Donnerstag, 26. Juni 2008
Gestern Abend konnten wir dem aktuellen EM-Fußballfieber doch noch eine positive Seite abgewinnen: Dank des halbfinalistischen Gerangels zwischen Deutschland und der Türkei hatten wir das neue Fürthermare ganz für uns! Welch’ unerhörter Luxus: Kein Anstehen an den großen Labyrinth-Rutschröhren, kein Suchen nach freien Liegen (im Gegenteil: die Qual der Wahl!), kein Geplärre. Nur Spaß und Erholung pur! Und das obendrein zum Schnäppchenpreis von läppischen sechs Euros für zwei Nasen: Den einen Eintritt schenkte uns die infra weiland per Gutschein an der Jahresabrechnung für Strom und Gas, der andere war hitzebedingt auf die Hälfte reduziert. Was wollte man mehr? Eigentlich nur eine Wiederholung. Und die ist schon für den kommenden Montag terminiert!
Mittwoch, 25. Juni 2008
Dienstag, 24. Juni 2008
...für Spitzfindikusse und ‑kussetten eröffnet sich im Bremer Sprachblog. Dagegen ist unsereins ja ein Waisenknabe!
Zur Verwirrung meiner Leserschaft (und weil mir bei der schwülwarmen Witterung überdies wenig Sinnstiftendes in den Sinn kommt) habe ich das Layout spaßeshalber mal umgedreht und präsentiere ganz gegen meine ehernen Gestaltungs-Prinzipien die Inhalte heute rechts von der (linkslastigen) Navigationsleiste. Was haltet ihr davon? [1]
[1] Unbeschadet aller eingehenden Meinungen drehe ich die Anordnung morgen früh wieder um. Basta.
Montag, 23. Juni 2008
Elke Heidenreich hat in der F.A.Z. Bayreuther Visionen und sinniert sich da idealtypische Festspiele für die Zeit nach der Ära Wolfgang Wagner zusammen. Superb argumentiert, sehr lesenswert, freilich wohl auch ziemlich illusorisch...
Der Lexikaliker stellt eine rot-grüne Koalition vor, die es ganz schön fetzen läßt...
Sonntag, 22. Juni 2008
Heute Mittag in Nürnberg, getrackt mit dem Vorratsdatenspeicher:
Nachdem die sommerlichen Temperaturen draußen gerade wieder steigen und sich in den nächsten Tagen möglicherweise zu neuen Rekordhöhen aufschwingen werden, bietet der zonebattler seinen geschätzten LeserInnen die Gelegenheit, sich auf umweltfreundlich virtuelle Weise das Mütchen zu kühlen: In der neuen Galerie der Klimaaggregate (der mittlerweile 28. Themensammlung im hauseigenen Bildarchiv) gibt es bereits gut zwei Dutzend Wäremetauscher zu besichtigen, die an öffentlichen oder privaten Gebäuden ihre zumindest hinterfragenswerten Dienste verrichten...
Die zuweilen als durchaus angenehm empfundene Senkung der Innenraum-Temperaturen hat natürlich ihren Preis: Die gezeigten Kästen fächern die dem Büro oder Wohnraum entzogene Wärmeenergie nach hinten raus und ihre eigene Verlustwärme obendrein, womit sie zur schnelleren Aufheizung der Atmosphäre ihrerseits nicht wenig beitragen. Und damit letztlich noch mehr Leute zum Kaufen ähnlicher Geräte animieren: Ein Teufelskreis, dem schwerlich zu entrinnen ist. Unsereins will an dem Irrsinn nicht schuldig werden und lüftet daher im Sommer morgens durch, um hernach die Luken bis zum Abend gut zu schließen. Kostet nix (außer ein wenig Umsicht) und hat vor der Erfindung der Bequemlichkeit auch schon funktioniert...
Samstag, 21. Juni 2008
Heute haben mich die Fürther Nachrichten tatsächlich mal überholt: Der Artikel »Botschaft auf Putz« macht die immer mehr aus dem Stadtbild verschwindende Reklame-»Kunst« zum Thema, die früher im Großformat ganzen Hausfassaden (mehr oder weniger) zur Zierde gereichte. Zum Glück scheinen die Zeitungs-Fotografen nicht alle Motive gefunden zu haben, die auch der zonebattler längst in seinem Fundus liegen hat: Eine derartige Wandbemalung ‑soviel sei heute schon verraten- wird am 1. Juli das Motiv des dann fälligen Monatsrätsels abgeben!
Freitag, 20. Juni 2008
Dienstag, 17. Juni 2008
Die Abhaltung europäischer oder gar weltlicher Fußballmeisterschaften nehme ich tatsächlich nur dadurch wahr, daß ich mich zuweilen auf abendlichen Streifzügen durch die Umgebung wundere, wo denn all’ die anderen Menschen und Menschinnen abgeblieben sind. Aus deren großflächigen Abwesenheit leite ich dann mit kriminalistischen Scharfsinn die zeitgleiche Fernseh-Übertragung eines derartigen Ringelpietzes ab. Mir selbst käme es niemals in den Sinn, einer Anzahl überbezahlter Balltreter bei der Ausübung ihres Berufes zuzuschauen, aber man muß ja nicht alles verstehen. Interessant ist so ein (mehr oder weniger) sportliches Großereignis aber allemal aus der Perspektive eines potentiellen Investors: Dieser Tage kann man hierorts an zum Verkauf stehenden Stadthäusern dank durchgängig bunter Beflaggung die ethnische Belegung des augesuchten Objektes ablesen und sich dann nicht nur beim Notar anmelden, sondern auch schon bei der Volkshochschule in die passenden Sprachkurse inskribieren, auf daß man hinterher mit seinen en bloc eingekauften Mietparteien einigermaßen effektiv kommunizieren kann. So hat der Rummel um das runde Leder auch für Sportmuffel sein Gutes...
Samstag, 14. Juni 2008
Süßer und scharfer Senf: