Donnerstag, 4. Februar 2016
Mit einem eigens angekauften Aufnahmegerät bin ich neulich einem längst pensionierten Eisenbahner-Kollegen auf die Pelle gerückt und habe seine lebhaft vorgetragenen Erinnerungen an seine Dienstzeit aufgezeichnet. Acht interessante (und zudem äußerst amüsante) Geschichten sind ab sofort aufruf- und anhörbar in den FürthWiki-Artikeln zum Güterbahnhof, zum Stellwerk Ottostraße und zur Kasernenbahn (jeweils im Abschnitt »Zeitzeugenberichte«). Viel Spaß beim Lauschen!
Sonntag, 31. Januar 2016
Rauf kommen sie immer:
Die meisten Kater kriegen freilich die Krise, wenn sie wieder runter wollen. Dieser hier beherrscht erstaunlicherweise auch den Rückwärtsgang und fand gestern ohne Herrchens Hilfe wieder herunter auf den Boden der Tatsachen ...
Dienstag, 29. Dezember 2015
Auf der Suche nach diversen elektrischen Strippen in seiner Kabelkiste sind dem zonebattler heute allerlei selbstkonstruierte und ‑geschaffene Artefakte aus seiner digitalen Sturm-und-Drang-Zeit unter die Augen und in die Finger gekommen. So sahen seine handgefeilten und ‑gebruzelten Experimentier-Platinen mit TTL-ICs der Serie 74xx aus (Fotos sind per Mauklick vergrößerbar):
Anzeigemodule mit LEDs (0=dunkel, 1=hell):

Stomversorgung, Taktgeber, Flip-Flops etc.:

1‑zu-16-Dekoder:

Dezimalzähler:

Ist insofern etwas nostalgisch, als all’ diese meine selbstentworfenen Basteleien nicht mehr ganz aktuell sind. Tatsächlich sind sie etwa 40 Jahre alt. Der gute Jean Pütz hat mich damals mit seiner »Hobbythek« auf den digitalen Trichter gebracht. Da ich Depp die LEDs damals unbedingt bündig auf der Platine haben wollte, habe ich etliche davon beim Einlöten gegrillt und gekillt. Tja.
Na ja, lang ist’s her. Schön war die Zeit, sie kehrt nicht wieder. Aber Lötkolben und Lötzinn (selbstredend noch »richtiges« mit Bleianteil) liegen durchaus noch griffbereit in der Schublade...
Montag, 28. Dezember 2015
18 Grad im hohen Altbau-Zimmer sind im Hochsommer was anderes als »zwischen den Jahren«, wie der zonebattler heute am eigenen Leibe erfahren durfte: In der Nacht zu seinem Geburtstag hatte die bis dato stets zuverlässig arbeitende Gastherme klammheimlich ihren Dienst quittiert. Am Morgen war sie stumm und kalt und blieb das auch trotz aller Versuche, sie wieder zum Mitspielen zu bewegen. Der erst am Nachmittag (in kurzen T‑Shirt-Ärmeln!) erschienene Notdienst-Jüngling war mit seinem Latein ob der völligen Funktionsstarre der Gastherme sehr bald am Ende und mußte letztlich den Fall an den Werkskundendienst des Herstellers übergeben. Der aber erscheint erst morgen Mittag...
Die herzlichen (und herzerwärmenden) Gruß- und Gratulationsbotschaften der zahlreichen Freunde, Bekannten und Kollegen haben den Berichterstatter über den ungewohnt frischen Tag geholfen und diesen zu einem erfrischenden gemacht. Die Nacht wird er dank warmer Decken im ohnehin nie beheizten Schlafzimmer auch überleben, und dann besteht Hoffnung, daß der neue Tag die Heilung für den maladen Wärmeblock bringt. Wenn’s nicht gerade an einem seltenen und derzeit nicht vorrätigem Ersatzteil scheitert. Na ja, mit einem Heizlüfter und einer zusätzlichen Fleece-Jacke angetan schaffe ich es zur Not auch bis ins nächste Jahr!
Montag, 7. Dezember 2015
Verehrte Fahrgäste,
mit der uns eigenen Pünktlichkeit erreichen wir jetzt den Bahnhof Nürnberg Hbf. Unsere Zugfahrt endet dort. Wenn Ihnen die Reise mit der Mainfrankenbahn gefallen hat, steigen Sie bitte in Fahrtrichtung links aus. Falls nicht, benutzen Sie bitte die gegenüberliegende Tür! |
Donnerstag, 26. November 2015
Freitag, 2. Oktober 2015
Montag, 28. September 2015
Gut fünf Jahre nach dem ersten Verwirrten rief mich vorhin einer an, der einen Gullydeckel von mir kaufen wollte. Warum? Offenbar, weil er Tante Gugel nach einem gußeisernen Schachtedeckel gefragt hat und hier bei mir rausgekommen ist. Das eigene Exemplar im Garten habe er beim Versuch zerstört, dessen Betonfüllung herauszuklopfen, um diese durch ein schönes Mosaik zu ersetzen.
Tja. Einmal mehr frage ich mich, wie einer mein Impressum und meine Telefonnummer finden kann, aber zum Erschließen des Kontextes meiner Fotos nicht in der Lage zu sein scheint. Vielleicht sollte ich längere Beiträge ab dem zweiten Absatz durch selbstgebackenen Blindtext strecken: Scheint ohnehin niemand zu lesen, mein Geschwurbel, geschweige denn zu kapieren!
P.S.: Sucht noch jemand schöne Schachtdeckel? Hier sind mehr als 300!
Donnerstag, 17. September 2015
Vorhin wurde vor unserer Balkon-Bühne ein prächtiges Naturschauspiel aufgeführt:
Vom Haus links hinten im Bild gibt es eine wetterwendische Bilderserie.
Sonntag, 6. September 2015
Am 6. September 2005 habe ich meinen allerersten Blog-Beitrag verfaßt, zum 1. Januar 2009 bin ich dann mit meinem virtuellen Hausrat auf eine eigene WordPress-Installation umgezogen. Dem lange Zeit recht träge reagierenden Blog konnte ich am 20. Januar 2010 einen fulminanten Geschwindigkeitszuwachs bescheren, bis ich dann am 6. September 2011 nach sechs Jahren Bloggens den Laden dichtmachte.
Exakt sechs Monate später habe ich das Schweige-Gelübde gebrochen, und seither mache ich munter weiter, mal energisch, mal lethargisch, mal mit Worten, mal mit Bildern. Ich danke allen interessierten Leserinnen und Lesern für ihre geschätzte Aufmerksamkeit und die hinterlassenen Kommentare. Die vielen lustigen, lehrreichen und inspirierenden Wortwechsel motivieren zum Weitermachen.
In diesem Sinne: Auf die nächste Dekade!
Montag, 31. August 2015

Fahrrad in Regensburg-Prüfening |

Fahrrad in Fürth (Bay) |
 |
Sonntag, 30. August 2015
Wenn ich nun schon Vorstandsmitglied und Webmaster von FürthWiki e.V. bin, dann sollte ich mich nicht nur meinem Mandat als Schatzmeister widmen und die Vereins-Website vollschreiben, sondern auch mal einen eigenen Artikel im Online-Lexikon selbst verfassen und veröffentlichen. So dachte ich mir heute, und damit habe ich dann auch einen Großteil des heutigen (wegen einer opulenten Hochzeitsfeier am Vortage schlaftrunken begonnenen) Vormittags verbracht. zonebattler proudly presents his Erstlingswerk:
Wird sicherlich demnächst noch ein bisserl ausgebaut werden, aber für den Anfang bin ich recht stolz auf das Ergebnis, welches ich (dank fleißigen Syntax-Spickens in bestehenden Beiträgen) auf Anhieb fehlerfrei zusammengezimmert habe. In einem Artikel-Bild ist übrigens ein Kunstwerk zu sehen, welches inzwischen den Weg in des Autors gute Stube gefunden hat. Das aber bekommen nur Freunde im Original zu sehen und nicht die anonyme Öffentlichkeit als großformatige Abbildung...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...