Hauptstadt zu bereisen: Während es daheim dann meist noch winterlich kalt und naß ist, ist andernorts oft schon der Frühling ausgebrochen. Dieses Kalkül ging auch heuer auf, wie aufgrund der folgenden Fotos durchaus zu erahnen ist...
Städtereisen sind ja generell ein Fest für die Sinne und überreich an visuellen Eindrücken: Von einem einwöchigen Metropolen-Marathon bringt unsereiner meist mehr Schnappschüsse in seiner Kamera mit nach Hause als aus einem dreiwöchigem Wanderurlaub in ländlichen Gefilden. Daher wird es demnächst noch einen fünften und letzten Teil mit Bildern aus Barcelona geben!
Abgelegt in: Expeditionen • 22. März. 2017, 17:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Die Stein gewordenen Phantasien Gaudís kann man mögen oder nicht, man kommt aber so oder so nicht umhin, den Katalanischen Modernismus als gänzlich solitäre Spielart des Jugendstils anzuerkennen. Fraglos ein Pfund, mit dem Barcelona wuchern kann (und das auch tut). Leute mit Blick für das Detail kommen jedenfalls auf ihre Kosten...
Den von farbigem Licht durchfluteten Innenraum der Basilika hätte ich ob der extremen Kontrastverhältnisse nur mit HDR-Aufnahmen angemessen festhalten können, aber dazu hätte ich meine kleine Knipse jeweils für die Dauer einer Belichtungsreihe mit Hilfe eines stets mitgeführten Mini-Statives sicher fixieren müssen. Woran – man ahnt es wohl – angesichts der Menschenmengen nicht zu denken war. Egal, der kolossale Eindruck bleibt auch so auf immer im Gedächtnis eingebrannt und wer ihn nachvollziehen mag, muß eh selbst hinfahren...
Abgelegt in: Expeditionen • 17. März. 2017, 17:30 Uhr • 4 Kommentare lesen
Wie schon in den Vorjahren traten der zonebattler und seine bessere Hälfte ihren mittlerweile traditionellen Frühlings-Metropolenausflug nicht alleine an, sondern nahmen eine befreundete Gesellschafterin mit auf die Reise: Dreibettzimmer sind nicht nur auf die Nase heruntergerechnet günstiger, sondern schaffen auch den Rahmen für anregende Konversation unter weitgehender Ausblendung zermürbender Alltagsnörgeleien. Eine Woche hält man es ganz gut miteinander aus und teilt frohgemut Eindrücke, Brot und Wein...
Wer Barcelona heutzutage bereisen und dabei auch die weltberühmten Bauten Antoni Gaudís besichtigen will, tut gut daran, schon daheim eine Auswahl zu treffen und die Tickets am besten gleich online zu buchen: Die Preise sind gesalzen und gepfeffert, und das gewählte (oder zugeteilte) Einlaß-Zeitfenster von 15 oder 30 Minuten strikt einzuhalten. Immerhin muß man sich als Tickethalter dann nicht vor Ort in die lange Schlange der Spontanbesucher einreihen...
Abgelegt in: Expeditionen • 14. März. 2017, 12:45 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 13. März. 2017, 11:45 Uhr • 2 Kommentare lesen
Vor ziemlich genau 30 Jahren habe ich törichter Tor die Chance in den Wind geschlagen, die katalanische Metropole kennen- und lieben zu lernen. Damals blieb ich dummerweise daheim, heute reut mich das zutiefst, aus vielerlei Gründen. Drei Dekaden später ist die Stadt freilich immer noch ein Juwel (und womöglich schöner denn je).
Gaudís berühmte Sagrada Família war damals Baustelle und ist heute immer noch alles andere als fertiggestellt, bis 2026 soll die einzigartige Basilika aber dann doch vollendet sein. Spätestens dann komme ich wieder, drei Jahrzehnte lasse ich nicht nochmals verstreichen bis zum nächsten Besuch!
Abgelegt in: Expeditionen • 10. März. 2017, 12:35 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: