Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 23. Mai 2008

Wasch­zwang

Bei ei­nem abend­li­chen Streif­zug durch die Für­ther Ost­stadt er­späh­te ich in ei­nem al­ten Wasch­haus fol­gen­den Hin­weis:

Hinweisschild

Da sieht man wie­der mal, daß An­stand und Sit­te frü­her ei­nen an­de­ren Stel­len­wert hat­ten als heut­zu­ta­ge: dreckig und fleckig wä­re da­mals nie­mand aus der Tür und in die Öf­fent­lich­keit ge­tre­ten!

Dienstag, 20. Mai 2008

Kul­tur­ver­lust

»Gu­te Li­te­ra­tur wird schlecht ge­le­sen«, be­haup­tet, nein be­weist Ri­chard Wag­ner (nein, nicht je­ner) in der F.A.Z., und man ist lei­der ge­neigt, ihm bei­zu­pflich­ten. Sehr le­sens­wert auch die Kom­men­ta­re zum Ar­ti­kel!

Montag, 19. Mai 2008

All Tog­e­ther Now

Beim Blät­tern durch ei­ne Fo­to­zeit­schrift bin ich über ei­nen Soft­ware-Tipp ge­stol­pert, den ich hier an mein hoch­ver­ehr­tes Pu­bli­kum wei­ter­ge­ben möch­te: Das klei­ne Free­ware-Tool Tint »zer­legt« Fo­tos in ei­ne wähl­ba­re An­zahl von Farb­grup­pen, die man dann in der an­son­sten grau­stu­fig »ent­färb­ten« Auf­nah­me so­zu­sa­gen ge­trennt (und in jeg­li­chen Kom­bi­na­tio­nen) an- und aus­knip­sen kann. Hier ha­be ich mal de­mo­hal­ber ei­ne leucht­kräf­ti­ge Auf­nah­me der letzt­jäh­ri­gen Ro­sen­blü­te in die vier drei Farb­grup­pen rot, grün, blau auf­split­ten las­sen:

 
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten
 
Rosen in des zonebattler's Schrebergarten

 

Be­ein­druckend, nicht wahr? Si­cher kriegt man das mit Pho­to­Shop & Co. auch ir­gend­wie hin, aber ein kom­pak­tes Spe­zi­al­werk­zeug für ge­nau die­sen ei­nen Zweck er­scheint mir als ei­ne fei­ne Sa­che: Oh­ne lan­ges Mar­kie­ren, Mas­kie­ren oder an­de­re Ver­ren­kun­gen ist man mit drei Maus­klicks am Ziel! Am be­sten funk­tio­niert die Sa­che na­tür­lich, wenn schon im Aus­gangs­mo­tiv kla­re und sat­te Far­ben do­mi­nie­ren:

 
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Briefkasten beim Schloß Weißenstein zu Pommersfelden

 

Auf­merk­sa­men Be­ob­ach­te­rIn­nen wird auf­ge­fal­len sein, daß ich dies­mal im zwei­ten Bild rot und grün gleich­zei­tig zu­ge­schal­tet ha­be, um es der Blü­ten­pracht auf dem Fen­ster­ban­kerl an nichts feh­len zu las­sen.

Die Welt ist bunt, doch teil­ent­färbt ist sie zu­wei­len noch hüb­scher an­zu­schau­en: Viel Spaß bei ei­ge­nen Ex­pe­ri­men­ten!

Sonntag, 18. Mai 2008

Sub­trak­ti­ve Farb­mi­schung

In ei­nem der Blu­men­kä­sten un­se­res hin­te­ren Bal­ko­nes blü­hen der­zeit Un­men­gen blau-vio­let­ter Blu­men, die sich aus Vor­mie­ter­zei­ten her­über­ge­ret­tet ha­ben und von des zone­batt­lers bes­se­rer Hälf­te hoch­ge­päp­pelt wur­den. Hier ha­be ich die Ka­me­ra hoch über die Brü­stung ge­hal­ten, um die üp­pi­ge Pracht im Bil­de fest­zu­hal­ten:

Blütenpracht auf dem Balkon

Der­wei­len blüht mun­ter im Ka­sten ne­ben­an der Schnitt­lauch in ge­wohn­tem Li­la:

blühender Schnittlauch

Die drei art­frem­den, schein­bar gelb blü­hen­den Pflan­zen frei­lich sind es, auf die ich die Auf­merk­sam­keit mei­ner ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen hier len­ken möch­te:

Blüte ohne Blütenblätter

In der Tat, es han­delt sich tat­säch­lich und ei­gent­lich auch um die blau-vio­let­ten Blüm­chen von ne­ben­an, de­nen hier aber die en­ge Nach­bar­schaft zum Schnitt­lauch ab­so­lut nicht be­kommt: Rund um das leuch­tend gel­be »Ei­dot­ter« mit den Staub­ge­fä­ßen ha­ben sich die blau­en Blü­ten­blät­ter gar nicht erst ent­wickeln kön­nen! Ein Kranz aus ab­ge­sengt wir­ken­den Stum­meln ist al­les, was den trau­ri­gen Blü­ten ge­blie­ben ist:

Blüte ohne Blütenblätter

Kann ein(e) bo­ta­nisch beschlagene(r) Leser(in) mit ei­ner plau­si­blen Er­klä­rung für die­ses ei­gen­ar­ti­ge Phä­no­men die­nen? Wel­che Sub­stanz des Lau­ches läßt den un­ge­lieb­ten Beet­nach­barn teil­ver­küm­mern, oh­ne ihm so­zu­sa­gen gänz­lich das Was­ser ab­zu­gra­ben?

Samstag, 17. Mai 2008

Preis­fra­ge

Wäh­rend ei­nes aus­ge­dehn­ten Abend-Spa­zier­gangs durch die Für­ther Ost­stadt (im we­sent­li­chen die Nürn­ber­ger Stra­ße bis fast zur Stadt­gren­ze rauf und die Dr.-Mack-Straße wie­der run­ter) bin ich zu der Auf­fas­sung ge­langt, daß der ak­tu­el­le Ben­zin­preis von gut EUR 1,50 je Li­ter um min­de­stens den Fak­tor 2 da­ne­ben liegt. Aber in die an­de­re Rich­tung als ge­mein­hin be­klagt: An­ge­sichts der zahl­rei­chen Be­geg­nun­gen mit hirn­am­pu­tier­ten »Kavalier«-Startern und im-Stand-den-Mo­tor-lau­fen-Las­se­rin­nen er­schei­nen mir EUR 3,00 als al­le­mal an­ge­mes­sen. Ver­mut­lich wä­re das aber im­mer noch viel zu we­nig...

Ein­ge­fan­ge­ne Ein­drücke

Blick aus dem ICE zwischen Würzburg und Fulda
 
Im Flughafenbahnhof Köln/Bonn
 
Fassade eines Maschinenhauses in Nürnberg-Gostenhof
 
Kunstwerk aus Gummibonbon-Haifischen (Ausschnitt)

»Klar wa­ren wir Freaks«

In­ter­es­san­tes aus dem Süd­deut­sche Zei­tung Ma­ga­zin:

Die Fo­to­gra­fen Bernd und Hil­la Be­cher ha­ben als welt­be­kann­tes Künst­ler­ehe­paar fast 50 Jah­re lang zu­sam­men ge­lebt und ge­ar­bei­tet. Jetzt, ein Jahr nach dem Tod ih­res Man­nes, spricht Hil­la Be­cher zum er­sten Mal über ihr Le­ben ...
Freitag, 16. Mai 2008

In me­mo­ri­am C. D. Fried­rich

Abendszene am Zusammenfluß von Rednitz (links) und Pegnitz (rechts) zur Regnitz (hinten)
Donnerstag, 15. Mai 2008

8600 km Um­weg...

...oder wie man ein Spek­tro­me­ter von Deg­gen­dorf nach Karls­ru­he schafft!

zonebattler’s Dienst­fahrt

Trainer-Treffen bei der Museumsbahn in Hamm (Westf)
 
Trainer-Treffen bei der Museumsbahn in Hamm (Westf)
 
Trainer-Treffen bei der Museumsbahn in Hamm (Westf)
 
Trainer-Treffen bei der Museumsbahn in Hamm (Westf)
Sonntag, 11. Mai 2008

Käu­fer hört die Si­gna­le

Gün­ter Wall­raff backt Bröt­chen. Der zone­batt­ler kauft die­se nicht und wird auch sonst kei­nen Cent mehr in den Fi­lia­len von Lidl aus­ge­ben. [ Dis­kus­si­on ]

Tu­re Slisen

Hinterhoftür in der Fürther Karlstraße
« Vorherige Seite Nächste Seite »