Ein Bilderrätsel der besonderen Art gibt’s heute drüben beim Lexikaliker !
Ein Bilderrätsel der besonderen Art gibt’s heute drüben beim Lexikaliker !
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 21. März. 2008, 19:47 Uhr • Diskussion eröffnen
Wer viel am PC arbeitet, freut sich über jede Verbesserung, die Zeit und Mausklicks spart, zumal dann, wenn es sich nicht um kreative, sondern um eher stupide Mausakrobatik handelt. In einer mit diesem Beitrag startenden Serie möchte ich meinen geneigten LeserInnen ein paar praktische Software-Helferlein vorstellen, die ich aus eigener Erfahrung wärmstens weiterempfehlen kann...
Vor allem im Büro habe ich mit vielerlei Dateien zu hantieren (Word-Serienbriefe, Excel-Tabellen, PDF-Dokumente), die in einer Unzahl von Verzeichnissen liegen und überdies in einer recht ausfernden Ordnerhierarchie auf diverse Netzlaufwerke verteilt sind. Zu den gemeinsam genutzten Dateien auf Gruppenlaufwerken kommen noch die im persönlichen Bereich hinzu, und so mußte ich mich bis vor kurzem jedesmal beim Anklicken von »Datei öffnen...« oder »Datei speichern unter...« in der dann erscheinenden Auswahlbox vom aktuellen Ordner zu demjenigen durchhangeln, in dem die gewünschte bzw. abzulegende Datei zu liegen hat. Daheim am eigenen Rechner ist die Navigation nicht nennenswert einfacher, wenn man zwar weniger Netzlaufwerke, dafür aber getrennte Partitionen auf der Festplatte zur Verfügung hat: Viele Ordner gibt es also hier wie da. [1]
Vorhang auf, Auftritt des genialen »FileBox eXtenders«: Das famose Freeware-Programm erweitert systemweit alle Dialogboxen zum Laden/Speichern um ein paar überaus nützliche Symbole und Funktionen. Der wichtigste Knopf führt zu einer frei konfigurierbaren Favoriten-Liste mit den am meisten benötigten Ordnern:
Das Bild oben zeigt einen Ausschnitt aus der regulären Dateiauswahlbox in meinem Bildbearbeitungsprogramm. Ein Klick auf den kleinen »Ordner mit Herz« läßt die (hier noch kurze) Liste mit meinen ständig benutzten Ordnern aufklappen. Ein weiterer Klick auf einen der gelisteten Ordner, und schwupps, schon wird der nämliche geöffnet. Schneller geht es nicht! Man kann die Favoriten-Liste nach eigenem Gusto reihen und bei Bedarf mit Trennstrichen (wie im Bild zu sehen) oder gar automatisch aufklappenden Untermenüs strukturieren [2]:
Doch damit nicht genug. Zusätzlich zur individuell gebastelten Favoritenliste führt der FileBox eXtender noch automatisch Buch über die während einer Arbeitssitzung besuchten und benutzten Ordner. Über ein zweites Icon (im oberen Screenshot das linke Symbol mit der Uhr im Ordner [3]) kann man diese Ordnerhistorie wahlweise chronologisch geordnet oder alphabetisch sortiert zur Anzeige bringen: Ein Klick auf den gesuchten Ordner in der Liste, und sofort wird dieser angesteuert. Fabelhaft!
Zwei weitere zuschaltbare Knöpfe (die gezeigte Pin-Nadel zum Fixieren von Fenstern im Vordergrund und ein von mir persönlich nicht benutzter Pfeil für Rolloeffekte (Zusammenschrumpfen des aktiven Fensters auf die schmale Titelleiste) runden den Funktionsumfang des praktischen Utilities ab. Mein Urteil fällt eindeutig aus:
Funktionalität | ![]() |
Bedienbarkeit | ![]() |
Nutzen | ![]() |
Preis / Leistung | ![]() |
Gesamturteil | ![]() |
Wer nach dem Ausprobieren nicht 100%ig zufrieden ist, kriegt sein bzw. ihr Geld von mir persönlich zurückerstattet! ;-)
[1] Recht verstanden: Nicht mangelnde Struktur und Übersicht ist das Problem, sondern das aufwendige manuelle Manövrieren durch Pfade in Auswahl-Dialogen von nur rudimentärer Funktionalität.
[2] Man möge sich durch die englische Oberfläche des Konfigurations-Menüs nicht abschrecken lassen: Sowie erstmal alles nach eigenen Wünschen eingestellt ist, kriegt man davon so gut wie nichts mehr zu Gesichte...
[3] Die Symbole sind netterweise mit Hilfe eines (externen) Icon-Editors dem eigenen Geschmack anzupassen, ich habe mir für den Eigenbedarf unauffällige schwarz/weiß-Schaltflächen gebastelt.
Abgelegt in: Rezensionen • 21. März. 2008, 8:28 Uhr • 10 Kommentare lesen
Aufgrund einer Empfehlung des Signor Gardino verinnerlichte ich soeben bei Herrn Merlix ein paar bemerkenswerte Gute-Laune-Tipps und gebe diese hiermit gern an meine LeserInnen weiter...
Abgelegt in: Empfehlungen • 20. März. 2008, 6:27 Uhr • 2 Kommentare lesen
Da wo es gibt den Höllenschlund, dort streunt auch mancher Höllenhund...
Abgelegt in: Spurensuchen • 20. März. 2008, 6:11 Uhr • 3 Kommentare lesen
Heute wieder Heimarbeit, derweil es draußen lustig schneit. Drin tönen Palestrina-Messen, und grad’ habe ich ein Käsbrot ‘gessn. Frisch gestärkt mach ich jetzt weiter, doch unter’m Strich ist’s gar nicht heiter... |
Abgelegt in: Alltagsleben • 19. März. 2008, 14:01 Uhr • Diskussion eröffnen
Der Original-zonebattler-Stammtisch (nur echt unter dem Zeichen des Kleeblattes) zieht um. Näheres dazu hier !
Abgelegt in: Interna • 17. März. 2008, 7:12 Uhr • 4 Kommentare lesen
Sehr zu empfehlen, da klar und pointiert: »The Story of Stuff«. Anschauen!
Abgelegt in: Ansichtssachen • 16. März. 2008, 8:25 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 16. März. 2008, 7:38 Uhr • 15 Kommentare lesen
Auf angenehm offene und sozusagen ungeschminkte Weise berichtet das Streetgirl im gleichnamigen Blog über ihre Erfahrungen als Dienstleisterin im ältesten Gewerbe der Welt. Sehr interessant fand ich die Erkenntnis, daß manche Geschlechtsgenossen offenbar bereit und willens sind, sich zwecks Triebabfuhr zum Affen zu machen...
Abgelegt in: Kurioses • 16. März. 2008, 6:41 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Schrebergarten • 15. März. 2008, 16:32 Uhr • 5 Kommentare lesen
Wollte mal eben zur 85-jährigen Nachbarin J. ins Nachbarhaus (Nr. 15) rüberhupfen, um deren defekte Stehlampe zu reparieren bzw. das Ding zur Instandsetzung ins eigene Heim (Nr. 13) zu verschaffen. Indessen Frau J. war nicht da. Unverrichteter Dinge wieder einrücken wollen, dabei Herrn D. aus Haus Nr. 9 erspäht und lauthals begrüßt. Anschließender Schwatz auf dem Bürgersteig. Nach einigen Minuten Verstärkung durch Frau K. (Haus Nr. 5) erfahren, die eigentlich ihre Tochter von der nahen Bushaltestelle abholen wollte. Lebhafter Nachrichtenaustausch, fröhliches Geschnatter selbviert. Ankunft und Auftritt Frau S. (Haus Nr. 7), soeben vom ALDI zurückkommend, wo wir sie eine halbe Stunde vorher schon getroffen und uns ausgiebig ausgequatscht hatten. »Weit seid ihr ja nicht gekommen«, ruft sie von ihrer Haustür aus herüber. Stimmt. Warum auch, wenn das Leben hier stattfindet?
Abgelegt in: Alltagsleben • 14. März. 2008, 18:29 Uhr • Diskussion eröffnen
Im strömenden Dauerregen soeben den in einem blauen Plastikeimer gesammelten Kaffeesatz aus der firmeneigenen Kaffee-Maschine heimwärts geschleppt und im Schrebergarten in den Kompost gestopft. Dabei von dieser Rail4Chem-Lok der Baureihe 185 neugierig beäugt worden:
Erst jetzt am Rechner ist mir auf dem Foto die Loknummer aufgefallen: 185-CL 007. Da wundert mich dann natürlich nix mehr...
Abgelegt in: Schrebergarten • 14. März. 2008, 15:38 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: