Freitag, 23. Mai 2008
Bei einem abendlichen Streifzug durch die Fürther Oststadt erspähte ich in einem alten Waschhaus folgenden Hinweis:
Da sieht man wieder mal, daß Anstand und Sitte früher einen anderen Stellenwert hatten als heutzutage: dreckig und fleckig wäre damals niemand aus der Tür und in die Öffentlichkeit getreten!
Dienstag, 20. Mai 2008
»Gute Literatur wird schlecht gelesen«, behauptet, nein beweist Richard Wagner (nein, nicht jener) in der F.A.Z., und man ist leider geneigt, ihm beizupflichten. Sehr lesenswert auch die Kommentare zum Artikel!
Montag, 19. Mai 2008
Beim Blättern durch eine Fotozeitschrift bin ich über einen Software-Tipp gestolpert, den ich hier an mein hochverehrtes Publikum weitergeben möchte: Das kleine Freeware-Tool Tint »zerlegt« Fotos in eine wählbare Anzahl von Farbgruppen, die man dann in der ansonsten graustufig »entfärbten« Aufnahme sozusagen getrennt (und in jeglichen Kombinationen) an- und ausknipsen kann. Hier habe ich mal demohalber eine leuchtkräftige Aufnahme der letztjährigen Rosenblüte in die vier drei Farbgruppen rot, grün, blau aufsplitten lassen:
Beeindruckend, nicht wahr? Sicher kriegt man das mit PhotoShop & Co. auch irgendwie hin, aber ein kompaktes Spezialwerkzeug für genau diesen einen Zweck erscheint mir als eine feine Sache: Ohne langes Markieren, Maskieren oder andere Verrenkungen ist man mit drei Mausklicks am Ziel! Am besten funktioniert die Sache natürlich, wenn schon im Ausgangsmotiv klare und satte Farben dominieren:
Aufmerksamen BeobachterInnen wird aufgefallen sein, daß ich diesmal im zweiten Bild rot und grün gleichzeitig zugeschaltet habe, um es der Blütenpracht auf dem Fensterbankerl an nichts fehlen zu lassen.
Die Welt ist bunt, doch teilentfärbt ist sie zuweilen noch hübscher anzuschauen: Viel Spaß bei eigenen Experimenten!
Sonntag, 18. Mai 2008
In einem der Blumenkästen unseres hinteren Balkones blühen derzeit Unmengen blau-violetter Blumen, die sich aus Vormieterzeiten herübergerettet haben und von des zonebattlers besserer Hälfte hochgepäppelt wurden. Hier habe ich die Kamera hoch über die Brüstung gehalten, um die üppige Pracht im Bilde festzuhalten:
Derweilen blüht munter im Kasten nebenan der Schnittlauch in gewohntem Lila:
Die drei artfremden, scheinbar gelb blühenden Pflanzen freilich sind es, auf die ich die Aufmerksamkeit meiner geschätzten LeserInnen hier lenken möchte:
In der Tat, es handelt sich tatsächlich und eigentlich auch um die blau-violetten Blümchen von nebenan, denen hier aber die enge Nachbarschaft zum Schnittlauch absolut nicht bekommt: Rund um das leuchtend gelbe »Eidotter« mit den Staubgefäßen haben sich die blauen Blütenblätter gar nicht erst entwickeln können! Ein Kranz aus abgesengt wirkenden Stummeln ist alles, was den traurigen Blüten geblieben ist:
Kann ein(e) botanisch beschlagene(r) Leser(in) mit einer plausiblen Erklärung für dieses eigenartige Phänomen dienen? Welche Substanz des Lauches läßt den ungeliebten Beetnachbarn teilverkümmern, ohne ihm sozusagen gänzlich das Wasser abzugraben?
Samstag, 17. Mai 2008
Während eines ausgedehnten Abend-Spaziergangs durch die Fürther Oststadt (im wesentlichen die Nürnberger Straße bis fast zur Stadtgrenze rauf und die Dr.-Mack-Straße wieder runter) bin ich zu der Auffassung gelangt, daß der aktuelle Benzinpreis von gut EUR 1,50 je Liter um mindestens den Faktor 2 daneben liegt. Aber in die andere Richtung als gemeinhin beklagt: Angesichts der zahlreichen Begegnungen mit hirnamputierten »Kavalier«-Startern und im-Stand-den-Motor-laufen-Lasserinnen erscheinen mir EUR 3,00 als allemal angemessen. Vermutlich wäre das aber immer noch viel zu wenig...
Interessantes aus dem Süddeutsche Zeitung Magazin:
Die Fotografen Bernd und Hilla Becher haben als weltbekanntes Künstlerehepaar fast 50 Jahre lang zusammen gelebt und gearbeitet. Jetzt, ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes, spricht Hilla Becher zum ersten Mal über ihr Leben ... |
Freitag, 16. Mai 2008
Donnerstag, 15. Mai 2008
...oder wie man ein Spektrometer von Deggendorf nach Karlsruhe schafft!
Sonntag, 11. Mai 2008
Günter Wallraff backt Brötchen. Der zonebattler kauft diese nicht und wird auch sonst keinen Cent mehr in den Filialen von Lidl ausgeben. [ Diskussion ]
Süßer und scharfer Senf: